Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XI. Laster-Predigt/ H. Abendmal empfangen wir unter den sichtbaren Elementen Brods undWeins/ den Leib und Blut deß HErrn JEsu Christi/ als ein Pfand zur Versicherung der Vergebung unserer Sünden/ und der zukünfftigen Be- 3. Gebett.sitzung der ewigen Seligkeit/ 1. Cor. 11. Ein solches Mittel ist auch 3. das liebe Gebet/ da wir GOtt den HErrn täglich um den rechten/ wahren/ ge- recht- und selig-machenden Glauben und desselben Stärckung und Erhaltung bitten/ mit den Jüngern deß HErrn sagen: HErr/ stärcke uns den Glauben/ Luc. 17. und mit dem Vatter deß Monsüchtigen: Jch glaube/ lieber HErr/ Schluß.hilff meinen Unglauben/ Marc. 9. So werden wir/ durch GOttes Macht/ eine gute Ritterschafft üben/ den Glauben und ein gutes Gewissen behalten/ 1. Tim. 1. Der HERR wird unsern schwachen Glauben stärcken/ daß wir unsers Glaubens leben/ Habac. 2. und wann die Zeit unsers Abschiedes vor- handen/ werden wir getrost mit dem Apostel Paulo sagen können: Jch habe einen guten Kampff gekämpffet/ etc. 2. Tim. 4. Welche Krone der Gerech- tigkeit mir und euch/ und uns allen zu seiner Zeit aufsetzen wolle die H. Drey- faltigkeit/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm Namen Jesu! Die XI. Laster-Predigt. d. 10. Maji 1658.Jn der I. Abtheilung/ von den Lastern wider Gott den HErren/ Das VIII. Laster: Die Sund in den H. Geist. Text: Marc. c. 3. v. 29/ 30. Warlich ich sage euch: Alle Sünden werden vergeben den Menschen Kindern/ auch die Gottslästerung/ damit sie Gott lästeren. Wer aber den H. Geistlä- steret/ der hat keine Vergebung ewiglich/ sondern ist schuldig deß ewigen Gerichts. Eingang.
Die XI. Laſter-Predigt/ H. Abendmal empfangen wir unter den ſichtbaren Elementen Brods undWeins/ den Leib und Blut deß HErꝛn JEſu Chriſti/ als ein Pfand zur Verſicherung der Vergebung unſerer Suͤnden/ und der zukuͤnfftigen Be- 3. Gebett.ſitzung der ewigen Seligkeit/ 1. Cor. 11. Ein ſolches Mittel iſt auch 3. das liebe Gebet/ da wir GOtt den HErꝛn taͤglich um den rechten/ wahren/ ge- recht- und ſelig-machenden Glauben und deſſelben Staͤrckung und Erhaltung bitten/ mit den Juͤngern deß HErꝛn ſagen: HErꝛ/ ſtaͤrcke uns den Glauben/ Luc. 17. und mit dem Vatter deß Monſuͤchtigen: Jch glaube/ lieber HErꝛ/ Schluß.hilff meinen Unglauben/ Marc. 9. So werden wir/ durch GOttes Macht/ eine gute Ritterſchafft uͤben/ den Glauben und ein gutes Gewiſſen behalten/ 1. Tim. 1. Der HERR wird unſern ſchwachen Glauben ſtaͤrcken/ daß wir unſers Glaubens leben/ Habac. 2. und wann die Zeit unſers Abſchiedes vor- handen/ werden wir getroſt mit dem Apoſtel Paulo ſagen koͤnnen: Jch habe einen guten Kampff gekaͤmpffet/ ꝛc. 2. Tim. 4. Welche Krone der Gerech- tigkeit mir und euch/ und uns allen zu ſeiner Zeit aufſetzen wolle die H. Drey- faltigkeit/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm Namen Jeſu! Die XI. Laſter-Predigt. d. 10. Maji 1658.Jn der I. Abtheilung/ von den Laſtern wider Gott den HErren/ Das VIII. Laſter: Die Sůnd in den H. Geiſt. Text: Marc. c. 3. v. 29/ 30. Warlich ich ſage euch: Alle Suͤnden werden vergeben den Menſchen Kindern/ auch die Gottslaͤſterung/ damit ſie Gott laͤſteren. Wer aber den H. Geiſtlaͤ- ſteret/ der hat keine Vergebung ewiglich/ ſondern iſt ſchuldig deß ewigen Gerichts. Eingang.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XI.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> H. Abendmal empfangen wir unter den ſichtbaren Elementen Brods und<lb/> Weins/ den Leib und Blut deß HErꝛn JEſu Chriſti/ als ein Pfand zur<lb/> Verſicherung der Vergebung unſerer Suͤnden/ und der zukuͤnfftigen Be-<lb/><note place="left">3. Gebett.</note>ſitzung der ewigen Seligkeit/ 1. Cor. 11. Ein ſolches Mittel iſt auch 3. das<lb/> liebe Gebet/ da wir GOtt den HErꝛn taͤglich um den rechten/ wahren/ ge-<lb/> recht- und ſelig-machenden Glauben und deſſelben Staͤrckung und Erhaltung<lb/> bitten/ mit den Juͤngern deß HErꝛn ſagen: HErꝛ/ ſtaͤrcke uns den Glauben/<lb/> Luc. 17. und mit dem Vatter deß Monſuͤchtigen: Jch glaube/ lieber HErꝛ/<lb/><note place="left">Schluß.</note>hilff meinen Unglauben/ Marc. 9. So werden wir/ durch GOttes Macht/<lb/> eine gute Ritterſchafft uͤben/ den Glauben und ein gutes Gewiſſen behalten/<lb/> 1. Tim. 1. Der HERR wird unſern ſchwachen Glauben ſtaͤrcken/ daß wir<lb/> unſers Glaubens leben/ Habac. 2. und wann die Zeit unſers Abſchiedes vor-<lb/> handen/ werden wir getroſt mit dem Apoſtel Paulo ſagen koͤnnen: Jch habe<lb/> einen guten Kampff gekaͤmpffet/ ꝛc. 2. Tim. 4. Welche Krone der Gerech-<lb/> tigkeit mir und euch/ und uns allen zu ſeiner Zeit aufſetzen wolle die H. Drey-<lb/> faltigkeit/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen <hi rendition="#k">Je</hi>ſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XI.</hi> Laſter-Predigt.</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">d. 10. Maji</hi><lb/> 1658.</note><hi rendition="#in">J</hi>n der <hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">A</hi>btheilung/ von den <hi rendition="#in">L</hi>aſtern<lb/> wider Gott den HErren/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Die Sůnd in den H. Geiſt.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text:</hi><lb/> Marc. c. 3. v. 29/ 30.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Warlich ich ſage euch: Alle Suͤnden werden vergeben<lb/> den Menſchen Kindern/ auch die Gottslaͤſterung/<lb/> damit ſie Gott laͤſteren. Wer aber den H. Geiſtlaͤ-<lb/> ſteret/ der hat keine Vergebung ewiglich/ ſondern iſt<lb/> ſchuldig deß ewigen Gerichts.</hi> </item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Eingang.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [92/0162]
Die XI. Laſter-Predigt/
H. Abendmal empfangen wir unter den ſichtbaren Elementen Brods und
Weins/ den Leib und Blut deß HErꝛn JEſu Chriſti/ als ein Pfand zur
Verſicherung der Vergebung unſerer Suͤnden/ und der zukuͤnfftigen Be-
ſitzung der ewigen Seligkeit/ 1. Cor. 11. Ein ſolches Mittel iſt auch 3. das
liebe Gebet/ da wir GOtt den HErꝛn taͤglich um den rechten/ wahren/ ge-
recht- und ſelig-machenden Glauben und deſſelben Staͤrckung und Erhaltung
bitten/ mit den Juͤngern deß HErꝛn ſagen: HErꝛ/ ſtaͤrcke uns den Glauben/
Luc. 17. und mit dem Vatter deß Monſuͤchtigen: Jch glaube/ lieber HErꝛ/
hilff meinen Unglauben/ Marc. 9. So werden wir/ durch GOttes Macht/
eine gute Ritterſchafft uͤben/ den Glauben und ein gutes Gewiſſen behalten/
1. Tim. 1. Der HERR wird unſern ſchwachen Glauben ſtaͤrcken/ daß wir
unſers Glaubens leben/ Habac. 2. und wann die Zeit unſers Abſchiedes vor-
handen/ werden wir getroſt mit dem Apoſtel Paulo ſagen koͤnnen: Jch habe
einen guten Kampff gekaͤmpffet/ ꝛc. 2. Tim. 4. Welche Krone der Gerech-
tigkeit mir und euch/ und uns allen zu ſeiner Zeit aufſetzen wolle die H. Drey-
faltigkeit/ Amen.
3. Gebett.
Schluß.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen Jeſu!
Die XI. Laſter-Predigt.
Jn der I. Abtheilung/ von den Laſtern
wider Gott den HErren/
Das VIII. Laſter: Die Sůnd in den H. Geiſt.
Text:
Marc. c. 3. v. 29/ 30.
Warlich ich ſage euch: Alle Suͤnden werden vergeben
den Menſchen Kindern/ auch die Gottslaͤſterung/
damit ſie Gott laͤſteren. Wer aber den H. Geiſtlaͤ-
ſteret/ der hat keine Vergebung ewiglich/ ſondern iſt
ſchuldig deß ewigen Gerichts.
Eingang.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/162 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/162>, abgerufen am 16.02.2025. |