Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Unbarmhertzigkeit. Erklärung deß Texts. DEmnach uns der Apostel Jacobus in den vorher-gehenden Worten Lehr. HJer haben wir nun von einem andern Laster/ das eigentlich auf denLehr. I. Soll ein Christ nicht unbarmhertzig seyn gegen seinem Nächsten/ GOtt K k k k k k 3
von der Unbarmhertzigkeit. Erklaͤrung deß Texts. DEmnach uns der Apoſtel Jacobus in den vorher-gehenden Worten Lehr. HJer haben wir nun von einem andern Laſter/ das eigentlich auf denLehr. I. Soll ein Chriſt nicht unbarmhertzig ſeyn gegen ſeinem Naͤchſten/ GOtt K k k k k k 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f1067" n="997"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der Unbarmhertzigkeit.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Emnach uns der Apoſtel Jacobus in den vorher-gehenden Worten<lb/> das Goͤttliche/ und wie er es nennet/ das Koͤnigliche Geſetz ins ge-<lb/> mein vorgehalten/ deſſen Summa iſt: Liebe deinen Naͤchſten als<lb/> dich ſelbſt Und darbey angezeiget/ wer das uͤbertrette/ der ſoll von<lb/> dem Geſetz/ als ein Ubertretter gerichtet und geſtraffet werden. So kommt er<lb/> jetzo inſonderheit auf die Unbarmhertzigen/ und ſaget in unſern vorgenomme-<lb/> nen Text-Worten: <hi rendition="#fr">Es wird aber ein unbarmhertzig Gericht uͤber<lb/> den gehen/ der nicht Barmhertzigkeit gethan hat.</hi> Unbarmhertzig<note place="right">Uber die<lb/> Unbarm-<lb/> hertzigen/</note><lb/> ſeyn <hi rendition="#fr">die jenigen/</hi> welche deß Naͤchſten Unfall und Ungluͤck/ Elend und<lb/> Duͤrfftigkeit nicht moͤgen anſehen/ moͤgen nichts darvon hoͤren und wiſſen/<lb/> oder da ſie zwar ſolches wiſſen und ſehen/ dannoch ihr Hertz gegen ihnen alſo<lb/> verhaͤrten/ daß ſie ſich zu keinem Mit-Leiden bewegen laſſen/ dem Naͤchſten<lb/> zu dienen/ ſondern ihn in ſeinem zugeſtandenen Elend Rath-Troſt- und<lb/> Huͤlff-loß verligen und verderben laſſen/ oder wol gar/ wider alles Verſchul-<lb/> den und Verdienen ſelbſten zufahren/ ihm an Haab und Gut/ oder an Leib<lb/> und Leben Schaden thun/ und wie die Tyrannen <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren und halten.<lb/> Solchen Unbarmhertzigen drohet Jacobus allhier das Gericht/ ſie ſollen in<note place="right">wird ein un-<lb/> barmhertzig<lb/> Gericht ge-<lb/> hen.</note><lb/> dieſem Leben nach dem Geſetz gerichtet/ und mit GOttes gerechten Straffen<lb/> beleget werden/ ſollen am Juͤngſten Tag auferſtehen und hervor gehen zum<lb/> Gericht/ Joh. 5. ſollen vor den Richter-Stuhl Chriſtigeſtellet werden/ allda<lb/> ſie ihres Thuns und Laſſens halben Rechenſchafft geben/ und empfahen ſollen/<lb/> nach dem ſie gehandelt haben bey Leibes Leben/ 2. Cor. 5. Und zwar ſagt Ja-<lb/> cobus von einem unbarmhertzigen Gericht/ es werde ein ſchweres/ hartes/<lb/> ſtrenges/ <hi rendition="#fr">unbarmhertzig Gericht uͤber ſie gehen/</hi> es werde ihnen Glei-<lb/> ches mit Gleichem vergolten werden/ und wie ſie unbarmhertzig mit ihrem<lb/> Naͤchſten gehandelt haben/ alſo werden ſie auch mit Unbarmhertzigkeit gerich-<lb/> tet/ und darauf von den Hoͤlliſchen Peinigern ewiglich gemartert und gequaͤ-<lb/> let werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jer haben wir nun von einem andern Laſter/ das eigentlich auf den<note place="right">Lehr.<lb/> Ein Chriſt<lb/> ſoll nicht un-<lb/> barmhertzig<lb/> ſeyn gegen<lb/> ſeinen Naͤch-<lb/> ſten/ weil es<lb/> ein</note><lb/> Naͤchſten ſiehet und gehet/ zu reden/ und darfuͤr zu warnen/ das heiſſet<lb/><hi rendition="#aq">Immiſericordia,</hi> die <hi rendition="#fr">Unbarmhertzigkeit/</hi> daß ſich ein Chriſt ge-<lb/> gen ſeinem Naͤchſten nicht unbarmhertzig erzeigen ſolle/ welches dann<lb/> geſchehen ſoll vornemlich um nachfolgende <hi rendition="#fr">vier</hi> Urſachen willen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Soll ein Chriſt nicht unbarmhertzig ſeyn gegen ſeinem Naͤchſten/<lb/> weil die Unbarmhertzigkeit ein <hi rendition="#fr">Ungoͤttlich</hi> Laſter iſt. Ungoͤttlich/ dann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k k k 3</fw><fw place="bottom" type="catch">GOtt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [997/1067]
von der Unbarmhertzigkeit.
Erklaͤrung deß Texts.
DEmnach uns der Apoſtel Jacobus in den vorher-gehenden Worten
das Goͤttliche/ und wie er es nennet/ das Koͤnigliche Geſetz ins ge-
mein vorgehalten/ deſſen Summa iſt: Liebe deinen Naͤchſten als
dich ſelbſt Und darbey angezeiget/ wer das uͤbertrette/ der ſoll von
dem Geſetz/ als ein Ubertretter gerichtet und geſtraffet werden. So kommt er
jetzo inſonderheit auf die Unbarmhertzigen/ und ſaget in unſern vorgenomme-
nen Text-Worten: Es wird aber ein unbarmhertzig Gericht uͤber
den gehen/ der nicht Barmhertzigkeit gethan hat. Unbarmhertzig
ſeyn die jenigen/ welche deß Naͤchſten Unfall und Ungluͤck/ Elend und
Duͤrfftigkeit nicht moͤgen anſehen/ moͤgen nichts darvon hoͤren und wiſſen/
oder da ſie zwar ſolches wiſſen und ſehen/ dannoch ihr Hertz gegen ihnen alſo
verhaͤrten/ daß ſie ſich zu keinem Mit-Leiden bewegen laſſen/ dem Naͤchſten
zu dienen/ ſondern ihn in ſeinem zugeſtandenen Elend Rath-Troſt- und
Huͤlff-loß verligen und verderben laſſen/ oder wol gar/ wider alles Verſchul-
den und Verdienen ſelbſten zufahren/ ihm an Haab und Gut/ oder an Leib
und Leben Schaden thun/ und wie die Tyrannen tractiren und halten.
Solchen Unbarmhertzigen drohet Jacobus allhier das Gericht/ ſie ſollen in
dieſem Leben nach dem Geſetz gerichtet/ und mit GOttes gerechten Straffen
beleget werden/ ſollen am Juͤngſten Tag auferſtehen und hervor gehen zum
Gericht/ Joh. 5. ſollen vor den Richter-Stuhl Chriſtigeſtellet werden/ allda
ſie ihres Thuns und Laſſens halben Rechenſchafft geben/ und empfahen ſollen/
nach dem ſie gehandelt haben bey Leibes Leben/ 2. Cor. 5. Und zwar ſagt Ja-
cobus von einem unbarmhertzigen Gericht/ es werde ein ſchweres/ hartes/
ſtrenges/ unbarmhertzig Gericht uͤber ſie gehen/ es werde ihnen Glei-
ches mit Gleichem vergolten werden/ und wie ſie unbarmhertzig mit ihrem
Naͤchſten gehandelt haben/ alſo werden ſie auch mit Unbarmhertzigkeit gerich-
tet/ und darauf von den Hoͤlliſchen Peinigern ewiglich gemartert und gequaͤ-
let werden.
Uber die
Unbarm-
hertzigen/
wird ein un-
barmhertzig
Gericht ge-
hen.
Lehr.
HJer haben wir nun von einem andern Laſter/ das eigentlich auf den
Naͤchſten ſiehet und gehet/ zu reden/ und darfuͤr zu warnen/ das heiſſet
Immiſericordia, die Unbarmhertzigkeit/ daß ſich ein Chriſt ge-
gen ſeinem Naͤchſten nicht unbarmhertzig erzeigen ſolle/ welches dann
geſchehen ſoll vornemlich um nachfolgende vier Urſachen willen.
Lehr.
Ein Chriſt
ſoll nicht un-
barmhertzig
ſeyn gegen
ſeinen Naͤch-
ſten/ weil es
ein
I. Soll ein Chriſt nicht unbarmhertzig ſeyn gegen ſeinem Naͤchſten/
weil die Unbarmhertzigkeit ein Ungoͤttlich Laſter iſt. Ungoͤttlich/ dann
GOtt
K k k k k k 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1067 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 997. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1067>, abgerufen am 16.02.2025. |