Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Nachredc und Verleumdung. Nächsten hören reden/ nicht frolocken/ sondern betrübet werden/ wie die Jün-ger deß HErrn/ da sie gehöret/ es werde einer den HErrn verrathen/ Matth. 26. Und so es unser Amt und Gewissen erfordet/ darein zu reden/ sollen wir den Verleumder fragen/ ob er dessen Grund habe/ und ob er es in deß Nächsten Gegenwart/ und an andern gebührenden Orten geständig seyn/ und wieder reden wolle? Spricht er ja/ so hat es seinen gewissen Weg/ den man mit ihm gehen mag/ sagt er aber nein/ ich rede es da/ saget es nicht von mir/ so verräth er sich selber/ daß er mit Lügen umgehe/ und ihm nichts zu glauben seye. Jm übrigen sollen wir den Nächsten entschuldigen/ und auß Christlicher Liebe seine Schande zudecken/ und das Beste darzu reden/ oder im Fall das/ was wir vom Nächsten hören/ nicht kan mit Grund wol gedeutet werden/ so sollen wir solches in dem Grad/ darinnen es böß ist/ bleiben lassen/ und so viel mit gutem Gewissen/ und ohne Verletzung unserer Amts-Pflicht geschehen kan/ sollen wir es bey uns verborgen behalten/ dann wer eines treuen Hertzens ist/ der verbirget/ was er heimlich weißt/ Spr. 11. Hörest du was Böses/ das sage nicht nach/ denn Schweigen schadet dir nicht/ du solt es weder Freunden noch Feinden sagen/ und offenbare es nicht/ wo du es ohne böses Gewissen thun kanst/ laß es mit dir sterben/ so hast du ein ruhig Gewissen/ du wirst ja nicht darvon bersten/ Syr. 19. Schlüßlich/ de[n] belangend/ der beleidiget wird/ so ist es zwar billich/3. wegen deß ob
von der Nachredc und Verleumdung. Naͤchſten hoͤren reden/ nicht frolocken/ ſondern betruͤbet werden/ wie die Juͤn-ger deß HErꝛn/ da ſie gehoͤret/ es werde einer den HErꝛn verrathen/ Matth. 26. Und ſo es unſer Amt und Gewiſſen erfordet/ darein zu reden/ ſollen wir den Verleumder fragen/ ob er deſſen Grund habe/ und ob er es in deß Naͤchſten Gegenwart/ und an andern gebuͤhrenden Orten geſtaͤndig ſeyn/ und wieder reden wolle? Spricht er ja/ ſo hat es ſeinen gewiſſen Weg/ den man mit ihm gehen mag/ ſagt er aber nein/ ich rede es da/ ſaget es nicht von mir/ ſo verraͤth er ſich ſelber/ daß er mit Luͤgen umgehe/ und ihm nichts zu glauben ſeye. Jm uͤbrigen ſollen wir den Naͤchſten entſchuldigen/ und auß Chriſtlicher Liebe ſeine Schande zudecken/ und das Beſte darzu reden/ oder im Fall das/ was wir vom Naͤchſten hoͤren/ nicht kan mit Grund wol gedeutet werden/ ſo ſollen wir ſolches in dem Grad/ darinnen es boͤß iſt/ bleiben laſſen/ und ſo viel mit gutem Gewiſſen/ und ohne Verletzung unſerer Amts-Pflicht geſchehen kan/ ſollen wir es bey uns verborgen behalten/ dann wer eines treuen Hertzens iſt/ der verbirget/ was er heimlich weißt/ Spr. 11. Hoͤreſt du was Boͤſes/ das ſage nicht nach/ denn Schweigen ſchadet dir nicht/ du ſolt es weder Freunden noch Feinden ſagen/ und offenbare es nicht/ wo du es ohne boͤſes Gewiſſen thun kanſt/ laß es mit dir ſterben/ ſo haſt du ein ruhig Gewiſſen/ du wirſt ja nicht darvon berſten/ Syr. 19. Schluͤßlich/ de[n] belangend/ der beleidiget wird/ ſo iſt es zwar billich/3. wegen deß ob
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1053" n="983"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Nachredc und Verleumdung.</hi></fw><lb/> Naͤchſten hoͤren reden/ nicht frolocken/ ſondern betruͤbet werden/ wie die Juͤn-<lb/> ger deß HErꝛn/ da ſie gehoͤret/ es werde einer den HErꝛn verrathen/ Matth. 26.<lb/> Und ſo es unſer Amt und Gewiſſen erfordet/ darein zu reden/ ſollen wir den<lb/> Verleumder fragen/ ob er deſſen Grund habe/ und ob er es in deß Naͤchſten<lb/> Gegenwart/ und an andern gebuͤhrenden Orten geſtaͤndig ſeyn/ und wieder<lb/> reden wolle? Spricht er ja/ ſo hat es ſeinen gewiſſen Weg/ den man mit ihm<lb/> gehen mag/ ſagt er aber nein/ ich rede es <hi rendition="#fr">da/</hi> ſaget es nicht von mir/ ſo verraͤth<lb/> er ſich ſelber/ daß er mit Luͤgen umgehe/ und ihm nichts zu glauben ſeye. Jm<lb/> uͤbrigen ſollen wir den Naͤchſten entſchuldigen/ und auß Chriſtlicher Liebe<lb/> ſeine Schande zudecken/ und das Beſte darzu reden/ oder im Fall das/ was<lb/> wir vom Naͤchſten hoͤren/ nicht kan mit Grund wol gedeutet werden/ ſo ſollen<lb/> wir ſolches in dem Grad/ darinnen es boͤß iſt/ bleiben laſſen/ und ſo viel mit<lb/> gutem Gewiſſen/ und ohne Verletzung unſerer Amts-Pflicht geſchehen kan/<lb/> ſollen wir es bey uns verborgen behalten/ dann wer eines treuen Hertzens iſt/<lb/> der verbirget/ was er heimlich weißt/ Spr. 11. Hoͤreſt du was Boͤſes/ das<lb/> ſage nicht nach/ denn Schweigen ſchadet dir nicht/ du ſolt es weder Freunden<lb/> noch Feinden ſagen/ und offenbare es nicht/ wo du es ohne boͤſes Gewiſſen<lb/> thun kanſt/ laß es mit dir ſterben/ ſo haſt du ein ruhig Gewiſſen/ du wirſt<lb/> ja nicht darvon berſten/ Syr. 19.</p><lb/> <p>Schluͤßlich/ <hi rendition="#fr">de<supplied>n</supplied></hi> belangend/ der beleidiget wird/ ſo iſt es zwar billich/<note place="right">3. wegen deß<lb/> verleumde-<lb/> ten Naͤch-<lb/> ſten.</note><lb/> daß einer ſeine Ehre und guten Namen rette und vertheidige/ wo es die Noth<lb/> erfordert. Jedoch/ wo ein blind Geſchrey wider einen außkommt/ darzu ſich<lb/> niemand bekennen wil/ ſo iſt Uberhoͤren eine groſſe Kunſt/ Spr. 19. und iſt<lb/> ein koͤſtlich Ding gedultig ſeyn/ Klag-L. 3. Es troͤſte ſich da einer ſeines gu-<lb/> ten Gewiſſens/ und ſeiner Unſchuld/ laſſe ſolche Sage und Nachrede den<lb/> Rucken hinab ſchleiffen/ und ſchuͤttle den Rock/ ſo faͤllet es alles von ſich ſelbſt<lb/> hinweg: <hi rendition="#aq">Conſcia mens recti famæ mendacia ridet:</hi> Das iſt/ ein gutes<lb/> Gewiſſen lachet nur der Lugen/ und dencket: Huͤte dich fuͤr der That/ der Lu-<lb/> gen wird ſchon Rath. <hi rendition="#aq">Socrates</hi> wurde ermahnet/ er ſolte es nicht leiden/ es<lb/> habe ihn der und der gelaͤſtert/ aber er ſagte: Nein/ wann mich ein Eſel getret-<lb/> ten haͤtte/ ſolte ich ihn wieder tretten/ das waͤre nicht weißlich gehandelt. Koͤ-<lb/> nig <hi rendition="#aq">Philippum</hi> in <hi rendition="#aq">Macedoni</hi>en reitzeten ſeine Freunde/ er ſolte ſich an den<lb/> Griechen raͤchen/ dann ſie redeten ihm uͤbel nach/ da er ihnen doch alles Gu-<lb/> tes gethan. Aber er wolte nicht/ ſondern ſagte: Reden ſie mir Ubels nach/<lb/> da ich ihnen Gutes gethan/ was wuͤrden ſie von mir ſagen/ wann ich ihnen<lb/> Ubels thaͤte. Alſo thut ein Chriſt am Beſten/ er ſchweige und leide/ befehle<lb/> die Sache GOtt/ und hoffe auf ſeine Huͤlffe/ ſo wird der HErꝛ ſeine Unſchuld<lb/> zu rechter Zeit ſchon an den Tag bringen/ und die erlittene Schmach mit Ehr<lb/> und Ruhm herein bringen/ wie an Joſeph/ David und andern mehr geſche-<lb/> hen/ dann wer iſt der euch ſchaden koͤnte/ ſo ihr dem Guten nachkommt/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ob</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [983/1053]
von der Nachredc und Verleumdung.
Naͤchſten hoͤren reden/ nicht frolocken/ ſondern betruͤbet werden/ wie die Juͤn-
ger deß HErꝛn/ da ſie gehoͤret/ es werde einer den HErꝛn verrathen/ Matth. 26.
Und ſo es unſer Amt und Gewiſſen erfordet/ darein zu reden/ ſollen wir den
Verleumder fragen/ ob er deſſen Grund habe/ und ob er es in deß Naͤchſten
Gegenwart/ und an andern gebuͤhrenden Orten geſtaͤndig ſeyn/ und wieder
reden wolle? Spricht er ja/ ſo hat es ſeinen gewiſſen Weg/ den man mit ihm
gehen mag/ ſagt er aber nein/ ich rede es da/ ſaget es nicht von mir/ ſo verraͤth
er ſich ſelber/ daß er mit Luͤgen umgehe/ und ihm nichts zu glauben ſeye. Jm
uͤbrigen ſollen wir den Naͤchſten entſchuldigen/ und auß Chriſtlicher Liebe
ſeine Schande zudecken/ und das Beſte darzu reden/ oder im Fall das/ was
wir vom Naͤchſten hoͤren/ nicht kan mit Grund wol gedeutet werden/ ſo ſollen
wir ſolches in dem Grad/ darinnen es boͤß iſt/ bleiben laſſen/ und ſo viel mit
gutem Gewiſſen/ und ohne Verletzung unſerer Amts-Pflicht geſchehen kan/
ſollen wir es bey uns verborgen behalten/ dann wer eines treuen Hertzens iſt/
der verbirget/ was er heimlich weißt/ Spr. 11. Hoͤreſt du was Boͤſes/ das
ſage nicht nach/ denn Schweigen ſchadet dir nicht/ du ſolt es weder Freunden
noch Feinden ſagen/ und offenbare es nicht/ wo du es ohne boͤſes Gewiſſen
thun kanſt/ laß es mit dir ſterben/ ſo haſt du ein ruhig Gewiſſen/ du wirſt
ja nicht darvon berſten/ Syr. 19.
Schluͤßlich/ den belangend/ der beleidiget wird/ ſo iſt es zwar billich/
daß einer ſeine Ehre und guten Namen rette und vertheidige/ wo es die Noth
erfordert. Jedoch/ wo ein blind Geſchrey wider einen außkommt/ darzu ſich
niemand bekennen wil/ ſo iſt Uberhoͤren eine groſſe Kunſt/ Spr. 19. und iſt
ein koͤſtlich Ding gedultig ſeyn/ Klag-L. 3. Es troͤſte ſich da einer ſeines gu-
ten Gewiſſens/ und ſeiner Unſchuld/ laſſe ſolche Sage und Nachrede den
Rucken hinab ſchleiffen/ und ſchuͤttle den Rock/ ſo faͤllet es alles von ſich ſelbſt
hinweg: Conſcia mens recti famæ mendacia ridet: Das iſt/ ein gutes
Gewiſſen lachet nur der Lugen/ und dencket: Huͤte dich fuͤr der That/ der Lu-
gen wird ſchon Rath. Socrates wurde ermahnet/ er ſolte es nicht leiden/ es
habe ihn der und der gelaͤſtert/ aber er ſagte: Nein/ wann mich ein Eſel getret-
ten haͤtte/ ſolte ich ihn wieder tretten/ das waͤre nicht weißlich gehandelt. Koͤ-
nig Philippum in Macedonien reitzeten ſeine Freunde/ er ſolte ſich an den
Griechen raͤchen/ dann ſie redeten ihm uͤbel nach/ da er ihnen doch alles Gu-
tes gethan. Aber er wolte nicht/ ſondern ſagte: Reden ſie mir Ubels nach/
da ich ihnen Gutes gethan/ was wuͤrden ſie von mir ſagen/ wann ich ihnen
Ubels thaͤte. Alſo thut ein Chriſt am Beſten/ er ſchweige und leide/ befehle
die Sache GOtt/ und hoffe auf ſeine Huͤlffe/ ſo wird der HErꝛ ſeine Unſchuld
zu rechter Zeit ſchon an den Tag bringen/ und die erlittene Schmach mit Ehr
und Ruhm herein bringen/ wie an Joſeph/ David und andern mehr geſche-
hen/ dann wer iſt der euch ſchaden koͤnte/ ſo ihr dem Guten nachkommt/ und
ob
3. wegen deß
verleumde-
ten Naͤch-
ſten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |