Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Splitter-Gericht.
Der H. Bernhardus sagt: Entschuldige deß Nächsten Intention und Mei-
nung/ kanst du die Sach selbsten nicht entschuldigen/ sage es sey auß Unwis-
senheit geschehen/ erhabe es nicht verstanden/ habe sich übereilet/ oder es sey
ihm ungefähr geschehen/ oder er sey durch die Versuchung überwunden wor-
den/ derer du wol selbsten nicht hättest widerstehen mögen. Benebens aber/2. Wann
wir richten/

weil wir GOttes außgedruckten Befehl vor uns haben/ 3. Mos. 19. Du solt
deinen Nächsten straffen/ auf daß du nicht seinethalben Schuld tragen müs-
sest. Und wiederum: Sündiget dein Bruder an dir/ so gehe hin und straffe
ihn zwischen dir und ihm allein/ Matth. 18. Daher ein Christ etwan Amts-
oder Freundschafft- oder Noth- und Gewissens-halben den Nächsten richten
soll und muß/ so sollen wir zusehen/ daß wir Anfangs unser Hertz und Gemüt
von allen unordentlichen Affecten befreyen/ mit unserm Urtheil uns nicht
übereilen und unbedacht herauß fallen/ nicht nach dem äusserlichen Ansehen
richten/ Joh. 7. Und ja dessen/ (was uns nicht angehet/ und das wir nicht
verstehen/) uns gar nicht annehmen/ wie die Lateiner sagen: Ne sutor ultra
erepidam,
das ist/ ein Schuhmacher mag wol von dem Schuh und Pan-
toffel urtheilen/ aber was weiters sein Handwerck nicht angehet/ das soll er
unberaffelt lassen. Sondern sollen darbey fleissig in Acht nehmen die War-
heit/ daß wir zuvorderst der Sachen gewiß seyen/ nicht alles glauben/ was
man von dem Nächsten saget/ Syr. 19. in Acht nehmen die Klugheit/ daß
wir die rechte Zeit treffen/ dann es straffet offt einer seinen Nächsten zur Un-
zeit/ und thäte weißlicher/ wann er schwiege/ Syr. 20. in Acht nehmen die
Bescheidenheit/ wann man einem ein Sprüßlein auß dem Auge ziehen wil/
so muß man gar subtil darmit umgehen/ eben so subtil und fürsichtig muß
man auch mit der Censur und Straff deß Nächsten umgehen/ wil man nicht
mehr verderben/ als gut machen. Der Gerecheeschlage mich freundlich/ und
straffe mich/ das wird mir so wol thun als ein Balsam auf meinem Haupt/
Ps. 141. Sollen auch alles zu einem guten Ende richten/ daß der Nächste
durch unser Urtheil und Gericht nicht Ehrenrührig verspottet/ sondern von
dem Unrechten abgehalten/ auf den rechten Weg gebracht werde. Darum
der Nächste solche Censur im Besten vermercken/ und sich weisen lassen solle.
Am Besten aber thun wir/ wann wir/ (ehe wir andere urtheilen/) von uns3. Daß wir
uns selbst
richten.

selbsten den Anfang machen/ vor unserer Thür kehren/ und uns selbsten rich-
ten/ 1. Cor. 11. Justus prior est accusator sui ipsius, der Gerechte klaget sich
zuvor selbsten an/ Spr. 18. Wer denn ohne Sünde ist/ der mag den ersten
Stein aufheben/ Joh. 8. Demosthenes ward gefraget/ wie einer könne
sein eigener Praeceptor oder Lehrmeister seyn? Sagte er: Alsdann kan es ge-
schehen/ wann er das/ was er an andern richtet und straffet/ fein an sich selb-
sten urtheilet und schilt. Wie Plato, der weise Heyd/ deßhalben gerühmetAugust Si
vis judicare
judica te

wird/ von Plutarcho, so offt er einen Menschen etwas sehen thun/ das sich

nicht
G g g g g g 2

vom Splitter-Gericht.
Der H. Bernhardus ſagt: Entſchuldige deß Naͤchſten Intention und Mei-
nung/ kanſt du die Sach ſelbſten nicht entſchuldigen/ ſage es ſey auß Unwiſ-
ſenheit geſchehen/ erhabe es nicht verſtanden/ habe ſich uͤbereilet/ oder es ſey
ihm ungefaͤhr geſchehen/ oder er ſey durch die Verſuchung uͤberwunden wor-
den/ derer du wol ſelbſten nicht haͤtteſt widerſtehen moͤgen. Benebens aber/2. Wann
wir richten/

weil wir GOttes außgedruckten Befehl vor uns haben/ 3. Moſ. 19. Du ſolt
deinen Naͤchſten ſtraffen/ auf daß du nicht ſeinethalben Schuld tragen muͤſ-
ſeſt. Und wiederum: Suͤndiget dein Bruder an dir/ ſo gehe hin und ſtraffe
ihn zwiſchen dir und ihm allein/ Matth. 18. Daher ein Chriſt etwan Amts-
oder Freundſchafft- oder Noth- und Gewiſſens-halben den Naͤchſten richten
ſoll und muß/ ſo ſollen wir zuſehen/ daß wir Anfangs unſer Hertz und Gemuͤt
von allen unordentlichen Affecten befreyen/ mit unſerm Urtheil uns nicht
uͤbereilen und unbedacht herauß fallen/ nicht nach dem aͤuſſerlichen Anſehen
richten/ Joh. 7. Und ja deſſen/ (was uns nicht angehet/ und das wir nicht
verſtehen/) uns gar nicht annehmen/ wie die Lateiner ſagen: Ne ſutor ultra
erepidam,
das iſt/ ein Schuhmacher mag wol von dem Schuh und Pan-
toffel urtheilen/ aber was weiters ſein Handwerck nicht angehet/ das ſoll er
unberaffelt laſſen. Sondern ſollen darbey fleiſſig in Acht nehmen die War-
heit/ daß wir zuvorderſt der Sachen gewiß ſeyen/ nicht alles glauben/ was
man von dem Naͤchſten ſaget/ Syr. 19. in Acht nehmen die Klugheit/ daß
wir die rechte Zeit treffen/ dann es ſtraffet offt einer ſeinen Naͤchſten zur Un-
zeit/ und thaͤte weißlicher/ wann er ſchwiege/ Syr. 20. in Acht nehmen die
Beſcheidenheit/ wann man einem ein Spruͤßlein auß dem Auge ziehen wil/
ſo muß man gar ſubtil darmit umgehen/ eben ſo ſubtil und fuͤrſichtig muß
man auch mit der Cenſur und Straff deß Naͤchſten umgehen/ wil man nicht
mehr verderben/ als gut machen. Der Gerecheeſchlage mich freundlich/ und
ſtraffe mich/ das wird mir ſo wol thun als ein Balſam auf meinem Haupt/
Pſ. 141. Sollen auch alles zu einem guten Ende richten/ daß der Naͤchſte
durch unſer Urtheil und Gericht nicht Ehrenruͤhrig verſpottet/ ſondern von
dem Unrechten abgehalten/ auf den rechten Weg gebracht werde. Darum
der Naͤchſte ſolche Cenſur im Beſten vermercken/ und ſich weiſen laſſen ſolle.
Am Beſten aber thun wir/ wann wir/ (ehe wir andere urtheilen/) von uns3. Daß wir
uns ſelbſt
richten.

ſelbſten den Anfang machen/ vor unſerer Thuͤr kehren/ und uns ſelbſten rich-
ten/ 1. Cor. 11. Juſtus prior eſt accuſator ſui ipſius, der Gerechte klaget ſich
zuvor ſelbſten an/ Spr. 18. Wer denn ohne Suͤnde iſt/ der mag den erſten
Stein aufheben/ Joh. 8. Demoſthenes ward gefraget/ wie einer koͤnne
ſein eigener Præceptor oder Lehrmeiſter ſeyn? Sagte er: Alsdann kan es ge-
ſchehen/ wann er das/ was er an andern richtet und ſtraffet/ fein an ſich ſelb-
ſten urtheilet und ſchilt. Wie Plato, der weiſe Heyd/ deßhalben geruͤhmetAuguſt Si
vis judicare
judica te

wird/ von Plutarcho, ſo offt er einen Menſchen etwas ſehen thun/ das ſich

nicht
G g g g g g 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1041" n="971"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Splitter-Gericht.</hi></fw><lb/>
Der H. <hi rendition="#aq">Bernhardus</hi> &#x017F;agt: Ent&#x017F;chuldige deß Na&#x0364;ch&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Intention</hi> und Mei-<lb/>
nung/ kan&#x017F;t du die Sach &#x017F;elb&#x017F;ten nicht ent&#x017F;chuldigen/ &#x017F;age es &#x017F;ey auß Unwi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enheit ge&#x017F;chehen/ erhabe es nicht ver&#x017F;tanden/ habe &#x017F;ich u&#x0364;bereilet/ oder es &#x017F;ey<lb/>
ihm ungefa&#x0364;hr ge&#x017F;chehen/ oder er &#x017F;ey durch die Ver&#x017F;uchung u&#x0364;berwunden wor-<lb/>
den/ derer du wol &#x017F;elb&#x017F;ten nicht ha&#x0364;tte&#x017F;t wider&#x017F;tehen mo&#x0364;gen. Benebens aber/<note place="right">2. Wann<lb/>
wir richten/</note><lb/>
weil wir GOttes außgedruckten Befehl vor uns haben/ 3. Mo&#x017F;. 19. Du &#x017F;olt<lb/>
deinen Na&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;traffen/ auf daß du nicht &#x017F;einethalben Schuld tragen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;t. Und wiederum: Su&#x0364;ndiget dein Bruder an dir/ &#x017F;o gehe hin und &#x017F;traffe<lb/>
ihn zwi&#x017F;chen dir und ihm allein/ Matth. 18. Daher ein Chri&#x017F;t etwan Amts-<lb/>
oder Freund&#x017F;chafft- oder Noth- und Gewi&#x017F;&#x017F;ens-halben den Na&#x0364;ch&#x017F;ten richten<lb/>
&#x017F;oll und muß/ &#x017F;o &#x017F;ollen wir zu&#x017F;ehen/ daß wir Anfangs un&#x017F;er Hertz und Gemu&#x0364;t<lb/>
von allen unordentlichen <hi rendition="#aq">Affect</hi>en befreyen/ mit un&#x017F;erm Urtheil uns nicht<lb/>
u&#x0364;bereilen und unbedacht herauß fallen/ nicht nach dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen An&#x017F;ehen<lb/>
richten/ Joh. 7. Und ja de&#x017F;&#x017F;en/ (was uns nicht angehet/ und das wir nicht<lb/>
ver&#x017F;tehen/) uns <hi rendition="#fr">gar</hi> nicht annehmen/ wie die Lateiner &#x017F;agen: <hi rendition="#aq">Ne &#x017F;utor ultra<lb/>
erepidam,</hi> das i&#x017F;t/ ein Schuhmacher mag wol von dem Schuh und Pan-<lb/>
toffel urtheilen/ aber was weiters &#x017F;ein Handwerck nicht angehet/ das &#x017F;oll er<lb/>
unberaffelt la&#x017F;&#x017F;en. Sondern &#x017F;ollen darbey flei&#x017F;&#x017F;ig in Acht nehmen die War-<lb/>
heit/ daß wir zuvorder&#x017F;t der Sachen gewiß &#x017F;eyen/ nicht alles glauben/ was<lb/>
man von dem Na&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;aget/ Syr. 19. in Acht nehmen die Klugheit/ daß<lb/>
wir die rechte Zeit treffen/ dann es &#x017F;traffet offt einer &#x017F;einen Na&#x0364;ch&#x017F;ten zur Un-<lb/>
zeit/ und tha&#x0364;te weißlicher/ wann er &#x017F;chwiege/ Syr. 20. in Acht nehmen die<lb/>
Be&#x017F;cheidenheit/ wann man einem ein Spru&#x0364;ßlein auß dem Auge ziehen wil/<lb/>
&#x017F;o muß man gar &#x017F;ubtil darmit umgehen/ eben &#x017F;o &#x017F;ubtil und fu&#x0364;r&#x017F;ichtig muß<lb/>
man auch mit der <hi rendition="#aq">Cen&#x017F;ur</hi> und Straff deß Na&#x0364;ch&#x017F;ten umgehen/ wil man nicht<lb/>
mehr verderben/ als gut machen. Der Gerechee&#x017F;chlage mich freundlich/ und<lb/>
&#x017F;traffe mich/ das wird mir &#x017F;o wol thun als ein Bal&#x017F;am auf meinem Haupt/<lb/>
P&#x017F;. 141. Sollen auch alles zu einem guten <hi rendition="#fr">Ende</hi> richten/ daß der Na&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
durch un&#x017F;er Urtheil und Gericht nicht Ehrenru&#x0364;hrig ver&#x017F;pottet/ &#x017F;ondern von<lb/>
dem Unrechten abgehalten/ auf den rechten Weg gebracht werde. Darum<lb/>
der Na&#x0364;ch&#x017F;te &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Cen&#x017F;ur</hi> im Be&#x017F;ten vermercken/ und &#x017F;ich wei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle.<lb/>
Am Be&#x017F;ten aber thun wir/ wann wir/ (ehe wir andere urtheilen/) von uns<note place="right">3. Daß wir<lb/>
uns &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
richten.</note><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten den Anfang machen/ vor un&#x017F;erer Thu&#x0364;r kehren/ und uns &#x017F;elb&#x017F;ten rich-<lb/>
ten/ 1. Cor. 11. <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tus prior e&#x017F;t accu&#x017F;ator &#x017F;ui ip&#x017F;ius,</hi> der Gerechte klaget &#x017F;ich<lb/>
zuvor &#x017F;elb&#x017F;ten an/ Spr. 18. Wer denn ohne Su&#x0364;nde i&#x017F;t/ der mag den er&#x017F;ten<lb/>
Stein aufheben/ Joh. 8. <hi rendition="#aq">Demo&#x017F;thenes</hi> ward gefraget/ wie einer ko&#x0364;nne<lb/>
&#x017F;ein eigener <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> oder Lehrmei&#x017F;ter &#x017F;eyn? Sagte er: Alsdann kan es ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ wann er das/ was er an andern richtet und &#x017F;traffet/ fein an &#x017F;ich &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten urtheilet und &#x017F;chilt. Wie <hi rendition="#aq">Plato,</hi> der wei&#x017F;e Heyd/ deßhalben geru&#x0364;hmet<note place="right"><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;t Si<lb/>
vis judicare<lb/>
judica te</hi></note><lb/>
wird/ von <hi rendition="#aq">Plutarcho,</hi> &#x017F;o offt er einen Men&#x017F;chen etwas &#x017F;ehen thun/ das &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g g g g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[971/1041] vom Splitter-Gericht. Der H. Bernhardus ſagt: Entſchuldige deß Naͤchſten Intention und Mei- nung/ kanſt du die Sach ſelbſten nicht entſchuldigen/ ſage es ſey auß Unwiſ- ſenheit geſchehen/ erhabe es nicht verſtanden/ habe ſich uͤbereilet/ oder es ſey ihm ungefaͤhr geſchehen/ oder er ſey durch die Verſuchung uͤberwunden wor- den/ derer du wol ſelbſten nicht haͤtteſt widerſtehen moͤgen. Benebens aber/ weil wir GOttes außgedruckten Befehl vor uns haben/ 3. Moſ. 19. Du ſolt deinen Naͤchſten ſtraffen/ auf daß du nicht ſeinethalben Schuld tragen muͤſ- ſeſt. Und wiederum: Suͤndiget dein Bruder an dir/ ſo gehe hin und ſtraffe ihn zwiſchen dir und ihm allein/ Matth. 18. Daher ein Chriſt etwan Amts- oder Freundſchafft- oder Noth- und Gewiſſens-halben den Naͤchſten richten ſoll und muß/ ſo ſollen wir zuſehen/ daß wir Anfangs unſer Hertz und Gemuͤt von allen unordentlichen Affecten befreyen/ mit unſerm Urtheil uns nicht uͤbereilen und unbedacht herauß fallen/ nicht nach dem aͤuſſerlichen Anſehen richten/ Joh. 7. Und ja deſſen/ (was uns nicht angehet/ und das wir nicht verſtehen/) uns gar nicht annehmen/ wie die Lateiner ſagen: Ne ſutor ultra erepidam, das iſt/ ein Schuhmacher mag wol von dem Schuh und Pan- toffel urtheilen/ aber was weiters ſein Handwerck nicht angehet/ das ſoll er unberaffelt laſſen. Sondern ſollen darbey fleiſſig in Acht nehmen die War- heit/ daß wir zuvorderſt der Sachen gewiß ſeyen/ nicht alles glauben/ was man von dem Naͤchſten ſaget/ Syr. 19. in Acht nehmen die Klugheit/ daß wir die rechte Zeit treffen/ dann es ſtraffet offt einer ſeinen Naͤchſten zur Un- zeit/ und thaͤte weißlicher/ wann er ſchwiege/ Syr. 20. in Acht nehmen die Beſcheidenheit/ wann man einem ein Spruͤßlein auß dem Auge ziehen wil/ ſo muß man gar ſubtil darmit umgehen/ eben ſo ſubtil und fuͤrſichtig muß man auch mit der Cenſur und Straff deß Naͤchſten umgehen/ wil man nicht mehr verderben/ als gut machen. Der Gerecheeſchlage mich freundlich/ und ſtraffe mich/ das wird mir ſo wol thun als ein Balſam auf meinem Haupt/ Pſ. 141. Sollen auch alles zu einem guten Ende richten/ daß der Naͤchſte durch unſer Urtheil und Gericht nicht Ehrenruͤhrig verſpottet/ ſondern von dem Unrechten abgehalten/ auf den rechten Weg gebracht werde. Darum der Naͤchſte ſolche Cenſur im Beſten vermercken/ und ſich weiſen laſſen ſolle. Am Beſten aber thun wir/ wann wir/ (ehe wir andere urtheilen/) von uns ſelbſten den Anfang machen/ vor unſerer Thuͤr kehren/ und uns ſelbſten rich- ten/ 1. Cor. 11. Juſtus prior eſt accuſator ſui ipſius, der Gerechte klaget ſich zuvor ſelbſten an/ Spr. 18. Wer denn ohne Suͤnde iſt/ der mag den erſten Stein aufheben/ Joh. 8. Demoſthenes ward gefraget/ wie einer koͤnne ſein eigener Præceptor oder Lehrmeiſter ſeyn? Sagte er: Alsdann kan es ge- ſchehen/ wann er das/ was er an andern richtet und ſtraffet/ fein an ſich ſelb- ſten urtheilet und ſchilt. Wie Plato, der weiſe Heyd/ deßhalben geruͤhmet wird/ von Plutarcho, ſo offt er einen Menſchen etwas ſehen thun/ das ſich nicht 2. Wann wir richten/ 3. Daß wir uns ſelbſt richten. Auguſt Si vis judicare judica te G g g g g g 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1041
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 971. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1041>, abgerufen am 23.11.2024.