-- ein unbegreiflicher Mißgriff von einer sonst so denken¬ den Künstlerin!
Die erste Unterredung mit der Tante wurde gleich¬ gültig aufgenommen, -- doch nach und nach regte sich die Theilnahme, -- und am Schluß des Aktes ertönte Beifall. Nach der Beschreibung des Traumes im dritten Akt aber jubelte bereits das ganze Haus vor Entzücken, und nach dem vierten Akt gestanden selbst die glühendsten Verehrer des schönen Suschens, daß diesem unschönen, herzig gemüthlichen, heiter-seelenvollen -- der Preis gebühre. -- Die hellen Thränen liefen mir über die Wangen, als die tief gedemüthigte Spitzenklöpplerin so traurig und ergeben sich zur Arbeit setzte, und klagte: "mein Mütterchen im Grabe, Du hörst das Weinen Deines Kindes nicht!" Nur einer Nüance will ich erwähnen, welche das Publikum elektrisirte.
Wenn die Tante die von Suschen im Spitzenkarton eingeschmuggelte seidene Schürze bemerkt, und sie hervor¬ ziehend frägt: "Wie kommt denn die Schürze in den Karton?" -- waren wir gewohnt, die Neumann keck antworten zu hören, indem sie die Tante dabei durchaus nicht schüchtern anblickte: "Wie kann man so vergeßlich sein! Du hast sie ja selbst hineingelegt!" Lindner-Suschen löste verlegen den am Arm hängenden runden Strohhut, setzte ihn auf, und den Schirm ein wenig in's Gesicht drückend -- belog sie zum ersten Mal ihre Wohlthäterin leise -- zitternd und vermochte nicht, der Tante dabei in's Auge zu sehen! -- und so folgten unzählige Ge¬ müths- und Charakterblitze ...
Erinnerungen etc. 4
— ein unbegreiflicher Mißgriff von einer ſonſt ſo denken¬ den Künſtlerin!
Die erſte Unterredung mit der Tante wurde gleich¬ gültig aufgenommen, — doch nach und nach regte ſich die Theilnahme, — und am Schluß des Aktes ertönte Beifall. Nach der Beſchreibung des Traumes im dritten Akt aber jubelte bereits das ganze Haus vor Entzücken, und nach dem vierten Akt geſtanden ſelbſt die glühendſten Verehrer des ſchönen Suschens, daß dieſem unſchönen, herzig gemüthlichen, heiter-ſeelenvollen — der Preis gebühre. — Die hellen Thränen liefen mir über die Wangen, als die tief gedemüthigte Spitzenklöpplerin ſo traurig und ergeben ſich zur Arbeit ſetzte, und klagte: »mein Mütterchen im Grabe, Du hörſt das Weinen Deines Kindes nicht!« Nur einer Nüance will ich erwähnen, welche das Publikum elektriſirte.
Wenn die Tante die von Suschen im Spitzenkarton eingeſchmuggelte ſeidene Schürze bemerkt, und ſie hervor¬ ziehend frägt: »Wie kommt denn die Schürze in den Karton?« — waren wir gewohnt, die Neumann keck antworten zu hören, indem ſie die Tante dabei durchaus nicht ſchüchtern anblickte: »Wie kann man ſo vergeßlich ſein! Du haſt ſie ja ſelbſt hineingelegt!« Lindner-Suschen löſte verlegen den am Arm hängenden runden Strohhut, ſetzte ihn auf, und den Schirm ein wenig in's Geſicht drückend — belog ſie zum erſten Mal ihre Wohlthäterin leiſe — zitternd und vermochte nicht, der Tante dabei in's Auge zu ſehen! — und ſo folgten unzählige Ge¬ müths- und Charakterblitze …
Erinnerungen ꝛc. 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0077"n="49"/>— ein unbegreiflicher Mißgriff von einer ſonſt ſo denken¬<lb/>
den Künſtlerin!</p><lb/><p>Die erſte Unterredung mit der Tante wurde gleich¬<lb/>
gültig aufgenommen, — doch nach und nach regte ſich<lb/>
die Theilnahme, — und am Schluß des Aktes ertönte<lb/>
Beifall. Nach der Beſchreibung des Traumes im dritten<lb/>
Akt aber jubelte bereits das ganze Haus vor Entzücken,<lb/>
und nach dem vierten Akt geſtanden ſelbſt die glühendſten<lb/>
Verehrer des ſchönen Suschens, daß dieſem unſchönen,<lb/>
herzig gemüthlichen, heiter-ſeelenvollen — der Preis gebühre.<lb/>— Die hellen Thränen liefen mir über die Wangen, als die<lb/>
tief gedemüthigte Spitzenklöpplerin ſo traurig und ergeben<lb/>ſich zur Arbeit ſetzte, und klagte: »mein Mütterchen im Grabe,<lb/>
Du hörſt das Weinen Deines Kindes nicht!« Nur einer<lb/>
Nüance will ich erwähnen, welche das Publikum elektriſirte.</p><lb/><p>Wenn die Tante die von Suschen im Spitzenkarton<lb/>
eingeſchmuggelte ſeidene Schürze bemerkt, und ſie hervor¬<lb/>
ziehend frägt: »Wie kommt denn die Schürze in den<lb/>
Karton?« — waren wir gewohnt, die Neumann keck<lb/>
antworten zu hören, indem ſie die Tante dabei durchaus<lb/>
nicht ſchüchtern anblickte: »Wie kann man ſo vergeßlich<lb/>ſein! Du haſt ſie ja ſelbſt hineingelegt!« Lindner-Suschen<lb/>
löſte verlegen den am Arm hängenden runden Strohhut,<lb/>ſetzte ihn auf, und den Schirm ein wenig in's Geſicht<lb/>
drückend — belog ſie zum erſten Mal ihre Wohlthäterin<lb/>
leiſe — zitternd und vermochte nicht, der Tante dabei<lb/>
in's Auge zu ſehen! — und ſo folgten unzählige Ge¬<lb/>
müths- und Charakterblitze …</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Erinnerungen ꝛc. 4<lb/></fw></div></body></text></TEI>
[49/0077]
— ein unbegreiflicher Mißgriff von einer ſonſt ſo denken¬
den Künſtlerin!
Die erſte Unterredung mit der Tante wurde gleich¬
gültig aufgenommen, — doch nach und nach regte ſich
die Theilnahme, — und am Schluß des Aktes ertönte
Beifall. Nach der Beſchreibung des Traumes im dritten
Akt aber jubelte bereits das ganze Haus vor Entzücken,
und nach dem vierten Akt geſtanden ſelbſt die glühendſten
Verehrer des ſchönen Suschens, daß dieſem unſchönen,
herzig gemüthlichen, heiter-ſeelenvollen — der Preis gebühre.
— Die hellen Thränen liefen mir über die Wangen, als die
tief gedemüthigte Spitzenklöpplerin ſo traurig und ergeben
ſich zur Arbeit ſetzte, und klagte: »mein Mütterchen im Grabe,
Du hörſt das Weinen Deines Kindes nicht!« Nur einer
Nüance will ich erwähnen, welche das Publikum elektriſirte.
Wenn die Tante die von Suschen im Spitzenkarton
eingeſchmuggelte ſeidene Schürze bemerkt, und ſie hervor¬
ziehend frägt: »Wie kommt denn die Schürze in den
Karton?« — waren wir gewohnt, die Neumann keck
antworten zu hören, indem ſie die Tante dabei durchaus
nicht ſchüchtern anblickte: »Wie kann man ſo vergeßlich
ſein! Du haſt ſie ja ſelbſt hineingelegt!« Lindner-Suschen
löſte verlegen den am Arm hängenden runden Strohhut,
ſetzte ihn auf, und den Schirm ein wenig in's Geſicht
drückend — belog ſie zum erſten Mal ihre Wohlthäterin
leiſe — zitternd und vermochte nicht, der Tante dabei
in's Auge zu ſehen! — und ſo folgten unzählige Ge¬
müths- und Charakterblitze …
Erinnerungen ꝛc. 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/77>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.