Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

rühmt, so sagte er achselzuckend: "Dem tollen Menschen
ist Vieles geglückt!" -- Suchte man ihm aus den Blättern
der Geschichte irgend ein Gegentheil zu beweisen, so lehnte
er es vornehm ab: "Spätere Geschichtschreiber werden
es richtiger zu beurtheilen verstehen!" Trieben ihn
Raumer, Steffens, Humboldt aber dennoch gar zu sehr
in eine politische Sackgasse hinein und er vermochte sich
nicht anders zu retten, so wußte er eine so sprechende
Miene der Langenweile und Zerstreutheit anzunehmen,
daß die Freunde gern auf Fortsetzung des politischen
Turniers verzichteten.

Für junge, feurige Dichter unserer Zeit hatte der
alte Romantiker kein Herz, kein Verständniß und keine
freundlich führende und helfende Hand. Er wurzelte zu
tief in einer strahlenden Vergangenheit, in seinen Träumen
und Vorurtheilen und in dem Bewußtsein seiner eigenen
Unfehlbarkeit und Größe. Er schien total vergessen zu
haben, daß er einst den "gestiefelten Kater" geschrieben.

Versuchten wahre Freunde, ihn auf strenge, aber
gerechte Kritiken und so auf leicht zu beseitigende Mängel
in seinen Werken oder in seiner dramaturgischen Thätig¬
keit aufmerksam zu machen, so antwortete er sicher mit
überlegenem ironischen Lächeln und einer vornehm ab¬
lehnenden Handbewegung: "Bester Freund, wozu erzählen
Sie mir solche Geschichten?"

Besonders die gute Dorothea, die den Vater so sehr
liebte und schon seit vielen Jahren seine Studien und
Arbeiten treu theilte, hatte ein tiefes, schmerzliches

rühmt, ſo ſagte er achſelzuckend: »Dem tollen Menſchen
iſt Vieles geglückt!« — Suchte man ihm aus den Blättern
der Geſchichte irgend ein Gegentheil zu beweiſen, ſo lehnte
er es vornehm ab: »Spätere Geſchichtſchreiber werden
es richtiger zu beurtheilen verſtehen!« Trieben ihn
Raumer, Steffens, Humboldt aber dennoch gar zu ſehr
in eine politiſche Sackgaſſe hinein und er vermochte ſich
nicht anders zu retten, ſo wußte er eine ſo ſprechende
Miene der Langenweile und Zerſtreutheit anzunehmen,
daß die Freunde gern auf Fortſetzung des politiſchen
Turniers verzichteten.

Für junge, feurige Dichter unſerer Zeit hatte der
alte Romantiker kein Herz, kein Verſtändniß und keine
freundlich führende und helfende Hand. Er wurzelte zu
tief in einer ſtrahlenden Vergangenheit, in ſeinen Träumen
und Vorurtheilen und in dem Bewußtſein ſeiner eigenen
Unfehlbarkeit und Größe. Er ſchien total vergeſſen zu
haben, daß er einſt den »geſtiefelten Kater« geſchrieben.

Verſuchten wahre Freunde, ihn auf ſtrenge, aber
gerechte Kritiken und ſo auf leicht zu beſeitigende Mängel
in ſeinen Werken oder in ſeiner dramaturgiſchen Thätig¬
keit aufmerkſam zu machen, ſo antwortete er ſicher mit
überlegenem ironiſchen Lächeln und einer vornehm ab¬
lehnenden Handbewegung: »Beſter Freund, wozu erzählen
Sie mir ſolche Geſchichten?«

Beſonders die gute Dorothea, die den Vater ſo ſehr
liebte und ſchon ſeit vielen Jahren ſeine Studien und
Arbeiten treu theilte, hatte ein tiefes, ſchmerzliches

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0439" n="411"/>
rühmt, &#x017F;o &#x017F;agte er ach&#x017F;elzuckend: »Dem tollen Men&#x017F;chen<lb/>
i&#x017F;t Vieles geglückt!« &#x2014; Suchte man ihm aus den Blättern<lb/>
der Ge&#x017F;chichte irgend ein Gegentheil zu bewei&#x017F;en, &#x017F;o lehnte<lb/>
er es vornehm ab: »Spätere Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber werden<lb/>
es richtiger zu beurtheilen ver&#x017F;tehen!« Trieben ihn<lb/>
Raumer, Steffens, Humboldt aber dennoch gar zu &#x017F;ehr<lb/>
in eine politi&#x017F;che Sackga&#x017F;&#x017F;e hinein und er vermochte &#x017F;ich<lb/>
nicht anders zu retten, &#x017F;o wußte er eine &#x017F;o &#x017F;prechende<lb/>
Miene der Langenweile und Zer&#x017F;treutheit anzunehmen,<lb/>
daß die Freunde gern auf Fort&#x017F;etzung des politi&#x017F;chen<lb/>
Turniers verzichteten.</p><lb/>
        <p>Für junge, feurige Dichter un&#x017F;erer Zeit hatte der<lb/>
alte Romantiker kein Herz, kein Ver&#x017F;tändniß und keine<lb/>
freundlich führende und helfende Hand. Er wurzelte zu<lb/>
tief in einer &#x017F;trahlenden Vergangenheit, in &#x017F;einen Träumen<lb/>
und Vorurtheilen und in dem Bewußt&#x017F;ein &#x017F;einer eigenen<lb/>
Unfehlbarkeit und Größe. Er &#x017F;chien total verge&#x017F;&#x017F;en zu<lb/>
haben, daß er ein&#x017F;t den »ge&#x017F;tiefelten Kater« ge&#x017F;chrieben.</p><lb/>
        <p>Ver&#x017F;uchten wahre Freunde, ihn auf &#x017F;trenge, aber<lb/>
gerechte Kritiken und &#x017F;o auf leicht zu be&#x017F;eitigende Mängel<lb/>
in &#x017F;einen Werken oder in &#x017F;einer dramaturgi&#x017F;chen Thätig¬<lb/>
keit aufmerk&#x017F;am zu machen, &#x017F;o antwortete er &#x017F;icher mit<lb/>
überlegenem ironi&#x017F;chen Lächeln und einer vornehm ab¬<lb/>
lehnenden Handbewegung: »Be&#x017F;ter Freund, wozu erzählen<lb/>
Sie <hi rendition="#g">mir</hi> &#x017F;olche Ge&#x017F;chichten?«</p><lb/>
        <p>Be&#x017F;onders die gute Dorothea, die den Vater &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
liebte und &#x017F;chon &#x017F;eit vielen Jahren &#x017F;eine Studien und<lb/>
Arbeiten treu theilte, hatte ein tiefes, &#x017F;chmerzliches<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0439] rühmt, ſo ſagte er achſelzuckend: »Dem tollen Menſchen iſt Vieles geglückt!« — Suchte man ihm aus den Blättern der Geſchichte irgend ein Gegentheil zu beweiſen, ſo lehnte er es vornehm ab: »Spätere Geſchichtſchreiber werden es richtiger zu beurtheilen verſtehen!« Trieben ihn Raumer, Steffens, Humboldt aber dennoch gar zu ſehr in eine politiſche Sackgaſſe hinein und er vermochte ſich nicht anders zu retten, ſo wußte er eine ſo ſprechende Miene der Langenweile und Zerſtreutheit anzunehmen, daß die Freunde gern auf Fortſetzung des politiſchen Turniers verzichteten. Für junge, feurige Dichter unſerer Zeit hatte der alte Romantiker kein Herz, kein Verſtändniß und keine freundlich führende und helfende Hand. Er wurzelte zu tief in einer ſtrahlenden Vergangenheit, in ſeinen Träumen und Vorurtheilen und in dem Bewußtſein ſeiner eigenen Unfehlbarkeit und Größe. Er ſchien total vergeſſen zu haben, daß er einſt den »geſtiefelten Kater« geſchrieben. Verſuchten wahre Freunde, ihn auf ſtrenge, aber gerechte Kritiken und ſo auf leicht zu beſeitigende Mängel in ſeinen Werken oder in ſeiner dramaturgiſchen Thätig¬ keit aufmerkſam zu machen, ſo antwortete er ſicher mit überlegenem ironiſchen Lächeln und einer vornehm ab¬ lehnenden Handbewegung: »Beſter Freund, wozu erzählen Sie mir ſolche Geſchichten?« Beſonders die gute Dorothea, die den Vater ſo ſehr liebte und ſchon ſeit vielen Jahren ſeine Studien und Arbeiten treu theilte, hatte ein tiefes, ſchmerzliches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/439
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/439>, abgerufen am 22.11.2024.