Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Bruder Friedrich, den später so berühmten Bildhauer,
mit dem ihm wunderbar eigenen Stimmnachahmungs¬
talent lebhaft bei uns ein. Er schilderte uns sein Kinder¬
entzücken, wie er als erstes Buch nach der Bibel und
dem Porst den "Götz von Berlichingen" gelesen und
zum ersten Mal eine Aufführung im Berliner Schauspiel¬
hause ansehen -- nein, mitleben durfte. Da waren all'
seine Gedanken für's Theater gefangen. Er zimmerte
und kleisterte sich ein Puppentheater zurecht und führte
den Götz von Berlichingen und die Räuber auf, und
die Geschwister und Dienstboten und Nachbarkinder gaben
andächtige Zuschauer ab. Die fromme Mutter schüttelte
den Kopf zu solchem gottlosen Teufelsspuk. Und welche
glänzende Träume träumte der kleine Puppenspieler bei
dem Jubel seines Publikums in seinem Herzen! Er
wollte einst, wenn er nur erst groß genug dazu sei,
selber unter die geliebten Komödianten gehen -- etwas
Beneidenswertheres gab es für ihn auf Erden nicht.
Aber der Vater wollte einen Gelehrten und die Mutter
einen Kanzelredner aus dem begabten Knaben machen
-- und so kam Ludwig auf das berühmte Gymnasium
des alten Gedike. Er lernte fleißig Latein und Griechisch,
aber das Komödienspielen konnte er doch nicht lassen.
Nur genügten ihm die dummen Papierpuppen nicht mehr.
Mit den Geschwistern und den Schulfreunden Wilhelm
Heinrich Wackenroder und Wilhelm von Burgsdorff
wurde überall Komödie gespielt, wo sich gerade ein
Plätzchen dazu fand: im Seilerschuppen oder in versteck¬

Erinnerungen etc. 25

Bruder Friedrich, den ſpäter ſo berühmten Bildhauer,
mit dem ihm wunderbar eigenen Stimmnachahmungs¬
talent lebhaft bei uns ein. Er ſchilderte uns ſein Kinder¬
entzücken, wie er als erſtes Buch nach der Bibel und
dem Porſt den »Götz von Berlichingen« geleſen und
zum erſten Mal eine Aufführung im Berliner Schauſpiel¬
hauſe anſehen — nein, mitleben durfte. Da waren all'
ſeine Gedanken für's Theater gefangen. Er zimmerte
und kleiſterte ſich ein Puppentheater zurecht und führte
den Götz von Berlichingen und die Räuber auf, und
die Geſchwiſter und Dienſtboten und Nachbarkinder gaben
andächtige Zuſchauer ab. Die fromme Mutter ſchüttelte
den Kopf zu ſolchem gottloſen Teufelsſpuk. Und welche
glänzende Träume träumte der kleine Puppenſpieler bei
dem Jubel ſeines Publikums in ſeinem Herzen! Er
wollte einſt, wenn er nur erſt groß genug dazu ſei,
ſelber unter die geliebten Komödianten gehen — etwas
Beneidenswertheres gab es für ihn auf Erden nicht.
Aber der Vater wollte einen Gelehrten und die Mutter
einen Kanzelredner aus dem begabten Knaben machen
— und ſo kam Ludwig auf das berühmte Gymnaſium
des alten Gedike. Er lernte fleißig Latein und Griechiſch,
aber das Komödienſpielen konnte er doch nicht laſſen.
Nur genügten ihm die dummen Papierpuppen nicht mehr.
Mit den Geſchwiſtern und den Schulfreunden Wilhelm
Heinrich Wackenroder und Wilhelm von Burgsdorff
wurde überall Komödie geſpielt, wo ſich gerade ein
Plätzchen dazu fand: im Seilerſchuppen oder in verſteck¬

Erinnerungen ꝛc. 25
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0413" n="385"/>
Bruder Friedrich, den &#x017F;päter &#x017F;o berühmten Bildhauer,<lb/>
mit dem ihm wunderbar eigenen Stimmnachahmungs¬<lb/>
talent lebhaft bei uns ein. Er &#x017F;childerte uns &#x017F;ein Kinder¬<lb/>
entzücken, wie er als er&#x017F;tes Buch nach der Bibel und<lb/>
dem Por&#x017F;t den »Götz von Berlichingen« gele&#x017F;en und<lb/>
zum er&#x017F;ten Mal eine Aufführung im Berliner Schau&#x017F;piel¬<lb/>
hau&#x017F;e an&#x017F;ehen &#x2014; nein, mitleben durfte. Da waren all'<lb/>
&#x017F;eine Gedanken für's Theater gefangen. Er zimmerte<lb/>
und klei&#x017F;terte &#x017F;ich ein Puppentheater zurecht und führte<lb/>
den Götz von Berlichingen und die Räuber auf, und<lb/>
die Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter und Dien&#x017F;tboten und Nachbarkinder gaben<lb/>
andächtige Zu&#x017F;chauer ab. Die fromme Mutter &#x017F;chüttelte<lb/>
den Kopf zu &#x017F;olchem gottlo&#x017F;en Teufels&#x017F;puk. Und welche<lb/>
glänzende Träume träumte der kleine Puppen&#x017F;pieler bei<lb/>
dem Jubel &#x017F;eines Publikums in &#x017F;einem Herzen! Er<lb/>
wollte ein&#x017F;t, wenn er nur er&#x017F;t groß genug dazu &#x017F;ei,<lb/>
&#x017F;elber unter die geliebten Komödianten gehen &#x2014; etwas<lb/>
Beneidenswertheres gab es für ihn auf Erden nicht.<lb/>
Aber der Vater wollte einen Gelehrten und die Mutter<lb/>
einen Kanzelredner aus dem begabten Knaben machen<lb/>
&#x2014; und &#x017F;o kam Ludwig auf das berühmte Gymna&#x017F;ium<lb/>
des alten Gedike. Er lernte fleißig Latein und Griechi&#x017F;ch,<lb/>
aber das Komödien&#x017F;pielen konnte er doch nicht la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Nur genügten ihm die dummen Papierpuppen nicht mehr.<lb/>
Mit den Ge&#x017F;chwi&#x017F;tern und den Schulfreunden Wilhelm<lb/>
Heinrich Wackenroder und Wilhelm von Burgsdorff<lb/>
wurde überall Komödie ge&#x017F;pielt, wo &#x017F;ich gerade ein<lb/>
Plätzchen dazu fand: im Seiler&#x017F;chuppen oder in ver&#x017F;teck¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Erinnerungen &#xA75B;c. 25<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0413] Bruder Friedrich, den ſpäter ſo berühmten Bildhauer, mit dem ihm wunderbar eigenen Stimmnachahmungs¬ talent lebhaft bei uns ein. Er ſchilderte uns ſein Kinder¬ entzücken, wie er als erſtes Buch nach der Bibel und dem Porſt den »Götz von Berlichingen« geleſen und zum erſten Mal eine Aufführung im Berliner Schauſpiel¬ hauſe anſehen — nein, mitleben durfte. Da waren all' ſeine Gedanken für's Theater gefangen. Er zimmerte und kleiſterte ſich ein Puppentheater zurecht und führte den Götz von Berlichingen und die Räuber auf, und die Geſchwiſter und Dienſtboten und Nachbarkinder gaben andächtige Zuſchauer ab. Die fromme Mutter ſchüttelte den Kopf zu ſolchem gottloſen Teufelsſpuk. Und welche glänzende Träume träumte der kleine Puppenſpieler bei dem Jubel ſeines Publikums in ſeinem Herzen! Er wollte einſt, wenn er nur erſt groß genug dazu ſei, ſelber unter die geliebten Komödianten gehen — etwas Beneidenswertheres gab es für ihn auf Erden nicht. Aber der Vater wollte einen Gelehrten und die Mutter einen Kanzelredner aus dem begabten Knaben machen — und ſo kam Ludwig auf das berühmte Gymnaſium des alten Gedike. Er lernte fleißig Latein und Griechiſch, aber das Komödienſpielen konnte er doch nicht laſſen. Nur genügten ihm die dummen Papierpuppen nicht mehr. Mit den Geſchwiſtern und den Schulfreunden Wilhelm Heinrich Wackenroder und Wilhelm von Burgsdorff wurde überall Komödie geſpielt, wo ſich gerade ein Plätzchen dazu fand: im Seilerſchuppen oder in verſteck¬ Erinnerungen ꝛc. 25

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/413
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/413>, abgerufen am 15.05.2024.