Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.vnd wo sichs hat leyden wollen / andere ebenlautende oder auch gleichbedeutliche mit vnter zubüssen. Weiln auch / wie dick gemelt / in dieser Dolmetschung zuförderst vff eigenschafft vnserer Muttersprach gesehen worden: Hab ich die Wort / so sich in einem Sprichwort oder sonst im Teutschen nicht ebenmässig reimen / wie im Spanischen / nach art vnd gewohnheit vnserer Sprach in andere Teutsche verändert. Als zum Beyspiel im zwantzigsten Capitel am acht vnd achtzigsten Blat / bald oben in der dritten Zeil meines Drucks / stehet das Wort acacan, welchs Wasserträger heist. Nun ist in Castilien / bevorab zu Madrid / der Brauch / daß das Wasser vff Eseln in den Gassen vmbgetrieben wird. Darumb / weilns eben in gleichem Verstand in vnserer Sprach felt, hab ichs des Sprichworts halber lieber geben wollen durchs Wort: Eseltreiber / dieweiln das ander: Wasserträger / keine solche Art würde gehabt haben: Zumahln weilns im Werck selbs beydes miteinander vberein kompt / wie der Leser auß bezeichnetem Ort mit mehrerm sich zuersehen. Also vff der ander Seiten angezognes Blats vff der 14. 16. vnnd 23. Reye hab ich das Wort: cavallerizo nicht können verteutschen: Stallmeister / wie es an sich selbs im Spanischen lautet / sondern reisiger Knecht / wegen der Gewohnheit / so vns ein anders zeiget: massen selbiger Ort vnnd sonderlichen dieses cavallerizo Ampt außweiset / welches ist: ensilliar un cavallio, das Pferd satteln / in der folgenden 30. Zeil. Dahin auch zu ziehen etliche Wort / so nicht in ebenmässigem Verstand mit einem eintzigen Wort hetten können gegeben werden / vnd doch im Werck selbs eben das bedeuten / als: galeotes, Galgenschwengel / vnd wo sichs hat leyden wollen / andere ebenlautende oder auch gleichbedeutliche mit vnter zubüssen. Weiln auch / wie dick gemelt / in dieser Dolmetschung zuförderst vff eigenschafft vnserer Muttersprach gesehen worden: Hab ich die Wort / so sich in einem Sprichwort oder sonst im Teutschen nicht ebenmässig reimen / wie im Spanischen / nach art vnd gewohnheit vnserer Sprach in andere Teutsche verändert. Als zum Beyspiel im zwantzigsten Capitel am acht vnd achtzigsten Blat / bald oben in der dritten Zeil meines Drucks / stehet das Wort açacan, welchs Wasserträger heist. Nun ist in Castilien / bevorab zu Madrid / der Brauch / daß das Wasser vff Eseln in den Gassen vmbgetrieben wird. Darumb / weilns eben in gleichem Verstand in vnserer Sprach felt, hab ichs des Sprichworts halber lieber geben wollen durchs Wort: Eseltreiber / dieweiln das ander: Wasserträger / keine solche Art würde gehabt haben: Zumahln weilns im Werck selbs beydes miteinander vberein kompt / wie der Leser auß bezeichnetem Ort mit mehrerm sich zuersehen. Also vff der ander Seiten angezognes Blats vff der 14. 16. vnnd 23. Reye hab ich das Wort: cavallerizo nicht können verteutschen: Stallmeister / wie es an sich selbs im Spanischen lautet / sondern reisiger Knecht / wegen der Gewohnheit / so vns ein anders zeiget: massen selbiger Ort vnnd sonderlichen dieses cavallerizo Ampt außweiset / welches ist: ensilliar un cavallio, das Pferd satteln / in der folgenden 30. Zeil. Dahin auch zu ziehen etliche Wort / so nicht in ebenmässigem Verstand mit einem eintzigen Wort hetten können gegeben werden / vnd doch im Werck selbs eben das bedeuten / als: galeotes, Galgenschwengel / <TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0009" n="9"/> vnd wo sichs hat leyden wollen / andere ebenlautende oder auch gleichbedeutliche mit vnter zubüssen.</p> <p>Weiln auch / wie dick gemelt / in dieser Dolmetschung zuförderst vff eigenschafft vnserer Muttersprach gesehen worden: Hab ich die Wort / so sich in einem Sprichwort oder sonst im Teutschen nicht ebenmässig reimen / wie im Spanischen / nach art vnd gewohnheit vnserer Sprach in andere Teutsche verändert. Als zum Beyspiel im zwantzigsten Capitel am acht vnd achtzigsten Blat / bald oben in der dritten Zeil meines Drucks / stehet das Wort <hi rendition="#aq">açacan,</hi> welchs Wasserträger heist. Nun ist in Castilien / bevorab zu Madrid / der Brauch / daß das Wasser vff Eseln in den Gassen vmbgetrieben wird. Darumb / weilns eben in gleichem Verstand in vnserer Sprach felt, hab ichs des Sprichworts halber lieber geben wollen durchs Wort: Eseltreiber / dieweiln das ander: Wasserträger / keine solche Art würde gehabt haben: Zumahln weilns im Werck selbs beydes miteinander vberein kompt / wie der Leser auß bezeichnetem Ort mit mehrerm sich zuersehen. Also vff der ander Seiten angezognes Blats vff der 14. 16. vnnd 23. Reye hab ich das Wort: <hi rendition="#aq">cavallerizo</hi> nicht können verteutschen: Stallmeister / wie es an sich selbs im Spanischen lautet / sondern reisiger Knecht / wegen der Gewohnheit / so vns ein anders zeiget: massen selbiger Ort vnnd sonderlichen dieses <hi rendition="#aq">cavallerizo</hi> Ampt außweiset / welches ist: <hi rendition="#aq">ensilliar un cavallio,</hi> das Pferd satteln / in der folgenden 30. Zeil.</p> <p>Dahin auch zu ziehen etliche Wort / so nicht in ebenmässigem Verstand mit einem eintzigen Wort hetten können gegeben werden / vnd doch im Werck selbs eben das bedeuten / als: <hi rendition="#aq">galeotes,</hi> Galgenschwengel / </p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
vnd wo sichs hat leyden wollen / andere ebenlautende oder auch gleichbedeutliche mit vnter zubüssen.
Weiln auch / wie dick gemelt / in dieser Dolmetschung zuförderst vff eigenschafft vnserer Muttersprach gesehen worden: Hab ich die Wort / so sich in einem Sprichwort oder sonst im Teutschen nicht ebenmässig reimen / wie im Spanischen / nach art vnd gewohnheit vnserer Sprach in andere Teutsche verändert. Als zum Beyspiel im zwantzigsten Capitel am acht vnd achtzigsten Blat / bald oben in der dritten Zeil meines Drucks / stehet das Wort açacan, welchs Wasserträger heist. Nun ist in Castilien / bevorab zu Madrid / der Brauch / daß das Wasser vff Eseln in den Gassen vmbgetrieben wird. Darumb / weilns eben in gleichem Verstand in vnserer Sprach felt, hab ichs des Sprichworts halber lieber geben wollen durchs Wort: Eseltreiber / dieweiln das ander: Wasserträger / keine solche Art würde gehabt haben: Zumahln weilns im Werck selbs beydes miteinander vberein kompt / wie der Leser auß bezeichnetem Ort mit mehrerm sich zuersehen. Also vff der ander Seiten angezognes Blats vff der 14. 16. vnnd 23. Reye hab ich das Wort: cavallerizo nicht können verteutschen: Stallmeister / wie es an sich selbs im Spanischen lautet / sondern reisiger Knecht / wegen der Gewohnheit / so vns ein anders zeiget: massen selbiger Ort vnnd sonderlichen dieses cavallerizo Ampt außweiset / welches ist: ensilliar un cavallio, das Pferd satteln / in der folgenden 30. Zeil.
Dahin auch zu ziehen etliche Wort / so nicht in ebenmässigem Verstand mit einem eintzigen Wort hetten können gegeben werden / vnd doch im Werck selbs eben das bedeuten / als: galeotes, Galgenschwengel /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-08-21T09:01:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-08-21T09:01:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |