Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.Den Esel belangend / stutzte Don Kichote etwas drüber / gieng in sich selbs / vnnd spintisierte / ob er sich erinnern könte / daß etwa einiger reisender Ritter ein Waffenträger jemahls Eselmässig / vnd auff eim Esel reitend mit sich geführt hette: aber er kunte sich gantz keines Exempels entsinnen. Wie dem allem / so entschloß er / daß er den Esel mit nehmen möchte / mit der Verwahrung / daß er jhn vffs erbahrste mit eim Pferd versehen wolte / so bald er dazu gelegenheit haben / vnd dem ersten vnhöfflichen Ritter / so jhm etwa auffstiesse / sein Pferd nehmen würde. Endlich versahe er sich wol mit Hembden vnd andern Sachen allen / womit er nur konte / zufolge dem Rath / so jhm vnlangst zuvor der Schencke oder Krüger gegeben hatte. Das 8. Capitel. Von der andern Außfahrt vnsers frommen Ritters. NAch dem also alles zur Reise bereit vnd fertig gemacht war / zohen sie beyde Don Kichote vnd Santscho Pantschmann einsten zu Nachtzeit zum Dorffe auß / also / daß jhrer kein Mensch gewahr wurde / vnd weder der Ritter von der Muhm vnd seiner Basen / noch der Waffenträger von seinem Weib vnd Kindern einigen Abschied genommen Den Esel belangend / stutzte Don Kichote etwas drüber / gieng in sich selbs / vnnd spintisierte / ob er sich erinnern könte / daß etwa einiger reisender Ritter ein Waffenträger jemahls Eselmässig / vnd auff eim Esel reitend mit sich geführt hette: aber er kunte sich gantz keines Exempels entsinnen. Wie dem allem / so entschloß er / daß er den Esel mit nehmen möchte / mit der Verwahrung / daß er jhn vffs erbahrste mit eim Pferd versehen wolte / so bald er dazu gelegenheit haben / vnd dem ersten vnhöfflichen Ritter / so jhm etwa auffstiesse / sein Pferd nehmen würde. Endlich versahe er sich wol mit Hembden vnd andern Sachen allen / womit er nur konte / zufolge dem Rath / so jhm vnlangst zuvor der Schencke oder Krüger gegeben hatte. Das 8. Capitel. Von der andern Außfahrt vnsers frommen Ritters. NAch dem also alles zur Reise bereit vnd fertig gemacht war / zohen sie beyde Don Kichote vnd Santscho Pantschmann einsten zu Nachtzeit zum Dorffe auß / also / daß jhrer kein Mensch gewahr wurde / vnd weder der Ritter von der Muhm vnd seiner Basen / noch der Waffenträger von seinem Weib vnd Kindern einigen Abschied genommen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0084" n="84"/> <p> Den Esel belangend / stutzte <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> etwas drüber / gieng in sich selbs / vnnd spintisierte / ob er sich erinnern könte / daß etwa einiger reisender Ritter ein Waffenträger jemahls Eselmässig / vnd auff eim Esel reitend mit sich geführt hette: aber er kunte sich gantz keines Exempels entsinnen. Wie dem allem / so entschloß er / daß er den Esel mit nehmen möchte / mit der Verwahrung / daß er jhn vffs erbahrste mit eim Pferd versehen wolte / so bald er dazu gelegenheit haben / vnd dem ersten vnhöfflichen Ritter / so jhm etwa auffstiesse / sein Pferd nehmen würde. Endlich versahe er sich wol mit Hembden vnd andern Sachen allen / womit er nur konte / zufolge dem Rath / so jhm vnlangst zuvor der Schencke oder Krüger gegeben hatte.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Das <hi rendition="#aq">8.</hi> Capitel.<lb/></head> <argument> <p>Von der andern Außfahrt vnsers frommen Ritters.</p> </argument> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach dem also alles zur Reise bereit vnd fertig gemacht war / zohen sie beyde <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> vnd <hi rendition="#aq">Santscho</hi> Pantschmann einsten zu Nachtzeit zum Dorffe auß / also / daß jhrer kein Mensch gewahr wurde / vnd weder der Ritter von der Muhm vnd seiner Basen / noch der Waffenträger von seinem Weib vnd Kindern einigen Abschied genommen </p> </div> </body> </text> </TEI> [84/0084]
Den Esel belangend / stutzte Don Kichote etwas drüber / gieng in sich selbs / vnnd spintisierte / ob er sich erinnern könte / daß etwa einiger reisender Ritter ein Waffenträger jemahls Eselmässig / vnd auff eim Esel reitend mit sich geführt hette: aber er kunte sich gantz keines Exempels entsinnen. Wie dem allem / so entschloß er / daß er den Esel mit nehmen möchte / mit der Verwahrung / daß er jhn vffs erbahrste mit eim Pferd versehen wolte / so bald er dazu gelegenheit haben / vnd dem ersten vnhöfflichen Ritter / so jhm etwa auffstiesse / sein Pferd nehmen würde. Endlich versahe er sich wol mit Hembden vnd andern Sachen allen / womit er nur konte / zufolge dem Rath / so jhm vnlangst zuvor der Schencke oder Krüger gegeben hatte.
Das 8. Capitel.
Von der andern Außfahrt vnsers frommen Ritters.
NAch dem also alles zur Reise bereit vnd fertig gemacht war / zohen sie beyde Don Kichote vnd Santscho Pantschmann einsten zu Nachtzeit zum Dorffe auß / also / daß jhrer kein Mensch gewahr wurde / vnd weder der Ritter von der Muhm vnd seiner Basen / noch der Waffenträger von seinem Weib vnd Kindern einigen Abschied genommen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/84 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/84>, abgerufen am 16.02.2025. |