Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768].

Bild:
<< vorherige Seite
Uebungen des Verstandes,
7) Wenn in a, b, c, d, (u. s. w.) das Vor-
hergehende jedesmal eine (gewiß oder wahrschein-
lich oder möglicher Weise) entscheidende Bedin-
gung des Nachfolgenden ist: so folgert man, 1) daß
das Erste auch eine solche Bedingung des Letzten
sey. Z. E. Wenn ich meinem Bekannten die An-
kunft melde, so kömmt er vermuthlich zu mir; wenn
dieses geschicht, so kommen auch andere; wenn so
so viele bey mir sind, so habe ich große Unkosten;
also, wenn ich meine Ankunft ihm melde, so ver-
ursache ich mir vermuthlich große Kosten. Man
folgert 2) aus der wirklichen Wahrheit und Erfül-
lung des Ersten die Wahrheit und Erfüllung des
Letzten. Z. E. Wenn ich ihm meine Ankunft melde,
so kommt er, so kommen auch andre, so werde ich
Unkosten haben; ich will ihm aber meine Ankunft
melden, also werde ich Unkosten haben. Man fol-
gert 3) aus dem Nichtseyn des Letzten, daß auch
das Erste nicht sey, nicht geschehe, nicht geschehen
müsse. Z. E. Jch will keine große Kosten haben,
also muß ich ihm meine Ankunft nicht melden.
Dies ist der Schluß von Bedingungen.
8) Wenn man Sätze durch entweder, und
durch oder, und ferner etlichemal durch oder
trennet, so setzt man zuweilen nur voraus, daß
einer zum wenigsten wahr seyn müsse. Z. E.
Mein Freund ist entweder verreiset, oder krank,
oder
Uebungen des Verſtandes,
7) Wenn in a, b, c, d, (u. ſ. w.) das Vor-
hergehende jedesmal eine (gewiß oder wahrſchein-
lich oder moͤglicher Weiſe) entſcheidende Bedin-
gung des Nachfolgenden iſt: ſo folgert man, 1) daß
das Erſte auch eine ſolche Bedingung des Letzten
ſey. Z. E. Wenn ich meinem Bekannten die An-
kunft melde, ſo koͤmmt er vermuthlich zu mir; wenn
dieſes geſchicht, ſo kommen auch andere; wenn ſo
ſo viele bey mir ſind, ſo habe ich große Unkoſten;
alſo, wenn ich meine Ankunft ihm melde, ſo ver-
urſache ich mir vermuthlich große Koſten. Man
folgert 2) aus der wirklichen Wahrheit und Erfuͤl-
lung des Erſten die Wahrheit und Erfuͤllung des
Letzten. Z. E. Wenn ich ihm meine Ankunft melde,
ſo kommt er, ſo kommen auch andre, ſo werde ich
Unkoſten haben; ich will ihm aber meine Ankunft
melden, alſo werde ich Unkoſten haben. Man fol-
gert 3) aus dem Nichtſeyn des Letzten, daß auch
das Erſte nicht ſey, nicht geſchehe, nicht geſchehen
muͤſſe. Z. E. Jch will keine große Koſten haben,
alſo muß ich ihm meine Ankunft nicht melden.
Dies iſt der Schluß von Bedingungen.
8) Wenn man Saͤtze durch entweder, und
durch oder, und ferner etlichemal durch oder
trennet, ſo ſetzt man zuweilen nur voraus, daß
einer zum wenigſten wahr ſeyn muͤſſe. Z. E.
Mein Freund iſt entweder verreiſet, oder krank,
oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0178" n="154"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Uebungen des Ver&#x017F;tandes,</hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item>7) Wenn in <hi rendition="#aq">a, b, c, d,</hi> (u. &#x017F;. w.) das Vor-<lb/>
hergehende jedesmal eine (gewiß oder wahr&#x017F;chein-<lb/>
lich oder mo&#x0364;glicher Wei&#x017F;e) ent&#x017F;cheidende Bedin-<lb/>
gung des Nachfolgenden i&#x017F;t: &#x017F;o folgert man, 1) daß<lb/>
das Er&#x017F;te auch eine &#x017F;olche Bedingung des Letzten<lb/>
&#x017F;ey. Z. E. Wenn ich meinem Bekannten die An-<lb/>
kunft melde, &#x017F;o ko&#x0364;mmt er vermuthlich zu mir; wenn<lb/>
die&#x017F;es ge&#x017F;chicht, &#x017F;o kommen auch andere; wenn &#x017F;o<lb/>
&#x017F;o viele bey mir &#x017F;ind, &#x017F;o habe ich große Unko&#x017F;ten;<lb/>
al&#x017F;o, wenn ich meine Ankunft ihm melde, &#x017F;o ver-<lb/>
ur&#x017F;ache ich mir vermuthlich große Ko&#x017F;ten. Man<lb/>
folgert 2) aus der wirklichen Wahrheit und Erfu&#x0364;l-<lb/>
lung des Er&#x017F;ten die Wahrheit und Erfu&#x0364;llung des<lb/>
Letzten. Z. E. Wenn ich ihm meine Ankunft melde,<lb/>
&#x017F;o kommt er, &#x017F;o kommen auch andre, &#x017F;o werde ich<lb/>
Unko&#x017F;ten haben; ich will ihm aber meine Ankunft<lb/>
melden, al&#x017F;o werde ich Unko&#x017F;ten haben. Man fol-<lb/>
gert 3) aus dem Nicht&#x017F;eyn des Letzten, daß auch<lb/>
das Er&#x017F;te nicht &#x017F;ey, nicht ge&#x017F;chehe, nicht ge&#x017F;chehen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Z. E. Jch will keine große Ko&#x017F;ten haben,<lb/>
al&#x017F;o muß ich ihm meine Ankunft nicht melden.<lb/>
Dies i&#x017F;t der Schluß <hi rendition="#fr">von Bedingungen.</hi></item><lb/>
            <item>8) Wenn man Sa&#x0364;tze durch <hi rendition="#fr">entweder,</hi> und<lb/>
durch <hi rendition="#fr">oder,</hi> und ferner etlichemal durch <hi rendition="#fr">oder</hi><lb/>
trennet, &#x017F;o &#x017F;etzt man zuweilen nur voraus, daß<lb/>
einer zum wenig&#x017F;ten wahr &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Z. E.<lb/>
Mein Freund i&#x017F;t entweder verrei&#x017F;et, oder krank,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0178] Uebungen des Verſtandes, 7) Wenn in a, b, c, d, (u. ſ. w.) das Vor- hergehende jedesmal eine (gewiß oder wahrſchein- lich oder moͤglicher Weiſe) entſcheidende Bedin- gung des Nachfolgenden iſt: ſo folgert man, 1) daß das Erſte auch eine ſolche Bedingung des Letzten ſey. Z. E. Wenn ich meinem Bekannten die An- kunft melde, ſo koͤmmt er vermuthlich zu mir; wenn dieſes geſchicht, ſo kommen auch andere; wenn ſo ſo viele bey mir ſind, ſo habe ich große Unkoſten; alſo, wenn ich meine Ankunft ihm melde, ſo ver- urſache ich mir vermuthlich große Koſten. Man folgert 2) aus der wirklichen Wahrheit und Erfuͤl- lung des Erſten die Wahrheit und Erfuͤllung des Letzten. Z. E. Wenn ich ihm meine Ankunft melde, ſo kommt er, ſo kommen auch andre, ſo werde ich Unkoſten haben; ich will ihm aber meine Ankunft melden, alſo werde ich Unkoſten haben. Man fol- gert 3) aus dem Nichtſeyn des Letzten, daß auch das Erſte nicht ſey, nicht geſchehe, nicht geſchehen muͤſſe. Z. E. Jch will keine große Koſten haben, alſo muß ich ihm meine Ankunft nicht melden. Dies iſt der Schluß von Bedingungen. 8) Wenn man Saͤtze durch entweder, und durch oder, und ferner etlichemal durch oder trennet, ſo ſetzt man zuweilen nur voraus, daß einer zum wenigſten wahr ſeyn muͤſſe. Z. E. Mein Freund iſt entweder verreiſet, oder krank, oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/178
Zitationshilfe: Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768], S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/178>, abgerufen am 24.11.2024.