Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das Erste Buch. Pferden jhn allein angerannt. Vnd wie diese Fraw/auß eygener Forcht/ vnd Schew jhres Rosses/ sich fortgemacht/ vnd durch glückselige Verirrung/ so einen höfflichen Edelmann hette angetroffen. Im vbrigen/ sagte er/ hat das gute Glück vnd die Leicht- fertigkeit der Räuber gemacht/ daß jhr erster An- grieff an mich/ gantz leer ist abgegangen/ vnd hatte der erste an dem Schäffelin genug/ mit welchem ich jhm das Leben abfertigte. Nachmals als sie alle beysammen hielten/ hatt mir der eine den rechten Schenckel/ vnd der andere die Seiten etwas mit dem Degen berühret: Von welchen ich den einen/ meinen Schmertzen zu rechen/ stracks auffgeopf- fert/ dem andern aber den Kopff beschädiget habe. Worauff sie vber jhrem vnglück hafften beginnen erschrocken/ vnd sämptlich außgerissen sindt: so/ daß ich zweifele/ welches schändlicher sey gewesen/ jhr Anfall/ oder jhre Flucht. Als ich jhnen auch nachgesetzt/ habe ich deß einen Geschwindigkeit also angehalten/ daß er für ewerem Gesichte den Lohn/ der jhm gebührete/ empfangen hat. Sonst habt jhr gesehen/ wie mir die vbrigen zween/ wegen deß Falls meines Pferdes/ entwüschet sindt. Ich kan nicht wissen noch muhtmassen wer sie seyn müssen; es we- ren dann Räuber auß deß Lycogenes Läger/ die mich entweder außgespüret/ oder sonsten denen/ so durch den Waldt reysen/ auffge- wartet haben. Poliar- A v
Das Erſte Buch. Pferden jhn allein angerannt. Vnd wie dieſe Fraw/auß eygener Forcht/ vnd Schew jhres Roſſes/ ſich fortgemacht/ vnd durch gluͤckſelige Verirrung/ ſo einen hoͤfflichen Edelmann hette angetroffen. Im vbrigen/ ſagte er/ hat das gute Gluͤck vnd die Leicht- fertigkeit der Raͤuber gemacht/ daß jhr erſter An- grieff an mich/ gantz leer iſt abgegangen/ vnd hatte der erſte an dem Schaͤffelin genug/ mit welchem ich jhm das Leben abfertigte. Nachmals als ſie alle beyſammen hielten/ hatt mir der eine den rechten Schenckel/ vnd der andere die Seiten etwas mit dem Degen beruͤhret: Von welchen ich den einen/ meinen Schmertzen zu rechen/ ſtracks auffgeopf- fert/ dem andern aber den Kopff beſchaͤdiget habe. Worauff ſie vber jhrem vngluͤck hafften beginnen erſchrocken/ vnd ſaͤmptlich außgeriſſen ſindt: ſo/ daß ich zweifele/ welches ſchaͤndlicher ſey geweſen/ jhr Anfall/ oder jhre Flucht. Als ich jhnen auch nachgeſetzt/ habe ich deß einen Geſchwindigkeit alſo angehalten/ daß er fuͤr ewerem Geſichte den Lohn/ der jhm gebuͤhrete/ empfangen hat. Sonſt habt jhr geſehen/ wie mir die vbrigen zween/ wegen deß Falls meines Pferdes/ entwuͤſchet ſindt. Ich kan nicht wiſſen noch muhtmaſſen wer ſie ſeyn muͤſſen; es we- ren dann Raͤuber auß deß Lycogenes Laͤger/ die mich entweder außgeſpuͤret/ oder ſonſten denen/ ſo durch den Waldt reyſen/ auffge- wartet haben. Poliar- A v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0053" n="9"/><fw place="top" type="header">Das Erſte Buch.</fw><lb/> Pferden jhn allein angerannt. Vnd wie dieſe Fraw/<lb/> auß eygener Forcht/ vnd Schew jhres Roſſes/ ſich<lb/> fortgemacht/ vnd durch gluͤckſelige Verirrung/ ſo<lb/> einen hoͤfflichen Edelmann hette angetroffen. Im<lb/> vbrigen/ ſagte er/ hat das gute Gluͤck vnd die Leicht-<lb/> fertigkeit der Raͤuber gemacht/ daß jhr erſter An-<lb/> grieff an mich/ gantz leer iſt abgegangen/ vnd hatte<lb/> der erſte an dem Schaͤffelin genug/ mit welchem<lb/> ich jhm das Leben abfertigte. Nachmals als ſie alle<lb/> beyſammen hielten/ hatt mir der eine den rechten<lb/> Schenckel/ vnd der andere die Seiten etwas mit<lb/> dem Degen beruͤhret: Von welchen ich den einen/<lb/> meinen Schmertzen zu rechen/ ſtracks auffgeopf-<lb/> fert/ dem andern aber den Kopff beſchaͤdiget habe.<lb/> Worauff ſie vber jhrem vngluͤck hafften beginnen<lb/> erſchrocken/ vnd ſaͤmptlich außgeriſſen ſindt: ſo/<lb/> daß ich zweifele/ welches ſchaͤndlicher ſey geweſen/<lb/> jhr Anfall/ oder jhre Flucht. Als ich jhnen auch<lb/> nachgeſetzt/ habe ich deß einen Geſchwindigkeit alſo<lb/> angehalten/ daß er fuͤr ewerem Geſichte den Lohn/<lb/> der jhm gebuͤhrete/ empfangen hat. Sonſt habt jhr<lb/> geſehen/ wie mir die vbrigen zween/ wegen deß Falls<lb/> meines Pferdes/ entwuͤſchet ſindt. Ich kan nicht<lb/> wiſſen noch muhtmaſſen wer ſie ſeyn muͤſſen; es we-<lb/> ren dann Raͤuber auß deß Lycogenes Laͤger/ die mich<lb/><hi rendition="#c">entweder außgeſpuͤret/ oder ſonſten denen/ ſo<lb/> durch den Waldt reyſen/ auffge-<lb/> wartet haben.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A v</fw> <fw place="bottom" type="catch">Poliar-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0053]
Das Erſte Buch.
Pferden jhn allein angerannt. Vnd wie dieſe Fraw/
auß eygener Forcht/ vnd Schew jhres Roſſes/ ſich
fortgemacht/ vnd durch gluͤckſelige Verirrung/ ſo
einen hoͤfflichen Edelmann hette angetroffen. Im
vbrigen/ ſagte er/ hat das gute Gluͤck vnd die Leicht-
fertigkeit der Raͤuber gemacht/ daß jhr erſter An-
grieff an mich/ gantz leer iſt abgegangen/ vnd hatte
der erſte an dem Schaͤffelin genug/ mit welchem
ich jhm das Leben abfertigte. Nachmals als ſie alle
beyſammen hielten/ hatt mir der eine den rechten
Schenckel/ vnd der andere die Seiten etwas mit
dem Degen beruͤhret: Von welchen ich den einen/
meinen Schmertzen zu rechen/ ſtracks auffgeopf-
fert/ dem andern aber den Kopff beſchaͤdiget habe.
Worauff ſie vber jhrem vngluͤck hafften beginnen
erſchrocken/ vnd ſaͤmptlich außgeriſſen ſindt: ſo/
daß ich zweifele/ welches ſchaͤndlicher ſey geweſen/
jhr Anfall/ oder jhre Flucht. Als ich jhnen auch
nachgeſetzt/ habe ich deß einen Geſchwindigkeit alſo
angehalten/ daß er fuͤr ewerem Geſichte den Lohn/
der jhm gebuͤhrete/ empfangen hat. Sonſt habt jhr
geſehen/ wie mir die vbrigen zween/ wegen deß Falls
meines Pferdes/ entwuͤſchet ſindt. Ich kan nicht
wiſſen noch muhtmaſſen wer ſie ſeyn muͤſſen; es we-
ren dann Raͤuber auß deß Lycogenes Laͤger/ die mich
entweder außgeſpuͤret/ oder ſonſten denen/ ſo
durch den Waldt reyſen/ auffge-
wartet haben.
Poliar-
A v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/53 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/53>, abgerufen am 16.02.2025. |