Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ auffheben/ vnd mit dem hellen Wetter meines Ge-mütes das Vngewitter vnd verwirrung deß jhrigen vertreiben. Welche ich wil/ wil ich der Gewalt die v- ber vns ist nehmen/ vnd geben. Ich kenne vnsere Ge- müter. Weil sie darfür halten werden/ daß ich nur Mähre sagte/ so wirdt mich ein jeder hören/ vnd sich an mir ergetzen als an einem Spectakel in der Co- medien oder auff den Fechtplatze. Wann ich sie nun also zur Lust deß Trancks werde angebracht haben/ alsdann wil ich die heilsamen Kräuter darunter mi- schen. Ich wil Tugend vnd Laster fürstellen/ nebenst der Vergeltung die beyden gehörig ist. In dem sie das lesen/ vnd gleichsam andern Personen vngünstig oder geneigt seyn werden/ so werden sie in sich selber gehen/ vnd wir auß einem gegenüber gesetzten Spie- gel die Gestalt vnd Verdienst jhres Gerüchts erken- nen. Vielleicht werden sie sich schämen die Person auff dem Schawplatz dieses Lebens länger zuhaben/ welche man jhnen/ wie sie selbst befinden werden/ in die- ser Comedie nicht zu vnrecht gegeben hat. Auff daß auch niemand sich möge zubeklagen haben/ man hette jhn angestochen/ als sol keiner außdrücklich eingefü- ret werden. Damit ich dasselbe vermeyden möge/ wil ich viel erfinden/ das sich zu denen welche ich berühre nicht wird reimen können. Dann weil ich keine Hi- story schreibe/ die sich genaw an die Warheit binden muß/ so werde ich mich dieser Freyheit sicher gebrau- chen dürffen. Also wil ich die Laster/ nicht die Men- schen bele ydigen; daß keiner sich zuentrüsten Vrsach habe/
Joh. Barclayens Argenis/ auffheben/ vnd mit dem hellen Wetter meines Ge-muͤtes das Vngewitter vnd verwirꝛung deß jhrigen vertreiben. Welche ich wil/ wil ich der Gewalt die v- ber vns iſt nehmen/ vnd geben. Ich kenne vnſere Ge- muͤter. Weil ſie darfuͤr halten werden/ daß ich nur Maͤhre ſagte/ ſo wirdt mich ein jeder hoͤren/ vnd ſich an mir ergetzen als an einem Spectakel in der Co- medien oder auff den Fechtplatze. Wann ich ſie nun alſo zur Luſt deß Trancks werde angebracht haben/ alsdann wil ich die heilſamen Kraͤuter darunter mi- ſchen. Ich wil Tugend vnd Laſteꝛ fuͤrſtellen/ nebenſt der Vergeltung die beyden gehoͤrig iſt. In dem ſie das leſen/ vnd gleichſam andern Perſonẽ vnguͤnſtig oder geneigt ſeyn werden/ ſo werden ſie in ſich ſelber gehen/ vnd wir auß einem gegenuͤber geſetzten Spie- gel die Geſtalt vnd Verdienſt jhres Geruͤchts erken- nen. Vielleicht werden ſie ſich ſchaͤmen die Perſon auff dem Schawplatz dieſes Lebens laͤnger zuhaben/ welche man jhnen/ wie ſie ſelbſt befindẽ weꝛden/ in die- ſer Comedie nicht zu vnrecht gegeben hat. Auff daß auch niemand ſich moͤge zubeklagẽ haben/ man hette jhn angeſtochen/ als ſol keiner außdruͤcklich eingefuͤ- ret werden. Damit ich daſſelbe vermeyden moͤge/ wil ich viel erfinden/ das ſich zu denen welche ich beruͤhre nicht wird reimen koͤnnen. Dann weil ich keine Hi- ſtory ſchreibe/ die ſich genaw an die Warheit binden muß/ ſo werde ich mich dieſer Freyheit ſicher gebrau- chen duͤrffen. Alſo wil ich die Laſter/ nicht die Men- ſchen bele ydigen; daß keiner ſich zuentruͤſten Vrſach habe/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0338" n="294"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> auffheben/ vnd mit dem hellen Wetter meines Ge-<lb/> muͤtes das Vngewitter vnd verwirꝛung deß jhrigen<lb/> vertreiben. Welche ich wil/ wil ich der Gewalt die v-<lb/> ber vns iſt nehmen/ vnd geben. Ich kenne vnſere Ge-<lb/> muͤter. Weil ſie darfuͤr halten werden/ daß ich nur<lb/> Maͤhre ſagte/ ſo wirdt mich ein jeder hoͤren/ vnd ſich<lb/> an mir ergetzen als an einem Spectakel in der Co-<lb/> medien oder auff den Fechtplatze. Wann ich ſie nun<lb/> alſo zur Luſt deß Trancks werde angebracht haben/<lb/> alsdann wil ich die heilſamen Kraͤuter darunter mi-<lb/> ſchen. Ich wil Tugend vnd Laſteꝛ fuͤrſtellen/ nebenſt<lb/> der Vergeltung die beyden gehoͤrig iſt. In dem ſie<lb/> das leſen/ vnd gleichſam andern Perſonẽ vnguͤnſtig<lb/> oder geneigt ſeyn werden/ ſo werden ſie in ſich ſelber<lb/> gehen/ vnd wir auß einem gegenuͤber geſetzten Spie-<lb/> gel die Geſtalt vnd Verdienſt jhres Geruͤchts erken-<lb/> nen. Vielleicht werden ſie ſich ſchaͤmen die Perſon<lb/> auff dem Schawplatz dieſes Lebens laͤnger zuhaben/<lb/> welche man jhnen/ wie ſie ſelbſt befindẽ weꝛden/ in die-<lb/> ſer Comedie nicht zu vnrecht gegeben hat. Auff daß<lb/> auch niemand ſich moͤge zubeklagẽ haben/ man hette<lb/> jhn angeſtochen/ als ſol keiner außdruͤcklich eingefuͤ-<lb/> ret werden. Damit ich daſſelbe vermeyden moͤge/ wil<lb/> ich viel erfinden/ das ſich zu denen welche ich beruͤhre<lb/> nicht wird reimen koͤnnen. Dann weil ich keine Hi-<lb/> ſtory ſchreibe/ die ſich genaw an die Warheit binden<lb/> muß/ ſo werde ich mich dieſer Freyheit ſicher gebrau-<lb/> chen duͤrffen. Alſo wil ich die Laſter/ nicht die Men-<lb/> ſchen bele ydigen; daß keiner ſich zuentruͤſten Vrſach<lb/> <fw place="bottom" type="catch">habe/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [294/0338]
Joh. Barclayens Argenis/
auffheben/ vnd mit dem hellen Wetter meines Ge-
muͤtes das Vngewitter vnd verwirꝛung deß jhrigen
vertreiben. Welche ich wil/ wil ich der Gewalt die v-
ber vns iſt nehmen/ vnd geben. Ich kenne vnſere Ge-
muͤter. Weil ſie darfuͤr halten werden/ daß ich nur
Maͤhre ſagte/ ſo wirdt mich ein jeder hoͤren/ vnd ſich
an mir ergetzen als an einem Spectakel in der Co-
medien oder auff den Fechtplatze. Wann ich ſie nun
alſo zur Luſt deß Trancks werde angebracht haben/
alsdann wil ich die heilſamen Kraͤuter darunter mi-
ſchen. Ich wil Tugend vnd Laſteꝛ fuͤrſtellen/ nebenſt
der Vergeltung die beyden gehoͤrig iſt. In dem ſie
das leſen/ vnd gleichſam andern Perſonẽ vnguͤnſtig
oder geneigt ſeyn werden/ ſo werden ſie in ſich ſelber
gehen/ vnd wir auß einem gegenuͤber geſetzten Spie-
gel die Geſtalt vnd Verdienſt jhres Geruͤchts erken-
nen. Vielleicht werden ſie ſich ſchaͤmen die Perſon
auff dem Schawplatz dieſes Lebens laͤnger zuhaben/
welche man jhnen/ wie ſie ſelbſt befindẽ weꝛden/ in die-
ſer Comedie nicht zu vnrecht gegeben hat. Auff daß
auch niemand ſich moͤge zubeklagẽ haben/ man hette
jhn angeſtochen/ als ſol keiner außdruͤcklich eingefuͤ-
ret werden. Damit ich daſſelbe vermeyden moͤge/ wil
ich viel erfinden/ das ſich zu denen welche ich beruͤhre
nicht wird reimen koͤnnen. Dann weil ich keine Hi-
ſtory ſchreibe/ die ſich genaw an die Warheit binden
muß/ ſo werde ich mich dieſer Freyheit ſicher gebrau-
chen duͤrffen. Alſo wil ich die Laſter/ nicht die Men-
ſchen bele ydigen; daß keiner ſich zuentruͤſten Vrſach
habe/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/338 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/338>, abgerufen am 16.02.2025. |