Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ wegen der Freyheit deren jhr euch anmasset. Auchdiese so erkennen werden/ daß jhr jhnen die Warheit einhaltet/ die werden euch dennoch hassen/ als einen durch welchen sie in Spott gerahten. Auff diese Lehren deß Antenorius sagte Nicopom- durch
Joh. Barclayens Argenis/ wegen der Freyheit deren jhr euch anmaſſet. Auchdieſe ſo erkennen werden/ daß jhr jhnen die Warheit einhaltet/ die werden euch dennoch haſſen/ als einen durch welchen ſie in Spott gerahten. Auff dieſe Lehren deß Antenorius ſagte Nicopom- durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0336" n="292"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> wegen der Freyheit deren jhr euch anmaſſet. Auch<lb/> dieſe ſo erkennen werden/ daß jhr jhnen die Warheit<lb/> einhaltet/ die werden euch dennoch haſſen/ als einen<lb/> durch welchen ſie in Spott gerahten.</p><lb/> <p>Auff dieſe Lehren deß Antenorius ſagte Nicopom-<lb/> pus: Ihr koͤndt mich billich forchtſam machen/ hei-<lb/> liger Prieſteꝛ/ wañ ich jemanden gedaͤchte zu ſchmaͤ-<lb/> hen/ oder wann ich auß auffgeblaſener Einbildung<lb/> von einem jedwedern zu vrtheilen mit ſolcher Leicht-<lb/> ſinnigkeit/ wie vnter dem gemeinen Poͤfel gebraͤuch-<lb/> lich iſt/ herauß ſtoſſen wolte. Gleichſam als ich nicht<lb/> noch fuͤr Augẽ hette die Leichtfertigkeit deß Poetens/<lb/> der ſeinen Fuͤrſten mit Ehrenruͤhrigen Worten an-<lb/> gegriffen hatte; darumb er dann zu Belohnung ſei-<lb/> nes Verdienſts den Galgen/ vnd den Namen welchẽ<lb/> er jhm durch ſein laͤſtern zu machen gedachte/ durch<lb/> ſein letztes Vrtheil erlangete. Von andern mag ich<lb/> nicht ſagen/ welche geringer ſuͤndigẽ/ oder Weißheit<lb/> herfuͤr bringen/ die nichts kluges hinder ſich hat/ de-<lb/> nen es Straffe genug iſt/ daß man jhre Sachen zu<lb/> leſen nicht wuͤrdig achtet. Ich habe weit ein anders<lb/> fuͤr mir/ mein Antenorius. Wiſſet jhr nicht was<lb/> man fuͤr Griffe hat den Kindern die Artzney einzu-<lb/> bringen? So bald ſie den Apotecker mit dem Tran-<lb/> cke ſehen/ ſo fragen ſie nicht ſo ſehr nach der Geſund-<lb/> heit/ als daß ſie dieſelbe ſo ſchwer ſoll ankommen. A-<lb/> ber die welche mit ſolchem jungen Alter wiſſen vmb-<lb/> zugehen/ miltern entweder die Staͤrcke deß bitteren<lb/> Geſchmacks mit ſuͤſſen Saͤfften; oder bringen ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292/0336]
Joh. Barclayens Argenis/
wegen der Freyheit deren jhr euch anmaſſet. Auch
dieſe ſo erkennen werden/ daß jhr jhnen die Warheit
einhaltet/ die werden euch dennoch haſſen/ als einen
durch welchen ſie in Spott gerahten.
Auff dieſe Lehren deß Antenorius ſagte Nicopom-
pus: Ihr koͤndt mich billich forchtſam machen/ hei-
liger Prieſteꝛ/ wañ ich jemanden gedaͤchte zu ſchmaͤ-
hen/ oder wann ich auß auffgeblaſener Einbildung
von einem jedwedern zu vrtheilen mit ſolcher Leicht-
ſinnigkeit/ wie vnter dem gemeinen Poͤfel gebraͤuch-
lich iſt/ herauß ſtoſſen wolte. Gleichſam als ich nicht
noch fuͤr Augẽ hette die Leichtfertigkeit deß Poetens/
der ſeinen Fuͤrſten mit Ehrenruͤhrigen Worten an-
gegriffen hatte; darumb er dann zu Belohnung ſei-
nes Verdienſts den Galgen/ vnd den Namen welchẽ
er jhm durch ſein laͤſtern zu machen gedachte/ durch
ſein letztes Vrtheil erlangete. Von andern mag ich
nicht ſagen/ welche geringer ſuͤndigẽ/ oder Weißheit
herfuͤr bringen/ die nichts kluges hinder ſich hat/ de-
nen es Straffe genug iſt/ daß man jhre Sachen zu
leſen nicht wuͤrdig achtet. Ich habe weit ein anders
fuͤr mir/ mein Antenorius. Wiſſet jhr nicht was
man fuͤr Griffe hat den Kindern die Artzney einzu-
bringen? So bald ſie den Apotecker mit dem Tran-
cke ſehen/ ſo fragen ſie nicht ſo ſehr nach der Geſund-
heit/ als daß ſie dieſelbe ſo ſchwer ſoll ankommen. A-
ber die welche mit ſolchem jungen Alter wiſſen vmb-
zugehen/ miltern entweder die Staͤrcke deß bitteren
Geſchmacks mit ſuͤſſen Saͤfften; oder bringen ſie
durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/336 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/336>, abgerufen am 16.02.2025. |