Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ ter Gestalt in Sicilien vnterwunden habe. Damitich weder meinem Geschlecht/ noch meiner Heeres- krafft/ sondern einig mir selber solle zu dancken ha- ben alle die Glückseligkeit/ so mir zu handen kompt. Ich wil dieser guten Anzeigung folgen. Auß Afri- ca werde ich leichtlich den Zustand Siciliens erfah- ren/ vnd den Meinigen der Argenis offenbaren kön- nen. Nachdem er sich dessen entschlossen/ sagte er also Glück
Joh. Barclayens Argenis/ ter Geſtalt in Sicilien vnterwunden habe. Damitich weder meinem Geſchlecht/ noch meiner Heeres- krafft/ ſondern einig mir ſelber ſolle zu dancken ha- ben alle die Gluͤckſeligkeit/ ſo mir zu handen kompt. Ich wil dieſer guten Anzeigung folgen. Auß Afri- ca werde ich leichtlich den Zuſtand Siciliens erfah- ren/ vnd den Meinigen der Argenis offenbaren koͤn- nen. Nachdem er ſich deſſen entſchloſſen/ ſagte er alſo Gluͤck
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0306" n="262"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> ter Geſtalt in Sicilien vnterwunden habe. Damit<lb/> ich weder meinem Geſchlecht/ noch meiner Heeres-<lb/> krafft/ ſondern einig mir ſelber ſolle zu dancken ha-<lb/> ben alle die Gluͤckſeligkeit/ ſo mir zu handen kompt.<lb/> Ich wil dieſer guten Anzeigung folgen. Auß Afri-<lb/> ca werde ich leichtlich den Zuſtand Siciliens erfah-<lb/> ren/ vnd den Meinigen der Argenis offenbaren koͤn-<lb/> nen.</p><lb/> <p>Nachdem er ſich deſſen entſchloſſen/ ſagte er alſo<lb/> wider den Rauber: Die Gerechtigkeit verbindet<lb/> mich der Koͤnigin das jhrige wider zugeben/ vnd<lb/> euch ehrloſe Leute nach Verdienſt zu ſtraffen. Wir<lb/> muͤſſen vnſere Schiffart auff Mauritanien richtẽ/<lb/> damit ſolche ſchroͤckliche Verwegenheit nicht vnge-<lb/> rochen bleibe/ oder andere Vnſchuldige in ewerer boͤ-<lb/> ſen That verdacht gerahtẽ. Stracks ließ er den Her-<lb/> ren deß Schiffs/ von dem er alle Gelegenheit der<lb/> Meerraͤuber verſtanden/ auß den Ketten ſchlagen/<lb/> vnd wider einen Stewermann geben. Die andern/ ſo<lb/> auff den Ruderbaͤncken ſaſſen/ verbott er loß zuma-<lb/> chen. Dann er bedurffte nicht allein Ruderer damit<lb/> er in Africa kaͤme: ſondern wolte auch ſo vielen vnbe-<lb/> kandten Leuten/ vnd die vielleicht jhrer Ketten wol<lb/> werth weren/ nicht trawen/ vnd Gelegenheit laſſen<lb/> jhn zu beleydigen. Derentwegẽ ſuchte er die Schluͤſ-<lb/> ſel zu den Ruderbaͤncken vnd Feſſeln fleiſſig zuſam-<lb/> men/ vnd gab ſie dem Gelanor zu verwahren. Da-<lb/> mit ſie ſich aber gleichwol vber dieſem Sieg etwas<lb/> zu frewen hetten; Wolan/ ſagte er/ jhr Ruderer/ ewer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gluͤck</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0306]
Joh. Barclayens Argenis/
ter Geſtalt in Sicilien vnterwunden habe. Damit
ich weder meinem Geſchlecht/ noch meiner Heeres-
krafft/ ſondern einig mir ſelber ſolle zu dancken ha-
ben alle die Gluͤckſeligkeit/ ſo mir zu handen kompt.
Ich wil dieſer guten Anzeigung folgen. Auß Afri-
ca werde ich leichtlich den Zuſtand Siciliens erfah-
ren/ vnd den Meinigen der Argenis offenbaren koͤn-
nen.
Nachdem er ſich deſſen entſchloſſen/ ſagte er alſo
wider den Rauber: Die Gerechtigkeit verbindet
mich der Koͤnigin das jhrige wider zugeben/ vnd
euch ehrloſe Leute nach Verdienſt zu ſtraffen. Wir
muͤſſen vnſere Schiffart auff Mauritanien richtẽ/
damit ſolche ſchroͤckliche Verwegenheit nicht vnge-
rochen bleibe/ oder andere Vnſchuldige in ewerer boͤ-
ſen That verdacht gerahtẽ. Stracks ließ er den Her-
ren deß Schiffs/ von dem er alle Gelegenheit der
Meerraͤuber verſtanden/ auß den Ketten ſchlagen/
vnd wider einen Stewermann geben. Die andern/ ſo
auff den Ruderbaͤncken ſaſſen/ verbott er loß zuma-
chen. Dann er bedurffte nicht allein Ruderer damit
er in Africa kaͤme: ſondern wolte auch ſo vielen vnbe-
kandten Leuten/ vnd die vielleicht jhrer Ketten wol
werth weren/ nicht trawen/ vnd Gelegenheit laſſen
jhn zu beleydigen. Derentwegẽ ſuchte er die Schluͤſ-
ſel zu den Ruderbaͤncken vnd Feſſeln fleiſſig zuſam-
men/ vnd gab ſie dem Gelanor zu verwahren. Da-
mit ſie ſich aber gleichwol vber dieſem Sieg etwas
zu frewen hetten; Wolan/ ſagte er/ jhr Ruderer/ ewer
Gluͤck
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/306 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/306>, abgerufen am 16.02.2025. |