Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das Ander Buch. sich eingetheilet/ vnd giengen vnterschiedenen Sa-chen nach. Oloodemus war mit dem Lycogenes Sici- lien auffzuwiegeln/ nicht bey Hofe; Euristenes for- schete vnter dem Scheine seines tragenden Amptes des Königes Fürhaben auß. Es war jederman be- kandt/ daß alle Macht der Feinde auff diesen dreyen beruhete. Der König/ wiewol er sich schon ent- schlossen hatte/ jedoch begehrete er deß Cleobulus Meinung gleichsfals zu hören. Er gebrauchte sich auch deß Eurimedes Rathes sehr; vnd war dem Ar- chombrotus mit höchsten Gnaden beygethan. De- rowegen ruffte der König sampt der Argenis diese drey in geheim zusammen/ vnd hub an erstlich also zureden/ daß er seinen Fürsatz nicht entdeckte/ damit er den andern durch dieses Mittel/ auß Forchte dem Könige zu widersprechen/ oder ja vergebens Rhat mitzutheilen/ die Freyheit jhrer Gedanck[e]n vnd Re- den nicht zurück hielte. Er stellete jhnen für/ in was für einem Zustande Sicilien were/ vnd daß gegen- wertiger Friede mehr Schaden brächte als voriger Krieg. Weil er nun solches lange Zeit zuvor ge- muthmasset/ als habe er das Schlos zu Epeirete/ darinnen sie sich damals befunden/ desto besser befe- stiget. Er wisse daß die gantze Macht eines so schäd- lichen Bundes bey wenigen Hauptern stünde: vnd begehre an jetzo zuhören/ was sie jhm dißfals riethen. Wegen der Wichtigkeit einer so grossen Sach wol- te sich niemandt vnterstehen erstlich zu reden: biß der König angesehen das grosse Alter/ vnd die bekandte ver- N iij
Das Ander Buch. ſich eingetheilet/ vnd giengen vnterſchiedenen Sa-chẽ nach. Oloodemus war mit dem Lycogenes Sici- lien auffzuwiegeln/ nicht bey Hofe; Euriſtenes for- ſchete vnter dem Scheine ſeines tragenden Amptes des Koͤniges Fuͤrhaben auß. Es war jederman be- kandt/ daß alle Macht der Feinde auff dieſen dreyen beruhete. Der Koͤnig/ wiewol er ſich ſchon ent- ſchloſſen hatte/ jedoch begehrete er deß Cleobulus Meinung gleichsfals zu hoͤren. Er gebrauchte ſich auch deß Eurimedes Rathes ſehr; vnd war dem Ar- chombrotus mit hoͤchſten Gnaden beygethan. De- rowegen ruffte der Koͤnig ſampt der Argenis dieſe drey in geheim zuſammen/ vnd hub an erſtlich alſo zureden/ daß er ſeinen Fuͤrſatz nicht entdeckte/ damit er den andern durch dieſes Mittel/ auß Forchte dem Koͤnige zu widerſprechen/ oder ja vergebens Rhat mitzutheilen/ die Freyheit jhrer Gedanck[e]n vnd Re- den nicht zuruͤck hielte. Er ſtellete jhnen fuͤr/ in was fuͤr einem Zuſtande Sicilien were/ vnd daß gegen- wertiger Friede mehr Schaden braͤchte als voriger Krieg. Weil er nun ſolches lange Zeit zuvor ge- muthmaſſet/ als habe er das Schlos zu Epeirete/ darinnen ſie ſich damals befunden/ deſto beſſer befe- ſtiget. Er wiſſe daß die gantze Macht eines ſo ſchaͤd- lichen Bundes bey wenigen Hauptern ſtuͤnde: vnd begehre an jetzo zuhoͤren/ was ſie jhm dißfals riethen. Wegen der Wichtigkeit einer ſo groſſen Sach wol- te ſich niemandt vnterſtehen erſtlich zu reden: biß der Koͤnig angeſehen das groſſe Alter/ vnd die bekandte ver- N iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0241" n="197"/><fw place="top" type="header">Das Ander Buch.</fw><lb/> ſich eingetheilet/ vnd giengen vnterſchiedenen Sa-<lb/> chẽ nach. Oloodemus war mit dem Lycogenes Sici-<lb/> lien auffzuwiegeln/ nicht bey Hofe; Euriſtenes for-<lb/> ſchete vnter dem Scheine ſeines tragenden Amptes<lb/> des Koͤniges Fuͤrhaben auß. Es war jederman be-<lb/> kandt/ daß alle Macht der Feinde auff dieſen dreyen<lb/> beruhete. Der Koͤnig/ wiewol er ſich ſchon ent-<lb/> ſchloſſen hatte/ jedoch begehrete er deß Cleobulus<lb/> Meinung gleichsfals zu hoͤren. Er gebrauchte ſich<lb/> auch deß Eurimedes Rathes ſehr; vnd war dem Ar-<lb/> chombrotus mit hoͤchſten Gnaden beygethan. De-<lb/> rowegen ruffte der Koͤnig ſampt der Argenis dieſe<lb/> drey in geheim zuſammen/ vnd hub an erſtlich alſo<lb/> zureden/ daß er ſeinen Fuͤrſatz nicht entdeckte/ damit<lb/> er den andern durch dieſes Mittel/ auß Forchte dem<lb/> Koͤnige zu widerſprechen/ oder ja vergebens Rhat<lb/> mitzutheilen/ die Freyheit jhrer Gedanck<supplied>e</supplied>n vnd Re-<lb/> den nicht zuruͤck hielte. Er ſtellete jhnen fuͤr/ in was<lb/> fuͤr einem Zuſtande Sicilien were/ vnd daß gegen-<lb/> wertiger Friede mehr Schaden braͤchte als voriger<lb/> Krieg. Weil er nun ſolches lange Zeit zuvor ge-<lb/> muthmaſſet/ als habe er das Schlos zu Epeirete/<lb/> darinnen ſie ſich damals befunden/ deſto beſſer befe-<lb/> ſtiget. Er wiſſe daß die gantze Macht eines ſo ſchaͤd-<lb/> lichen Bundes bey wenigen Hauptern ſtuͤnde: vnd<lb/> begehre an jetzo zuhoͤren/ was ſie jhm dißfals riethen.<lb/> Wegen der Wichtigkeit einer ſo groſſen Sach wol-<lb/> te ſich niemandt vnterſtehen erſtlich zu reden: biß der<lb/> Koͤnig angeſehen das groſſe Alter/ vnd die bekandte<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0241]
Das Ander Buch.
ſich eingetheilet/ vnd giengen vnterſchiedenen Sa-
chẽ nach. Oloodemus war mit dem Lycogenes Sici-
lien auffzuwiegeln/ nicht bey Hofe; Euriſtenes for-
ſchete vnter dem Scheine ſeines tragenden Amptes
des Koͤniges Fuͤrhaben auß. Es war jederman be-
kandt/ daß alle Macht der Feinde auff dieſen dreyen
beruhete. Der Koͤnig/ wiewol er ſich ſchon ent-
ſchloſſen hatte/ jedoch begehrete er deß Cleobulus
Meinung gleichsfals zu hoͤren. Er gebrauchte ſich
auch deß Eurimedes Rathes ſehr; vnd war dem Ar-
chombrotus mit hoͤchſten Gnaden beygethan. De-
rowegen ruffte der Koͤnig ſampt der Argenis dieſe
drey in geheim zuſammen/ vnd hub an erſtlich alſo
zureden/ daß er ſeinen Fuͤrſatz nicht entdeckte/ damit
er den andern durch dieſes Mittel/ auß Forchte dem
Koͤnige zu widerſprechen/ oder ja vergebens Rhat
mitzutheilen/ die Freyheit jhrer Gedancken vnd Re-
den nicht zuruͤck hielte. Er ſtellete jhnen fuͤr/ in was
fuͤr einem Zuſtande Sicilien were/ vnd daß gegen-
wertiger Friede mehr Schaden braͤchte als voriger
Krieg. Weil er nun ſolches lange Zeit zuvor ge-
muthmaſſet/ als habe er das Schlos zu Epeirete/
darinnen ſie ſich damals befunden/ deſto beſſer befe-
ſtiget. Er wiſſe daß die gantze Macht eines ſo ſchaͤd-
lichen Bundes bey wenigen Hauptern ſtuͤnde: vnd
begehre an jetzo zuhoͤren/ was ſie jhm dißfals riethen.
Wegen der Wichtigkeit einer ſo groſſen Sach wol-
te ſich niemandt vnterſtehen erſtlich zu reden: biß der
Koͤnig angeſehen das groſſe Alter/ vnd die bekandte
ver-
N iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |