Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919.

Bild:
<< vorherige Seite


Himmel und Hölle über den Blocksberg geritten sein, ehe
er einsieht, dass es vernünftiger ist, Dämme zu bauen als
sich in Liebe und Krieg, Metaphysik und Kommerz vollbärtig
auszuleben. "Faust" aber ist eine Persiflage; die Persiflage
auf den Universalitätsprofessor. Er hat viel studiert, er ist
Doctor von vier Fakultäten. Er kennt alles aus Büchern,
vom Hörensagen. Der Teufel flüstert ihm Cochonnerien
ins Ohr. Er macht einem Mädel ein Kind, führt griechische
Tragödien auf und kommt in den Himmel, (nicht ohne
vorher den Teufel betrogen zu haben). Das alles mit Tiefsinn
und Gottvertrauen.

Ist die deutsche Humanität am Ende identisch mit
der "moralischen Weltordnung"? Und die moralische Welt-
ordnung mit der lutheranischen Orthodoxie? Seltsam! Die
Deutschen glauben an solche Weltordnung nur, wenn sie
von ihnen kommt. Wenn Präsident Wilson sie vorschlägt,
lehnen sie ab. Gibt es das aber, eine moralische Weltordnung,
und ist nicht gerade Voraussetzung jeder heroischen Moral
eine immoralische Weltordnung? "Es ist gar nicht zweifelhaft",
sagt Fichte, "sondern das Gewisseste, was es gibt, ja der
Grund aller andern Gewissheit, das einzige absolut giltige
Objektive, dass es eine moralische Weltordnung gibt" 57).
Und Schelling erklärt uns, warum und wieso: "Die ganze
Welt ist mein moralisches Eigentum" und: "Mannigfache
Erfahrungen in der moralischen Welt lehren mich, dass
ich in einem Reich moralischer Wesen bin" 58). Das ist
ja vortrefflich. Was bleibt da zu wünschen übrig? Eine
Welt moralischer Biedermänner, die nicht den geringsten
Zweifel haben, dass ihre Konspiration mit dem Absolutismus
eine moralische Weltordnung ergibt, und die nur eine Sorge
quält: auf welche schickliche Weise man das "radikal Böse",
das natürlich von den Andern, den rebellischen Untertanen
kommt, in die moralische Weltordnung einordnen könne 59).
Kann man sich einen trostloseren Hochmut denken, ein
fahrlässigeres und inhumaneres Verzichtleisten auf jede Moral-


Himmel und Hölle über den Blocksberg geritten sein, ehe
er einsieht, dass es vernünftiger ist, Dämme zu bauen als
sich in Liebe und Krieg, Metaphysik und Kommerz vollbärtig
auszuleben. „Faust“ aber ist eine Persiflage; die Persiflage
auf den Universalitätsprofessor. Er hat viel studiert, er ist
Doctor von vier Fakultäten. Er kennt alles aus Büchern,
vom Hörensagen. Der Teufel flüstert ihm Cochonnerien
ins Ohr. Er macht einem Mädel ein Kind, führt griechische
Tragödien auf und kommt in den Himmel, (nicht ohne
vorher den Teufel betrogen zu haben). Das alles mit Tiefsinn
und Gottvertrauen.

Ist die deutsche Humanität am Ende identisch mit
der „moralischen Weltordnung“? Und die moralische Welt-
ordnung mit der lutheranischen Orthodoxie? Seltsam! Die
Deutschen glauben an solche Weltordnung nur, wenn sie
von ihnen kommt. Wenn Präsident Wilson sie vorschlägt,
lehnen sie ab. Gibt es das aber, eine moralische Weltordnung,
und ist nicht gerade Voraussetzung jeder heroischen Moral
eine immoralische Weltordnung? „Es ist gar nicht zweifelhaft“,
sagt Fichte, „sondern das Gewisseste, was es gibt, ja der
Grund aller andern Gewissheit, das einzige absolut giltige
Objektive, dass es eine moralische Weltordnung gibt“ 57).
Und Schelling erklärt uns, warum und wieso: „Die ganze
Welt ist mein moralisches Eigentum“ und: „Mannigfache
Erfahrungen in der moralischen Welt lehren mich, dass
ich in einem Reich moralischer Wesen bin“ 58). Das ist
ja vortrefflich. Was bleibt da zu wünschen übrig? Eine
Welt moralischer Biedermänner, die nicht den geringsten
Zweifel haben, dass ihre Konspiration mit dem Absolutismus
eine moralische Weltordnung ergibt, und die nur eine Sorge
quält: auf welche schickliche Weise man das „radikal Böse“,
das natürlich von den Andern, den rebellischen Untertanen
kommt, in die moralische Weltordnung einordnen könne 59).
Kann man sich einen trostloseren Hochmut denken, ein
fahrlässigeres und inhumaneres Verzichtleisten auf jede Moral-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0081" n="73"/><lb/>
Himmel und Hölle über den Blocksberg geritten sein, ehe<lb/>
er einsieht, dass es vernünftiger ist, Dämme zu bauen als<lb/>
sich in Liebe und Krieg, Metaphysik und Kommerz vollbärtig<lb/>
auszuleben. &#x201E;Faust&#x201C; aber ist eine <hi rendition="#i">Persiflage</hi>; die Persiflage<lb/>
auf den Universalitätsprofessor. Er hat viel studiert, er ist<lb/>
Doctor von vier Fakultäten. Er kennt alles aus Büchern,<lb/>
vom Hörensagen. Der Teufel flüstert ihm Cochonnerien<lb/>
ins Ohr. Er macht einem Mädel ein Kind, führt griechische<lb/>
Tragödien auf und kommt in den Himmel, (nicht ohne<lb/>
vorher den Teufel betrogen zu haben). Das alles mit Tiefsinn<lb/>
und Gottvertrauen.</p><lb/>
          <p>Ist die deutsche Humanität am Ende identisch mit<lb/>
der &#x201E;moralischen Weltordnung&#x201C;? Und die moralische Welt-<lb/>
ordnung mit der lutheranischen Orthodoxie? Seltsam! Die<lb/>
Deutschen glauben an solche Weltordnung nur, wenn sie<lb/>
von ihnen kommt. Wenn Präsident Wilson sie vorschlägt,<lb/>
lehnen sie ab. Gibt es das aber, eine moralische Weltordnung,<lb/>
und ist nicht gerade Voraussetzung jeder heroischen Moral<lb/>
eine immoralische Weltordnung? &#x201E;Es ist gar nicht zweifelhaft&#x201C;,<lb/>
sagt Fichte, &#x201E;sondern das Gewisseste, was es gibt, ja der<lb/>
Grund aller andern Gewissheit, das einzige absolut giltige<lb/>
Objektive, dass es eine moralische Weltordnung gibt&#x201C; <note xml:id="id57b" next="id57b57b" place="end" n="57)"/>.<lb/>
Und Schelling erklärt uns, warum und wieso: &#x201E;Die ganze<lb/>
Welt ist mein moralisches Eigentum&#x201C; und: &#x201E;Mannigfache<lb/>
Erfahrungen in der moralischen Welt lehren mich, dass<lb/>
ich in einem Reich moralischer Wesen bin&#x201C; <note xml:id="id58b" next="id58b58b" place="end" n="58)"/>. Das ist<lb/>
ja vortrefflich. Was bleibt da zu wünschen übrig? Eine<lb/>
Welt moralischer Biedermänner, die nicht den geringsten<lb/>
Zweifel haben, dass ihre Konspiration mit dem Absolutismus<lb/>
eine moralische Weltordnung ergibt, und die nur eine Sorge<lb/>
quält: auf welche schickliche Weise man das &#x201E;radikal Böse&#x201C;,<lb/>
das natürlich von den Andern, den rebellischen Untertanen<lb/>
kommt, in die moralische Weltordnung einordnen könne <note xml:id="id59b" next="id59b59b" place="end" n="59)"/>.<lb/>
Kann man sich einen trostloseren Hochmut denken, ein<lb/>
fahrlässigeres und inhumaneres Verzichtleisten auf jede Moral-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0081] Himmel und Hölle über den Blocksberg geritten sein, ehe er einsieht, dass es vernünftiger ist, Dämme zu bauen als sich in Liebe und Krieg, Metaphysik und Kommerz vollbärtig auszuleben. „Faust“ aber ist eine Persiflage; die Persiflage auf den Universalitätsprofessor. Er hat viel studiert, er ist Doctor von vier Fakultäten. Er kennt alles aus Büchern, vom Hörensagen. Der Teufel flüstert ihm Cochonnerien ins Ohr. Er macht einem Mädel ein Kind, führt griechische Tragödien auf und kommt in den Himmel, (nicht ohne vorher den Teufel betrogen zu haben). Das alles mit Tiefsinn und Gottvertrauen. Ist die deutsche Humanität am Ende identisch mit der „moralischen Weltordnung“? Und die moralische Welt- ordnung mit der lutheranischen Orthodoxie? Seltsam! Die Deutschen glauben an solche Weltordnung nur, wenn sie von ihnen kommt. Wenn Präsident Wilson sie vorschlägt, lehnen sie ab. Gibt es das aber, eine moralische Weltordnung, und ist nicht gerade Voraussetzung jeder heroischen Moral eine immoralische Weltordnung? „Es ist gar nicht zweifelhaft“, sagt Fichte, „sondern das Gewisseste, was es gibt, ja der Grund aller andern Gewissheit, das einzige absolut giltige Objektive, dass es eine moralische Weltordnung gibt“ ⁵⁷⁾ . Und Schelling erklärt uns, warum und wieso: „Die ganze Welt ist mein moralisches Eigentum“ und: „Mannigfache Erfahrungen in der moralischen Welt lehren mich, dass ich in einem Reich moralischer Wesen bin“ ⁵⁸⁾ . Das ist ja vortrefflich. Was bleibt da zu wünschen übrig? Eine Welt moralischer Biedermänner, die nicht den geringsten Zweifel haben, dass ihre Konspiration mit dem Absolutismus eine moralische Weltordnung ergibt, und die nur eine Sorge quält: auf welche schickliche Weise man das „radikal Böse“, das natürlich von den Andern, den rebellischen Untertanen kommt, in die moralische Weltordnung einordnen könne ⁵⁹⁾ . Kann man sich einen trostloseren Hochmut denken, ein fahrlässigeres und inhumaneres Verzichtleisten auf jede Moral-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-17T09:20:45Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-17T09:20:45Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/81
Zitationshilfe: Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/81>, abgerufen am 18.12.2024.