Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919.

Bild:
<< vorherige Seite
3) "Un appel des socialistes serbes au monde civilise" avec
preface de Camille Huysmans. Appelbergs Boktryckeri A.-G.,
Uppsala 1917.
4) August Bebel, "Der deutsche Bauernkrieg mit Berück-
sichtigung der hauptsächlichsten sozialen Bewegungen des Mittel-
alters", Leipzig 1876.
5) Nicht erst heute. Zimmermann ("Allgemeine Geschichte
des grossen Bauernkriegs") zitiert einen Ausspruch des damaligen
habsburgischen Kaisers Maximilian I., der beweist, dass die
habsburgische Hauspolitik die Bedeutung der lutherischen Rebellion
von dem Augenblicke an begriff, da dieselbe politischen Einfluss
gewann. Siehe S. 24, Text und Anmerkung 18.
6) Seine bekannte Friedensrede vom 14. Dezember 1917.
Inzwischen kam die wahre Gesinnung des Prinzen an den Tag
durch seinen Brief vom 12. Januar 1918 an den Fürsten Alexan-
der zu Hohenlohe.
7) Friedrich Naumann, "Die Freiheit Luthers", Georg Reimer,
Verlag, Berlin 1918.
8) Theodor Däubler, "Lucidarium in arte musicae", Hellerauer
Verlag Jakob Hegner, Hellerau 1917, S. 53.
9) Novalis, "Die Christenheit oder Europa", Inselverlag,
Leipzig.
10) Theodor Lessing, "Asien und Europa", Verlag der
"Aktion", Berlin 1918.
11) Vergl. Schelers Kriegsaufsätze in der katholischen Zeit-
schrift "Hochland", Jos. Kösel'sche Buchhandlung, München, und
die Besprechung seiner "Ursachen des Deutschenhasses" durch
Friedrich Meineke in der "Neuen Rundschau" Berlin, Jan. 1918.
12) Victor Fraenkl, "Eine Streitschrift vom Glauben", in der
"Aktion", Berlin, Nr. 47/48, 1917.
13) M. Dragomanow, "Bakunins sozialpolit. Briefwechsel mit
A. J. Herzen und Ogarjow", Bibliothek russischer Denkwürdig-
keiten, Bd. 6. Herausgegeben von Dr. Th. Schiemann, Cotta,
Stuttgart 1895.
14) Friedrich Naumann, a. a. O., S. 15.
15) "Luther und der Staat", Sondernummer "Protestantis-
mus" der "Süddeutschen Monatshefte", München Okt. 1917.
16) Ebendort.
17) Siehe Hermann Bahr, "Wien", Carl Krabbe, Verlag,
Stuttgart 1906. S. 21.
18) W. Zimmermann, "Allgemeine Geschichte des grossen
Bauernkriegs", Stuttgart 1840/44, Bd. I, S. 345.
3) „Un appel des socialistes serbes au monde civilisé“ avec
préface de Camille Huysmans. Appelbergs Boktryckeri A.-G.,
Uppsala 1917.
4) August Bebel, „Der deutsche Bauernkrieg mit Berück-
sichtigung der hauptsächlichsten sozialen Bewegungen des Mittel-
alters“, Leipzig 1876.
5) Nicht erst heute. Zimmermann („Allgemeine Geschichte
des grossen Bauernkriegs“) zitiert einen Ausspruch des damaligen
habsburgischen Kaisers Maximilian I., der beweist, dass die
habsburgische Hauspolitik die Bedeutung der lutherischen Rebellion
von dem Augenblicke an begriff, da dieselbe politischen Einfluss
gewann. Siehe S. 24, Text und Anmerkung 18.
6) Seine bekannte Friedensrede vom 14. Dezember 1917.
Inzwischen kam die wahre Gesinnung des Prinzen an den Tag
durch seinen Brief vom 12. Januar 1918 an den Fürsten Alexan-
der zu Hohenlohe.
7) Friedrich Naumann, „Die Freiheit Luthers“, Georg Reimer,
Verlag, Berlin 1918.
8) Theodor Däubler, „Lucidarium in arte musicae“, Hellerauer
Verlag Jakob Hegner, Hellerau 1917, S. 53.
9) Novalis, „Die Christenheit oder Europa“, Inselverlag,
Leipzig.
10) Theodor Lessing, „Asien und Europa“, Verlag der
„Aktion“, Berlin 1918.
11) Vergl. Schelers Kriegsaufsätze in der katholischen Zeit-
schrift „Hochland“, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, München, und
die Besprechung seiner „Ursachen des Deutschenhasses“ durch
Friedrich Meineke in der „Neuen Rundschau“ Berlin, Jan. 1918.
12) Victor Fraenkl, „Eine Streitschrift vom Glauben“, in der
„Aktion“, Berlin, Nr. 47/48, 1917.
13) M. Dragomanow, „Bakunins sozialpolit. Briefwechsel mit
A. J. Herzen und Ogarjow“, Bibliothek russischer Denkwürdig-
keiten, Bd. 6. Herausgegeben von Dr. Th. Schiemann, Cotta,
Stuttgart 1895.
14) Friedrich Naumann, a. a. O., S. 15.
15) „Luther und der Staat“, Sondernummer „Protestantis-
mus“ der „Süddeutschen Monatshefte“, München Okt. 1917.
16) Ebendort.
17) Siehe Hermann Bahr, „Wien“, Carl Krabbe, Verlag,
Stuttgart 1906. S. 21.
18) W. Zimmermann, „Allgemeine Geschichte des grossen
Bauernkriegs“, Stuttgart 1840/44, Bd. I, S. 345.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0251" n="243"/>
            <note xml:id="id3a3a" prev="id3a" place="end" n="3)"> &#x201E;Un appel des socialistes serbes au monde civilisé&#x201C; avec<lb/>
préface de Camille Huysmans. Appelbergs Boktryckeri A.-G.,<lb/>
Uppsala 1917.</note><lb/>
            <note xml:id="id4a4a" prev="id4a" place="end" n="4)"> August Bebel, &#x201E;Der deutsche Bauernkrieg mit Berück-<lb/>
sichtigung der hauptsächlichsten sozialen Bewegungen des Mittel-<lb/>
alters&#x201C;, Leipzig 1876.</note><lb/>
            <note xml:id="id5a5a" prev="id5a" place="end" n="5)"> Nicht erst heute. Zimmermann (&#x201E;Allgemeine Geschichte<lb/>
des grossen Bauernkriegs&#x201C;) zitiert einen Ausspruch des damaligen<lb/>
habsburgischen Kaisers Maximilian I., der beweist, dass die<lb/>
habsburgische Hauspolitik die Bedeutung der lutherischen Rebellion<lb/>
von dem Augenblicke an begriff, da dieselbe politischen Einfluss<lb/>
gewann. Siehe S. 24, Text und Anmerkung 18.</note><lb/>
            <note xml:id="id6a6a" prev="id6a" place="end" n="6)"> Seine bekannte Friedensrede vom 14. Dezember 1917.<lb/>
Inzwischen kam die wahre Gesinnung des Prinzen an den Tag<lb/>
durch seinen Brief vom 12. Januar 1918 an den Fürsten Alexan-<lb/>
der zu Hohenlohe.</note><lb/>
            <note xml:id="id7a7a" prev="id7a" place="end" n="7)"> Friedrich Naumann, &#x201E;Die Freiheit Luthers&#x201C;, Georg Reimer,<lb/>
Verlag, Berlin 1918.</note><lb/>
            <note xml:id="id8a8a" prev="id8a" place="end" n="8)"> Theodor Däubler, &#x201E;Lucidarium in arte musicae&#x201C;, Hellerauer<lb/>
Verlag Jakob Hegner, Hellerau 1917, S. 53.</note><lb/>
            <note xml:id="id9a9a" prev="id9a" place="end" n="9)"> Novalis, &#x201E;Die Christenheit oder Europa&#x201C;, Inselverlag,<lb/>
Leipzig.</note><lb/>
            <note xml:id="id10a10a" prev="id10a" place="end" n="10)"> Theodor Lessing, &#x201E;Asien und Europa&#x201C;, Verlag der<lb/>
&#x201E;Aktion&#x201C;, Berlin 1918.</note><lb/>
            <note xml:id="id11a11a" prev="id11a" place="end" n="11)"> Vergl. Schelers Kriegsaufsätze in der katholischen Zeit-<lb/>
schrift &#x201E;Hochland&#x201C;, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, München, und<lb/>
die Besprechung seiner &#x201E;Ursachen des Deutschenhasses&#x201C; durch<lb/>
Friedrich Meineke in der &#x201E;Neuen Rundschau&#x201C; Berlin, Jan. 1918.</note><lb/>
            <note xml:id="id12a12a" prev="id12a" place="end" n="12)"> Victor Fraenkl, &#x201E;Eine Streitschrift vom Glauben&#x201C;, in der<lb/>
&#x201E;Aktion&#x201C;, Berlin, Nr. 47/48, 1917.</note><lb/>
            <note xml:id="id13a13a" prev="id13a" place="end" n="13)"> M. Dragomanow, &#x201E;Bakunins sozialpolit. Briefwechsel mit<lb/>
A. J. Herzen und Ogarjow&#x201C;, Bibliothek russischer Denkwürdig-<lb/>
keiten, Bd. 6. Herausgegeben von Dr. Th. Schiemann, Cotta,<lb/>
Stuttgart 1895.</note><lb/>
            <note xml:id="id14a14a" prev="id14a" place="end" n="14)"> Friedrich Naumann, a. a. O., S. 15.</note><lb/>
            <note xml:id="id15a15a" prev="id15a" place="end" n="15)"> &#x201E;Luther und der Staat&#x201C;, Sondernummer &#x201E;Protestantis-<lb/>
mus&#x201C; der &#x201E;Süddeutschen Monatshefte&#x201C;, München Okt. 1917.</note><lb/>
            <note xml:id="id16a16a" prev="id16a" place="end" n="16)"> Ebendort.</note><lb/>
            <note xml:id="id17a17a" prev="id17a" place="end" n="17)"> Siehe Hermann Bahr, &#x201E;Wien&#x201C;, Carl Krabbe, Verlag,<lb/>
Stuttgart 1906. S. 21.</note><lb/>
            <note xml:id="id18a18a" prev="id18a" place="end" n="18)"> W. Zimmermann, &#x201E;Allgemeine Geschichte des grossen<lb/>
Bauernkriegs&#x201C;, Stuttgart 1840/44, Bd. I, S. 345.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0251] ³⁾ „Un appel des socialistes serbes au monde civilisé“ avec préface de Camille Huysmans. Appelbergs Boktryckeri A.-G., Uppsala 1917. ⁴⁾ August Bebel, „Der deutsche Bauernkrieg mit Berück- sichtigung der hauptsächlichsten sozialen Bewegungen des Mittel- alters“, Leipzig 1876. ⁵⁾ Nicht erst heute. Zimmermann („Allgemeine Geschichte des grossen Bauernkriegs“) zitiert einen Ausspruch des damaligen habsburgischen Kaisers Maximilian I., der beweist, dass die habsburgische Hauspolitik die Bedeutung der lutherischen Rebellion von dem Augenblicke an begriff, da dieselbe politischen Einfluss gewann. Siehe S. 24, Text und Anmerkung 18. ⁶⁾ Seine bekannte Friedensrede vom 14. Dezember 1917. Inzwischen kam die wahre Gesinnung des Prinzen an den Tag durch seinen Brief vom 12. Januar 1918 an den Fürsten Alexan- der zu Hohenlohe. ⁷⁾ Friedrich Naumann, „Die Freiheit Luthers“, Georg Reimer, Verlag, Berlin 1918. ⁸⁾ Theodor Däubler, „Lucidarium in arte musicae“, Hellerauer Verlag Jakob Hegner, Hellerau 1917, S. 53. ⁹⁾ Novalis, „Die Christenheit oder Europa“, Inselverlag, Leipzig. ¹⁰⁾ Theodor Lessing, „Asien und Europa“, Verlag der „Aktion“, Berlin 1918. ¹¹⁾ Vergl. Schelers Kriegsaufsätze in der katholischen Zeit- schrift „Hochland“, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, München, und die Besprechung seiner „Ursachen des Deutschenhasses“ durch Friedrich Meineke in der „Neuen Rundschau“ Berlin, Jan. 1918. ¹²⁾ Victor Fraenkl, „Eine Streitschrift vom Glauben“, in der „Aktion“, Berlin, Nr. 47/48, 1917. ¹³⁾ M. Dragomanow, „Bakunins sozialpolit. Briefwechsel mit A. J. Herzen und Ogarjow“, Bibliothek russischer Denkwürdig- keiten, Bd. 6. Herausgegeben von Dr. Th. Schiemann, Cotta, Stuttgart 1895. ¹⁴⁾ Friedrich Naumann, a. a. O., S. 15. ¹⁵⁾ „Luther und der Staat“, Sondernummer „Protestantis- mus“ der „Süddeutschen Monatshefte“, München Okt. 1917. ¹⁶⁾ Ebendort. ¹⁷⁾ Siehe Hermann Bahr, „Wien“, Carl Krabbe, Verlag, Stuttgart 1906. S. 21. ¹⁸⁾ W. Zimmermann, „Allgemeine Geschichte des grossen Bauernkriegs“, Stuttgart 1840/44, Bd. I, S. 345.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-17T09:20:45Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-17T09:20:45Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/251
Zitationshilfe: Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/251>, abgerufen am 21.11.2024.