musste seinen gesetzlichen Liquidatoren, den Vertretern der Schule der Materialisten oder Realisten weichen, deren grösster Teil übrigens, wie die Herren Büchner, Marx und andere mehr, nicht verstanden und nicht verstehen, sich von der Herrschaft des metaphysischen, abstrakten Gedankens zu befreien" 47). Selbst der hervorragendste russische Hegelianer also, der Geister wie Tschaadajew und Proudhon in die Hegel'sche Phänomenologie einführte 48), kam von seinem Glauben an die deutsche "Geistesüberlegenheit" bald zurück. Jener "germa- nische philosophische Idealismus", den Solovjew rühmt, -- gerade in Bakunin fand er später einen prinzipiellen Gegner 49).
Im Westen stiessen die Junghegelianer mit ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Wirklichkeitsdoktrin auf den- selben Widerstand des religiösen Geistes, auf den der Na- poleonismus und Rationalismus in Russland stiess 50). Im Herbst 1843 siedelten Arnold Ruge und Karl Marx nach Frankreich über, um nach dem Eingehen der "Deutschen Jahrbücher" die "Deutsch-französischen Jahrbücher" in Paris herauszugeben. Bei der Gründung dieser Zeitschrift ereignete sich, was sich immer ereignet, wenn Deutsche von der Zensur gezwungen werden, im Auslande zu publizieren. Die Verbreitung in der Heimat stösst dann auf "unüber- brückbare Hindernisse" und die Finanzen versagen. Noch heute zieht man daraus nicht den Schluss, dass nur ein resoluter Bruch mit der patriotischen Klique und der Ver- zicht auf jegliche Zweideutigkeit eine neue Basis zu schaffen vermag und den Gedanken erweitert. Der jungdeutschen Emigration von 1843 gelang es so wenig, die Franzosen von der deutschen Ueberlegenheit zu überzeugen, wie es der neudeutschen von 1914/18 gelang, die europäische Idee zu exaltieren und neue Prinzipien dem eigenen Lande zuzuführen 51). Die Herausgeber der "Deutsch-Französischen Jahrbücher", an denen Heine, Herwegh, Jacoby, Marx, Engels und Ruge mitarbeiteten, erfuhren von seiten der französischen Intellektuellen eine Ablehnung.
musste seinen gesetzlichen Liquidatoren, den Vertretern der Schule der Materialisten oder Realisten weichen, deren grösster Teil übrigens, wie die Herren Büchner, Marx und andere mehr, nicht verstanden und nicht verstehen, sich von der Herrschaft des metaphysischen, abstrakten Gedankens zu befreien“ 47). Selbst der hervorragendste russische Hegelianer also, der Geister wie Tschaadajew und Proudhon in die Hegel'sche Phänomenologie einführte 48), kam von seinem Glauben an die deutsche „Geistesüberlegenheit“ bald zurück. Jener „germa- nische philosophische Idealismus“, den Solovjew rühmt, — gerade in Bakunin fand er später einen prinzipiellen Gegner 49).
Im Westen stiessen die Junghegelianer mit ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Wirklichkeitsdoktrin auf den- selben Widerstand des religiösen Geistes, auf den der Na- poleonismus und Rationalismus in Russland stiess 50). Im Herbst 1843 siedelten Arnold Ruge und Karl Marx nach Frankreich über, um nach dem Eingehen der „Deutschen Jahrbücher“ die „Deutsch-französischen Jahrbücher“ in Paris herauszugeben. Bei der Gründung dieser Zeitschrift ereignete sich, was sich immer ereignet, wenn Deutsche von der Zensur gezwungen werden, im Auslande zu publizieren. Die Verbreitung in der Heimat stösst dann auf „unüber- brückbare Hindernisse“ und die Finanzen versagen. Noch heute zieht man daraus nicht den Schluss, dass nur ein resoluter Bruch mit der patriotischen Klique und der Ver- zicht auf jegliche Zweideutigkeit eine neue Basis zu schaffen vermag und den Gedanken erweitert. Der jungdeutschen Emigration von 1843 gelang es so wenig, die Franzosen von der deutschen Ueberlegenheit zu überzeugen, wie es der neudeutschen von 1914/18 gelang, die europäische Idee zu exaltieren und neue Prinzipien dem eigenen Lande zuzuführen 51). Die Herausgeber der „Deutsch-Französischen Jahrbücher“, an denen Heine, Herwegh, Jacoby, Marx, Engels und Ruge mitarbeiteten, erfuhren von seiten der französischen Intellektuellen eine Ablehnung.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0154"n="146"/>
musste seinen gesetzlichen Liquidatoren, den Vertretern der<lb/>
Schule der Materialisten oder Realisten weichen, deren grösster<lb/>
Teil übrigens, wie die Herren Büchner, Marx und andere mehr,<lb/>
nicht verstanden und nicht verstehen, <hirendition="#i">sich von der Herrschaft<lb/>
des metaphysischen, abstrakten Gedankens zu befreien</hi>“<notexml:id="id47c"next="id47c47c"place="end"n="47)"/>.<lb/>
Selbst der hervorragendste russische Hegelianer also, der<lb/>
Geister wie Tschaadajew und Proudhon in die Hegel'sche<lb/>
Phänomenologie einführte <notexml:id="id48c"next="id48c48c"place="end"n="48)"/>, kam von seinem Glauben an die<lb/>
deutsche „Geistesüberlegenheit“ bald zurück. Jener „germa-<lb/>
nische philosophische Idealismus“, den Solovjew rühmt, —<lb/>
gerade in Bakunin fand er später einen prinzipiellen Gegner <notexml:id="id49c"next="id49c49c"place="end"n="49)"/>.</p><lb/><p>Im Westen stiessen die Junghegelianer mit ihrem<lb/>
Selbstbewusstsein und ihrer Wirklichkeitsdoktrin auf den-<lb/>
selben Widerstand des religiösen Geistes, auf den der Na-<lb/>
poleonismus und Rationalismus in Russland stiess <notexml:id="id50c"next="id50c50c"place="end"n="50)"/>. Im<lb/>
Herbst 1843 siedelten Arnold Ruge und Karl Marx nach<lb/>
Frankreich über, um nach dem Eingehen der „Deutschen<lb/>
Jahrbücher“ die „Deutsch-französischen Jahrbücher“ in<lb/>
Paris herauszugeben. Bei der Gründung dieser Zeitschrift<lb/>
ereignete sich, was sich immer ereignet, wenn Deutsche von<lb/>
der Zensur gezwungen werden, im Auslande zu publizieren.<lb/>
Die Verbreitung in der Heimat stösst dann auf „unüber-<lb/>
brückbare Hindernisse“ und die Finanzen versagen. Noch<lb/>
heute zieht man daraus nicht den Schluss, dass nur ein<lb/>
resoluter Bruch mit der patriotischen Klique und der Ver-<lb/>
zicht auf jegliche Zweideutigkeit eine neue Basis zu schaffen<lb/>
vermag und den Gedanken erweitert. Der jungdeutschen<lb/>
Emigration von 1843 gelang es so wenig, die Franzosen<lb/>
von der deutschen Ueberlegenheit zu überzeugen, wie es<lb/>
der neudeutschen von 1914/18 gelang, die europäische<lb/>
Idee zu exaltieren und neue Prinzipien dem eigenen Lande<lb/>
zuzuführen <notexml:id="id51c"next="id51c51c"place="end"n="51)"/>. Die Herausgeber der „Deutsch-Französischen<lb/>
Jahrbücher“, an denen Heine, Herwegh, Jacoby, Marx, Engels<lb/>
und Ruge mitarbeiteten, erfuhren von seiten der französischen<lb/>
Intellektuellen eine Ablehnung.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[146/0154]
musste seinen gesetzlichen Liquidatoren, den Vertretern der
Schule der Materialisten oder Realisten weichen, deren grösster
Teil übrigens, wie die Herren Büchner, Marx und andere mehr,
nicht verstanden und nicht verstehen, sich von der Herrschaft
des metaphysischen, abstrakten Gedankens zu befreien“
⁴⁷⁾
.
Selbst der hervorragendste russische Hegelianer also, der
Geister wie Tschaadajew und Proudhon in die Hegel'sche
Phänomenologie einführte
⁴⁸⁾
, kam von seinem Glauben an die
deutsche „Geistesüberlegenheit“ bald zurück. Jener „germa-
nische philosophische Idealismus“, den Solovjew rühmt, —
gerade in Bakunin fand er später einen prinzipiellen Gegner
⁴⁹⁾
.
Im Westen stiessen die Junghegelianer mit ihrem
Selbstbewusstsein und ihrer Wirklichkeitsdoktrin auf den-
selben Widerstand des religiösen Geistes, auf den der Na-
poleonismus und Rationalismus in Russland stiess
⁵⁰⁾
. Im
Herbst 1843 siedelten Arnold Ruge und Karl Marx nach
Frankreich über, um nach dem Eingehen der „Deutschen
Jahrbücher“ die „Deutsch-französischen Jahrbücher“ in
Paris herauszugeben. Bei der Gründung dieser Zeitschrift
ereignete sich, was sich immer ereignet, wenn Deutsche von
der Zensur gezwungen werden, im Auslande zu publizieren.
Die Verbreitung in der Heimat stösst dann auf „unüber-
brückbare Hindernisse“ und die Finanzen versagen. Noch
heute zieht man daraus nicht den Schluss, dass nur ein
resoluter Bruch mit der patriotischen Klique und der Ver-
zicht auf jegliche Zweideutigkeit eine neue Basis zu schaffen
vermag und den Gedanken erweitert. Der jungdeutschen
Emigration von 1843 gelang es so wenig, die Franzosen
von der deutschen Ueberlegenheit zu überzeugen, wie es
der neudeutschen von 1914/18 gelang, die europäische
Idee zu exaltieren und neue Prinzipien dem eigenen Lande
zuzuführen
⁵¹⁾
. Die Herausgeber der „Deutsch-Französischen
Jahrbücher“, an denen Heine, Herwegh, Jacoby, Marx, Engels
und Ruge mitarbeiteten, erfuhren von seiten der französischen
Intellektuellen eine Ablehnung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/154>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.