Baer, Karl Ernst von: Über Entwicklungsgeschichte der Thiere. Bd. 2. Königsberg, 1837.wachsen, obgleich man öfter den Embryo späterer Zeit, wenn der Nabelstrang lang Der Dottersack ist ungemein reich an Gefässen und der Dottergang bleibt Es ist aber nicht mehr die unmittelbare innere Fläche des Fruchthälters, *) Eine Abbildung, die ich für die folgende Abhandlung aus dem Menschen in Taf. VI. Fig. 4. gebe, versinnlicht diese Entwickelung. II. H h
wachsen, obgleich man öfter den Embryo späterer Zeit, wenn der Nabelstrang lang Der Dottersack ist ungemein reich an Gefäſsen und der Dottergang bleibt Es ist aber nicht mehr die unmittelbare innere Fläche des Fruchthälters, *) Eine Abbildung, die ich für die folgende Abhandlung aus dem Menschen in Taf. VI. Fig. 4. gebe, versinnlicht diese Entwickelung. II. H h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0251" n="241"/> wachsen, obgleich man öfter den Embryo späterer Zeit, wenn der Nabelstrang lang<lb/> ist, so liegend findet, daſs der Harnsack zu seiner linken ist. <hi rendition="#g">Cuvier’s</hi> Dar-<lb/> stellung, als ob der Harnsack in zwei Gewölben nach dem Rücken des Embryo sich<lb/> erhöbe, ist unrichtig und ist mit seiner eigenen Beschreibung von der Lage des<lb/> Dottersackes unvereinbar. Offenbar hat <hi rendition="#g">Cuvier</hi> diese Ansicht nur an Embryonen<lb/> gewonnen, die schon mit langem Nabelstrange versehen hin und her fallen, je<lb/> nach der Art, wie man das Ei auf ein Brett oder in eine Schaale hinlegt. Mir schien<lb/> durchaus die einseitige Entwickelung des Harnsackes über den Rücken des Embryo<lb/> weg in den Eiern der Raubthiere viel entschiedener als in den Eiern der Vögel.</p><lb/> <p>Der Dottersack ist ungemein reich an Gefäſsen und der Dottergang bleibt<lb/> sehr lange offen. Da die Gefäſsschicht in der innern Hälfte des Harnsackes nicht<lb/> in unmittelbare Berührung mit der innern Fläche des Fruchthälters kommt, so<lb/> wuchern die Gefäſse wenig, vielmehr krümmen sich die gröſsern Gefäſsstämme<lb/> bald so, daſs sie die äuſsere Hälfte oder das Chorion erreichen, besonders in der<lb/> Gegend, welche zum Fruchtkuchen sich entwickelt, oder wohl richtiger ausge-<lb/> drückt diejenigen Gefäſse der innern Hälfte (<hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Membrana media</hi></hi> der Autoren),<lb/> welche die äuſsere Fläche erreichen, was ursprünglich nur da geschehen kann,<lb/> wo jene innere Hälfte in die äuſsere übergeht (bei <hi rendition="#i">h</hi>), verstärken sich und erschei-<lb/> nen als Gefäſsstämme. An den beiden Enden des Eies auſserhalb des gürtelför-<lb/> migen Fruchtkuchens ist die Gefäſsvertheilung immer gering: ein deutlicher Be-<lb/> weis, daſs die Berührung mit dem Fruchthälter die starke Wucherung der Gefäſse<lb/> des Chorions bedingt.</p><lb/> <p>Es ist aber nicht mehr die unmittelbare innere Fläche des Fruchthälters,<lb/> welche das Ei berührt. Diese hat einen sehr dicken Ueberzug in der Gegend er-<lb/> halten, in welcher das Ei liegt. Wir wollen diesen Ueberzug, die sogenannte<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Decidua</hi></hi>, etwas näher ins Auge fassen. Schon sehr früh, sogar schon so lange<lb/> die Eier noch beweglich sind, verstärkt sich das Gefäſsnetz in der Schleimhaut des<lb/> Fruchthälters. Sobald aber der Fruchthälter die Eier in Nester einschlieſst, wächst<lb/> das Gefäſsnetz an diesen Stellen auſserordentlich. Es bildet aus verhältniſsmäſsig<lb/> weiten Kanälen enge runde Maschen und in jede Masche greift eine Zotte des Eies<lb/> ein. Allein dieses Gefäſsnetz liegt nicht mehr, wie früher, in der zottigen Schleim-<lb/> haut des Fruchthälters selbst, sondern auſserhalb derselben in einem durchsichti-<lb/> gen ausgeschiedenen Stoffe. Es ist also ein Gefäſsnetz, das sich erst aus dem ur-<lb/> sprünglichen hervorgebildet hat<note place="foot" n="*)">Eine Abbildung, die ich für die folgende Abhandlung aus dem Menschen in Taf. VI. Fig. 4.<lb/> gebe, versinnlicht diese Entwickelung.</note>. Jetzt brauche ich nur noch hinzuzufügen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">II.</hi> H h</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0251]
wachsen, obgleich man öfter den Embryo späterer Zeit, wenn der Nabelstrang lang
ist, so liegend findet, daſs der Harnsack zu seiner linken ist. Cuvier’s Dar-
stellung, als ob der Harnsack in zwei Gewölben nach dem Rücken des Embryo sich
erhöbe, ist unrichtig und ist mit seiner eigenen Beschreibung von der Lage des
Dottersackes unvereinbar. Offenbar hat Cuvier diese Ansicht nur an Embryonen
gewonnen, die schon mit langem Nabelstrange versehen hin und her fallen, je
nach der Art, wie man das Ei auf ein Brett oder in eine Schaale hinlegt. Mir schien
durchaus die einseitige Entwickelung des Harnsackes über den Rücken des Embryo
weg in den Eiern der Raubthiere viel entschiedener als in den Eiern der Vögel.
Der Dottersack ist ungemein reich an Gefäſsen und der Dottergang bleibt
sehr lange offen. Da die Gefäſsschicht in der innern Hälfte des Harnsackes nicht
in unmittelbare Berührung mit der innern Fläche des Fruchthälters kommt, so
wuchern die Gefäſse wenig, vielmehr krümmen sich die gröſsern Gefäſsstämme
bald so, daſs sie die äuſsere Hälfte oder das Chorion erreichen, besonders in der
Gegend, welche zum Fruchtkuchen sich entwickelt, oder wohl richtiger ausge-
drückt diejenigen Gefäſse der innern Hälfte (Membrana media der Autoren),
welche die äuſsere Fläche erreichen, was ursprünglich nur da geschehen kann,
wo jene innere Hälfte in die äuſsere übergeht (bei h), verstärken sich und erschei-
nen als Gefäſsstämme. An den beiden Enden des Eies auſserhalb des gürtelför-
migen Fruchtkuchens ist die Gefäſsvertheilung immer gering: ein deutlicher Be-
weis, daſs die Berührung mit dem Fruchthälter die starke Wucherung der Gefäſse
des Chorions bedingt.
Es ist aber nicht mehr die unmittelbare innere Fläche des Fruchthälters,
welche das Ei berührt. Diese hat einen sehr dicken Ueberzug in der Gegend er-
halten, in welcher das Ei liegt. Wir wollen diesen Ueberzug, die sogenannte
Decidua, etwas näher ins Auge fassen. Schon sehr früh, sogar schon so lange
die Eier noch beweglich sind, verstärkt sich das Gefäſsnetz in der Schleimhaut des
Fruchthälters. Sobald aber der Fruchthälter die Eier in Nester einschlieſst, wächst
das Gefäſsnetz an diesen Stellen auſserordentlich. Es bildet aus verhältniſsmäſsig
weiten Kanälen enge runde Maschen und in jede Masche greift eine Zotte des Eies
ein. Allein dieses Gefäſsnetz liegt nicht mehr, wie früher, in der zottigen Schleim-
haut des Fruchthälters selbst, sondern auſserhalb derselben in einem durchsichti-
gen ausgeschiedenen Stoffe. Es ist also ein Gefäſsnetz, das sich erst aus dem ur-
sprünglichen hervorgebildet hat *). Jetzt brauche ich nur noch hinzuzufügen,
*) Eine Abbildung, die ich für die folgende Abhandlung aus dem Menschen in Taf. VI. Fig. 4.
gebe, versinnlicht diese Entwickelung.
II. H h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |