Bacmeister, Lucas: Leichpredigt [...] Tessen Von Parsow. Rostock, 1614.Ein- Anderer die
Ein- Anderer die
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <pb facs="#f0018"/> <p><note place="left">Ein-<lb/> wurff<lb/> von der<lb/> Himmel-<lb/> farth<lb/> Chriſti.</note>Ja ſagſtu/ Er iſt aber gehn Himmel gefahren/ vnd ſitzt da-<lb/> ſelbſt mit ſeinem Leibe zu der rechten Handt Gottes: Wie rei-<lb/> met ſich ſolchs mit dieſer allgemeinen kegenwart? Antwort<supplied>.</supplied> Ga<supplied>r</supplied><lb/> wol/ meine Geliebten/ denn beides halten wir war/ vnd gleubens<lb/> auch feſt/ daß er nemblich warhafftig/ auch mit ſeinem Leibe gehn<lb/> Himmel gefahren/ vnd dennoch bey vns auff Erden ſey. Weil<lb/> aber ſolches die Vernunfft nicht wol faſſen/ vnd zuſamen reimen<lb/> kan/ ſo muſſen wir vns von vnſerm Himliſchen Vater/ auß ſei-<lb/> nem wort/ alß liebe vnd lehrhaffte Kinder/ vnterrichten vnd wei-<lb/> ſen laſſen. Welches vns den lehret/ daß CHriſtus nicht gehn<lb/><note place="left">Gen. 5.<lb/> 2. Reg. 2.</note>Himmel gefahren/ wie Enoch vnd Elias/ welche daſelbſt allein/<lb/> vnd nirgend anders/ ſintemahl ſie pur lautere Menſchen ſein/ zu<lb/><note place="left">Marc. 16.</note>finden vnd zu ſuchen ſindt: Der HErr Chriſtus aber iſt durch<lb/><note place="left">Luc. 22.</note>ſeine Himmelfarth geſetzet zu der Rechten der Krafft GOttes.<lb/> Wie man nun nicht ſagen kan/ daß die Rechte GOttes allein im<lb/> Himmel vnd nicht bey vns auff Erden ſey/ alſo kan man auch<lb/> nicht ſagen/ das Chriſtus allein im Himmel vnd nicht bey vns<lb/><cit xml:id="bibl9" next="#quote12"><bibl><note place="left">Pſal. 139.</note></bibl></cit>auff Erden ſey/ ſintemahl er ſitzet zu der Rechten der krafft Got-<lb/> tes/ welche ſich nicht theilen leſt/ ſondern allenthalben iſt/ vnd alles<lb/> erfuͤllet. <choice><sic>Denn es</sic><corr>Deñ also</corr></choice> ſtehet geſchrieben im 139 Pſalm. <cit xml:id="quote12" prev="#bibl9"><quote>Wo<lb/> ſoll ich hingehn fuͤr deinem Geiſt/ vnd wo ſol ich hinfliehen fuͤr<lb/> deinem Angeſicht? Fuhre ich gehn Himmel/ ſo biſtu da/ bettet<lb/> ich mir in die Helle/ ſiehe ſo biſtu auch da/ Nehme ich fluͤgel der<lb/> Morgenroͤte/ vnd bliebe am euſſerſten Meer/ ſo wuͤrde mich doch<lb/> deine Handt daſelbſt fuͤhren/ vnd deine Rechte mich halten:</quote></cit> vnd<lb/><cit xml:id="bibl10" next="#quote13"><bibl><note place="left">Epheſ. 1.</note></bibl></cit>zu den Epheſern am 1. ſagt Paulus. <cit xml:id="quote13" prev="#bibl10"><quote>Gott hat Chriſtum auff-<lb/><choice><sic>erwercket</sic><corr>erwecket</corr></choice> von den Todten/ vnd geſetzet zu ſeiner Rechten im<lb/> Himmel/ vber alle Fuͤrſtenthumb/ Gewalt/ Macht/ Herrſchafft/<lb/> vnd alles waß genennet werden mag/ nicht allein in dieſer Welt/<lb/> ſondern auch in der zukuͤnfftigen/ vnd hat alle ding vnter ſeine<lb/> Fuͤſſe gethan/</quote></cit> etc. </p><lb/> <p><note place="left">Anderer<lb/> einwurff.</note>Es iſt aber/ ſpricht jemandt/ wieder alle vernunfft/ ja wieder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Ja ſagſtu/ Er iſt aber gehn Himmel gefahren/ vnd ſitzt da-
ſelbſt mit ſeinem Leibe zu der rechten Handt Gottes: Wie rei-
met ſich ſolchs mit dieſer allgemeinen kegenwart? Antwort. Gar
wol/ meine Geliebten/ denn beides halten wir war/ vnd gleubens
auch feſt/ daß er nemblich warhafftig/ auch mit ſeinem Leibe gehn
Himmel gefahren/ vnd dennoch bey vns auff Erden ſey. Weil
aber ſolches die Vernunfft nicht wol faſſen/ vnd zuſamen reimen
kan/ ſo muſſen wir vns von vnſerm Himliſchen Vater/ auß ſei-
nem wort/ alß liebe vnd lehrhaffte Kinder/ vnterrichten vnd wei-
ſen laſſen. Welches vns den lehret/ daß CHriſtus nicht gehn
Himmel gefahren/ wie Enoch vnd Elias/ welche daſelbſt allein/
vnd nirgend anders/ ſintemahl ſie pur lautere Menſchen ſein/ zu
finden vnd zu ſuchen ſindt: Der HErr Chriſtus aber iſt durch
ſeine Himmelfarth geſetzet zu der Rechten der Krafft GOttes.
Wie man nun nicht ſagen kan/ daß die Rechte GOttes allein im
Himmel vnd nicht bey vns auff Erden ſey/ alſo kan man auch
nicht ſagen/ das Chriſtus allein im Himmel vnd nicht bey vns
auff Erden ſey/ ſintemahl er ſitzet zu der Rechten der krafft Got-
tes/ welche ſich nicht theilen leſt/ ſondern allenthalben iſt/ vnd alles
erfuͤllet. Deñ also ſtehet geſchrieben im 139 Pſalm. Wo
ſoll ich hingehn fuͤr deinem Geiſt/ vnd wo ſol ich hinfliehen fuͤr
deinem Angeſicht? Fuhre ich gehn Himmel/ ſo biſtu da/ bettet
ich mir in die Helle/ ſiehe ſo biſtu auch da/ Nehme ich fluͤgel der
Morgenroͤte/ vnd bliebe am euſſerſten Meer/ ſo wuͤrde mich doch
deine Handt daſelbſt fuͤhren/ vnd deine Rechte mich halten: vnd
zu den Epheſern am 1. ſagt Paulus. Gott hat Chriſtum auff-
erwecket von den Todten/ vnd geſetzet zu ſeiner Rechten im
Himmel/ vber alle Fuͤrſtenthumb/ Gewalt/ Macht/ Herrſchafft/
vnd alles waß genennet werden mag/ nicht allein in dieſer Welt/
ſondern auch in der zukuͤnfftigen/ vnd hat alle ding vnter ſeine
Fuͤſſe gethan/ etc.
Ein-
wurff
von der
Himmel-
farth
Chriſti.
Gen. 5.
2. Reg. 2.
Marc. 16.
Luc. 22.
Es iſt aber/ ſpricht jemandt/ wieder alle vernunfft/ ja wieder
die
Anderer
einwurff.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bacmeister_predigt_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bacmeister_predigt_1614/18 |
Zitationshilfe: | Bacmeister, Lucas: Leichpredigt [...] Tessen Von Parsow. Rostock, 1614, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bacmeister_predigt_1614/18>, abgerufen am 16.02.2025. |