Bachstrom, Johann Friedrich: Die Kunst zu Schwimmen. Berlin, 1742.en Stücken gethan, angesehen, und gleich denjeni- Die Völker, in deren Ländern das Kork-Holz nedig D 3
en Stuͤcken gethan, angeſehen, und gleich denjeni- Die Voͤlker, in deren Laͤndern das Kork-Holz nedig D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0057" n="53[51]"/> en Stuͤcken gethan, angeſehen, und gleich denjeni-<lb/> gen, welche ſich ſelbſt umbs Leben bringen, gehan-<lb/> delt, ihre Guͤter aber confisciret, und denjenigen,<lb/> welche die Kuͤraſſe zu verkaufen uͤbernommen, ge-<lb/> geben, werden ſolten. Dieſe aber koͤnten fuͤr ſolche<lb/> eingezogene Guͤter eine gute Anzahl Kuͤraſſe verfer-<lb/> tigen, und unter diejenigen, welche nicht im Stan-<lb/> de waͤren, ſich einen anzuſchaffen, ob ſie ihn gleich<lb/> wol noͤthig haͤtten, umſonſt austheilen. Dieje-<lb/> nigen, welchen dieſe <hi rendition="#aq">Charge</hi> aufgetragen worden,<lb/> koͤnten ſich auch beſtreben, meine Erfindung mehr<lb/> und mehr vollkommen zu machen, und zugleich vie-<lb/> le andere Geheimniſſe zum Nutzen der Schif-Farth,<lb/> und des See-Weſens, aus zu forſchen. Jch ſelbſt<lb/> wuͤrde noch vieles dazu beitragen koͤnnen, weñ mein<lb/> Vermoͤgen es mir nur erlauben wolte, und ich zu-<lb/> gleich nicht dabei befahren muͤßte, auf gleiche Weiſe<lb/> belohnt zu werden, wie der Heil. Chriſtoph in den<lb/> Geſpraͤchen des Eraſmi.</p><lb/> <p>Die Voͤlker, in deren Laͤndern das Kork-Holz<lb/> waͤchſt, werden auch aus dem Commercio, wel-<lb/> ches kuͤnftig mit dem Kork-Holz geſchehen wird,<lb/> noch einen beſondern Vortheil ziehen, indem ſie ei-<lb/> nen geringen Zoll darauf legen, welchen ein jeder<lb/> mit Luſt entrichten wuͤrde. Die groͤſte Revenue<lb/> aber wuͤrde aus den kleinen Ueberfahrten kommen.<lb/> Denn wenn man die Barquen und Gondolen be-<lb/> denket, welche alle Augenblicke zu Petersburg auf<lb/> der Newa, in Holland auf den Canaͤlen, in<lb/> Schweden um Stockholm herum, zu Londen auf<lb/> der Themſe, zu Liſſabon auf dem Tago, zu Ve-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nedig</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [53[51]/0057]
en Stuͤcken gethan, angeſehen, und gleich denjeni-
gen, welche ſich ſelbſt umbs Leben bringen, gehan-
delt, ihre Guͤter aber confisciret, und denjenigen,
welche die Kuͤraſſe zu verkaufen uͤbernommen, ge-
geben, werden ſolten. Dieſe aber koͤnten fuͤr ſolche
eingezogene Guͤter eine gute Anzahl Kuͤraſſe verfer-
tigen, und unter diejenigen, welche nicht im Stan-
de waͤren, ſich einen anzuſchaffen, ob ſie ihn gleich
wol noͤthig haͤtten, umſonſt austheilen. Dieje-
nigen, welchen dieſe Charge aufgetragen worden,
koͤnten ſich auch beſtreben, meine Erfindung mehr
und mehr vollkommen zu machen, und zugleich vie-
le andere Geheimniſſe zum Nutzen der Schif-Farth,
und des See-Weſens, aus zu forſchen. Jch ſelbſt
wuͤrde noch vieles dazu beitragen koͤnnen, weñ mein
Vermoͤgen es mir nur erlauben wolte, und ich zu-
gleich nicht dabei befahren muͤßte, auf gleiche Weiſe
belohnt zu werden, wie der Heil. Chriſtoph in den
Geſpraͤchen des Eraſmi.
Die Voͤlker, in deren Laͤndern das Kork-Holz
waͤchſt, werden auch aus dem Commercio, wel-
ches kuͤnftig mit dem Kork-Holz geſchehen wird,
noch einen beſondern Vortheil ziehen, indem ſie ei-
nen geringen Zoll darauf legen, welchen ein jeder
mit Luſt entrichten wuͤrde. Die groͤſte Revenue
aber wuͤrde aus den kleinen Ueberfahrten kommen.
Denn wenn man die Barquen und Gondolen be-
denket, welche alle Augenblicke zu Petersburg auf
der Newa, in Holland auf den Canaͤlen, in
Schweden um Stockholm herum, zu Londen auf
der Themſe, zu Liſſabon auf dem Tago, zu Ve-
nedig
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bachstrom_schwimmen_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bachstrom_schwimmen_1742/57 |
Zitationshilfe: | Bachstrom, Johann Friedrich: Die Kunst zu Schwimmen. Berlin, 1742, S. 53[51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bachstrom_schwimmen_1742/57>, abgerufen am 16.02.2025. |