Wenn man einem tiefen Instrumente, einem Fo- gott, Violoncell u. s. w. oder einer tiefen Singstimme, einem Tenor oder Baß, ein Solo oder eine Soloarie accompagnirt, so muß man sich in der Begleitung niemals wegen der Höhe von der Hauptstimme zu weit entfernen, sondern auf die Weite der Mo- dulation der letztern genau Acht haben. Man pfleget sich als- denn nicht leicht über die eingestrichne Octave mit der Harmonie zu versteigen. Ist es nöthig, die Aufgaben ganz tief zu nehmen, so muß man die Harmonie verdünnen, weil die Tiefe nicht viele Harmonie verträget, ohne die Deutlichkeit zu verliehren.
§. 23.
Sind Ripienstimmen zu einem Stücke mit einer tie- fen Hauptstimme gesetzet, so muß man auf die Höhe und Tiefe der erstern genau hören, und die Begleitung des Claviers in derselben Weite nehmen. Der Gesang der Hauptstimme muß durch übersteigende Mittelstimmen alsdenn nicht undeutlich gemacht werden. Aus dieser Ursache setzen zuweilen die Componisten, der guten Ausnahme und Veränderung wegen, die Mittelstimmen in die Tiefe, wenn der Hauptgesang sich daselbst aufhält, und wech- seln nachher glücklich wieder mit der Höhe bey den Rittornellen ab. Nach allen diesen muß der Accompagnist sich genau richten. Ge- wisse Fälle, wobey man sich in Ansehung der Höhe und Tiefe der Harmonie, der Zierlichkeit wegen, gewisser Freyheiten bedienen kann, werden an einem andern Orte abgehandelt werden. Hier wol- len wir nur dasjenige den Begleitern nochmals anrathen, worauf wir schon öfter gedrungen haben, nemlich, daß in der Ober-
stimme
Neun und zwanzigſtes Capitel.
[Abbildung]
§. 22.
Wenn man einem tiefen Inſtrumente, einem Fo- gott, Violoncell u. ſ. w. oder einer tiefen Singſtimme, einem Tenor oder Baß, ein Solo oder eine Soloarie accompagnirt, ſo muß man ſich in der Begleitung niemals wegen der Höhe von der Hauptſtimme zu weit entfernen, ſondern auf die Weite der Mo- dulation der letztern genau Acht haben. Man pfleget ſich als- denn nicht leicht über die eingeſtrichne Octave mit der Harmonie zu verſteigen. Iſt es nöthig, die Aufgaben ganz tief zu nehmen, ſo muß man die Harmonie verdünnen, weil die Tiefe nicht viele Harmonie verträget, ohne die Deutlichkeit zu verliehren.
§. 23.
Sind Ripienſtimmen zu einem Stücke mit einer tie- fen Hauptſtimme geſetzet, ſo muß man auf die Höhe und Tiefe der erſtern genau hören, und die Begleitung des Claviers in derſelben Weite nehmen. Der Geſang der Hauptſtimme muß durch überſteigende Mittelſtimmen alsdenn nicht undeutlich gemacht werden. Aus dieſer Urſache ſetzen zuweilen die Componiſten, der guten Ausnahme und Veränderung wegen, die Mittelſtimmen in die Tiefe, wenn der Hauptgeſang ſich daſelbſt aufhält, und wech- ſeln nachher glücklich wieder mit der Höhe bey den Rittornellen ab. Nach allen dieſen muß der Accompagniſt ſich genau richten. Ge- wiſſe Fälle, wobey man ſich in Anſehung der Höhe und Tiefe der Harmonie, der Zierlichkeit wegen, gewiſſer Freyheiten bedienen kann, werden an einem andern Orte abgehandelt werden. Hier wol- len wir nur dasjenige den Begleitern nochmals anrathen, worauf wir ſchon öfter gedrungen haben, nemlich, daß in der Ober-
ſtimme
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0266"n="256"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Neun und zwanzigſtes Capitel.</hi></fw><lb/><figure/></div><divn="2"><head>§. 22.</head><p>Wenn man einem tiefen Inſtrumente, einem Fo-<lb/>
gott, Violoncell u. ſ. w. oder einer tiefen Singſtimme, einem Tenor<lb/>
oder Baß, ein Solo oder eine Soloarie accompagnirt, ſo muß<lb/>
man ſich in der Begleitung niemals wegen der <hirendition="#fr">Höhe</hi> von der<lb/>
Hauptſtimme zu weit entfernen, ſondern auf die Weite der Mo-<lb/>
dulation der letztern genau Acht haben. Man pfleget ſich als-<lb/>
denn nicht leicht über die eingeſtrichne Octave mit der Harmonie<lb/>
zu verſteigen. Iſt es nöthig, die Aufgaben ganz <hirendition="#fr">tief</hi> zu nehmen,<lb/>ſo muß man die Harmonie verdünnen, weil die Tiefe nicht viele<lb/>
Harmonie verträget, ohne die Deutlichkeit zu verliehren.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 23.</head><p>Sind Ripienſtimmen zu einem Stücke mit einer tie-<lb/>
fen Hauptſtimme geſetzet, ſo muß man auf die Höhe und Tiefe<lb/>
der erſtern genau hören, und die Begleitung des Claviers in<lb/>
derſelben Weite nehmen. Der Geſang der Hauptſtimme muß<lb/>
durch überſteigende Mittelſtimmen alsdenn nicht undeutlich gemacht<lb/>
werden. Aus dieſer Urſache ſetzen zuweilen die Componiſten, der<lb/>
guten Ausnahme und Veränderung wegen, die Mittelſtimmen in<lb/>
die Tiefe, wenn der Hauptgeſang ſich daſelbſt aufhält, und wech-<lb/>ſeln nachher glücklich wieder mit der Höhe bey den Rittornellen ab.<lb/>
Nach allen dieſen muß der Accompagniſt ſich genau richten. Ge-<lb/>
wiſſe Fälle, wobey man ſich in Anſehung der Höhe und Tiefe der<lb/>
Harmonie, der Zierlichkeit wegen, gewiſſer Freyheiten bedienen kann,<lb/>
werden an einem andern Orte abgehandelt werden. Hier wol-<lb/>
len wir nur dasjenige den Begleitern nochmals anrathen, worauf<lb/>
wir ſchon öfter gedrungen haben, nemlich, daß in der Ober-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſtimme</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[256/0266]
Neun und zwanzigſtes Capitel.
[Abbildung]
§. 22. Wenn man einem tiefen Inſtrumente, einem Fo-
gott, Violoncell u. ſ. w. oder einer tiefen Singſtimme, einem Tenor
oder Baß, ein Solo oder eine Soloarie accompagnirt, ſo muß
man ſich in der Begleitung niemals wegen der Höhe von der
Hauptſtimme zu weit entfernen, ſondern auf die Weite der Mo-
dulation der letztern genau Acht haben. Man pfleget ſich als-
denn nicht leicht über die eingeſtrichne Octave mit der Harmonie
zu verſteigen. Iſt es nöthig, die Aufgaben ganz tief zu nehmen,
ſo muß man die Harmonie verdünnen, weil die Tiefe nicht viele
Harmonie verträget, ohne die Deutlichkeit zu verliehren.
§. 23. Sind Ripienſtimmen zu einem Stücke mit einer tie-
fen Hauptſtimme geſetzet, ſo muß man auf die Höhe und Tiefe
der erſtern genau hören, und die Begleitung des Claviers in
derſelben Weite nehmen. Der Geſang der Hauptſtimme muß
durch überſteigende Mittelſtimmen alsdenn nicht undeutlich gemacht
werden. Aus dieſer Urſache ſetzen zuweilen die Componiſten, der
guten Ausnahme und Veränderung wegen, die Mittelſtimmen in
die Tiefe, wenn der Hauptgeſang ſich daſelbſt aufhält, und wech-
ſeln nachher glücklich wieder mit der Höhe bey den Rittornellen ab.
Nach allen dieſen muß der Accompagniſt ſich genau richten. Ge-
wiſſe Fälle, wobey man ſich in Anſehung der Höhe und Tiefe der
Harmonie, der Zierlichkeit wegen, gewiſſer Freyheiten bedienen kann,
werden an einem andern Orte abgehandelt werden. Hier wol-
len wir nur dasjenige den Begleitern nochmals anrathen, worauf
wir ſchon öfter gedrungen haben, nemlich, daß in der Ober-
ſtimme
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/266>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.