Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite
Achtes Capitel. Zweyter Abschnitt.
§. 3.

Die Auflösung einer Dissonanz (a), die Aufrecht-
haltung einer bequemen Lage und guten Gesanges (b), und die
Vermeidung unreiner Progreßionen in den äussersten Stimmen
(c) sind rechtmäßige Ursachen, aus der Vorbereitung der falschen
Quinte, welche ohnedem frey angeschlagen werden kann, zu schrei-
ten. Ausserdem aber ist die Hauptregel jederzeit zu beobachten,
daß man gebundene Intervallen in derselben Stimme liegen läßt
und auflöset:

[Abbildung]

§. 4.

Man nimmt zuweilen bey einer Grundnote mit der
falschen Quinte, statt der Sexte, die doppelte Terz, ohngeachtet
die Sexte nicht wider die Modulation wäre, blos deswegen,
damit, bey der Auflösung vorhergegangener Dissonanzen, die
frey anschlagende Sexte nicht aufs neue einen widrigen Klang
verursache (a); ausserdem braucht man diese doppelte Terz auch,
um einen guten Gesang zu erhalten (b), und Fehler zu ver-
meiden (c):

Z. E.
Achtes Capitel. Zweyter Abſchnitt.
§. 3.

Die Auflöſung einer Diſſonanz (a), die Aufrecht-
haltung einer bequemen Lage und guten Geſanges (b), und die
Vermeidung unreiner Progreßionen in den äuſſerſten Stimmen
(c) ſind rechtmäßige Urſachen, aus der Vorbereitung der falſchen
Quinte, welche ohnedem frey angeſchlagen werden kann, zu ſchrei-
ten. Auſſerdem aber iſt die Hauptregel jederzeit zu beobachten,
daß man gebundene Intervallen in derſelben Stimme liegen läßt
und auflöſet:

[Abbildung]

§. 4.

Man nimmt zuweilen bey einer Grundnote mit der
falſchen Quinte, ſtatt der Sexte, die doppelte Terz, ohngeachtet
die Sexte nicht wider die Modulation wäre, blos deswegen,
damit, bey der Auflöſung vorhergegangener Diſſonanzen, die
frey anſchlagende Sexte nicht aufs neue einen widrigen Klang
verurſache (a); auſſerdem braucht man dieſe doppelte Terz auch,
um einen guten Geſang zu erhalten (b), und Fehler zu ver-
meiden (c):

Z. E.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0104" n="94"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Achtes Capitel. Zweyter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head>
            <p>Die Auflö&#x017F;ung einer Di&#x017F;&#x017F;onanz (<hi rendition="#aq">a</hi>), die Aufrecht-<lb/>
haltung einer bequemen Lage und guten Ge&#x017F;anges (<hi rendition="#aq">b</hi>), und die<lb/>
Vermeidung unreiner Progreßionen in den äu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Stimmen<lb/>
(<hi rendition="#aq">c</hi>) &#x017F;ind rechtmäßige Ur&#x017F;achen, aus der Vorbereitung der fal&#x017F;chen<lb/>
Quinte, welche ohnedem frey ange&#x017F;chlagen werden kann, zu &#x017F;chrei-<lb/>
ten. Au&#x017F;&#x017F;erdem aber i&#x017F;t die Hauptregel jederzeit zu beobachten,<lb/>
daß man gebundene Intervallen in der&#x017F;elben Stimme liegen läßt<lb/>
und auflö&#x017F;et:<lb/><figure/></p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head>
            <p>Man nimmt zuweilen bey einer Grundnote mit der<lb/>
fal&#x017F;chen Quinte, &#x017F;tatt der Sexte, die doppelte Terz, ohngeachtet<lb/>
die Sexte nicht wider die Modulation wäre, blos deswegen,<lb/>
damit, bey der Auflö&#x017F;ung vorhergegangener Di&#x017F;&#x017F;onanzen, die<lb/>
frey an&#x017F;chlagende Sexte nicht aufs neue einen widrigen Klang<lb/>
verur&#x017F;ache (<hi rendition="#aq">a</hi>); au&#x017F;&#x017F;erdem braucht man die&#x017F;e doppelte Terz auch,<lb/>
um einen guten Ge&#x017F;ang zu erhalten (<hi rendition="#aq">b</hi>), und Fehler zu ver-<lb/>
meiden (<hi rendition="#aq">c</hi>):<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Z. E.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0104] Achtes Capitel. Zweyter Abſchnitt. §. 3. Die Auflöſung einer Diſſonanz (a), die Aufrecht- haltung einer bequemen Lage und guten Geſanges (b), und die Vermeidung unreiner Progreßionen in den äuſſerſten Stimmen (c) ſind rechtmäßige Urſachen, aus der Vorbereitung der falſchen Quinte, welche ohnedem frey angeſchlagen werden kann, zu ſchrei- ten. Auſſerdem aber iſt die Hauptregel jederzeit zu beobachten, daß man gebundene Intervallen in derſelben Stimme liegen läßt und auflöſet: [Abbildung] §. 4. Man nimmt zuweilen bey einer Grundnote mit der falſchen Quinte, ſtatt der Sexte, die doppelte Terz, ohngeachtet die Sexte nicht wider die Modulation wäre, blos deswegen, damit, bey der Auflöſung vorhergegangener Diſſonanzen, die frey anſchlagende Sexte nicht aufs neue einen widrigen Klang verurſache (a); auſſerdem braucht man dieſe doppelte Terz auch, um einen guten Geſang zu erhalten (b), und Fehler zu ver- meiden (c): Z. E.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/104
Zitationshilfe: Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/104>, abgerufen am 24.11.2024.