Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 1. 2. Aufl. Berlin, 1753.Vorrede. Danck zu verdienen geglaubt, wenn ich das ziemlichschwehre Clavier-Studium durch kurtze Lehrsätze, so viel möglich, leichte und angenehm machte. Jndem ich unterschiedene Wahrheiten mehr als Sollte gegenwärtiges Werck bey vernünftigen Einlei-
Vorrede. Danck zu verdienen geglaubt, wenn ich das ziemlichſchwehre Clavier-Studium durch kurtze Lehrſaͤtze, ſo viel moͤglich, leichte und angenehm machte. Jndem ich unterſchiedene Wahrheiten mehr als Sollte gegenwaͤrtiges Werck bey vernuͤnftigen Einlei-
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0008"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede.</hi></hi></fw><lb/> Danck zu verdienen geglaubt, wenn ich das ziemlich<lb/> ſchwehre Clavier-Studium durch kurtze Lehrſaͤtze, ſo<lb/> viel moͤglich, leichte und angenehm machte.</p><lb/> <p>Jndem ich unterſchiedene Wahrheiten mehr als<lb/> einmahl zu erwehnen genoͤthiget worden bin, theils<lb/> wegen der Gelegenheit, welche ſolches erfordert hat,<lb/> theils um das viele Nachſchlagen zu vermeiden,<lb/> theils weil ich glaube, daß man gewiſſe Hauptſaͤtze<lb/> nicht zu oft einſchaͤrfen kan: ſo hoffe ich dißfals eben<lb/> ſo wohl bey meinen Leſern Vergebung zu erhalten,<lb/> als deswegen, daß ſich vielleicht mancher durch die<lb/> Wahrheit getroffen finden wird, ohne daß ich gleich-<lb/> wohl die geringſte Abſicht einer perſoͤnlichen Belei-<lb/> digung gehabt habe.</p><lb/> <p>Sollte gegenwaͤrtiges Werck bey vernuͤnftigen<lb/> Kennern einigen Beyfall finden: ſo wuͤrde ich da-<lb/> durch angereitzet werden, daſſelbe mit der Zeit, ver-<lb/> mittelſt einiger Beytraͤge, fortzuſetzen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Einlei-</hi> </fw> </div> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [0008]
Vorrede.
Danck zu verdienen geglaubt, wenn ich das ziemlich
ſchwehre Clavier-Studium durch kurtze Lehrſaͤtze, ſo
viel moͤglich, leichte und angenehm machte.
Jndem ich unterſchiedene Wahrheiten mehr als
einmahl zu erwehnen genoͤthiget worden bin, theils
wegen der Gelegenheit, welche ſolches erfordert hat,
theils um das viele Nachſchlagen zu vermeiden,
theils weil ich glaube, daß man gewiſſe Hauptſaͤtze
nicht zu oft einſchaͤrfen kan: ſo hoffe ich dißfals eben
ſo wohl bey meinen Leſern Vergebung zu erhalten,
als deswegen, daß ſich vielleicht mancher durch die
Wahrheit getroffen finden wird, ohne daß ich gleich-
wohl die geringſte Abſicht einer perſoͤnlichen Belei-
digung gehabt habe.
Sollte gegenwaͤrtiges Werck bey vernuͤnftigen
Kennern einigen Beyfall finden: ſo wuͤrde ich da-
durch angereitzet werden, daſſelbe mit der Zeit, ver-
mittelſt einiger Beytraͤge, fortzuſetzen.
Einlei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch01_1759 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch01_1759/8 |
Zitationshilfe: | Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 1. 2. Aufl. Berlin, 1753, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch01_1759/8>, abgerufen am 16.02.2025. |