Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Concubine). Hoeff, brot, verkürzt aus dem niederdeutschen Höfd,
Höved, goth. haubith, angels. heafod, isländ. hoffod, schwed.
hufwud, Haupt, Hauptsache, hier in der Bedeutung Brod, als
Hauptnahrungsmittel, gebraucht. Höfd ist im Niederdeutschen all-
gemein Haupt, Kopf, hat aber in einzelnen Beziehungen eine ganz
specifische Bedeutung. So ist z. B. een half Höfd der geräu-
cherte halbe Kopf eines Schweins. Knaß bart, knecht, Knaster-
bart, noch heute im Niederdeutschen gängige launige Bezeichnung
des mürrischen, verdrießlichen Untergebenen, von knastern, gna-
stern,
rasseln, mürrisch, verdrießlich reden, schelten, oder von
gnaspern (knaspern), nagen, etwas Hartes, Knirschendes an-
nagen. Klötenplysien, vogeln, vom niederdeutschen Klöt,
testiculus, und plysien, wahrscheinlich verdorben aus dem franz.
plaisir, Vergnügen. Seltsam ist klöthöbel mit der Erklärung
"getzy ein Hund", von klöt, Testikel, und wahrscheinlich höbel,
niederdeutschem Ausdruck für Hobel; möglicherweise ist höbel aber
auch von dem niederdeutschen höweln, heweln, abzuleiten (nach
dem jüdischdeutschen hebel, hewel, [irrelevantes Material - Zeichen fehlt]), welches scherzen, aufziehen,
necken bedeutet. Noch seltsamer ist das getzy in der Erklärung;
gadzi bedeutet im Zigeunerischen das Weib, Weibchen; also wäre
klöthöbel für Hündin zu nehmen; möglich ist aber auch bei dem
sehr schlechten Druck des einzig vorhandenen kopenhagener Exem-
plars etwa der Druckfehler getzy für gezyg, getüg, Gezeug,
Geschirr (also hier genitalia canis), wie im Niederdeutschen noch
heutzutage die Genitalien ohne Rücksicht auf das Geschlecht vom
gemeinen Mann Geschirr, besonders Sylvergeschirr (Silberge-
schirr) genannt werden. Kybich, gued, noch jetzt im Niederdeut-
schen gebräuchlich, fest von Körper und Fleisch, moralisch fest,
sicher, selbständig, hochd. keif, keib; vgl. Schmeller, II, 275.
Kibige diel, schon magt, von Dille, Tülle, Rinne. Köt, ein
wit penning, Weispfennig, doch wol nur alter provinzieller Aus-
druck für eine kleine Münze, vielleicht von Kaut, Tausch. Schmel-
ler, II, 342, nd. köten, küten. Mens, hundt, doch wol von menen,
treiben, führen, leiten; men, mene, das zu einem Fuhrwerk nöthige
Zugvieh; Mend, Menet, Menat, das Zugvieh. Schmeller, II, 589.

Concubine). Hoeff, brot, verkürzt aus dem niederdeutſchen Höfd,
Höved, goth. haubith, angelſ. heafod, isländ. hoffod, ſchwed.
hufwud, Haupt, Hauptſache, hier in der Bedeutung Brod, als
Hauptnahrungsmittel, gebraucht. Höfd iſt im Niederdeutſchen all-
gemein Haupt, Kopf, hat aber in einzelnen Beziehungen eine ganz
ſpecifiſche Bedeutung. So iſt z. B. een half Höfd der geräu-
cherte halbe Kopf eines Schweins. Knaß bart, knecht, Knaſter-
bart, noch heute im Niederdeutſchen gängige launige Bezeichnung
des mürriſchen, verdrießlichen Untergebenen, von knaſtern, gna-
ſtern,
raſſeln, mürriſch, verdrießlich reden, ſchelten, oder von
gnaſpern (knaspern), nagen, etwas Hartes, Knirſchendes an-
nagen. Klötenplyſien, vogeln, vom niederdeutſchen Klöt,
testiculus, und plyſien, wahrſcheinlich verdorben aus dem franz.
plaisir, Vergnügen. Seltſam iſt klöthöbel mit der Erklärung
„getzy ein Hund“, von klöt, Teſtikel, und wahrſcheinlich höbel,
niederdeutſchem Ausdruck für Hobel; möglicherweiſe iſt höbel aber
auch von dem niederdeutſchen höweln, heweln, abzuleiten (nach
dem jüdiſchdeutſchen hebel, hewel, [irrelevantes Material – Zeichen fehlt]), welches ſcherzen, aufziehen,
necken bedeutet. Noch ſeltſamer iſt das getzy in der Erklärung;
gadzi bedeutet im Zigeuneriſchen das Weib, Weibchen; alſo wäre
klöthöbel für Hündin zu nehmen; möglich iſt aber auch bei dem
ſehr ſchlechten Druck des einzig vorhandenen kopenhagener Exem-
plars etwa der Druckfehler getzy für gezyg, getüg, Gezeug,
Geſchirr (alſo hier genitalia canis), wie im Niederdeutſchen noch
heutzutage die Genitalien ohne Rückſicht auf das Geſchlecht vom
gemeinen Mann Geſchirr, beſonders Sylvergeſchirr (Silberge-
ſchirr) genannt werden. Kybich, gued, noch jetzt im Niederdeut-
ſchen gebräuchlich, feſt von Körper und Fleiſch, moraliſch feſt,
ſicher, ſelbſtändig, hochd. keif, keib; vgl. Schmeller, II, 275.
Kibige diel, ſchon magt, von Dille, Tülle, Rinne. Köt, ein
wit penning, Weispfennig, doch wol nur alter provinzieller Aus-
druck für eine kleine Münze, vielleicht von Kaut, Tauſch. Schmel-
ler, II, 342, nd. köten, küten. Mens, hundt, doch wol von menen,
treiben, führen, leiten; men, mene, das zu einem Fuhrwerk nöthige
Zugvieh; Mend, Menet, Menat, das Zugvieh. Schmeller, II, 589.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0080" n="68"/>
Concubine). <hi rendition="#g">Hoeff,</hi> brot, verkürzt aus dem niederdeut&#x017F;chen Höfd,<lb/>
Höved, goth. <hi rendition="#aq">haubith,</hi> angel&#x017F;. <hi rendition="#aq">heafod,</hi> isländ. <hi rendition="#aq">hoffod,</hi> &#x017F;chwed.<lb/><hi rendition="#aq">hufwud,</hi> Haupt, Haupt&#x017F;ache, hier in der Bedeutung <hi rendition="#g">Brod,</hi> als<lb/>
Hauptnahrungsmittel, gebraucht. Höfd i&#x017F;t im Niederdeut&#x017F;chen all-<lb/>
gemein Haupt, Kopf, hat aber in einzelnen Beziehungen eine ganz<lb/>
&#x017F;pecifi&#x017F;che Bedeutung. So i&#x017F;t z. B. <hi rendition="#g">een half Höfd</hi> der geräu-<lb/>
cherte halbe Kopf eines Schweins. <hi rendition="#g">Knaß bart,</hi> knecht, Kna&#x017F;ter-<lb/>
bart, noch heute im Niederdeut&#x017F;chen gängige launige Bezeichnung<lb/>
des mürri&#x017F;chen, verdrießlichen Untergebenen, von <hi rendition="#g">kna&#x017F;tern, gna-<lb/>
&#x017F;tern,</hi> ra&#x017F;&#x017F;eln, mürri&#x017F;ch, verdrießlich reden, &#x017F;chelten, oder von<lb/><hi rendition="#g">gna&#x017F;pern</hi> (knaspern), nagen, etwas Hartes, Knir&#x017F;chendes an-<lb/>
nagen. <hi rendition="#g">Klötenply&#x017F;ien,</hi> vogeln, vom niederdeut&#x017F;chen <hi rendition="#g">Klöt,</hi><lb/><hi rendition="#aq">testiculus,</hi> und <hi rendition="#g">ply&#x017F;ien,</hi> wahr&#x017F;cheinlich verdorben aus dem franz.<lb/><hi rendition="#aq">plaisir,</hi> Vergnügen. Selt&#x017F;am i&#x017F;t <hi rendition="#g">klöthöbel</hi> mit der Erklärung<lb/>
&#x201E;getzy ein Hund&#x201C;, von <hi rendition="#g">klöt,</hi> Te&#x017F;tikel, und wahr&#x017F;cheinlich <hi rendition="#g">höbel,</hi><lb/>
niederdeut&#x017F;chem Ausdruck für Hobel; möglicherwei&#x017F;e i&#x017F;t <hi rendition="#g">höbel</hi> aber<lb/>
auch von dem niederdeut&#x017F;chen <hi rendition="#g">höweln, heweln,</hi> abzuleiten (nach<lb/>
dem jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">hebel, hewel,</hi> <gap reason="insignificant" unit="chars"/>), welches &#x017F;cherzen, aufziehen,<lb/>
necken bedeutet. Noch &#x017F;elt&#x017F;amer i&#x017F;t das <hi rendition="#g">getzy</hi> in der Erklärung;<lb/><hi rendition="#aq">gadzi</hi> bedeutet im Zigeuneri&#x017F;chen das Weib, Weibchen; al&#x017F;o wäre<lb/>
klöthöbel für Hündin zu nehmen; möglich i&#x017F;t aber auch bei dem<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chlechten Druck des einzig vorhandenen kopenhagener Exem-<lb/>
plars etwa der Druckfehler <hi rendition="#g">getzy</hi> für <hi rendition="#g">gezyg, getüg,</hi> Gezeug,<lb/>
Ge&#x017F;chirr (al&#x017F;o hier <hi rendition="#aq">genitalia canis</hi>), wie im Niederdeut&#x017F;chen noch<lb/>
heutzutage die Genitalien ohne Rück&#x017F;icht auf das Ge&#x017F;chlecht vom<lb/>
gemeinen Mann <hi rendition="#g">Ge&#x017F;chirr,</hi> be&#x017F;onders <hi rendition="#g">Sylverge&#x017F;chirr</hi> (Silberge-<lb/>
&#x017F;chirr) genannt werden. <hi rendition="#g">Kybich,</hi> gued, noch jetzt im Niederdeut-<lb/>
&#x017F;chen gebräuchlich, fe&#x017F;t von Körper und Flei&#x017F;ch, morali&#x017F;ch fe&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;icher, &#x017F;elb&#x017F;tändig, hochd. <hi rendition="#g">keif,</hi> keib; vgl. Schmeller, <hi rendition="#aq">II</hi>, 275.<lb/><hi rendition="#g">Kibige diel,</hi> &#x017F;chon magt, von <hi rendition="#g">Dille, Tülle,</hi> Rinne. <hi rendition="#g">Köt,</hi> ein<lb/>
wit penning, Weispfennig, doch wol nur alter provinzieller Aus-<lb/>
druck für eine kleine Münze, vielleicht von <hi rendition="#g">Kaut,</hi> Tau&#x017F;ch. Schmel-<lb/>
ler, <hi rendition="#aq">II</hi>, 342, nd. köten, küten. <hi rendition="#g">Mens,</hi> hundt, doch wol von <hi rendition="#g">menen,</hi><lb/>
treiben, führen, leiten; <hi rendition="#g">men, mene,</hi> das zu einem Fuhrwerk nöthige<lb/>
Zugvieh; <hi rendition="#g">Mend, Menet, Menat,</hi> das Zugvieh. Schmeller, <hi rendition="#aq">II</hi>, 589.<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0080] Concubine). Hoeff, brot, verkürzt aus dem niederdeutſchen Höfd, Höved, goth. haubith, angelſ. heafod, isländ. hoffod, ſchwed. hufwud, Haupt, Hauptſache, hier in der Bedeutung Brod, als Hauptnahrungsmittel, gebraucht. Höfd iſt im Niederdeutſchen all- gemein Haupt, Kopf, hat aber in einzelnen Beziehungen eine ganz ſpecifiſche Bedeutung. So iſt z. B. een half Höfd der geräu- cherte halbe Kopf eines Schweins. Knaß bart, knecht, Knaſter- bart, noch heute im Niederdeutſchen gängige launige Bezeichnung des mürriſchen, verdrießlichen Untergebenen, von knaſtern, gna- ſtern, raſſeln, mürriſch, verdrießlich reden, ſchelten, oder von gnaſpern (knaspern), nagen, etwas Hartes, Knirſchendes an- nagen. Klötenplyſien, vogeln, vom niederdeutſchen Klöt, testiculus, und plyſien, wahrſcheinlich verdorben aus dem franz. plaisir, Vergnügen. Seltſam iſt klöthöbel mit der Erklärung „getzy ein Hund“, von klöt, Teſtikel, und wahrſcheinlich höbel, niederdeutſchem Ausdruck für Hobel; möglicherweiſe iſt höbel aber auch von dem niederdeutſchen höweln, heweln, abzuleiten (nach dem jüdiſchdeutſchen hebel, hewel, _ ), welches ſcherzen, aufziehen, necken bedeutet. Noch ſeltſamer iſt das getzy in der Erklärung; gadzi bedeutet im Zigeuneriſchen das Weib, Weibchen; alſo wäre klöthöbel für Hündin zu nehmen; möglich iſt aber auch bei dem ſehr ſchlechten Druck des einzig vorhandenen kopenhagener Exem- plars etwa der Druckfehler getzy für gezyg, getüg, Gezeug, Geſchirr (alſo hier genitalia canis), wie im Niederdeutſchen noch heutzutage die Genitalien ohne Rückſicht auf das Geſchlecht vom gemeinen Mann Geſchirr, beſonders Sylvergeſchirr (Silberge- ſchirr) genannt werden. Kybich, gued, noch jetzt im Niederdeut- ſchen gebräuchlich, feſt von Körper und Fleiſch, moraliſch feſt, ſicher, ſelbſtändig, hochd. keif, keib; vgl. Schmeller, II, 275. Kibige diel, ſchon magt, von Dille, Tülle, Rinne. Köt, ein wit penning, Weispfennig, doch wol nur alter provinzieller Aus- druck für eine kleine Münze, vielleicht von Kaut, Tauſch. Schmel- ler, II, 342, nd. köten, küten. Mens, hundt, doch wol von menen, treiben, führen, leiten; men, mene, das zu einem Fuhrwerk nöthige Zugvieh; Mend, Menet, Menat, das Zugvieh. Schmeller, II, 589.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/80
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/80>, abgerufen am 18.05.2024.