Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.Loschke Machen Sprache; L. Romi, lateinische Sprache; L. Zarphes, französische Sprache;loschen, sprechen, reden; Aschkenas loschen, deutsch reden. Loschke (böhm. loschka), der Löffel. Loser, das Ohr; Fslspr. Auch Loßling, Leusling, Leisling, Lauschling. Loth, Lod (ahd. lod), das für den Act an die Bordelldirne gezahlte Geld, der Gulden. S. Th. III, S. 170. Lotterl (lotter, lottern, vielleicht auch von Charlotte als Name einer bestimm- ten Person, oder auch von vorstehendem Loth, Lod), die Kneipwirthin, Bor- dellwirthin. Lotscher, s. Latchenen. Lowe, Love (hannov.), Lovero, Loby, Löwu, Löm (hannov. wol ver- schrieben für Löw), allgemein Geld, Münze. Lowon, Lowen (lowon), weiß, von weißer Farbe, glänzend, silbern; der Be- trüger, Hinterlistige. Lowen Schurrich, Wäsche, Weißzeug aller Art. Lowen Emmes (nur bei Thiele), Unwahrheit, Lüge, Fiction, falsche Be- züchtigung, falsches Bekenntniß (engl. white lie). Lewone, der Mond, be- sonders der Vollmond, Mondschein. Lewone melochnen, legen, machen, thun, eine runde (mondförmige) Oeffnung in Holzwerk sägen, schneiden oder bohren, zum Lösen von Schlössern, Riegeln und Bolzen, oder zum Durchlangen mit dem Arm (Jadnekef). Choze Lewone, halbe Lewone, s. Choze. Luach, Luch (luach, Pl. luchos), die Tafel, der Kalender, Notizenbuch, Taschenbuch. Luft, die Freiheit; in die Luft gehen, in Freiheit kommen, aus dem Arrest entlassen werden. Jn (an) die Luft setzen, aus dem Hause werfen. Lul ([irrelevantes Material - Zeichen fehlt]), die Wendeltreppe, Treppe, Hühnersteige. Lülke (mhd. lullen, löllen, saugen), die Tabackspfeife; lülken, rauchen. Lunen (lun), das Nachtquartier nehmen, übernachten; davon Molun, Ma- line, Herberge, Nachtquartier; Chessenmaline, die Gaunerherberge. Luppe, Lupper (durch absichtliche Transposition oder durch einen alten Druck- fehler aus dem lat. lupa, Hur, in der Uebersetzung verwandelt in Uhr), die Uhr, besonders die Taschenuhr; vgl. Mejer, Th. IV, S. 188. Luppeme- lochner, der Uhrmacher; Luppergeschlinge, Lupperschlängelchen, die Uhrkette; Luppertaltel, der Uhrschlüssel; eine Luppe zupfen, eine Taschenuhr aus der Tasche stehlen; Fuchsluppe, die goldene Uhr. Lutscher, der Zucker. M. Maase, Maise, Mase (oso), die That, Handlung, Verrichtung, Großthat, Uebelthat, das Werk, Geschäft, die Arbeit, Geschichte, Erzählung, Fabel. Schlimme Mase, Schlimmase, schlimme Geschichte, Begebenheit, Si- tuation; Schabbasmase, Erzählung zur Unterhaltung, unbedeutende Er- zählung oder Rede, Weibergeschwätz, Klatscherei. Mase Naires (naar), Kinderei, Kinderspiel, Bagatelle. Machen, wie fetzen (lat. facere), allgemeine Bezeichnung der gaunerischen Thätigkeit, etwas thun, machen, darstellen, stehlen, betrügen, besonders mit Loſchke Machen Sprache; L. Romi, lateiniſche Sprache; L. Zarphes, franzöſiſche Sprache;loſchen, ſprechen, reden; Aſchkenas loſchen, deutſch reden. Loſchke (böhm. loſchka), der Löffel. Loſer, das Ohr; Fſlſpr. Auch Loßling, Leusling, Leisling, Lauſchling. Loth, Lod (ahd. lôd), das für den Act an die Bordelldirne gezahlte Geld, der Gulden. S. Th. III, S. 170. Lotterl (lotter, lottern, vielleicht auch von Charlotte als Name einer beſtimm- ten Perſon, oder auch von vorſtehendem Loth, Lod), die Kneipwirthin, Bor- dellwirthin. Lotſcher, ſ. Latchenen. Lowe, Love (hannov.), Lovero, Loby, Löwu, Löm (hannov. wol ver- ſchrieben für Löw), allgemein Geld, Münze. Lowon, Lowen (lowon), weiß, von weißer Farbe, glänzend, ſilbern; der Be- trüger, Hinterliſtige. Lowen Schurrich, Wäſche, Weißzeug aller Art. Lowen Emmes (nur bei Thiele), Unwahrheit, Lüge, Fiction, falſche Be- züchtigung, falſches Bekenntniß (engl. white lie). Lewone, der Mond, be- ſonders der Vollmond, Mondſchein. Lewone melochnen, legen, machen, thun, eine runde (mondförmige) Oeffnung in Holzwerk ſägen, ſchneiden oder bohren, zum Löſen von Schlöſſern, Riegeln und Bolzen, oder zum Durchlangen mit dem Arm (Jadnekef). Choze Lewone, halbe Lewone, ſ. Choze. Luach, Luch (luach, Pl. luchos), die Tafel, der Kalender, Notizenbuch, Taſchenbuch. Luft, die Freiheit; in die Luft gehen, in Freiheit kommen, aus dem Arreſt entlaſſen werden. Jn (an) die Luft ſetzen, aus dem Hauſe werfen. Lul ([irrelevantes Material – Zeichen fehlt]), die Wendeltreppe, Treppe, Hühnerſteige. Lülke (mhd. lullen, löllen, ſaugen), die Tabackspfeife; lülken, rauchen. Lunen (lun), das Nachtquartier nehmen, übernachten; davon Molun, Ma- line, Herberge, Nachtquartier; Cheſſenmaline, die Gaunerherberge. Luppe, Lupper (durch abſichtliche Transpoſition oder durch einen alten Druck- fehler aus dem lat. lupa, Hur, in der Ueberſetzung verwandelt in Uhr), die Uhr, beſonders die Taſchenuhr; vgl. Mejer, Th. IV, S. 188. Luppeme- lochner, der Uhrmacher; Luppergeſchlinge, Lupperſchlängelchen, die Uhrkette; Luppertaltel, der Uhrſchlüſſel; eine Luppe zupfen, eine Taſchenuhr aus der Taſche ſtehlen; Fuchsluppe, die goldene Uhr. Lutſcher, der Zucker. M. Maaſe, Maiſe, Maſe (oso), die That, Handlung, Verrichtung, Großthat, Uebelthat, das Werk, Geſchäft, die Arbeit, Geſchichte, Erzählung, Fabel. Schlimme Maſe, Schlimmaſe, ſchlimme Geſchichte, Begebenheit, Si- tuation; Schabbasmaſe, Erzählung zur Unterhaltung, unbedeutende Er- zählung oder Rede, Weibergeſchwätz, Klatſcherei. Maſe Naires (naar), Kinderei, Kinderſpiel, Bagatelle. Machen, wie fetzen (lat. facere), allgemeine Bezeichnung der gauneriſchen Thätigkeit, etwas thun, machen, darſtellen, ſtehlen, betrügen, beſonders mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0580" n="568"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Loſchke</hi><hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Machen</hi></hi></fw><lb/> Sprache; L. <hi rendition="#g">Romi,</hi> lateiniſche Sprache; L. <hi rendition="#g">Zarphes,</hi> franzöſiſche Sprache;<lb/><hi rendition="#g">loſchen,</hi> ſprechen, reden; <hi rendition="#g">Aſchkenas loſchen,</hi> deutſch reden.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Loſchke</hi> (böhm. loſchka), der Löffel.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Loſer,</hi> das Ohr; Fſlſpr. Auch <hi rendition="#g">Loßling, Leusling, Leisling, Lauſchling.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#b">Loth,</hi><hi rendition="#g">Lod</hi> (ahd. <hi rendition="#aq">lôd</hi>), das für den Act an die Bordelldirne gezahlte Geld,<lb/> der Gulden. S. Th. <hi rendition="#aq">III</hi>, S. 170.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Lotterl</hi> (lotter, lottern, vielleicht auch von Charlotte als Name einer beſtimm-<lb/> ten Perſon, oder auch von vorſtehendem Loth, Lod), die Kneipwirthin, Bor-<lb/> dellwirthin.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Lotſcher,</hi> ſ. <hi rendition="#g">Latchenen.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#b">Lowe,</hi><hi rendition="#g">Love</hi> (hannov.), <hi rendition="#g">Lovero, Loby, Löwu, Löm</hi> (hannov. wol ver-<lb/> ſchrieben für Löw), allgemein Geld, Münze.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Lowon,</hi><hi rendition="#g">Lowen</hi><hi rendition="#aq">(lowon)</hi>, weiß, von weißer Farbe, glänzend, ſilbern; der Be-<lb/> trüger, Hinterliſtige. <hi rendition="#g">Lowen Schurrich,</hi> Wäſche, Weißzeug aller Art.<lb/><hi rendition="#g">Lowen Emmes</hi> (nur bei Thiele), Unwahrheit, Lüge, Fiction, falſche Be-<lb/> züchtigung, falſches Bekenntniß (engl. <hi rendition="#aq">white lie</hi>). <hi rendition="#g">Lewone,</hi> der Mond, be-<lb/> ſonders der Vollmond, Mondſchein. <hi rendition="#g">Lewone melochnen, legen, machen,<lb/> thun,</hi> eine runde (mondförmige) Oeffnung in Holzwerk ſägen, ſchneiden oder<lb/> bohren, zum Löſen von Schlöſſern, Riegeln und Bolzen, oder zum Durchlangen<lb/> mit dem Arm <hi rendition="#g">(Jadnekef). Choze Lewone,</hi> halbe Lewone, ſ. <hi rendition="#g">Choze.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#b">Luach,</hi><hi rendition="#g">Luch</hi> (<hi rendition="#aq">luach,</hi> Pl. <hi rendition="#aq">luchos</hi>), die Tafel, der Kalender, Notizenbuch,<lb/> Taſchenbuch.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Luft,</hi> die Freiheit; <hi rendition="#g">in die Luft gehen,</hi> in Freiheit kommen, aus dem Arreſt<lb/> entlaſſen werden. <hi rendition="#g">Jn (an) die Luft ſetzen,</hi> aus dem Hauſe werfen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Lul</hi> (<gap reason="insignificant" unit="chars"/>), die Wendeltreppe, Treppe, Hühnerſteige.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Lülke</hi> (mhd. lullen, löllen, ſaugen), die Tabackspfeife; <hi rendition="#g">lülken,</hi> rauchen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Lunen</hi><hi rendition="#aq">(lun)</hi>, das Nachtquartier nehmen, übernachten; davon <hi rendition="#g">Molun, Ma-<lb/> line,</hi> Herberge, Nachtquartier; <hi rendition="#g">Cheſſenmaline,</hi> die Gaunerherberge.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Luppe,</hi><hi rendition="#g">Lupper</hi> (durch abſichtliche Transpoſition oder durch einen alten Druck-<lb/> fehler aus dem lat. <hi rendition="#aq">lupa,</hi> Hur, in der Ueberſetzung verwandelt in Uhr), die<lb/> Uhr, beſonders die Taſchenuhr; vgl. Mejer, Th. <hi rendition="#aq">IV</hi>, S. 188. <hi rendition="#g">Luppeme-<lb/> lochner,</hi> der Uhrmacher; <hi rendition="#g">Luppergeſchlinge, Lupperſchlängelchen,</hi><lb/> die Uhrkette; <hi rendition="#g">Luppertaltel,</hi> der Uhrſchlüſſel; <hi rendition="#g">eine Luppe zupfen,</hi> eine<lb/> Taſchenuhr aus der Taſche ſtehlen; <hi rendition="#g">Fuchsluppe,</hi> die goldene Uhr.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Lutſcher,</hi> der Zucker.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">M.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#b">Maaſe,</hi><hi rendition="#g">Maiſe, Maſe</hi><hi rendition="#aq">(oso)</hi>, die That, Handlung, Verrichtung, Großthat,<lb/> Uebelthat, das Werk, Geſchäft, die Arbeit, Geſchichte, Erzählung, Fabel.<lb/><hi rendition="#g">Schlimme Maſe, Schlimmaſe,</hi> ſchlimme Geſchichte, Begebenheit, Si-<lb/> tuation; <hi rendition="#g">Schabbasmaſe,</hi> Erzählung zur Unterhaltung, unbedeutende Er-<lb/> zählung oder Rede, Weibergeſchwätz, Klatſcherei. <hi rendition="#g">Maſe Naires</hi> <hi rendition="#aq">(naar)</hi>,<lb/> Kinderei, Kinderſpiel, Bagatelle.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Machen,</hi> wie <hi rendition="#g">fetzen</hi> (lat. <hi rendition="#aq">facere</hi>), allgemeine Bezeichnung der gauneriſchen<lb/> Thätigkeit, etwas thun, machen, darſtellen, ſtehlen, betrügen, beſonders mit<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [568/0580]
Loſchke Machen
Sprache; L. Romi, lateiniſche Sprache; L. Zarphes, franzöſiſche Sprache;
loſchen, ſprechen, reden; Aſchkenas loſchen, deutſch reden.
Loſchke (böhm. loſchka), der Löffel.
Loſer, das Ohr; Fſlſpr. Auch Loßling, Leusling, Leisling, Lauſchling.
Loth, Lod (ahd. lôd), das für den Act an die Bordelldirne gezahlte Geld,
der Gulden. S. Th. III, S. 170.
Lotterl (lotter, lottern, vielleicht auch von Charlotte als Name einer beſtimm-
ten Perſon, oder auch von vorſtehendem Loth, Lod), die Kneipwirthin, Bor-
dellwirthin.
Lotſcher, ſ. Latchenen.
Lowe, Love (hannov.), Lovero, Loby, Löwu, Löm (hannov. wol ver-
ſchrieben für Löw), allgemein Geld, Münze.
Lowon, Lowen (lowon), weiß, von weißer Farbe, glänzend, ſilbern; der Be-
trüger, Hinterliſtige. Lowen Schurrich, Wäſche, Weißzeug aller Art.
Lowen Emmes (nur bei Thiele), Unwahrheit, Lüge, Fiction, falſche Be-
züchtigung, falſches Bekenntniß (engl. white lie). Lewone, der Mond, be-
ſonders der Vollmond, Mondſchein. Lewone melochnen, legen, machen,
thun, eine runde (mondförmige) Oeffnung in Holzwerk ſägen, ſchneiden oder
bohren, zum Löſen von Schlöſſern, Riegeln und Bolzen, oder zum Durchlangen
mit dem Arm (Jadnekef). Choze Lewone, halbe Lewone, ſ. Choze.
Luach, Luch (luach, Pl. luchos), die Tafel, der Kalender, Notizenbuch,
Taſchenbuch.
Luft, die Freiheit; in die Luft gehen, in Freiheit kommen, aus dem Arreſt
entlaſſen werden. Jn (an) die Luft ſetzen, aus dem Hauſe werfen.
Lul (_ ), die Wendeltreppe, Treppe, Hühnerſteige.
Lülke (mhd. lullen, löllen, ſaugen), die Tabackspfeife; lülken, rauchen.
Lunen (lun), das Nachtquartier nehmen, übernachten; davon Molun, Ma-
line, Herberge, Nachtquartier; Cheſſenmaline, die Gaunerherberge.
Luppe, Lupper (durch abſichtliche Transpoſition oder durch einen alten Druck-
fehler aus dem lat. lupa, Hur, in der Ueberſetzung verwandelt in Uhr), die
Uhr, beſonders die Taſchenuhr; vgl. Mejer, Th. IV, S. 188. Luppeme-
lochner, der Uhrmacher; Luppergeſchlinge, Lupperſchlängelchen,
die Uhrkette; Luppertaltel, der Uhrſchlüſſel; eine Luppe zupfen, eine
Taſchenuhr aus der Taſche ſtehlen; Fuchsluppe, die goldene Uhr.
Lutſcher, der Zucker.
M.
Maaſe, Maiſe, Maſe (oso), die That, Handlung, Verrichtung, Großthat,
Uebelthat, das Werk, Geſchäft, die Arbeit, Geſchichte, Erzählung, Fabel.
Schlimme Maſe, Schlimmaſe, ſchlimme Geſchichte, Begebenheit, Si-
tuation; Schabbasmaſe, Erzählung zur Unterhaltung, unbedeutende Er-
zählung oder Rede, Weibergeſchwätz, Klatſcherei. Maſe Naires (naar),
Kinderei, Kinderſpiel, Bagatelle.
Machen, wie fetzen (lat. facere), allgemeine Bezeichnung der gauneriſchen
Thätigkeit, etwas thun, machen, darſtellen, ſtehlen, betrügen, beſonders mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |