Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

gengigl, "Wörterbuch zum Ulfilas" [Passau 1848], S. xiv); frz.
honte, honny; ital. und span. onta; schwed. han; dän. haan;
ags. hona, quälen, kreuzigen; und wieder ahd. hono; afrz. hana,
der Gehöhnte u. s. w.: so hat sich von den alten Formen das
gothische hauns bis zur Stunde vollkommen rein in der Gauner-
sprache erhalten. Hauns ist nämlich der ungeübte, unerfahrne,
ungeschickte Gauner, Neuling, Tölpel, Tolpatsch, und Gegenstand
allgemeiner Neckerei. 1) Aehnlich hat sich Hutz, Hautz, Bauer,
Hutzin, Hautzin, Bäuerin, in der Gaunersprache erhalten, zu-
nächst von Huzel (und dies vom althochdeutschen haut, Haut),
gedörrte Birne, altes runzeliges Weib, guter schwacher Mensch,
Tropf; vgl. Schmid, S. 293; Schwenck, S. 285; Schmeller, II,
261; Adelung, II, 1343.

Jn dieser merkwürdigen Beibehaltung alter Formen zeigt die
Gaunersprache allerdings große Gewalt und Consequenz. Jhres
Alters wegen überrascht ihr häufiges Vorkommen in der Gauner-
sprache, obschon sie, Dank der herrlichen geschichtlichen und kriti-
schen Bearbeitung unserer deutschen Grammatik, doch immer leicht
zu erkennen sind. Doch ist es dem Scharfblick des Gaunerthums
niemals entgangen, daß bei der Hegemonie eines einzelnen, die
deutsche Sprache als Ganzes repräsentirenden Dialekts das übrige
specifisch Mundartige schon ferner trat und deshalb gelegentlich
mehr oder minder zum versteckten Kunstausdruck den Stoff liefern
konnte. Darum findet man auch das in der Gaunersprache ver-
###inte verschiedenste Mundartige wieder außerordentlich weit aus-
einander gestreut, sodaß z. B. aus dem süddeutschen Gaunermunde
Wörter gehört werden, welche durchaus niederdeutsch sind, als:
Damp (Dampf), Pulver; Schuttel, Schöttel, Schüssel; be-
bern,
zittern, frieren; Lülk, Tabackspfeife u. s. w.

Wenn man in dieser bunten Verwendung und Verstreuung
des Mundartigen eine von dem freien und unbefangenen Blick
leicht zu ergründende Politik des Gaunerthums erblickt, so erscheint

1) Thiele nimmt S. 256 sehr einseitig den Hauhns als christlichen Dieb
unter den jüdischen und als Bezeichnung des Gauners christlicher Abstammung.

gengigl, „Wörterbuch zum Ulfilas“ [Paſſau 1848], S. xiv); frz.
honte, honny; ital. und ſpan. onta; ſchwed. hån; dän. haan;
agſ. hona, quälen, kreuzigen; und wieder ahd. hôno; afrz. hâna,
der Gehöhnte u. ſ. w.: ſo hat ſich von den alten Formen das
gothiſche hauns bis zur Stunde vollkommen rein in der Gauner-
ſprache erhalten. Hauns iſt nämlich der ungeübte, unerfahrne,
ungeſchickte Gauner, Neuling, Tölpel, Tolpatſch, und Gegenſtand
allgemeiner Neckerei. 1) Aehnlich hat ſich Hutz, Hautz, Bauer,
Hutzin, Hautzin, Bäuerin, in der Gaunerſprache erhalten, zu-
nächſt von Huzel (und dies vom althochdeutſchen hût, Haut),
gedörrte Birne, altes runzeliges Weib, guter ſchwacher Menſch,
Tropf; vgl. Schmid, S. 293; Schwenck, S. 285; Schmeller, II,
261; Adelung, II, 1343.

Jn dieſer merkwürdigen Beibehaltung alter Formen zeigt die
Gaunerſprache allerdings große Gewalt und Conſequenz. Jhres
Alters wegen überraſcht ihr häufiges Vorkommen in der Gauner-
ſprache, obſchon ſie, Dank der herrlichen geſchichtlichen und kriti-
ſchen Bearbeitung unſerer deutſchen Grammatik, doch immer leicht
zu erkennen ſind. Doch iſt es dem Scharfblick des Gaunerthums
niemals entgangen, daß bei der Hegemonie eines einzelnen, die
deutſche Sprache als Ganzes repräſentirenden Dialekts das übrige
ſpecifiſch Mundartige ſchon ferner trat und deshalb gelegentlich
mehr oder minder zum verſteckten Kunſtausdruck den Stoff liefern
konnte. Darum findet man auch das in der Gaunerſprache ver-
###inte verſchiedenſte Mundartige wieder außerordentlich weit aus-
einander geſtreut, ſodaß z. B. aus dem ſüddeutſchen Gaunermunde
Wörter gehört werden, welche durchaus niederdeutſch ſind, als:
Damp (Dampf), Pulver; Schuttel, Schöttel, Schüſſel; be-
bern,
zittern, frieren; Lülk, Tabackspfeife u. ſ. w.

Wenn man in dieſer bunten Verwendung und Verſtreuung
des Mundartigen eine von dem freien und unbefangenen Blick
leicht zu ergründende Politik des Gaunerthums erblickt, ſo erſcheint

1) Thiele nimmt S. 256 ſehr einſeitig den Hauhns als chriſtlichen Dieb
unter den jüdiſchen und als Bezeichnung des Gauners chriſtlicher Abſtammung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0289" n="277"/>
gengigl, &#x201E;Wörterbuch zum Ulfilas&#x201C; [Pa&#x017F;&#x017F;au 1848], S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xiv</hi></hi>); frz.<lb/><hi rendition="#aq">honte, honny;</hi> ital. und &#x017F;pan. <hi rendition="#aq">onta;</hi> &#x017F;chwed. <hi rendition="#aq">hån;</hi> dän. <hi rendition="#aq">haan;</hi><lb/>
ag&#x017F;. <hi rendition="#aq">hona,</hi> quälen, kreuzigen; und wieder ahd. <hi rendition="#aq">hôno;</hi> afrz. <hi rendition="#aq">hâna,</hi><lb/>
der Gehöhnte u. &#x017F;. w.: &#x017F;o hat &#x017F;ich von den alten Formen das<lb/>
gothi&#x017F;che <hi rendition="#aq">hauns</hi> bis zur Stunde vollkommen rein in der Gauner-<lb/>
&#x017F;prache erhalten. <hi rendition="#g">Hauns</hi> i&#x017F;t nämlich der ungeübte, unerfahrne,<lb/>
unge&#x017F;chickte Gauner, Neuling, Tölpel, Tolpat&#x017F;ch, und Gegen&#x017F;tand<lb/>
allgemeiner Neckerei. <note place="foot" n="1)">Thiele nimmt S. 256 &#x017F;ehr ein&#x017F;eitig den <hi rendition="#g">Hauhns</hi> als chri&#x017F;tlichen Dieb<lb/>
unter den jüdi&#x017F;chen und als Bezeichnung des Gauners chri&#x017F;tlicher Ab&#x017F;tammung.</note> Aehnlich hat &#x017F;ich <hi rendition="#g">Hutz, Hautz,</hi> Bauer,<lb/><hi rendition="#g">Hutzin, Hautzin,</hi> Bäuerin, in der Gauner&#x017F;prache erhalten, zu-<lb/>
näch&#x017F;t von <hi rendition="#g">Huzel</hi> (und dies vom althochdeut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">hût,</hi> Haut),<lb/>
gedörrte Birne, altes runzeliges Weib, guter &#x017F;chwacher Men&#x017F;ch,<lb/>
Tropf; vgl. Schmid, S. 293; Schwenck, S. 285; Schmeller, <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
261; Adelung, <hi rendition="#aq">II,</hi> 1343.</p><lb/>
                  <p>Jn die&#x017F;er merkwürdigen Beibehaltung alter Formen zeigt die<lb/>
Gauner&#x017F;prache allerdings große Gewalt und Con&#x017F;equenz. Jhres<lb/>
Alters wegen überra&#x017F;cht ihr häufiges Vorkommen in der Gauner-<lb/>
&#x017F;prache, ob&#x017F;chon &#x017F;ie, Dank der herrlichen ge&#x017F;chichtlichen und kriti-<lb/>
&#x017F;chen Bearbeitung un&#x017F;erer deut&#x017F;chen Grammatik, doch immer leicht<lb/>
zu erkennen &#x017F;ind. Doch i&#x017F;t es dem Scharfblick des Gaunerthums<lb/>
niemals entgangen, daß bei der Hegemonie eines einzelnen, die<lb/>
deut&#x017F;che Sprache als Ganzes reprä&#x017F;entirenden Dialekts das übrige<lb/>
&#x017F;pecifi&#x017F;ch Mundartige &#x017F;chon ferner trat und deshalb gelegentlich<lb/>
mehr oder minder zum ver&#x017F;teckten Kun&#x017F;tausdruck den Stoff liefern<lb/>
konnte. Darum findet man auch das in der Gauner&#x017F;prache ver-<lb/>
###inte ver&#x017F;chieden&#x017F;te Mundartige wieder außerordentlich weit aus-<lb/>
einander ge&#x017F;treut, &#x017F;odaß z. B. aus dem &#x017F;üddeut&#x017F;chen Gaunermunde<lb/>
Wörter gehört werden, welche durchaus niederdeut&#x017F;ch &#x017F;ind, als:<lb/><hi rendition="#g">Damp</hi> (Dampf), Pulver; <hi rendition="#g">Schuttel, Schöttel,</hi> Schü&#x017F;&#x017F;el; <hi rendition="#g">be-<lb/>
bern,</hi> zittern, frieren; <hi rendition="#g">Lülk,</hi> Tabackspfeife u. &#x017F;. w.</p><lb/>
                  <p>Wenn man in die&#x017F;er bunten Verwendung und Ver&#x017F;treuung<lb/>
des Mundartigen eine von dem freien und unbefangenen Blick<lb/>
leicht zu ergründende Politik des Gaunerthums erblickt, &#x017F;o er&#x017F;cheint<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0289] gengigl, „Wörterbuch zum Ulfilas“ [Paſſau 1848], S. xiv); frz. honte, honny; ital. und ſpan. onta; ſchwed. hån; dän. haan; agſ. hona, quälen, kreuzigen; und wieder ahd. hôno; afrz. hâna, der Gehöhnte u. ſ. w.: ſo hat ſich von den alten Formen das gothiſche hauns bis zur Stunde vollkommen rein in der Gauner- ſprache erhalten. Hauns iſt nämlich der ungeübte, unerfahrne, ungeſchickte Gauner, Neuling, Tölpel, Tolpatſch, und Gegenſtand allgemeiner Neckerei. 1) Aehnlich hat ſich Hutz, Hautz, Bauer, Hutzin, Hautzin, Bäuerin, in der Gaunerſprache erhalten, zu- nächſt von Huzel (und dies vom althochdeutſchen hût, Haut), gedörrte Birne, altes runzeliges Weib, guter ſchwacher Menſch, Tropf; vgl. Schmid, S. 293; Schwenck, S. 285; Schmeller, II, 261; Adelung, II, 1343. Jn dieſer merkwürdigen Beibehaltung alter Formen zeigt die Gaunerſprache allerdings große Gewalt und Conſequenz. Jhres Alters wegen überraſcht ihr häufiges Vorkommen in der Gauner- ſprache, obſchon ſie, Dank der herrlichen geſchichtlichen und kriti- ſchen Bearbeitung unſerer deutſchen Grammatik, doch immer leicht zu erkennen ſind. Doch iſt es dem Scharfblick des Gaunerthums niemals entgangen, daß bei der Hegemonie eines einzelnen, die deutſche Sprache als Ganzes repräſentirenden Dialekts das übrige ſpecifiſch Mundartige ſchon ferner trat und deshalb gelegentlich mehr oder minder zum verſteckten Kunſtausdruck den Stoff liefern konnte. Darum findet man auch das in der Gaunerſprache ver- ###inte verſchiedenſte Mundartige wieder außerordentlich weit aus- einander geſtreut, ſodaß z. B. aus dem ſüddeutſchen Gaunermunde Wörter gehört werden, welche durchaus niederdeutſch ſind, als: Damp (Dampf), Pulver; Schuttel, Schöttel, Schüſſel; be- bern, zittern, frieren; Lülk, Tabackspfeife u. ſ. w. Wenn man in dieſer bunten Verwendung und Verſtreuung des Mundartigen eine von dem freien und unbefangenen Blick leicht zu ergründende Politik des Gaunerthums erblickt, ſo erſcheint 1) Thiele nimmt S. 256 ſehr einſeitig den Hauhns als chriſtlichen Dieb unter den jüdiſchen und als Bezeichnung des Gauners chriſtlicher Abſtammung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/289
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/289>, abgerufen am 24.11.2024.