Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

thümlich fremdartigen Form der jüdischdeutschen Diction ganze
Wörter und Sätze nur schwer zu enträthseln sind, weshalb denn
auch im nachfolgenden Bruchstück, welches den Roman zwischen
Potiphar's Weib Selicha und Joseph mit unerwarteter Discretion
im Verhältniß zur höchst schmuzigen Behandlung des Stoffes im
Ahasverusspiel enthält, die wortgetreue deutsche Uebersetzung bei-
gefügt ist. Man kommt daher in Versuchung, die Mechirus wenn
auch nicht für ein deutsches Originallustspiel, doch für die Be-
arbeitung eines ältern jüdischdeutschen Lustspiels zu halten, bei
welcher der Verfasser es sich angelegen sein ließ, die jüdischdeut-
schen Jdiotismen auszumerzen und dafür die zu seiner Zeit herr-
schende deutsche Ausdrucksweise zu geben, welche aber in der That
noch buntscheckiger ist, als das gerade zu Anfang des vorigen
Jahrhunderts in seiner vollsten Eigenthümlichkeit blühende Juden-
deutsch, wovon das schmuzige Ahasverusspiel ein viel treffenderes
Bild gibt, obschon es ebenfalls als eine Nachahmung des ältern
deutschen Lustspiels gelten muß.

Zum Verständniß des hier folgenden Bruchstücks, welches sich
im wesentlichen an den biblischen Stoff hält, dient Folgendes.
Nach dem Prolog tritt Joseph vor Jakob auf und setzt seine Brü-
der bei ihm an. Jakob schenkt ihm "zum Recompens ein seidenes
Hemde" aus seiner Mutter Rahel Nachlaß, wobei die Brüder
ihrem Unmuth Luft machen. Ein Engel singt dem Joseph den
Traum von den elf Garben vor, die sich vor ihm neigen. Joseph
erzählt den Traum wieder, wodurch seine Brüder noch mehr er-
bittert werden. Der Engel singt wieder vom Neigen der Sonne
und des Mondes vor Joseph. Joseph erzählt auch diesen Traum.
Die Erbitterung der Brüder wächst; Jakob gebietet nun dem Jo-
seph, "den Mund zu halten und auf solchen Phantasie kein datum
zu stellen", und schickt den Joseph nach den Weideplätzen zu den
Brüdern. Unterwegs warnt der Engel den Joseph, welcher jedoch
die Warnung misachtet, ein "Schäferlied" singt, zu den Brüdern
gelangt und in die Grube geworfen wird, in welcher er "Klag-
lieder" singt. Er wird dann an die Jsmaeliten und Midianiten
verkauft. Joseph singt ein Lied an seiner Mutter Rahel Grab

thümlich fremdartigen Form der jüdiſchdeutſchen Diction ganze
Wörter und Sätze nur ſchwer zu enträthſeln ſind, weshalb denn
auch im nachfolgenden Bruchſtück, welches den Roman zwiſchen
Potiphar’s Weib Selicha und Joſeph mit unerwarteter Discretion
im Verhältniß zur höchſt ſchmuzigen Behandlung des Stoffes im
Ahasverusſpiel enthält, die wortgetreue deutſche Ueberſetzung bei-
gefügt iſt. Man kommt daher in Verſuchung, die Mechirus wenn
auch nicht für ein deutſches Originalluſtſpiel, doch für die Be-
arbeitung eines ältern jüdiſchdeutſchen Luſtſpiels zu halten, bei
welcher der Verfaſſer es ſich angelegen ſein ließ, die jüdiſchdeut-
ſchen Jdiotismen auszumerzen und dafür die zu ſeiner Zeit herr-
ſchende deutſche Ausdrucksweiſe zu geben, welche aber in der That
noch buntſcheckiger iſt, als das gerade zu Anfang des vorigen
Jahrhunderts in ſeiner vollſten Eigenthümlichkeit blühende Juden-
deutſch, wovon das ſchmuzige Ahasverusſpiel ein viel treffenderes
Bild gibt, obſchon es ebenfalls als eine Nachahmung des ältern
deutſchen Luſtſpiels gelten muß.

Zum Verſtändniß des hier folgenden Bruchſtücks, welches ſich
im weſentlichen an den bibliſchen Stoff hält, dient Folgendes.
Nach dem Prolog tritt Joſeph vor Jakob auf und ſetzt ſeine Brü-
der bei ihm an. Jakob ſchenkt ihm „zum Recompens ein ſeidenes
Hemde“ aus ſeiner Mutter Rahel Nachlaß, wobei die Brüder
ihrem Unmuth Luft machen. Ein Engel ſingt dem Joſeph den
Traum von den elf Garben vor, die ſich vor ihm neigen. Joſeph
erzählt den Traum wieder, wodurch ſeine Brüder noch mehr er-
bittert werden. Der Engel ſingt wieder vom Neigen der Sonne
und des Mondes vor Joſeph. Joſeph erzählt auch dieſen Traum.
Die Erbitterung der Brüder wächſt; Jakob gebietet nun dem Jo-
ſeph, „den Mund zu halten und auf ſolchen Phantaſie kein datum
zu ſtellen“, und ſchickt den Joſeph nach den Weideplätzen zu den
Brüdern. Unterwegs warnt der Engel den Joſeph, welcher jedoch
die Warnung misachtet, ein „Schäferlied“ ſingt, zu den Brüdern
gelangt und in die Grube geworfen wird, in welcher er „Klag-
lieder“ ſingt. Er wird dann an die Jſmaeliten und Midianiten
verkauft. Joſeph ſingt ein Lied an ſeiner Mutter Rahel Grab

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0526" n="492"/>
thümlich fremdartigen Form der jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen Diction ganze<lb/>
Wörter und Sätze nur &#x017F;chwer zu enträth&#x017F;eln &#x017F;ind, weshalb denn<lb/>
auch im nachfolgenden Bruch&#x017F;tück, welches den Roman zwi&#x017F;chen<lb/>
Potiphar&#x2019;s Weib Selicha und Jo&#x017F;eph mit unerwarteter Discretion<lb/>
im Verhältniß zur höch&#x017F;t &#x017F;chmuzigen Behandlung des Stoffes im<lb/>
Ahasverus&#x017F;piel enthält, die wortgetreue deut&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung bei-<lb/>
gefügt i&#x017F;t. Man kommt daher in Ver&#x017F;uchung, die Mechirus wenn<lb/>
auch nicht für ein deut&#x017F;ches Originallu&#x017F;t&#x017F;piel, doch für die Be-<lb/>
arbeitung eines ältern jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen Lu&#x017F;t&#x017F;piels zu halten, bei<lb/>
welcher der Verfa&#x017F;&#x017F;er es &#x017F;ich angelegen &#x017F;ein ließ, die jüdi&#x017F;chdeut-<lb/>
&#x017F;chen Jdiotismen auszumerzen und dafür die zu &#x017F;einer Zeit herr-<lb/>
&#x017F;chende deut&#x017F;che Ausdruckswei&#x017F;e zu geben, welche aber in der That<lb/>
noch bunt&#x017F;checkiger i&#x017F;t, als das gerade zu Anfang des vorigen<lb/>
Jahrhunderts in &#x017F;einer voll&#x017F;ten Eigenthümlichkeit blühende Juden-<lb/>
deut&#x017F;ch, wovon das &#x017F;chmuzige Ahasverus&#x017F;piel ein viel treffenderes<lb/>
Bild gibt, ob&#x017F;chon es ebenfalls als eine Nachahmung des ältern<lb/>
deut&#x017F;chen Lu&#x017F;t&#x017F;piels gelten muß.</p><lb/>
                <p>Zum Ver&#x017F;tändniß des hier folgenden Bruch&#x017F;tücks, welches &#x017F;ich<lb/>
im we&#x017F;entlichen an den bibli&#x017F;chen Stoff hält, dient Folgendes.<lb/>
Nach dem Prolog tritt Jo&#x017F;eph vor Jakob auf und &#x017F;etzt &#x017F;eine Brü-<lb/>
der bei ihm an. Jakob &#x017F;chenkt ihm &#x201E;zum <hi rendition="#aq">Recompens</hi> ein &#x017F;eidenes<lb/>
Hemde&#x201C; aus &#x017F;einer Mutter Rahel Nachlaß, wobei die Brüder<lb/>
ihrem Unmuth Luft machen. Ein Engel &#x017F;ingt dem Jo&#x017F;eph den<lb/>
Traum von den elf Garben vor, die &#x017F;ich vor ihm neigen. Jo&#x017F;eph<lb/>
erzählt den Traum wieder, wodurch &#x017F;eine Brüder noch mehr er-<lb/>
bittert werden. Der Engel &#x017F;ingt wieder vom Neigen der Sonne<lb/>
und des Mondes vor Jo&#x017F;eph. Jo&#x017F;eph erzählt auch die&#x017F;en Traum.<lb/>
Die Erbitterung der Brüder wäch&#x017F;t; Jakob gebietet nun dem Jo-<lb/>
&#x017F;eph, &#x201E;den Mund zu halten und auf &#x017F;olchen Phanta&#x017F;ie kein <hi rendition="#aq">datum</hi><lb/>
zu &#x017F;tellen&#x201C;, und &#x017F;chickt den Jo&#x017F;eph nach den Weideplätzen zu den<lb/>
Brüdern. Unterwegs warnt der Engel den Jo&#x017F;eph, welcher jedoch<lb/>
die Warnung misachtet, ein &#x201E;Schäferlied&#x201C; &#x017F;ingt, zu den Brüdern<lb/>
gelangt und in die Grube geworfen wird, in welcher er &#x201E;Klag-<lb/>
lieder&#x201C; &#x017F;ingt. Er wird dann an die J&#x017F;maeliten und Midianiten<lb/>
verkauft. Jo&#x017F;eph &#x017F;ingt ein Lied an &#x017F;einer Mutter Rahel Grab<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0526] thümlich fremdartigen Form der jüdiſchdeutſchen Diction ganze Wörter und Sätze nur ſchwer zu enträthſeln ſind, weshalb denn auch im nachfolgenden Bruchſtück, welches den Roman zwiſchen Potiphar’s Weib Selicha und Joſeph mit unerwarteter Discretion im Verhältniß zur höchſt ſchmuzigen Behandlung des Stoffes im Ahasverusſpiel enthält, die wortgetreue deutſche Ueberſetzung bei- gefügt iſt. Man kommt daher in Verſuchung, die Mechirus wenn auch nicht für ein deutſches Originalluſtſpiel, doch für die Be- arbeitung eines ältern jüdiſchdeutſchen Luſtſpiels zu halten, bei welcher der Verfaſſer es ſich angelegen ſein ließ, die jüdiſchdeut- ſchen Jdiotismen auszumerzen und dafür die zu ſeiner Zeit herr- ſchende deutſche Ausdrucksweiſe zu geben, welche aber in der That noch buntſcheckiger iſt, als das gerade zu Anfang des vorigen Jahrhunderts in ſeiner vollſten Eigenthümlichkeit blühende Juden- deutſch, wovon das ſchmuzige Ahasverusſpiel ein viel treffenderes Bild gibt, obſchon es ebenfalls als eine Nachahmung des ältern deutſchen Luſtſpiels gelten muß. Zum Verſtändniß des hier folgenden Bruchſtücks, welches ſich im weſentlichen an den bibliſchen Stoff hält, dient Folgendes. Nach dem Prolog tritt Joſeph vor Jakob auf und ſetzt ſeine Brü- der bei ihm an. Jakob ſchenkt ihm „zum Recompens ein ſeidenes Hemde“ aus ſeiner Mutter Rahel Nachlaß, wobei die Brüder ihrem Unmuth Luft machen. Ein Engel ſingt dem Joſeph den Traum von den elf Garben vor, die ſich vor ihm neigen. Joſeph erzählt den Traum wieder, wodurch ſeine Brüder noch mehr er- bittert werden. Der Engel ſingt wieder vom Neigen der Sonne und des Mondes vor Joſeph. Joſeph erzählt auch dieſen Traum. Die Erbitterung der Brüder wächſt; Jakob gebietet nun dem Jo- ſeph, „den Mund zu halten und auf ſolchen Phantaſie kein datum zu ſtellen“, und ſchickt den Joſeph nach den Weideplätzen zu den Brüdern. Unterwegs warnt der Engel den Joſeph, welcher jedoch die Warnung misachtet, ein „Schäferlied“ ſingt, zu den Brüdern gelangt und in die Grube geworfen wird, in welcher er „Klag- lieder“ ſingt. Er wird dann an die Jſmaeliten und Midianiten verkauft. Joſeph ſingt ein Lied an ſeiner Mutter Rahel Grab

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/526
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/526>, abgerufen am 22.11.2024.