Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

niß der jüdischen Kabbala furchtbar verderblich gewordenen christ-
lichen Zaubermystik erfüllt, ist es geradezu widerlich, wenn noch
Schudt, "Jüdische Merkwürdigkeiten", Buch VI, Kap. 31 und an
andern Stellen, trotz mancher vorhergegangenen klaren Darstellung,
wie z. B. Pfeiffer in seiner "Critica sacra" (1688) eine solche,
wenn auch nur sehr kurz (S. 202--206) gegeben hatte, nicht blos
zu einer so kahlen und wüsten Behandlung der "Frankfurter und
anderer Juden cabbalistischer Händel" sich herbeiläßt, sondern auch
in nahezu knabenhafter Eitelkeit die von seinem Zeitgenossen
Riderer in Nürnberg auf ihn selbst componirten "kabbalistischen
Trigonal-Paragramme" abdruckt, bei denen man wirklich zweifel-
haft werden muß, ob Schudt damit gefeiert oder sarkastisch auf-
gezogen werden sollte. Ein Beispiel davon später. Hier möge
zur kurzen Erörterung der jüdischen Kabbala aus P. Beer's "Ge-
schichte der Kabbalah" 1) folgende Darstellung Platz finden.

Die Kabbala wird eingetheilt in die symbolische und reale.
So wie die Aegyptier ihre Religionsgeheimnisse hinter Symbole,
Embleme und Bilder versteckten und die Gegenstände durch Hie-
roglyphen bezeichneten, so entstand bei den kabbalistischen Juden,
denen die Bilder verboten waren, die Malerei durch Worte, d. h.
sie glaubten, daß in den Buchstaben, Wörtern und Accenten
der Heiligen Schrift eine Kraft liege, vermöge deren, wenn der
Mensch diese Worte ausspricht oder auch nur ernst in Gedanken
faßt, sich diese in dem Buchstabenbilde liegende Kraft entwickelt,
zur Thätigkeit gelangt und auf den mit ihm correspondirenden
himmlischen Geist einwirkt. Sie nehmen daher an, Gott habe
dem Moses auf dem Berge Sinai die Heilige Schrift (Thora,
[fremdsprachliches Material]), worunter sie bald den Pentateuch allein und bald den
ganzen Kanon verstehen, mit allen grammatischen Regeln, Punk-
ten, Accenten und überhaupt mit der ganzen Masorah übergeben,
ihm zugleich die in jedem Abschnitte, Verse, Worte, Buchstaben

1) "Geschichte, Lehren und Meinungen aller bestandenen und noch bestehen-
den religiösen Sekten der Juden und der Geheimlehre oder Kabbalah" (Brünn
1823), II, 44.

niß der jüdiſchen Kabbala furchtbar verderblich gewordenen chriſt-
lichen Zaubermyſtik erfüllt, iſt es geradezu widerlich, wenn noch
Schudt, „Jüdiſche Merkwürdigkeiten“, Buch VI, Kap. 31 und an
andern Stellen, trotz mancher vorhergegangenen klaren Darſtellung,
wie z. B. Pfeiffer in ſeiner „Critica sacra“ (1688) eine ſolche,
wenn auch nur ſehr kurz (S. 202—206) gegeben hatte, nicht blos
zu einer ſo kahlen und wüſten Behandlung der „Frankfurter und
anderer Juden cabbaliſtiſcher Händel“ ſich herbeiläßt, ſondern auch
in nahezu knabenhafter Eitelkeit die von ſeinem Zeitgenoſſen
Riderer in Nürnberg auf ihn ſelbſt componirten „kabbaliſtiſchen
Trigonal-Paragramme“ abdruckt, bei denen man wirklich zweifel-
haft werden muß, ob Schudt damit gefeiert oder ſarkaſtiſch auf-
gezogen werden ſollte. Ein Beiſpiel davon ſpäter. Hier möge
zur kurzen Erörterung der jüdiſchen Kabbala aus P. Beer’s „Ge-
ſchichte der Kabbalah“ 1) folgende Darſtellung Platz finden.

Die Kabbala wird eingetheilt in die ſymboliſche und reale.
So wie die Aegyptier ihre Religionsgeheimniſſe hinter Symbole,
Embleme und Bilder verſteckten und die Gegenſtände durch Hie-
roglyphen bezeichneten, ſo entſtand bei den kabbaliſtiſchen Juden,
denen die Bilder verboten waren, die Malerei durch Worte, d. h.
ſie glaubten, daß in den Buchſtaben, Wörtern und Accenten
der Heiligen Schrift eine Kraft liege, vermöge deren, wenn der
Menſch dieſe Worte ausſpricht oder auch nur ernſt in Gedanken
faßt, ſich dieſe in dem Buchſtabenbilde liegende Kraft entwickelt,
zur Thätigkeit gelangt und auf den mit ihm correſpondirenden
himmliſchen Geiſt einwirkt. Sie nehmen daher an, Gott habe
dem Moſes auf dem Berge Sinai die Heilige Schrift (Thora,
[fremdsprachliches Material]), worunter ſie bald den Pentateuch allein und bald den
ganzen Kanon verſtehen, mit allen grammatiſchen Regeln, Punk-
ten, Accenten und überhaupt mit der ganzen Maſorah übergeben,
ihm zugleich die in jedem Abſchnitte, Verſe, Worte, Buchſtaben

1) „Geſchichte, Lehren und Meinungen aller beſtandenen und noch beſtehen-
den religiöſen Sekten der Juden und der Geheimlehre oder Kabbalah“ (Brünn
1823), II, 44.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0424" n="390"/>
niß der jüdi&#x017F;chen Kabbala furchtbar verderblich gewordenen chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Zaubermy&#x017F;tik erfüllt, i&#x017F;t es geradezu widerlich, wenn noch<lb/>
Schudt, &#x201E;Jüdi&#x017F;che Merkwürdigkeiten&#x201C;, Buch <hi rendition="#aq">VI,</hi> Kap. 31 und an<lb/>
andern Stellen, trotz mancher vorhergegangenen klaren Dar&#x017F;tellung,<lb/>
wie z. B. Pfeiffer in &#x017F;einer &#x201E;<hi rendition="#aq">Critica sacra</hi>&#x201C; (1688) eine &#x017F;olche,<lb/>
wenn auch nur &#x017F;ehr kurz (S. 202&#x2014;206) gegeben hatte, nicht blos<lb/>
zu einer &#x017F;o kahlen und wü&#x017F;ten Behandlung der &#x201E;Frankfurter und<lb/>
anderer Juden cabbali&#x017F;ti&#x017F;cher Händel&#x201C; &#x017F;ich herbeiläßt, &#x017F;ondern auch<lb/>
in nahezu knabenhafter Eitelkeit die von &#x017F;einem Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Riderer in Nürnberg auf ihn &#x017F;elb&#x017F;t componirten &#x201E;kabbali&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
Trigonal-Paragramme&#x201C; abdruckt, bei denen man wirklich zweifel-<lb/>
haft werden muß, ob Schudt damit gefeiert oder &#x017F;arka&#x017F;ti&#x017F;ch auf-<lb/>
gezogen werden &#x017F;ollte. Ein Bei&#x017F;piel davon &#x017F;päter. Hier möge<lb/>
zur kurzen Erörterung der jüdi&#x017F;chen Kabbala aus P. Beer&#x2019;s &#x201E;Ge-<lb/>
&#x017F;chichte der Kabbalah&#x201C; <note place="foot" n="1)">&#x201E;Ge&#x017F;chichte, Lehren und Meinungen aller be&#x017F;tandenen und noch be&#x017F;tehen-<lb/>
den religiö&#x017F;en Sekten der Juden und der Geheimlehre oder Kabbalah&#x201C; (Brünn<lb/>
1823), <hi rendition="#aq">II,</hi> 44.</note> folgende Dar&#x017F;tellung Platz finden.</p><lb/>
            <p>Die Kabbala wird eingetheilt in die &#x017F;ymboli&#x017F;che und reale.<lb/>
So wie die Aegyptier ihre Religionsgeheimni&#x017F;&#x017F;e hinter Symbole,<lb/>
Embleme und Bilder ver&#x017F;teckten und die Gegen&#x017F;tände durch Hie-<lb/>
roglyphen bezeichneten, &#x017F;o ent&#x017F;tand bei den kabbali&#x017F;ti&#x017F;chen Juden,<lb/>
denen die Bilder verboten waren, die Malerei durch Worte, d. h.<lb/>
&#x017F;ie glaubten, daß in den Buch&#x017F;taben, Wörtern und Accenten<lb/>
der Heiligen Schrift eine Kraft liege, vermöge deren, wenn der<lb/>
Men&#x017F;ch die&#x017F;e Worte aus&#x017F;pricht oder auch nur ern&#x017F;t in Gedanken<lb/>
faßt, &#x017F;ich die&#x017F;e in dem Buch&#x017F;tabenbilde liegende Kraft entwickelt,<lb/>
zur Thätigkeit gelangt und auf den mit ihm corre&#x017F;pondirenden<lb/>
himmli&#x017F;chen Gei&#x017F;t einwirkt. Sie nehmen daher an, Gott habe<lb/>
dem Mo&#x017F;es auf dem Berge Sinai die Heilige Schrift (Thora,<lb/><gap reason="fm"/>), worunter &#x017F;ie bald den Pentateuch allein und bald den<lb/>
ganzen Kanon ver&#x017F;tehen, mit allen grammati&#x017F;chen Regeln, Punk-<lb/>
ten, Accenten und überhaupt mit der ganzen Ma&#x017F;orah übergeben,<lb/>
ihm zugleich die in jedem Ab&#x017F;chnitte, Ver&#x017F;e, Worte, Buch&#x017F;taben<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0424] niß der jüdiſchen Kabbala furchtbar verderblich gewordenen chriſt- lichen Zaubermyſtik erfüllt, iſt es geradezu widerlich, wenn noch Schudt, „Jüdiſche Merkwürdigkeiten“, Buch VI, Kap. 31 und an andern Stellen, trotz mancher vorhergegangenen klaren Darſtellung, wie z. B. Pfeiffer in ſeiner „Critica sacra“ (1688) eine ſolche, wenn auch nur ſehr kurz (S. 202—206) gegeben hatte, nicht blos zu einer ſo kahlen und wüſten Behandlung der „Frankfurter und anderer Juden cabbaliſtiſcher Händel“ ſich herbeiläßt, ſondern auch in nahezu knabenhafter Eitelkeit die von ſeinem Zeitgenoſſen Riderer in Nürnberg auf ihn ſelbſt componirten „kabbaliſtiſchen Trigonal-Paragramme“ abdruckt, bei denen man wirklich zweifel- haft werden muß, ob Schudt damit gefeiert oder ſarkaſtiſch auf- gezogen werden ſollte. Ein Beiſpiel davon ſpäter. Hier möge zur kurzen Erörterung der jüdiſchen Kabbala aus P. Beer’s „Ge- ſchichte der Kabbalah“ 1) folgende Darſtellung Platz finden. Die Kabbala wird eingetheilt in die ſymboliſche und reale. So wie die Aegyptier ihre Religionsgeheimniſſe hinter Symbole, Embleme und Bilder verſteckten und die Gegenſtände durch Hie- roglyphen bezeichneten, ſo entſtand bei den kabbaliſtiſchen Juden, denen die Bilder verboten waren, die Malerei durch Worte, d. h. ſie glaubten, daß in den Buchſtaben, Wörtern und Accenten der Heiligen Schrift eine Kraft liege, vermöge deren, wenn der Menſch dieſe Worte ausſpricht oder auch nur ernſt in Gedanken faßt, ſich dieſe in dem Buchſtabenbilde liegende Kraft entwickelt, zur Thätigkeit gelangt und auf den mit ihm correſpondirenden himmliſchen Geiſt einwirkt. Sie nehmen daher an, Gott habe dem Moſes auf dem Berge Sinai die Heilige Schrift (Thora, _ ), worunter ſie bald den Pentateuch allein und bald den ganzen Kanon verſtehen, mit allen grammatiſchen Regeln, Punk- ten, Accenten und überhaupt mit der ganzen Maſorah übergeben, ihm zugleich die in jedem Abſchnitte, Verſe, Worte, Buchſtaben 1) „Geſchichte, Lehren und Meinungen aller beſtandenen und noch beſtehen- den religiöſen Sekten der Juden und der Geheimlehre oder Kabbalah“ (Brünn 1823), II, 44.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/424
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/424>, abgerufen am 17.05.2024.