Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Dämons über das Volk war um so furchtbarer, je ausschließlicher
das glatte Verständniß der Steganographie zum specifischen Geheim-
niß der intriguanten Politik ward, welche mit versteckter und ab-
soluter Gewalt das Volk beherrschte. So konnte denn die sprach-
liche Aufklärung durch Moscherosch und Schottelius keine Restitu-
tion des Volkes werden, selbst auch wenn diese Aufklärungen min-
der einseitig gewesen wären, bis dann die ungeschickte Zuweisung
des Sprachunsinns in das Gaunerthum endlich auf dieses selbst
aufmerksam machte und zum ersten male seit dem Liber Vagato-
rum
der Blick tiefer auf dasselbe und seine Sprache fiel und selb-
ständige Wörterbücher der Gaunersprache gesammelt wurden, wie
das Verzeichniß des Andreas Hempel, das waldheimer Verzeichniß
und die koburger Designation. Sind auch die Darstellungen von
Moscherosch und Schottelius in sprachlicher Hinsicht nicht erheblich,
so liegt doch in culturhistorischer Hinsicht ein tiefer Ernst in ihnen,
und deshalb hätten Thiele und von Train nicht so blind nach der
Erscheinung greifen und noch einmal den unglückseligen Versuch
machen sollen, für das Gaunerthum eine Sprachmethode heraufzu-
beschwören, für deren innere Unwahrheit und äußere Schwerfällig-
keit dasselbe viel zu verschlagen und behend ist.



Einundvierzigstes Kapitel.
K. Die Beziehung der Gaunersprache zur deutschen Volkssprache.

Erst dann, wenn man das große Quellengebiet der deutschen
Sprache und die Bewegung derselben von dem leichten, natürlichen
Rieseln der zahllosen kleinen Quellen bis zum mächtigen Zusammen-
fluß in den großen Sprachstrom überblickt und dabei inne wird, wie
das Gaunerthum von diesem Strome sich tragen läßt, um darin
Leben und Bewegung zu behaupten, gewinnt man den richtigen Be-
griff vom Gaunerthum und seiner Sprache. Diese Gaunersprache
würde die umfassendste deutsche Sprachencyklopädie sein, wenn sie
alle Sprachgebietstheile, welche sie berührt, vollkommen erschöpfend

Ave-Lallemant, Gaunerthum. III. 13

Dämons über das Volk war um ſo furchtbarer, je ausſchließlicher
das glatte Verſtändniß der Steganographie zum ſpecifiſchen Geheim-
niß der intriguanten Politik ward, welche mit verſteckter und ab-
ſoluter Gewalt das Volk beherrſchte. So konnte denn die ſprach-
liche Aufklärung durch Moſcheroſch und Schottelius keine Reſtitu-
tion des Volkes werden, ſelbſt auch wenn dieſe Aufklärungen min-
der einſeitig geweſen wären, bis dann die ungeſchickte Zuweiſung
des Sprachunſinns in das Gaunerthum endlich auf dieſes ſelbſt
aufmerkſam machte und zum erſten male ſeit dem Liber Vagato-
rum
der Blick tiefer auf daſſelbe und ſeine Sprache fiel und ſelb-
ſtändige Wörterbücher der Gaunerſprache geſammelt wurden, wie
das Verzeichniß des Andreas Hempel, das waldheimer Verzeichniß
und die koburger Deſignation. Sind auch die Darſtellungen von
Moſcheroſch und Schottelius in ſprachlicher Hinſicht nicht erheblich,
ſo liegt doch in culturhiſtoriſcher Hinſicht ein tiefer Ernſt in ihnen,
und deshalb hätten Thiele und von Train nicht ſo blind nach der
Erſcheinung greifen und noch einmal den unglückſeligen Verſuch
machen ſollen, für das Gaunerthum eine Sprachmethode heraufzu-
beſchwören, für deren innere Unwahrheit und äußere Schwerfällig-
keit daſſelbe viel zu verſchlagen und behend iſt.



Einundvierzigſtes Kapitel.
K. Die Beziehung der Gaunerſprache zur deutſchen Volksſprache.

Erſt dann, wenn man das große Quellengebiet der deutſchen
Sprache und die Bewegung derſelben von dem leichten, natürlichen
Rieſeln der zahlloſen kleinen Quellen bis zum mächtigen Zuſammen-
fluß in den großen Sprachſtrom überblickt und dabei inne wird, wie
das Gaunerthum von dieſem Strome ſich tragen läßt, um darin
Leben und Bewegung zu behaupten, gewinnt man den richtigen Be-
griff vom Gaunerthum und ſeiner Sprache. Dieſe Gaunerſprache
würde die umfaſſendſte deutſche Sprachencyklopädie ſein, wenn ſie
alle Sprachgebietstheile, welche ſie berührt, vollkommen erſchöpfend

Avé-Lallemant, Gaunerthum. III. 13
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0227" n="193"/>
Dämons über das Volk war um &#x017F;o furchtbarer, je aus&#x017F;chließlicher<lb/>
das glatte Ver&#x017F;tändniß der Steganographie zum &#x017F;pecifi&#x017F;chen Geheim-<lb/>
niß der intriguanten Politik ward, welche mit ver&#x017F;teckter und ab-<lb/>
&#x017F;oluter Gewalt das Volk beherr&#x017F;chte. So konnte denn die &#x017F;prach-<lb/>
liche Aufklärung durch Mo&#x017F;chero&#x017F;ch und Schottelius keine Re&#x017F;titu-<lb/>
tion des Volkes werden, &#x017F;elb&#x017F;t auch wenn die&#x017F;e Aufklärungen min-<lb/>
der ein&#x017F;eitig gewe&#x017F;en wären, bis dann die unge&#x017F;chickte Zuwei&#x017F;ung<lb/>
des Sprachun&#x017F;inns in das Gaunerthum endlich auf die&#x017F;es &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
aufmerk&#x017F;am machte und zum er&#x017F;ten male &#x017F;eit dem <hi rendition="#aq">Liber Vagato-<lb/>
rum</hi> der Blick tiefer auf da&#x017F;&#x017F;elbe und &#x017F;eine Sprache fiel und &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;tändige Wörterbücher der Gauner&#x017F;prache ge&#x017F;ammelt wurden, wie<lb/>
das Verzeichniß des Andreas Hempel, das waldheimer Verzeichniß<lb/>
und die koburger De&#x017F;ignation. Sind auch die Dar&#x017F;tellungen von<lb/>
Mo&#x017F;chero&#x017F;ch und Schottelius in &#x017F;prachlicher Hin&#x017F;icht nicht erheblich,<lb/>
&#x017F;o liegt doch in culturhi&#x017F;tori&#x017F;cher Hin&#x017F;icht ein tiefer Ern&#x017F;t in ihnen,<lb/>
und deshalb hätten Thiele und von Train nicht &#x017F;o blind nach der<lb/>
Er&#x017F;cheinung greifen und noch einmal den unglück&#x017F;eligen Ver&#x017F;uch<lb/>
machen &#x017F;ollen, für das Gaunerthum eine Sprachmethode heraufzu-<lb/>
be&#x017F;chwören, für deren innere Unwahrheit und äußere Schwerfällig-<lb/>
keit da&#x017F;&#x017F;elbe viel zu ver&#x017F;chlagen und behend i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Einundvierzig&#x017F;tes Kapitel.</hi><lb/> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">K.</hi> Die Beziehung der Gauner&#x017F;prache zur deut&#x017F;chen Volks&#x017F;prache.</hi> </head><lb/>
            <p>Er&#x017F;t dann, wenn man das große Quellengebiet der deut&#x017F;chen<lb/>
Sprache und die Bewegung der&#x017F;elben von dem leichten, natürlichen<lb/>
Rie&#x017F;eln der zahllo&#x017F;en kleinen Quellen bis zum mächtigen Zu&#x017F;ammen-<lb/>
fluß in den großen Sprach&#x017F;trom überblickt und dabei inne wird, wie<lb/>
das Gaunerthum von die&#x017F;em Strome &#x017F;ich tragen läßt, um darin<lb/>
Leben und Bewegung zu behaupten, gewinnt man den richtigen Be-<lb/>
griff vom Gaunerthum und &#x017F;einer Sprache. Die&#x017F;e Gauner&#x017F;prache<lb/>
würde die umfa&#x017F;&#x017F;end&#x017F;te deut&#x017F;che Sprachencyklopädie &#x017F;ein, wenn &#x017F;ie<lb/>
alle Sprachgebietstheile, welche &#x017F;ie berührt, vollkommen er&#x017F;chöpfend<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Avé-Lallemant,</hi> Gaunerthum. <hi rendition="#aq">III.</hi> 13</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0227] Dämons über das Volk war um ſo furchtbarer, je ausſchließlicher das glatte Verſtändniß der Steganographie zum ſpecifiſchen Geheim- niß der intriguanten Politik ward, welche mit verſteckter und ab- ſoluter Gewalt das Volk beherrſchte. So konnte denn die ſprach- liche Aufklärung durch Moſcheroſch und Schottelius keine Reſtitu- tion des Volkes werden, ſelbſt auch wenn dieſe Aufklärungen min- der einſeitig geweſen wären, bis dann die ungeſchickte Zuweiſung des Sprachunſinns in das Gaunerthum endlich auf dieſes ſelbſt aufmerkſam machte und zum erſten male ſeit dem Liber Vagato- rum der Blick tiefer auf daſſelbe und ſeine Sprache fiel und ſelb- ſtändige Wörterbücher der Gaunerſprache geſammelt wurden, wie das Verzeichniß des Andreas Hempel, das waldheimer Verzeichniß und die koburger Deſignation. Sind auch die Darſtellungen von Moſcheroſch und Schottelius in ſprachlicher Hinſicht nicht erheblich, ſo liegt doch in culturhiſtoriſcher Hinſicht ein tiefer Ernſt in ihnen, und deshalb hätten Thiele und von Train nicht ſo blind nach der Erſcheinung greifen und noch einmal den unglückſeligen Verſuch machen ſollen, für das Gaunerthum eine Sprachmethode heraufzu- beſchwören, für deren innere Unwahrheit und äußere Schwerfällig- keit daſſelbe viel zu verſchlagen und behend iſt. Einundvierzigſtes Kapitel. K. Die Beziehung der Gaunerſprache zur deutſchen Volksſprache. Erſt dann, wenn man das große Quellengebiet der deutſchen Sprache und die Bewegung derſelben von dem leichten, natürlichen Rieſeln der zahlloſen kleinen Quellen bis zum mächtigen Zuſammen- fluß in den großen Sprachſtrom überblickt und dabei inne wird, wie das Gaunerthum von dieſem Strome ſich tragen läßt, um darin Leben und Bewegung zu behaupten, gewinnt man den richtigen Be- griff vom Gaunerthum und ſeiner Sprache. Dieſe Gaunerſprache würde die umfaſſendſte deutſche Sprachencyklopädie ſein, wenn ſie alle Sprachgebietstheile, welche ſie berührt, vollkommen erſchöpfend Avé-Lallemant, Gaunerthum. III. 13

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/227
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/227>, abgerufen am 22.11.2024.