Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

Jn der Gaunersprache bedeutet der auch in das Jüdisch-Deutsche
aufgenommene Ausdruck Fleppe oder Flebbe jeden schriftlichen
Vorweis, Ausweis, Zeugniß, Brief, öffentliches und privates
Document, besonders auch den Paß, wovon linke Fleppe, ge-
fälschtes Papier, falscher Paß, Zinkfleppe, Steckbrief; Fleppen-
melochner,
jeder welcher überhaupt Documente neu gestaltet oder
umgestaltet, ganz besonders aber auch der Urkunden fälscher,
anstatt des ausdrücklichen Linkefleppenmelochner. Der Aus-
druck Kassiwemelochner ist mit dem Fleppenmelochner von
gleicher Bedeutung, wenn er auch nicht so gebräuchlich ist wie
dieser. 1)

Da aus innern Gründen und nach bestehenden Gesetzen
Urkunden einen besondern Glauben in Anspruch nehmen dürfen,
durch ihre ganze oder theilweise Fälschung aber große und un-
rechtmäßige Vortheile erlangt und Treue und Glauben verletzt
werden, auch der Verkehr und Credit große Störungen erleiden
kann, so hat die Gesetzgebung die Urkundenfälschung besonders
genau und scharf berücksichtigt, und auch die Wissenschaft sich
eifrig bemüht, die Fälschungen möglichst zu erschweren und zu
verhindern, oder, wenn begangen, doch leicht und sicher zu ent-
decken, ehe der beabsichtigte Vortheil vom Fälscher erreicht ist. 2)
Aber auch das Gaunerthum, welches in den Fleppen besonders
die wichtige Sicherung seiner äußern Erscheinung findet, hinter
welcher es seine gaunerische Jndividualität versteckt, ist nicht
zurückgeblieben, und hat seit dem 16. Jahrhundert, in welchem
schon, wenn auch nur kümmerliche, Schriftfälschungen mit Anwen-

1) Auch ist neuerlich der Ausdruck Findchen- oder Pfindchenme-
lochnen
für Fleppenmelochnen in Aufnahme gekommen. Findchen
oder Pfindchen ist in der Gaunersprache besonders der Paß, das Wanderbuch,
und wol nur eine Verstümmelung vom jüdisch-deutschen [fremdsprachliches Material - fehlt] (pinkas), Notizen-
buch, Tagebuch, Schuldbuch, Handelsbuch, welches man in der Verstümme-
lung Pintes, zuerst im Wörterbuch von Sommer (Krafft) findet.
2) Jn diesen Untersuchungen findet man die größten Chemiker vereinigt.
Westrumb in dem schon citirten Wörterbuch führt (I, 317) neunzehn der be-
deutendsten Namen auf.

Jn der Gaunerſprache bedeutet der auch in das Jüdiſch-Deutſche
aufgenommene Ausdruck Fleppe oder Flebbe jeden ſchriftlichen
Vorweis, Ausweis, Zeugniß, Brief, öffentliches und privates
Document, beſonders auch den Paß, wovon linke Fleppe, ge-
fälſchtes Papier, falſcher Paß, Zinkfleppe, Steckbrief; Fleppen-
melochner,
jeder welcher überhaupt Documente neu geſtaltet oder
umgeſtaltet, ganz beſonders aber auch der Urkunden fälſcher,
anſtatt des ausdrücklichen Linkefleppenmelochner. Der Aus-
druck Kaſſiwemelochner iſt mit dem Fleppenmelochner von
gleicher Bedeutung, wenn er auch nicht ſo gebräuchlich iſt wie
dieſer. 1)

Da aus innern Gründen und nach beſtehenden Geſetzen
Urkunden einen beſondern Glauben in Anſpruch nehmen dürfen,
durch ihre ganze oder theilweiſe Fälſchung aber große und un-
rechtmäßige Vortheile erlangt und Treue und Glauben verletzt
werden, auch der Verkehr und Credit große Störungen erleiden
kann, ſo hat die Geſetzgebung die Urkundenfälſchung beſonders
genau und ſcharf berückſichtigt, und auch die Wiſſenſchaft ſich
eifrig bemüht, die Fälſchungen möglichſt zu erſchweren und zu
verhindern, oder, wenn begangen, doch leicht und ſicher zu ent-
decken, ehe der beabſichtigte Vortheil vom Fälſcher erreicht iſt. 2)
Aber auch das Gaunerthum, welches in den Fleppen beſonders
die wichtige Sicherung ſeiner äußern Erſcheinung findet, hinter
welcher es ſeine gauneriſche Jndividualität verſteckt, iſt nicht
zurückgeblieben, und hat ſeit dem 16. Jahrhundert, in welchem
ſchon, wenn auch nur kümmerliche, Schriftfälſchungen mit Anwen-

1) Auch iſt neuerlich der Ausdruck Findchen- oder Pfindchenme-
lochnen
für Fleppenmelochnen in Aufnahme gekommen. Findchen
oder Pfindchen iſt in der Gaunerſprache beſonders der Paß, das Wanderbuch,
und wol nur eine Verſtümmelung vom jüdiſch-deutſchen [fremdsprachliches Material – fehlt] (pinkas), Notizen-
buch, Tagebuch, Schuldbuch, Handelsbuch, welches man in der Verſtümme-
lung Pintes, zuerſt im Wörterbuch von Sommer (Krafft) findet.
2) Jn dieſen Unterſuchungen findet man die größten Chemiker vereinigt.
Weſtrumb in dem ſchon citirten Wörterbuch führt (I, 317) neunzehn der be-
deutendſten Namen auf.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0309" n="297"/>
Jn der Gauner&#x017F;prache bedeutet der auch in das Jüdi&#x017F;ch-Deut&#x017F;che<lb/>
aufgenommene Ausdruck <hi rendition="#g">Fleppe</hi> oder <hi rendition="#g">Flebbe</hi> jeden &#x017F;chriftlichen<lb/>
Vorweis, Ausweis, Zeugniß, Brief, öffentliches und privates<lb/>
Document, be&#x017F;onders auch den Paß, wovon <hi rendition="#g">linke Fleppe,</hi> ge-<lb/>
fäl&#x017F;chtes Papier, fal&#x017F;cher Paß, <hi rendition="#g">Zinkfleppe,</hi> Steckbrief; <hi rendition="#g">Fleppen-<lb/>
melochner,</hi> jeder welcher überhaupt Documente neu ge&#x017F;taltet oder<lb/>
umge&#x017F;taltet, ganz be&#x017F;onders aber auch der Urkunden <hi rendition="#g">fäl&#x017F;cher,</hi><lb/>
an&#x017F;tatt des ausdrücklichen <hi rendition="#g">Linkefleppenmelochner.</hi> Der Aus-<lb/>
druck <hi rendition="#g">Ka&#x017F;&#x017F;iwemelochner</hi> i&#x017F;t mit dem Fleppenmelochner von<lb/>
gleicher Bedeutung, wenn er auch nicht &#x017F;o gebräuchlich i&#x017F;t wie<lb/>
die&#x017F;er. <note place="foot" n="1)">Auch i&#x017F;t neuerlich der Ausdruck <hi rendition="#g">Findchen-</hi> oder <hi rendition="#g">Pfindchenme-<lb/>
lochnen</hi> für <hi rendition="#g">Fleppenmelochnen</hi> in Aufnahme gekommen. <hi rendition="#g">Findchen</hi><lb/>
oder <hi rendition="#g">Pfindchen</hi> i&#x017F;t in der Gauner&#x017F;prache be&#x017F;onders der Paß, das Wanderbuch,<lb/>
und wol nur eine Ver&#x017F;tümmelung vom jüdi&#x017F;ch-deut&#x017F;chen <gap reason="fm" unit="words"/> (<hi rendition="#aq">pinkas</hi>), Notizen-<lb/>
buch, Tagebuch, Schuldbuch, Handelsbuch, welches man in der Ver&#x017F;tümme-<lb/>
lung <hi rendition="#g">Pintes,</hi> zuer&#x017F;t im Wörterbuch von Sommer (Krafft) findet.</note></p><lb/>
              <p>Da aus innern Gründen und nach be&#x017F;tehenden Ge&#x017F;etzen<lb/>
Urkunden einen be&#x017F;ondern Glauben in An&#x017F;pruch nehmen dürfen,<lb/>
durch ihre ganze oder theilwei&#x017F;e Fäl&#x017F;chung aber große und un-<lb/>
rechtmäßige Vortheile erlangt und Treue und Glauben verletzt<lb/>
werden, auch der Verkehr und Credit große Störungen erleiden<lb/>
kann, &#x017F;o hat die Ge&#x017F;etzgebung die Urkundenfäl&#x017F;chung be&#x017F;onders<lb/>
genau und &#x017F;charf berück&#x017F;ichtigt, und auch die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;ich<lb/>
eifrig bemüht, die Fäl&#x017F;chungen möglich&#x017F;t zu er&#x017F;chweren und zu<lb/>
verhindern, oder, wenn begangen, doch leicht und &#x017F;icher zu ent-<lb/>
decken, ehe der beab&#x017F;ichtigte Vortheil vom Fäl&#x017F;cher erreicht i&#x017F;t. <note place="foot" n="2)">Jn die&#x017F;en Unter&#x017F;uchungen findet man die größten Chemiker vereinigt.<lb/>
We&#x017F;trumb in dem &#x017F;chon citirten Wörterbuch führt (<hi rendition="#aq">I</hi>, 317) neunzehn der be-<lb/>
deutend&#x017F;ten Namen auf.</note><lb/>
Aber auch das Gaunerthum, welches in den Fleppen be&#x017F;onders<lb/>
die wichtige Sicherung &#x017F;einer äußern Er&#x017F;cheinung findet, hinter<lb/>
welcher es &#x017F;eine gauneri&#x017F;che Jndividualität ver&#x017F;teckt, i&#x017F;t nicht<lb/>
zurückgeblieben, und hat &#x017F;eit dem 16. Jahrhundert, in welchem<lb/>
&#x017F;chon, wenn auch nur kümmerliche, Schriftfäl&#x017F;chungen mit Anwen-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0309] Jn der Gaunerſprache bedeutet der auch in das Jüdiſch-Deutſche aufgenommene Ausdruck Fleppe oder Flebbe jeden ſchriftlichen Vorweis, Ausweis, Zeugniß, Brief, öffentliches und privates Document, beſonders auch den Paß, wovon linke Fleppe, ge- fälſchtes Papier, falſcher Paß, Zinkfleppe, Steckbrief; Fleppen- melochner, jeder welcher überhaupt Documente neu geſtaltet oder umgeſtaltet, ganz beſonders aber auch der Urkunden fälſcher, anſtatt des ausdrücklichen Linkefleppenmelochner. Der Aus- druck Kaſſiwemelochner iſt mit dem Fleppenmelochner von gleicher Bedeutung, wenn er auch nicht ſo gebräuchlich iſt wie dieſer. 1) Da aus innern Gründen und nach beſtehenden Geſetzen Urkunden einen beſondern Glauben in Anſpruch nehmen dürfen, durch ihre ganze oder theilweiſe Fälſchung aber große und un- rechtmäßige Vortheile erlangt und Treue und Glauben verletzt werden, auch der Verkehr und Credit große Störungen erleiden kann, ſo hat die Geſetzgebung die Urkundenfälſchung beſonders genau und ſcharf berückſichtigt, und auch die Wiſſenſchaft ſich eifrig bemüht, die Fälſchungen möglichſt zu erſchweren und zu verhindern, oder, wenn begangen, doch leicht und ſicher zu ent- decken, ehe der beabſichtigte Vortheil vom Fälſcher erreicht iſt. 2) Aber auch das Gaunerthum, welches in den Fleppen beſonders die wichtige Sicherung ſeiner äußern Erſcheinung findet, hinter welcher es ſeine gauneriſche Jndividualität verſteckt, iſt nicht zurückgeblieben, und hat ſeit dem 16. Jahrhundert, in welchem ſchon, wenn auch nur kümmerliche, Schriftfälſchungen mit Anwen- 1) Auch iſt neuerlich der Ausdruck Findchen- oder Pfindchenme- lochnen für Fleppenmelochnen in Aufnahme gekommen. Findchen oder Pfindchen iſt in der Gaunerſprache beſonders der Paß, das Wanderbuch, und wol nur eine Verſtümmelung vom jüdiſch-deutſchen _ (pinkas), Notizen- buch, Tagebuch, Schuldbuch, Handelsbuch, welches man in der Verſtümme- lung Pintes, zuerſt im Wörterbuch von Sommer (Krafft) findet. 2) Jn dieſen Unterſuchungen findet man die größten Chemiker vereinigt. Weſtrumb in dem ſchon citirten Wörterbuch führt (I, 317) neunzehn der be- deutendſten Namen auf.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/309
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/309>, abgerufen am 22.11.2024.