Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

der Zuhaltung erfordert den beim Makkenen überhaupt wichtigen
Handgriff, daß man den mit der rechten Hand gefaßten und in
das Schlüsselloch eingebrachten Echeder in das erste Gelenk des
hart an das Schlüsselloch gedrückten Zeigefingers der linken Hand
legt und mit diesem Zeigefinger den Echeder fest in die Höhe
gegen den obern Theil des Schlüssellochs drückt, wodurch der
Echeder eine feste Lage und seine Bewegung große Sicherheit ge-
winnt, auch die einmal gehobene Zuhaltung stehen bleibt, sodaß
die rechte Hand frei wird, und mit dem Abstecher oder schmalem
Stammeisen frei operiren und den Schließriegel zurückschieben
kann. Dieser äußerst sichere Handgriff läßt sich schon durch ge-
ringe Uebung erwerben, und macht auch die Echeder mit hohlem
Rohr (deutsche Echeder) immer entbehrlicher und seltener, da die
Dorne mit leichter Mühe mittels einer spitzen und inwendig plat-
ten Drahtzange weggebogen werden können, wenn nicht der Eche-
der schon allein den Dorn beim Einbringen umgeht, wegbiegt
oder wegbricht. Hat das Schloß keine besondere Zuhaltung, son-
dern, wie meistens bei kleinern und namentlich Fabrikschlössern der
Fall ist, eine einfache Feder über dem Riegel, so schließt schon der
Echeder allein das Schloß mit vollkommener Leichtigkeit auf, und
es bedarf des Abstechens und einer andern Operation nicht wei-
ter. Der Echeder hat auch noch den Vortheil, daß mit ihm be-
sonders leicht der Riegel auf halben Schluß gestellt, d. h. nur
so weit zurückgeschoben werden kann, daß das Schloß zwar ge-
öffnet wird, die Zuhaltung aber nicht in den zweiten Riegelein-
schnitt fällt, indem der Riegel nicht völlig bis zum Einfallen des
Zuhaltungshakens zurückgeschoben wird. Somit kann nach voll-
endetem Diebstahl die Hauptaufgabe des Makkeners, das Wieder-
zuschließen des Schlosses durch einfaches Vorschieben des Riegels
leicht bewirkt und die Entdeckung des Diebstahls sehr hingehalten
und erschwert werden.

Kann der Echeder nicht selbst zum Heben der Zuhaltung oder
zum Schieben des Riegels verwandt werden, so bleibt er doch
immer die beste Sonde eines Schlosses, mittels welcher man sich
durch das bloße Gefühl ziemlich genau von der innern Construc-

der Zuhaltung erfordert den beim Makkenen überhaupt wichtigen
Handgriff, daß man den mit der rechten Hand gefaßten und in
das Schlüſſelloch eingebrachten Echeder in das erſte Gelenk des
hart an das Schlüſſelloch gedrückten Zeigefingers der linken Hand
legt und mit dieſem Zeigefinger den Echeder feſt in die Höhe
gegen den obern Theil des Schlüſſellochs drückt, wodurch der
Echeder eine feſte Lage und ſeine Bewegung große Sicherheit ge-
winnt, auch die einmal gehobene Zuhaltung ſtehen bleibt, ſodaß
die rechte Hand frei wird, und mit dem Abſtecher oder ſchmalem
Stammeiſen frei operiren und den Schließriegel zurückſchieben
kann. Dieſer äußerſt ſichere Handgriff läßt ſich ſchon durch ge-
ringe Uebung erwerben, und macht auch die Echeder mit hohlem
Rohr (deutſche Echeder) immer entbehrlicher und ſeltener, da die
Dorne mit leichter Mühe mittels einer ſpitzen und inwendig plat-
ten Drahtzange weggebogen werden können, wenn nicht der Eche-
der ſchon allein den Dorn beim Einbringen umgeht, wegbiegt
oder wegbricht. Hat das Schloß keine beſondere Zuhaltung, ſon-
dern, wie meiſtens bei kleinern und namentlich Fabrikſchlöſſern der
Fall iſt, eine einfache Feder über dem Riegel, ſo ſchließt ſchon der
Echeder allein das Schloß mit vollkommener Leichtigkeit auf, und
es bedarf des Abſtechens und einer andern Operation nicht wei-
ter. Der Echeder hat auch noch den Vortheil, daß mit ihm be-
ſonders leicht der Riegel auf halben Schluß geſtellt, d. h. nur
ſo weit zurückgeſchoben werden kann, daß das Schloß zwar ge-
öffnet wird, die Zuhaltung aber nicht in den zweiten Riegelein-
ſchnitt fällt, indem der Riegel nicht völlig bis zum Einfallen des
Zuhaltungshakens zurückgeſchoben wird. Somit kann nach voll-
endetem Diebſtahl die Hauptaufgabe des Makkeners, das Wieder-
zuſchließen des Schloſſes durch einfaches Vorſchieben des Riegels
leicht bewirkt und die Entdeckung des Diebſtahls ſehr hingehalten
und erſchwert werden.

Kann der Echeder nicht ſelbſt zum Heben der Zuhaltung oder
zum Schieben des Riegels verwandt werden, ſo bleibt er doch
immer die beſte Sonde eines Schloſſes, mittels welcher man ſich
durch das bloße Gefühl ziemlich genau von der innern Conſtruc-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0179" n="167"/>
der Zuhaltung erfordert den beim Makkenen überhaupt wichtigen<lb/>
Handgriff, daß man den mit der rechten Hand gefaßten und in<lb/>
das Schlü&#x017F;&#x017F;elloch eingebrachten Echeder in das er&#x017F;te Gelenk des<lb/>
hart an das Schlü&#x017F;&#x017F;elloch gedrückten Zeigefingers der linken Hand<lb/>
legt und mit die&#x017F;em Zeigefinger den Echeder fe&#x017F;t in die Höhe<lb/>
gegen den obern Theil des Schlü&#x017F;&#x017F;ellochs drückt, wodurch der<lb/>
Echeder eine fe&#x017F;te Lage und &#x017F;eine Bewegung große Sicherheit ge-<lb/>
winnt, auch die einmal gehobene Zuhaltung &#x017F;tehen bleibt, &#x017F;odaß<lb/>
die rechte Hand frei wird, und mit dem Ab&#x017F;techer oder &#x017F;chmalem<lb/>
Stammei&#x017F;en frei operiren und den Schließriegel zurück&#x017F;chieben<lb/>
kann. Die&#x017F;er äußer&#x017F;t &#x017F;ichere Handgriff läßt &#x017F;ich &#x017F;chon durch ge-<lb/>
ringe Uebung erwerben, und macht auch die Echeder mit hohlem<lb/>
Rohr (deut&#x017F;che Echeder) immer entbehrlicher und &#x017F;eltener, da die<lb/>
Dorne mit leichter Mühe mittels einer &#x017F;pitzen und inwendig plat-<lb/>
ten Drahtzange weggebogen werden können, wenn nicht der Eche-<lb/>
der &#x017F;chon allein den Dorn beim Einbringen umgeht, wegbiegt<lb/>
oder wegbricht. Hat das Schloß keine be&#x017F;ondere Zuhaltung, &#x017F;on-<lb/>
dern, wie mei&#x017F;tens bei kleinern und namentlich Fabrik&#x017F;chlö&#x017F;&#x017F;ern der<lb/>
Fall i&#x017F;t, eine einfache Feder über dem Riegel, &#x017F;o &#x017F;chließt &#x017F;chon der<lb/>
Echeder allein das Schloß mit vollkommener Leichtigkeit auf, und<lb/>
es bedarf des Ab&#x017F;techens und einer andern Operation nicht wei-<lb/>
ter. Der Echeder hat auch noch den Vortheil, daß mit ihm be-<lb/>
&#x017F;onders leicht der Riegel <hi rendition="#g">auf halben Schluß</hi> ge&#x017F;tellt, d. h. nur<lb/>
&#x017F;o weit zurückge&#x017F;choben werden kann, daß das Schloß zwar ge-<lb/>
öffnet wird, die Zuhaltung aber nicht in den zweiten Riegelein-<lb/>
&#x017F;chnitt fällt, indem der Riegel nicht völlig bis zum Einfallen des<lb/>
Zuhaltungshakens zurückge&#x017F;choben wird. Somit kann nach voll-<lb/>
endetem Dieb&#x017F;tahl die Hauptaufgabe des Makkeners, das Wieder-<lb/>
zu&#x017F;chließen des Schlo&#x017F;&#x017F;es durch einfaches Vor&#x017F;chieben des Riegels<lb/>
leicht bewirkt und die Entdeckung des Dieb&#x017F;tahls &#x017F;ehr hingehalten<lb/>
und er&#x017F;chwert werden.</p><lb/>
              <p>Kann der Echeder nicht &#x017F;elb&#x017F;t zum Heben der Zuhaltung oder<lb/>
zum Schieben des Riegels verwandt werden, &#x017F;o bleibt er doch<lb/>
immer die be&#x017F;te Sonde eines Schlo&#x017F;&#x017F;es, mittels welcher man &#x017F;ich<lb/>
durch das bloße Gefühl ziemlich genau von der innern Con&#x017F;truc-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0179] der Zuhaltung erfordert den beim Makkenen überhaupt wichtigen Handgriff, daß man den mit der rechten Hand gefaßten und in das Schlüſſelloch eingebrachten Echeder in das erſte Gelenk des hart an das Schlüſſelloch gedrückten Zeigefingers der linken Hand legt und mit dieſem Zeigefinger den Echeder feſt in die Höhe gegen den obern Theil des Schlüſſellochs drückt, wodurch der Echeder eine feſte Lage und ſeine Bewegung große Sicherheit ge- winnt, auch die einmal gehobene Zuhaltung ſtehen bleibt, ſodaß die rechte Hand frei wird, und mit dem Abſtecher oder ſchmalem Stammeiſen frei operiren und den Schließriegel zurückſchieben kann. Dieſer äußerſt ſichere Handgriff läßt ſich ſchon durch ge- ringe Uebung erwerben, und macht auch die Echeder mit hohlem Rohr (deutſche Echeder) immer entbehrlicher und ſeltener, da die Dorne mit leichter Mühe mittels einer ſpitzen und inwendig plat- ten Drahtzange weggebogen werden können, wenn nicht der Eche- der ſchon allein den Dorn beim Einbringen umgeht, wegbiegt oder wegbricht. Hat das Schloß keine beſondere Zuhaltung, ſon- dern, wie meiſtens bei kleinern und namentlich Fabrikſchlöſſern der Fall iſt, eine einfache Feder über dem Riegel, ſo ſchließt ſchon der Echeder allein das Schloß mit vollkommener Leichtigkeit auf, und es bedarf des Abſtechens und einer andern Operation nicht wei- ter. Der Echeder hat auch noch den Vortheil, daß mit ihm be- ſonders leicht der Riegel auf halben Schluß geſtellt, d. h. nur ſo weit zurückgeſchoben werden kann, daß das Schloß zwar ge- öffnet wird, die Zuhaltung aber nicht in den zweiten Riegelein- ſchnitt fällt, indem der Riegel nicht völlig bis zum Einfallen des Zuhaltungshakens zurückgeſchoben wird. Somit kann nach voll- endetem Diebſtahl die Hauptaufgabe des Makkeners, das Wieder- zuſchließen des Schloſſes durch einfaches Vorſchieben des Riegels leicht bewirkt und die Entdeckung des Diebſtahls ſehr hingehalten und erſchwert werden. Kann der Echeder nicht ſelbſt zum Heben der Zuhaltung oder zum Schieben des Riegels verwandt werden, ſo bleibt er doch immer die beſte Sonde eines Schloſſes, mittels welcher man ſich durch das bloße Gefühl ziemlich genau von der innern Conſtruc-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/179
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/179>, abgerufen am 20.11.2024.