Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.Diese feine und kluge Gewalt war es, welche den deutschen Der Kampf des kräftig emporstrebenden Bürgerthums mit Dieſe feine und kluge Gewalt war es, welche den deutſchen Der Kampf des kräftig emporſtrebenden Bürgerthums mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0076" n="60"/> <p>Dieſe feine und kluge Gewalt war es, welche den deutſchen<lb/> Boden allmählich unterminirte und in dieſer Weiſe in die Städte<lb/> einzudringen wußte, deren kräftiges Aufblühen weit weniger durch<lb/> ihre (überdies vielfach durch die großartigen Städteverbindungen<lb/> faſt nur ſcheinbar gewordene) Abhängigkeit vom Kaiſer und Landes-<lb/> herrn gefährdet war. Waren die Stadtrechte ihrem wahren und<lb/> natürlichen Weſen nach Polizeigeſetze, mittels welcher ſie, im<lb/> Gegenſatz zu den allgemeinen Landrechten, die innern Commun-<lb/> angelegenheiten ordneten, ſo war mit der chriſtlich-ethiſchen Grund-<lb/> lage dieſer Polizei immer auch ſchon der Geiſtlichkeit ein ſehr<lb/> beſtimmter Einfluß eingeräumt. Die deutſche Polizei, als die zu<lb/> ſeiner Leitung und Beſchützung aus dem Bürgerthume hervor-<lb/> gegangene und von ihm ſelbſt verlangte, geſchaffene und begün-<lb/> ſtigte Ordnung, hätte ſich in beſtändigem Fortſchritt und in dem<lb/> innigſten Verſtändniß mit dem Bürgerthum zu einer Kräftigkeit<lb/> und Fülle ohne Gleichen mit dieſem ausgebildet, wenn nicht jene<lb/> Gewalt mit zäher Conſequenz unabläſſig gegen dieſe Entwickelung<lb/> operirt und ſomit auch die Entwickelung der deutſchen Nationali-<lb/> tät weſentlich geſtört hätte. Daher die Bedeutungsloſigkeit der<lb/> nur dem Namen nach exiſtirenden Reichspolizei; daher das ſpätere<lb/> und zu ſpäte Auftreten der Landespolizei als Nothwehr gegen das<lb/> ſchon zur offenen Gewalt gruppirte Räuberthum, und daher noch<lb/> ſpäter der angſtvolle Nothgriff nach dem franzöſiſchen Polizei-<lb/> ſyſteme, mit welchem wir uns noch heute behelfen müſſen, trotz-<lb/> dem daß es noch ein deutſches Bürgerthum mit dem dringenden<lb/> Verlangen nach ſeiner deutſchen Würdigung und Beſchützung gibt.</p><lb/> <p>Der Kampf des kräftig emporſtrebenden Bürgerthums mit<lb/> ſeiner Gegnerſchaft, welcher einen ſehr weſentlichen Theil der Ge-<lb/> ſchichte des Mittelalters ausmacht, oder mindeſtens farbig vor die<lb/> politiſche Entwickelung des deutſchen Reichs in den Vordergrund<lb/> tritt, zeigt aber auch, wie in ihm das Verbrechen ſich gleich an<lb/> die offengelegte Blöße heftete und das Bürgerthum mit ſeinen<lb/> verderblichen Giftſtoffen inficirte. Die jeder kräftigen Natur eigen-<lb/> thümliche Sinnlichkeit war in alle, auch die höchſten Stände ge-<lb/> drungen, und hatte ſich bis zur Roheit geſteigert. Gerade aber<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0076]
Dieſe feine und kluge Gewalt war es, welche den deutſchen
Boden allmählich unterminirte und in dieſer Weiſe in die Städte
einzudringen wußte, deren kräftiges Aufblühen weit weniger durch
ihre (überdies vielfach durch die großartigen Städteverbindungen
faſt nur ſcheinbar gewordene) Abhängigkeit vom Kaiſer und Landes-
herrn gefährdet war. Waren die Stadtrechte ihrem wahren und
natürlichen Weſen nach Polizeigeſetze, mittels welcher ſie, im
Gegenſatz zu den allgemeinen Landrechten, die innern Commun-
angelegenheiten ordneten, ſo war mit der chriſtlich-ethiſchen Grund-
lage dieſer Polizei immer auch ſchon der Geiſtlichkeit ein ſehr
beſtimmter Einfluß eingeräumt. Die deutſche Polizei, als die zu
ſeiner Leitung und Beſchützung aus dem Bürgerthume hervor-
gegangene und von ihm ſelbſt verlangte, geſchaffene und begün-
ſtigte Ordnung, hätte ſich in beſtändigem Fortſchritt und in dem
innigſten Verſtändniß mit dem Bürgerthum zu einer Kräftigkeit
und Fülle ohne Gleichen mit dieſem ausgebildet, wenn nicht jene
Gewalt mit zäher Conſequenz unabläſſig gegen dieſe Entwickelung
operirt und ſomit auch die Entwickelung der deutſchen Nationali-
tät weſentlich geſtört hätte. Daher die Bedeutungsloſigkeit der
nur dem Namen nach exiſtirenden Reichspolizei; daher das ſpätere
und zu ſpäte Auftreten der Landespolizei als Nothwehr gegen das
ſchon zur offenen Gewalt gruppirte Räuberthum, und daher noch
ſpäter der angſtvolle Nothgriff nach dem franzöſiſchen Polizei-
ſyſteme, mit welchem wir uns noch heute behelfen müſſen, trotz-
dem daß es noch ein deutſches Bürgerthum mit dem dringenden
Verlangen nach ſeiner deutſchen Würdigung und Beſchützung gibt.
Der Kampf des kräftig emporſtrebenden Bürgerthums mit
ſeiner Gegnerſchaft, welcher einen ſehr weſentlichen Theil der Ge-
ſchichte des Mittelalters ausmacht, oder mindeſtens farbig vor die
politiſche Entwickelung des deutſchen Reichs in den Vordergrund
tritt, zeigt aber auch, wie in ihm das Verbrechen ſich gleich an
die offengelegte Blöße heftete und das Bürgerthum mit ſeinen
verderblichen Giftſtoffen inficirte. Die jeder kräftigen Natur eigen-
thümliche Sinnlichkeit war in alle, auch die höchſten Stände ge-
drungen, und hatte ſich bis zur Roheit geſteigert. Gerade aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |