Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

werker hervortritt. Selbst dem im Kriege besiegten und unter-
jochten Feinde wurde der Grundbesitz nicht ganz genommen, son-
dern man zwang ihn, nur einen Theil seines Landes herzugeben,
oder ließ die Besiegten sogar im ganzen Besitz und machte sie nur
zinspflichtig. 1) Der Knecht war gewissermaßen durch den
Grund und Boden, welchen er für den Herrn und für sich selbst
zu bearbeiten hatte, Eigenthum seines Herrn, sodaß er mit und
auf diesem Grund und Boden in das Eigenthum eines andern
Grundbesitzers überging. Als Unfreier und Waffenunfähiger hatte
der Knecht keinen Antheil an der Genossenschaft der Volks-
gemeinde, welche allein frei und rechtsfähig machte 2), und hatte
auch für sich selbst kein Wehrgeld und keine Buße. Diese Merk-
male unterscheiden die deutsche Knechtschaft wesentlich von der
römischen Sklaverei, in welcher der Sklave unmittelbares Eigen-
thum, veräußerliche Sache war. Bezeichnend ist noch für den
mildern Charakter der deutschen Knechtschaft, daß sie nicht allein
unfreiwillig, durch Unterjochung, Strafe und Geburt, sondern auch
freiwillig durch Niederlassung unter Unfreien, durch Ergebung und
durch Heirath entstehen konnte, und auf diese Weise häufig
gewählt wurde. 3)

Bei der Abgeschlossenheit und Solidität des durch die Knecht-
schaft keineswegs beeinträchtigten Familienlebens in den deutschen

rare servum ac vinculis et opere coercere rarum. Occidere solent, non
disciplina et severitate, sed impetu et ira, ut inimicum, nisi quod im-
pune est.
1) Vgl. Eichhorn, "Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte" (2. Aufl.),
§. 15; Tacit. l. c. Caesar de bello Gall., lib. 1, c. 31, 32, 36; Jakob
Grimm, "Deutsche Rechtsalterthümer", S. 300. Gerade aber hierdurch wird
die Ansicht Eichhorn's, a. a. O., §. 49, widerlegt, wenn er in den Volksrechten
keine Spuren eines Unterschiedes zwischen einem Unfreien im Sinne des deut-
schen Rechts finden will. Die Ausdrücke servus und mancipium sind Be-
zeichnungen römischer Urkunden und Gesetze und willkürlich gewählt zur
Bezeichnung der verschiedenen Grade der deutschen Knechtschaft, für die Grimm,
a. a. O., S. 300 fg., zahlreiche urdeutsche Benennungen, wie manahoupit,
schalk, lite, lasse, hörig, armman, eigen
u. s. w. anführt.
2) Eichhorn, a. a. O., §. 14.
3) Grimm, S. 327.

werker hervortritt. Selbſt dem im Kriege beſiegten und unter-
jochten Feinde wurde der Grundbeſitz nicht ganz genommen, ſon-
dern man zwang ihn, nur einen Theil ſeines Landes herzugeben,
oder ließ die Beſiegten ſogar im ganzen Beſitz und machte ſie nur
zinspflichtig. 1) Der Knecht war gewiſſermaßen durch den
Grund und Boden, welchen er für den Herrn und für ſich ſelbſt
zu bearbeiten hatte, Eigenthum ſeines Herrn, ſodaß er mit und
auf dieſem Grund und Boden in das Eigenthum eines andern
Grundbeſitzers überging. Als Unfreier und Waffenunfähiger hatte
der Knecht keinen Antheil an der Genoſſenſchaft der Volks-
gemeinde, welche allein frei und rechtsfähig machte 2), und hatte
auch für ſich ſelbſt kein Wehrgeld und keine Buße. Dieſe Merk-
male unterſcheiden die deutſche Knechtſchaft weſentlich von der
römiſchen Sklaverei, in welcher der Sklave unmittelbares Eigen-
thum, veräußerliche Sache war. Bezeichnend iſt noch für den
mildern Charakter der deutſchen Knechtſchaft, daß ſie nicht allein
unfreiwillig, durch Unterjochung, Strafe und Geburt, ſondern auch
freiwillig durch Niederlaſſung unter Unfreien, durch Ergebung und
durch Heirath entſtehen konnte, und auf dieſe Weiſe häufig
gewählt wurde. 3)

Bei der Abgeſchloſſenheit und Solidität des durch die Knecht-
ſchaft keineswegs beeinträchtigten Familienlebens in den deutſchen

rare servum ac vinculis et opere coërcere rarum. Occidere solent, non
disciplina et severitate, sed impetu et ira, ut inimicum, nisi quod im-
pune est.
1) Vgl. Eichhorn, „Deutſche Staats- und Rechtsgeſchichte“ (2. Aufl.),
§. 15; Tacit. l. c. Caesar de bello Gall., lib. 1, c. 31, 32, 36; Jakob
Grimm, „Deutſche Rechtsalterthümer“, S. 300. Gerade aber hierdurch wird
die Anſicht Eichhorn’s, a. a. O., §. 49, widerlegt, wenn er in den Volksrechten
keine Spuren eines Unterſchiedes zwiſchen einem Unfreien im Sinne des deut-
ſchen Rechts finden will. Die Ausdrücke servus und mancipium ſind Be-
zeichnungen römiſcher Urkunden und Geſetze und willkürlich gewählt zur
Bezeichnung der verſchiedenen Grade der deutſchen Knechtſchaft, für die Grimm,
a. a. O., S. 300 fg., zahlreiche urdeutſche Benennungen, wie manahoupit,
schalk, lite, lasse, hörig, armman, eigen
u. ſ. w. anführt.
2) Eichhorn, a. a. O., §. 14.
3) Grimm, S. 327.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0053" n="37"/>
werker hervortritt. Selb&#x017F;t dem im Kriege be&#x017F;iegten und unter-<lb/>
jochten Feinde wurde der Grundbe&#x017F;itz nicht ganz genommen, &#x017F;on-<lb/>
dern man zwang ihn, nur einen <hi rendition="#g">Theil</hi> &#x017F;eines Landes herzugeben,<lb/>
oder ließ die Be&#x017F;iegten &#x017F;ogar im <hi rendition="#g">ganzen</hi> Be&#x017F;itz und machte &#x017F;ie nur<lb/><hi rendition="#g">zinspflichtig</hi>. <note place="foot" n="1)">Vgl. Eichhorn, &#x201E;Deut&#x017F;che Staats- und Rechtsge&#x017F;chichte&#x201C; (2. Aufl.),<lb/>
§. 15; <hi rendition="#aq">Tacit. l. c. Caesar de bello Gall., lib. 1, c.</hi> 31, 32, 36; Jakob<lb/>
Grimm, &#x201E;Deut&#x017F;che Rechtsalterthümer&#x201C;, S. 300. Gerade aber hierdurch wird<lb/>
die An&#x017F;icht Eichhorn&#x2019;s, a. a. O., §. 49, widerlegt, wenn er in den Volksrechten<lb/>
keine Spuren eines Unter&#x017F;chiedes zwi&#x017F;chen einem Unfreien im Sinne des deut-<lb/>
&#x017F;chen Rechts finden will. Die Ausdrücke <hi rendition="#aq">servus</hi> und <hi rendition="#aq">mancipium</hi> &#x017F;ind Be-<lb/>
zeichnungen <hi rendition="#g">römi&#x017F;cher</hi> Urkunden und Ge&#x017F;etze und willkürlich gewählt zur<lb/>
Bezeichnung der ver&#x017F;chiedenen Grade der deut&#x017F;chen Knecht&#x017F;chaft, für die Grimm,<lb/>
a. a. O., S. 300 fg., zahlreiche urdeut&#x017F;che Benennungen, wie <hi rendition="#aq">manahoupit,<lb/>
schalk, lite, lasse, hörig, armman, eigen</hi> u. &#x017F;. w. anführt.</note> Der Knecht war gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen durch den<lb/>
Grund und Boden, welchen er für den Herrn und für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zu bearbeiten hatte, Eigenthum &#x017F;eines Herrn, &#x017F;odaß er mit und<lb/>
auf die&#x017F;em Grund und Boden in das Eigenthum eines andern<lb/>
Grundbe&#x017F;itzers überging. Als Unfreier und Waffenunfähiger hatte<lb/>
der Knecht keinen Antheil an der Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der Volks-<lb/>
gemeinde, welche allein frei und rechtsfähig machte <note place="foot" n="2)">Eichhorn, a. a. O., §. 14.</note>, und hatte<lb/>
auch für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t kein Wehrgeld und keine Buße. Die&#x017F;e Merk-<lb/>
male unter&#x017F;cheiden die deut&#x017F;che Knecht&#x017F;chaft we&#x017F;entlich von der<lb/>
römi&#x017F;chen Sklaverei, in welcher der Sklave unmittelbares Eigen-<lb/>
thum, veräußerliche Sache war. Bezeichnend i&#x017F;t noch für den<lb/>
mildern Charakter der deut&#x017F;chen Knecht&#x017F;chaft, daß &#x017F;ie nicht allein<lb/>
unfreiwillig, durch Unterjochung, Strafe und Geburt, &#x017F;ondern auch<lb/>
freiwillig durch Niederla&#x017F;&#x017F;ung unter Unfreien, durch Ergebung und<lb/>
durch Heirath ent&#x017F;tehen konnte, und auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e häufig<lb/>
gewählt wurde. <note place="foot" n="3)">Grimm, S. 327.</note></p><lb/>
            <p>Bei der Abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enheit und Solidität des durch die Knecht-<lb/>
&#x017F;chaft keineswegs beeinträchtigten Familienlebens in den deut&#x017F;chen<lb/><note xml:id="seg2pn_9_2" prev="#seg2pn_9_1" place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">rare servum ac vinculis et opere coërcere rarum. Occidere solent, non<lb/>
disciplina et severitate, sed impetu et ira, ut inimicum, nisi quod im-<lb/>
pune est.</hi></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0053] werker hervortritt. Selbſt dem im Kriege beſiegten und unter- jochten Feinde wurde der Grundbeſitz nicht ganz genommen, ſon- dern man zwang ihn, nur einen Theil ſeines Landes herzugeben, oder ließ die Beſiegten ſogar im ganzen Beſitz und machte ſie nur zinspflichtig. 1) Der Knecht war gewiſſermaßen durch den Grund und Boden, welchen er für den Herrn und für ſich ſelbſt zu bearbeiten hatte, Eigenthum ſeines Herrn, ſodaß er mit und auf dieſem Grund und Boden in das Eigenthum eines andern Grundbeſitzers überging. Als Unfreier und Waffenunfähiger hatte der Knecht keinen Antheil an der Genoſſenſchaft der Volks- gemeinde, welche allein frei und rechtsfähig machte 2), und hatte auch für ſich ſelbſt kein Wehrgeld und keine Buße. Dieſe Merk- male unterſcheiden die deutſche Knechtſchaft weſentlich von der römiſchen Sklaverei, in welcher der Sklave unmittelbares Eigen- thum, veräußerliche Sache war. Bezeichnend iſt noch für den mildern Charakter der deutſchen Knechtſchaft, daß ſie nicht allein unfreiwillig, durch Unterjochung, Strafe und Geburt, ſondern auch freiwillig durch Niederlaſſung unter Unfreien, durch Ergebung und durch Heirath entſtehen konnte, und auf dieſe Weiſe häufig gewählt wurde. 3) Bei der Abgeſchloſſenheit und Solidität des durch die Knecht- ſchaft keineswegs beeinträchtigten Familienlebens in den deutſchen 2) 1) Vgl. Eichhorn, „Deutſche Staats- und Rechtsgeſchichte“ (2. Aufl.), §. 15; Tacit. l. c. Caesar de bello Gall., lib. 1, c. 31, 32, 36; Jakob Grimm, „Deutſche Rechtsalterthümer“, S. 300. Gerade aber hierdurch wird die Anſicht Eichhorn’s, a. a. O., §. 49, widerlegt, wenn er in den Volksrechten keine Spuren eines Unterſchiedes zwiſchen einem Unfreien im Sinne des deut- ſchen Rechts finden will. Die Ausdrücke servus und mancipium ſind Be- zeichnungen römiſcher Urkunden und Geſetze und willkürlich gewählt zur Bezeichnung der verſchiedenen Grade der deutſchen Knechtſchaft, für die Grimm, a. a. O., S. 300 fg., zahlreiche urdeutſche Benennungen, wie manahoupit, schalk, lite, lasse, hörig, armman, eigen u. ſ. w. anführt. 2) Eichhorn, a. a. O., §. 14. 3) Grimm, S. 327. 2) rare servum ac vinculis et opere coërcere rarum. Occidere solent, non disciplina et severitate, sed impetu et ira, ut inimicum, nisi quod im- pune est.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/53
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/53>, abgerufen am 04.05.2024.