Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Auerbach, Berthold: Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 45–268. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

neuen Hause in Buchenberg, kleidete sich wieder in Landestracht und that lustig; sie behielt die Rappen ihres Vaters und fuhr oft damit nach der Stadt zur Betreibung ihres Rechtshandels.

Rothmann brachte noch vor der Wiederherstellung Diethelm's einen Vergleich zu Stande, der Fränz noch immer zu einer der reichsten Erbinnen im Oberlande machte. Man sagte, daß sie doch noch den Munde heirathe. Dies trat aber nicht ein.

Die Missionen kamen in das Oberland und wühlten alle Herzen auf. Ergreifend vor Allen wirkte jener Missionär, den Fränz im Wildbade kennen gelernt hatte. Fränz ward die Stifterin eines Jungfrauenbundes in Buchenberg und die erste Schwester desselben.

Auf den Bahnhof in Friedrichshafen am Bodensee kam eines Tages ein großer Zug von jungen Burschen und Mädchen, sie weinten alle beim Abschiede von einer abgehärmten Mädchengestalt, die eine Nonne geleitete, und schauten ihr noch lange traurig nach, als sie mit dem Dampfschiff nach der Schweiz fuhr.

Das schöne Haus in Buchenberg gehört jetzt dem Kloster Einsiedeln in der Schweiz. Wer weiß, welche Bestimmung es haben soll!

neuen Hause in Buchenberg, kleidete sich wieder in Landestracht und that lustig; sie behielt die Rappen ihres Vaters und fuhr oft damit nach der Stadt zur Betreibung ihres Rechtshandels.

Rothmann brachte noch vor der Wiederherstellung Diethelm's einen Vergleich zu Stande, der Fränz noch immer zu einer der reichsten Erbinnen im Oberlande machte. Man sagte, daß sie doch noch den Munde heirathe. Dies trat aber nicht ein.

Die Missionen kamen in das Oberland und wühlten alle Herzen auf. Ergreifend vor Allen wirkte jener Missionär, den Fränz im Wildbade kennen gelernt hatte. Fränz ward die Stifterin eines Jungfrauenbundes in Buchenberg und die erste Schwester desselben.

Auf den Bahnhof in Friedrichshafen am Bodensee kam eines Tages ein großer Zug von jungen Burschen und Mädchen, sie weinten alle beim Abschiede von einer abgehärmten Mädchengestalt, die eine Nonne geleitete, und schauten ihr noch lange traurig nach, als sie mit dem Dampfschiff nach der Schweiz fuhr.

Das schöne Haus in Buchenberg gehört jetzt dem Kloster Einsiedeln in der Schweiz. Wer weiß, welche Bestimmung es haben soll!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="30">
        <p><pb facs="#f0226"/>
neuen Hause in Buchenberg, kleidete                sich wieder in Landestracht und that lustig; sie behielt die Rappen ihres Vaters und                fuhr oft damit nach der Stadt zur Betreibung ihres Rechtshandels.</p><lb/>
        <p>Rothmann brachte noch vor der Wiederherstellung Diethelm's einen Vergleich zu Stande,                der Fränz noch immer zu einer der reichsten Erbinnen im Oberlande machte. Man sagte,                daß sie doch noch den Munde heirathe. Dies trat aber nicht ein.</p><lb/>
        <p>Die Missionen kamen in das Oberland und wühlten alle Herzen auf. Ergreifend vor Allen                wirkte jener Missionär, den Fränz im Wildbade kennen gelernt hatte. Fränz ward die                Stifterin eines Jungfrauenbundes in Buchenberg und die erste Schwester desselben.</p><lb/>
        <p>Auf den Bahnhof in Friedrichshafen am Bodensee kam eines Tages ein großer Zug von                jungen Burschen und Mädchen, sie weinten alle beim Abschiede von einer abgehärmten                Mädchengestalt, die eine Nonne geleitete, und schauten ihr noch lange traurig nach,                als sie mit dem Dampfschiff nach der Schweiz fuhr.</p><lb/>
        <p>Das schöne Haus in Buchenberg gehört jetzt dem Kloster Einsiedeln in der Schweiz. Wer                weiß, welche Bestimmung es haben soll!</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0226] neuen Hause in Buchenberg, kleidete sich wieder in Landestracht und that lustig; sie behielt die Rappen ihres Vaters und fuhr oft damit nach der Stadt zur Betreibung ihres Rechtshandels. Rothmann brachte noch vor der Wiederherstellung Diethelm's einen Vergleich zu Stande, der Fränz noch immer zu einer der reichsten Erbinnen im Oberlande machte. Man sagte, daß sie doch noch den Munde heirathe. Dies trat aber nicht ein. Die Missionen kamen in das Oberland und wühlten alle Herzen auf. Ergreifend vor Allen wirkte jener Missionär, den Fränz im Wildbade kennen gelernt hatte. Fränz ward die Stifterin eines Jungfrauenbundes in Buchenberg und die erste Schwester desselben. Auf den Bahnhof in Friedrichshafen am Bodensee kam eines Tages ein großer Zug von jungen Burschen und Mädchen, sie weinten alle beim Abschiede von einer abgehärmten Mädchengestalt, die eine Nonne geleitete, und schauten ihr noch lange traurig nach, als sie mit dem Dampfschiff nach der Schweiz fuhr. Das schöne Haus in Buchenberg gehört jetzt dem Kloster Einsiedeln in der Schweiz. Wer weiß, welche Bestimmung es haben soll!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T13:04:01Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T13:04:01Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910/226
Zitationshilfe: Auerbach, Berthold: Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 45–268. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910/226>, abgerufen am 05.12.2024.