Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Da fällt mir wieder mein Kindertraum ein, wo ich auf
einem backsteinernen Fluß auf der Reise war, und die
Ruderer vergeblich Wellen schlagen wollten, und nur
mit den Stechstangen gings langsam vorwärts, -- und
das krachte so unangenehm, es pfiff daß es mir zwischen
den Zähnchen weh that. Ach und die Reisegefährten
schnitten so fürchterliche Gesichter, -- da hab ich recht in
Natura gesehen, und ohne Schleier, was ein Philister
für eine fürchterliche Lebenslarve hat. -- Der Trieb zur
Schönheit ist doch wohl noch das einzige was von einer
höheren Natur übrig ist. --

Am Feiertag wollt ich der Ephraim sollt mich be¬
suchen, es war mein Lerntag, aber weils Feiertag war,
so konnt ich einmal die Stund verplaudern mit ihm,
wozu ich so große Lust hatte, und mit meinen Tannen¬
bäumen eine Laube um seinen Sitz gebaut das hat mir
groß Vergnügen gemacht, ich schenkte ihm auch Wein
ein, da kam der Professor Weiß dazu, der hatte mit
ihm zu reden wegen zwei Schüler, der sprach auch mit
großer Achtung mit ihm, daß er so große Kenntnisse
habe. Sein Enkel holte ihn ab, und blieb noch eine
Weile da, aber er setzte sich nicht vor seinem Großvater
und blieb stehen, und von dem Wein nippte er nur --
und ich will Dir gestehen daß ich die ganze Zeit von Dir

Da fällt mir wieder mein Kindertraum ein, wo ich auf
einem backſteinernen Fluß auf der Reiſe war, und die
Ruderer vergeblich Wellen ſchlagen wollten, und nur
mit den Stechſtangen gings langſam vorwärts, — und
das krachte ſo unangenehm, es pfiff daß es mir zwiſchen
den Zähnchen weh that. Ach und die Reiſegefährten
ſchnitten ſo fürchterliche Geſichter, — da hab ich recht in
Natura geſehen, und ohne Schleier, was ein Philiſter
für eine fürchterliche Lebenslarve hat. — Der Trieb zur
Schönheit iſt doch wohl noch das einzige was von einer
höheren Natur übrig iſt. —

Am Feiertag wollt ich der Ephraim ſollt mich be¬
ſuchen, es war mein Lerntag, aber weils Feiertag war,
ſo konnt ich einmal die Stund verplaudern mit ihm,
wozu ich ſo große Luſt hatte, und mit meinen Tannen¬
bäumen eine Laube um ſeinen Sitz gebaut das hat mir
groß Vergnügen gemacht, ich ſchenkte ihm auch Wein
ein, da kam der Profeſſor Weiß dazu, der hatte mit
ihm zu reden wegen zwei Schüler, der ſprach auch mit
großer Achtung mit ihm, daß er ſo große Kenntniſſe
habe. Sein Enkel holte ihn ab, und blieb noch eine
Weile da, aber er ſetzte ſich nicht vor ſeinem Großvater
und blieb ſtehen, und von dem Wein nippte er nur —
und ich will Dir geſtehen daß ich die ganze Zeit von Dir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0265" n="251"/>
Da fällt mir wieder mein Kindertraum ein, wo ich auf<lb/>
einem back&#x017F;teinernen Fluß auf der Rei&#x017F;e war, und die<lb/>
Ruderer vergeblich Wellen &#x017F;chlagen wollten, und nur<lb/>
mit den Stech&#x017F;tangen gings lang&#x017F;am vorwärts, &#x2014; und<lb/>
das krachte &#x017F;o unangenehm, es pfiff daß es mir zwi&#x017F;chen<lb/>
den Zähnchen weh that. Ach und die Rei&#x017F;egefährten<lb/>
&#x017F;chnitten &#x017F;o fürchterliche Ge&#x017F;ichter, &#x2014; da hab ich recht in<lb/>
Natura ge&#x017F;ehen, und ohne Schleier, was ein Phili&#x017F;ter<lb/>
für eine fürchterliche Lebenslarve hat. &#x2014; Der Trieb zur<lb/>
Schönheit i&#x017F;t doch wohl noch das einzige was von einer<lb/>
höheren Natur übrig i&#x017F;t. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Am Feiertag wollt ich der Ephraim &#x017F;ollt mich be¬<lb/>
&#x017F;uchen, es war mein Lerntag, aber weils Feiertag war,<lb/>
&#x017F;o konnt ich einmal die Stund verplaudern mit ihm,<lb/>
wozu ich &#x017F;o große Lu&#x017F;t hatte, und mit meinen Tannen¬<lb/>
bäumen eine Laube um &#x017F;einen Sitz gebaut das hat mir<lb/>
groß Vergnügen gemacht, ich &#x017F;chenkte ihm auch Wein<lb/>
ein, da kam der Profe&#x017F;&#x017F;or Weiß dazu, der hatte mit<lb/>
ihm zu reden wegen zwei Schüler, der &#x017F;prach auch mit<lb/>
großer Achtung mit ihm, daß er &#x017F;o große Kenntni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
habe. Sein Enkel holte ihn ab, und blieb noch eine<lb/>
Weile da, aber er &#x017F;etzte &#x017F;ich nicht vor &#x017F;einem Großvater<lb/>
und blieb &#x017F;tehen, und von dem Wein nippte er nur &#x2014;<lb/>
und ich will Dir ge&#x017F;tehen daß ich die ganze Zeit von Dir<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0265] Da fällt mir wieder mein Kindertraum ein, wo ich auf einem backſteinernen Fluß auf der Reiſe war, und die Ruderer vergeblich Wellen ſchlagen wollten, und nur mit den Stechſtangen gings langſam vorwärts, — und das krachte ſo unangenehm, es pfiff daß es mir zwiſchen den Zähnchen weh that. Ach und die Reiſegefährten ſchnitten ſo fürchterliche Geſichter, — da hab ich recht in Natura geſehen, und ohne Schleier, was ein Philiſter für eine fürchterliche Lebenslarve hat. — Der Trieb zur Schönheit iſt doch wohl noch das einzige was von einer höheren Natur übrig iſt. — Am Feiertag wollt ich der Ephraim ſollt mich be¬ ſuchen, es war mein Lerntag, aber weils Feiertag war, ſo konnt ich einmal die Stund verplaudern mit ihm, wozu ich ſo große Luſt hatte, und mit meinen Tannen¬ bäumen eine Laube um ſeinen Sitz gebaut das hat mir groß Vergnügen gemacht, ich ſchenkte ihm auch Wein ein, da kam der Profeſſor Weiß dazu, der hatte mit ihm zu reden wegen zwei Schüler, der ſprach auch mit großer Achtung mit ihm, daß er ſo große Kenntniſſe habe. Sein Enkel holte ihn ab, und blieb noch eine Weile da, aber er ſetzte ſich nicht vor ſeinem Großvater und blieb ſtehen, und von dem Wein nippte er nur — und ich will Dir geſtehen daß ich die ganze Zeit von Dir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/265
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/265>, abgerufen am 16.06.2024.