Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840.ertheile Dir Absolution; und verspreche Dir auch Dich Schreibe mir ein bischen ordentlich über das Chaos An die Günderode. Die Frankfurter haben mir geschrieben und haben 9**
ertheile Dir Abſolution; und verſpreche Dir auch Dich Schreibe mir ein bischen ordentlich über das Chaos An die Günderode. Die Frankfurter haben mir geſchrieben und haben 9**
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0215" n="201"/> ertheile Dir Abſolution; und verſpreche Dir auch Dich<lb/> zu begleiten wenn Du Deinen Erzeuger aufſuchſt. Ich<lb/> werde wohl nicht die erſte Rolle übernehmen müſſen bei<lb/> dieſer Überraſchung langgehegten Begehrens. —</p><lb/> <p>Schreibe mir ein bischen ordentlich über das Chaos<lb/> Deiner Verwirrungen.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head>An die Günderode.<lb/></head> <p>Die Frankfurter haben mir geſchrieben und haben<lb/> mich ſchon ausgepelzt mit allerlei verwunderlichen Pro¬<lb/> phezeihungen. — Erſtens: ich ſoll mir häusliche Tugen¬<lb/> den angewöhnen. Zweitens: wo ich einen Mann her¬<lb/> nehmen will wenn ich hebräiſch lern? — So was ekelt<lb/> einem Mann, ſchreibt der lieb gut Engels-Franz, als<lb/> wie die ſpartaniſche Suppe; an einen ſolchen Heerd<lb/> wird ſich keiner niederlaſſen wollen und eine Schüſſel<lb/> Mathematik von einem alten ſchwarzen Juden aſſaiſon¬<lb/> nirt ſei auch nicht appetitlich, darauf ſoll ich mir keine<lb/> Gäſte einladen, und der Generalbaß als Deſert, das<lb/> ſei ſo gut wie eingemachter Teufels-Dr. — Das wär<lb/> eine ſchöne häusliche Tafel ꝛc. und man ſpotte meiner<lb/> <fw place="bottom" type="sig">9**<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0215]
ertheile Dir Abſolution; und verſpreche Dir auch Dich
zu begleiten wenn Du Deinen Erzeuger aufſuchſt. Ich
werde wohl nicht die erſte Rolle übernehmen müſſen bei
dieſer Überraſchung langgehegten Begehrens. —
Schreibe mir ein bischen ordentlich über das Chaos
Deiner Verwirrungen.
An die Günderode.
Die Frankfurter haben mir geſchrieben und haben
mich ſchon ausgepelzt mit allerlei verwunderlichen Pro¬
phezeihungen. — Erſtens: ich ſoll mir häusliche Tugen¬
den angewöhnen. Zweitens: wo ich einen Mann her¬
nehmen will wenn ich hebräiſch lern? — So was ekelt
einem Mann, ſchreibt der lieb gut Engels-Franz, als
wie die ſpartaniſche Suppe; an einen ſolchen Heerd
wird ſich keiner niederlaſſen wollen und eine Schüſſel
Mathematik von einem alten ſchwarzen Juden aſſaiſon¬
nirt ſei auch nicht appetitlich, darauf ſoll ich mir keine
Gäſte einladen, und der Generalbaß als Deſert, das
ſei ſo gut wie eingemachter Teufels-Dr. — Das wär
eine ſchöne häusliche Tafel ꝛc. und man ſpotte meiner
9**
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/215 |
Zitationshilfe: | Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/215>, abgerufen am 16.02.2025. |