Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

auf seinen Mund zwei dreimal, und daß er meine Thränen
auf seinem Gesicht fühlte, denn er wischte sie mit der Hand
ab, und sagte was ist das? -- "was fehlt Dir Kind,
was ist Dir?" ich riß mich los und sprang hinauf auf
die Altan hinter die Bohnen -- und war sehr schnell
oben daß ers nicht sah, er glaubte mich in meinem
Zimmer und kam herauf und klopfte an, und weil er
keine Antwort bekam, so machte er leise auf und weilte
einen Augenblick im Zimmer, als er herauskam sah er
nach der Altan, mir war recht bang er würde mein
weiß Kleid erblicken denn das schimmerte durch das
dünne Bohnenlaub. Ich weiß nicht ob er mich sah
und mein Verbergen achtete, aber ich glaubs, und
das gefiel mir so wohl von ihm; als ich ins Zim¬
mer kam fand ich auf meinem Tisch im Cabinett
am Bett ein Fläschchen in zierlichem Brasilienholz
mit Rosenöl; -- am Abend auf dem Ball bei seiner
Mutter sprach er nichts zu mir -- wie sonst --
aber er kam in meine Nähe und weil das Fläschchen
so süß duftete hinter dem Strauß von Aschenkraut
und Rosen, da lächelte er mich an und ich lächelte
mit, aber ich fühlte daß gleich mir die Thränen
kommen wollten, ich mußte mich abwenden, er merkte

14**

auf ſeinen Mund zwei dreimal, und daß er meine Thränen
auf ſeinem Geſicht fühlte, denn er wiſchte ſie mit der Hand
ab, und ſagte was iſt das? — „was fehlt Dir Kind,
was iſt Dir?“ ich riß mich los und ſprang hinauf auf
die Altan hinter die Bohnen — und war ſehr ſchnell
oben daß ers nicht ſah, er glaubte mich in meinem
Zimmer und kam herauf und klopfte an, und weil er
keine Antwort bekam, ſo machte er leiſe auf und weilte
einen Augenblick im Zimmer, als er herauskam ſah er
nach der Altan, mir war recht bang er würde mein
weiß Kleid erblicken denn das ſchimmerte durch das
dünne Bohnenlaub. Ich weiß nicht ob er mich ſah
und mein Verbergen achtete, aber ich glaubs, und
das gefiel mir ſo wohl von ihm; als ich ins Zim¬
mer kam fand ich auf meinem Tiſch im Cabinett
am Bett ein Fläſchchen in zierlichem Braſilienholz
mit Roſenöl; — am Abend auf dem Ball bei ſeiner
Mutter ſprach er nichts zu mir — wie ſonſt —
aber er kam in meine Nähe und weil das Fläſchchen
ſo ſüß duftete hinter dem Strauß von Aſchenkraut
und Roſen, da lächelte er mich an und ich lächelte
mit, aber ich fühlte daß gleich mir die Thränen
kommen wollten, ich mußte mich abwenden, er merkte

14**
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0337" n="321"/>
auf &#x017F;einen Mund zwei dreimal, und daß er meine Thränen<lb/>
auf &#x017F;einem Ge&#x017F;icht fühlte, denn er wi&#x017F;chte &#x017F;ie mit der Hand<lb/>
ab, und &#x017F;agte was i&#x017F;t das? &#x2014; &#x201E;was fehlt Dir Kind,<lb/>
was i&#x017F;t Dir?&#x201C; ich riß mich los und &#x017F;prang hinauf auf<lb/>
die Altan hinter die Bohnen &#x2014; und war &#x017F;ehr &#x017F;chnell<lb/>
oben daß ers nicht &#x017F;ah, er glaubte mich in meinem<lb/>
Zimmer und kam herauf und klopfte an, und weil er<lb/>
keine Antwort bekam, &#x017F;o machte er lei&#x017F;e auf und weilte<lb/>
einen Augenblick im Zimmer, als er herauskam &#x017F;ah er<lb/>
nach der Altan, mir war recht bang er würde mein<lb/>
weiß Kleid erblicken denn das &#x017F;chimmerte durch das<lb/>
dünne Bohnenlaub. Ich weiß nicht ob er mich &#x017F;ah<lb/>
und mein Verbergen achtete, aber ich glaubs, und<lb/>
das gefiel mir &#x017F;o wohl von ihm; als ich ins Zim¬<lb/>
mer kam fand ich auf meinem Ti&#x017F;ch im Cabinett<lb/>
am Bett ein Flä&#x017F;chchen in zierlichem Bra&#x017F;ilienholz<lb/>
mit Ro&#x017F;enöl; &#x2014; am Abend auf dem Ball bei &#x017F;einer<lb/>
Mutter &#x017F;prach er nichts zu mir &#x2014; wie &#x017F;on&#x017F;t &#x2014;<lb/>
aber er kam in meine Nähe und weil das Flä&#x017F;chchen<lb/>
&#x017F;o &#x017F;üß duftete hinter dem Strauß von A&#x017F;chenkraut<lb/>
und Ro&#x017F;en, da lächelte er mich an und ich lächelte<lb/>
mit, aber ich fühlte daß gleich mir die Thränen<lb/>
kommen wollten, ich mußte mich abwenden, er merkte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">14**<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0337] auf ſeinen Mund zwei dreimal, und daß er meine Thränen auf ſeinem Geſicht fühlte, denn er wiſchte ſie mit der Hand ab, und ſagte was iſt das? — „was fehlt Dir Kind, was iſt Dir?“ ich riß mich los und ſprang hinauf auf die Altan hinter die Bohnen — und war ſehr ſchnell oben daß ers nicht ſah, er glaubte mich in meinem Zimmer und kam herauf und klopfte an, und weil er keine Antwort bekam, ſo machte er leiſe auf und weilte einen Augenblick im Zimmer, als er herauskam ſah er nach der Altan, mir war recht bang er würde mein weiß Kleid erblicken denn das ſchimmerte durch das dünne Bohnenlaub. Ich weiß nicht ob er mich ſah und mein Verbergen achtete, aber ich glaubs, und das gefiel mir ſo wohl von ihm; als ich ins Zim¬ mer kam fand ich auf meinem Tiſch im Cabinett am Bett ein Fläſchchen in zierlichem Braſilienholz mit Roſenöl; — am Abend auf dem Ball bei ſeiner Mutter ſprach er nichts zu mir — wie ſonſt — aber er kam in meine Nähe und weil das Fläſchchen ſo ſüß duftete hinter dem Strauß von Aſchenkraut und Roſen, da lächelte er mich an und ich lächelte mit, aber ich fühlte daß gleich mir die Thränen kommen wollten, ich mußte mich abwenden, er merkte 14**

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/337
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/337>, abgerufen am 02.06.2024.