Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

die Treue gebrochen, oder einer Schwäche sich hingege¬
ben vor dem Geliebten. Was ist das Gewissen anders
als der Minnehof des Geistes mit den Sinnen -- wo
sie sich einander hingeben, und Opfer, Heldenthaten für
einander thun, und innerlichen Minnesold empfan¬
gen. Und dann jene Stimme, die jegliche Stimmung
prüft; je tiefer und weiter sich dies Leben ausbildet, je
fester gründet sie die Ansprüche und Berechtigungen, je
leichter verletzbar. Ach ich sag Dir, es liegt ein Adel,
ein steigernder Trieb in der Seele der auf die Aussen¬
seite des Lebens zurückstrahlt, alles aus leidenschaftlicher
Berührung der Sinne mit dem Geist; wenn Du schrei¬
test, wenn Du Dich wendest, wenn Du die Stimme er¬
hebst -- was auch des geringsten nur, Dich einen Au¬
genblick aus der Gegenwart (Einwirkung) jener Lebens¬
regungen entfernt, fühlst Du nicht Vorwürfe? -- ein
Stocken, eine Ohnmacht in Dir? -- schlägt nicht Dein
Herz in Pein als müsse es rückkehren? -- dahin wo die
Sinne sich geliebt wähnen vom Geist, sich zärtlich um¬
armen mit ihm. --Ach ich muß solchen Unsinn reden --
mit Thränen, denn ich bin so tief bewegt von etwas,
wie soll ich Dir das sagen? -- Der edle Mensch ein
Tummelplatz von Leidenschaften, lauter Kräfte die auf¬
streben ins Leben durch die Liebe unter einander! --

die Treue gebrochen, oder einer Schwäche ſich hingege¬
ben vor dem Geliebten. Was iſt das Gewiſſen anders
als der Minnehof des Geiſtes mit den Sinnen — wo
ſie ſich einander hingeben, und Opfer, Heldenthaten für
einander thun, und innerlichen Minneſold empfan¬
gen. Und dann jene Stimme, die jegliche Stimmung
prüft; je tiefer und weiter ſich dies Leben ausbildet, je
feſter gründet ſie die Anſprüche und Berechtigungen, je
leichter verletzbar. Ach ich ſag Dir, es liegt ein Adel,
ein ſteigernder Trieb in der Seele der auf die Auſſen¬
ſeite des Lebens zurückſtrahlt, alles aus leidenſchaftlicher
Berührung der Sinne mit dem Geiſt; wenn Du ſchrei¬
teſt, wenn Du Dich wendeſt, wenn Du die Stimme er¬
hebſt — was auch des geringſten nur, Dich einen Au¬
genblick aus der Gegenwart (Einwirkung) jener Lebens¬
regungen entfernt, fühlſt Du nicht Vorwürfe? — ein
Stocken, eine Ohnmacht in Dir? — ſchlägt nicht Dein
Herz in Pein als müſſe es rückkehren? — dahin wo die
Sinne ſich geliebt wähnen vom Geiſt, ſich zärtlich um¬
armen mit ihm. —Ach ich muß ſolchen Unſinn reden —
mit Thränen, denn ich bin ſo tief bewegt von etwas,
wie ſoll ich Dir das ſagen? — Der edle Menſch ein
Tummelplatz von Leidenſchaften, lauter Kräfte die auf¬
ſtreben ins Leben durch die Liebe unter einander! —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0327" n="311"/>
die Treue gebrochen, oder einer Schwäche &#x017F;ich hingege¬<lb/>
ben vor dem Geliebten. Was i&#x017F;t das Gewi&#x017F;&#x017F;en anders<lb/>
als der Minnehof des Gei&#x017F;tes mit den Sinnen &#x2014; wo<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich einander hingeben, und Opfer, Heldenthaten für<lb/>
einander thun, und innerlichen Minne&#x017F;old empfan¬<lb/>
gen. Und dann jene Stimme, die jegliche Stimmung<lb/>
prüft; je tiefer und weiter &#x017F;ich dies Leben ausbildet, je<lb/>
fe&#x017F;ter gründet &#x017F;ie die An&#x017F;prüche und Berechtigungen, je<lb/>
leichter verletzbar. Ach ich &#x017F;ag Dir, es liegt ein Adel,<lb/>
ein &#x017F;teigernder Trieb in der Seele der auf die Au&#x017F;&#x017F;en¬<lb/>
&#x017F;eite des Lebens zurück&#x017F;trahlt, alles aus leiden&#x017F;chaftlicher<lb/>
Berührung der Sinne mit dem Gei&#x017F;t; wenn Du &#x017F;chrei¬<lb/>
te&#x017F;t, wenn Du Dich wende&#x017F;t, wenn Du die Stimme er¬<lb/>
heb&#x017F;t &#x2014; was auch des gering&#x017F;ten nur, Dich einen Au¬<lb/>
genblick aus der Gegenwart (Einwirkung) jener Lebens¬<lb/>
regungen entfernt, fühl&#x017F;t Du nicht Vorwürfe? &#x2014; ein<lb/>
Stocken, eine Ohnmacht in Dir? &#x2014; &#x017F;chlägt nicht Dein<lb/>
Herz in Pein als mü&#x017F;&#x017F;e es rückkehren? &#x2014; dahin wo die<lb/>
Sinne &#x017F;ich geliebt wähnen vom Gei&#x017F;t, &#x017F;ich zärtlich um¬<lb/>
armen mit ihm. &#x2014;Ach ich muß &#x017F;olchen Un&#x017F;inn reden &#x2014;<lb/>
mit Thränen, denn ich bin &#x017F;o tief bewegt von etwas,<lb/>
wie &#x017F;oll ich Dir das &#x017F;agen? &#x2014; Der edle Men&#x017F;ch ein<lb/>
Tummelplatz von Leiden&#x017F;chaften, lauter Kräfte die auf¬<lb/>
&#x017F;treben ins Leben durch die Liebe unter einander! &#x2014;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0327] die Treue gebrochen, oder einer Schwäche ſich hingege¬ ben vor dem Geliebten. Was iſt das Gewiſſen anders als der Minnehof des Geiſtes mit den Sinnen — wo ſie ſich einander hingeben, und Opfer, Heldenthaten für einander thun, und innerlichen Minneſold empfan¬ gen. Und dann jene Stimme, die jegliche Stimmung prüft; je tiefer und weiter ſich dies Leben ausbildet, je feſter gründet ſie die Anſprüche und Berechtigungen, je leichter verletzbar. Ach ich ſag Dir, es liegt ein Adel, ein ſteigernder Trieb in der Seele der auf die Auſſen¬ ſeite des Lebens zurückſtrahlt, alles aus leidenſchaftlicher Berührung der Sinne mit dem Geiſt; wenn Du ſchrei¬ teſt, wenn Du Dich wendeſt, wenn Du die Stimme er¬ hebſt — was auch des geringſten nur, Dich einen Au¬ genblick aus der Gegenwart (Einwirkung) jener Lebens¬ regungen entfernt, fühlſt Du nicht Vorwürfe? — ein Stocken, eine Ohnmacht in Dir? — ſchlägt nicht Dein Herz in Pein als müſſe es rückkehren? — dahin wo die Sinne ſich geliebt wähnen vom Geiſt, ſich zärtlich um¬ armen mit ihm. —Ach ich muß ſolchen Unſinn reden — mit Thränen, denn ich bin ſo tief bewegt von etwas, wie ſoll ich Dir das ſagen? — Der edle Menſch ein Tummelplatz von Leidenſchaften, lauter Kräfte die auf¬ ſtreben ins Leben durch die Liebe unter einander! —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/327
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/327>, abgerufen am 02.06.2024.