Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Briefe in drei Jahren geschrieben, die er über Land
und Meer gegangen wähnte, noch versiegelt wiederge¬
funden, und die Antworten, welche von Stadion selbst
erfunden waren und von verschiedenen Secretairen ab¬
geschrieben, dazu, und er sagte ihm daß er ihn so habe
zum Staatsmann bilden wollen. Dies hat den Gro߬
papa erst sehr bestürzt gemacht, dann aber ihn tief ge¬
rührt, und hat diese Briefe als ein heilig Merkmal
von Stadions großem liebevollem Geist sich aufbewahrt.
Die Großmama hat diese Briefe noch alle und will mir
sie schenken. -- Sie war gesprächisch heut, sie wird alle
Tage liebevoller zu mir, sie sagt, mir erzähle sie gern,
obschon manches in die Erinnerung zu wecken ihr schwer
werde; sie sprach viel von der Mama, von ihrer Anmuth
und feinem Herzen, sie sagte: Alles was Ihr Kinder
an Schönheit und Geist theilt das hat Eure Mutter
in sich vereint; und dann hat sie zu sehr geweint um
von ihr weiter zu sprechen, die Thränen erstickten ihre
Stimme. -- Sie legte die Hand auf meinen Kopf wäh¬
rend sie sprach, und als der Mond hinter den Wolken
hervorkam da sagte sie -- wie schön Dich der Mond
beleuchtet, das wär ein schönes Bild zum malen. --
Und ich hatte in demselben Augenblick auch den Gedan¬
ken von der Großmama, es war gar wunderlich wie

Briefe in drei Jahren geſchrieben, die er über Land
und Meer gegangen wähnte, noch verſiegelt wiederge¬
funden, und die Antworten, welche von Stadion ſelbſt
erfunden waren und von verſchiedenen Secretairen ab¬
geſchrieben, dazu, und er ſagte ihm daß er ihn ſo habe
zum Staatsmann bilden wollen. Dies hat den Gro߬
papa erſt ſehr beſtürzt gemacht, dann aber ihn tief ge¬
rührt, und hat dieſe Briefe als ein heilig Merkmal
von Stadions großem liebevollem Geiſt ſich aufbewahrt.
Die Großmama hat dieſe Briefe noch alle und will mir
ſie ſchenken. — Sie war geſprächiſch heut, ſie wird alle
Tage liebevoller zu mir, ſie ſagt, mir erzähle ſie gern,
obſchon manches in die Erinnerung zu wecken ihr ſchwer
werde; ſie ſprach viel von der Mama, von ihrer Anmuth
und feinem Herzen, ſie ſagte: Alles was Ihr Kinder
an Schönheit und Geiſt theilt das hat Eure Mutter
in ſich vereint; und dann hat ſie zu ſehr geweint um
von ihr weiter zu ſprechen, die Thränen erſtickten ihre
Stimme. — Sie legte die Hand auf meinen Kopf wäh¬
rend ſie ſprach, und als der Mond hinter den Wolken
hervorkam da ſagte ſie — wie ſchön Dich der Mond
beleuchtet, das wär ein ſchönes Bild zum malen. —
Und ich hatte in demſelben Augenblick auch den Gedan¬
ken von der Großmama, es war gar wunderlich wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="276"/>
Briefe in drei Jahren ge&#x017F;chrieben, die er über Land<lb/>
und Meer gegangen wähnte, noch ver&#x017F;iegelt wiederge¬<lb/>
funden, und die Antworten, welche von Stadion &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
erfunden waren und von ver&#x017F;chiedenen Secretairen ab¬<lb/>
ge&#x017F;chrieben, dazu, und er &#x017F;agte ihm daß er ihn &#x017F;o habe<lb/>
zum Staatsmann bilden wollen. Dies hat den Gro߬<lb/>
papa er&#x017F;t &#x017F;ehr be&#x017F;türzt gemacht, dann aber ihn tief ge¬<lb/>
rührt, und hat die&#x017F;e Briefe als ein heilig Merkmal<lb/>
von Stadions großem liebevollem Gei&#x017F;t &#x017F;ich aufbewahrt.<lb/>
Die Großmama hat die&#x017F;e Briefe noch alle und will mir<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;chenken. &#x2014; Sie war ge&#x017F;prächi&#x017F;ch heut, &#x017F;ie wird alle<lb/>
Tage liebevoller zu mir, &#x017F;ie &#x017F;agt, mir erzähle &#x017F;ie gern,<lb/>
ob&#x017F;chon manches in die Erinnerung zu wecken ihr &#x017F;chwer<lb/>
werde; &#x017F;ie &#x017F;prach viel von der Mama, von ihrer Anmuth<lb/>
und feinem Herzen, &#x017F;ie &#x017F;agte: Alles was Ihr Kinder<lb/>
an Schönheit und Gei&#x017F;t theilt das hat Eure Mutter<lb/>
in &#x017F;ich vereint; und dann hat &#x017F;ie zu &#x017F;ehr geweint um<lb/>
von ihr weiter zu &#x017F;prechen, die Thränen er&#x017F;tickten ihre<lb/>
Stimme. &#x2014; Sie legte die Hand auf meinen Kopf wäh¬<lb/>
rend &#x017F;ie &#x017F;prach, und als der Mond hinter den Wolken<lb/>
hervorkam da &#x017F;agte &#x017F;ie &#x2014; wie &#x017F;chön Dich der Mond<lb/>
beleuchtet, das wär ein &#x017F;chönes Bild zum malen. &#x2014;<lb/>
Und ich hatte in dem&#x017F;elben Augenblick auch den Gedan¬<lb/>
ken von der Großmama, es war gar wunderlich wie<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0292] Briefe in drei Jahren geſchrieben, die er über Land und Meer gegangen wähnte, noch verſiegelt wiederge¬ funden, und die Antworten, welche von Stadion ſelbſt erfunden waren und von verſchiedenen Secretairen ab¬ geſchrieben, dazu, und er ſagte ihm daß er ihn ſo habe zum Staatsmann bilden wollen. Dies hat den Gro߬ papa erſt ſehr beſtürzt gemacht, dann aber ihn tief ge¬ rührt, und hat dieſe Briefe als ein heilig Merkmal von Stadions großem liebevollem Geiſt ſich aufbewahrt. Die Großmama hat dieſe Briefe noch alle und will mir ſie ſchenken. — Sie war geſprächiſch heut, ſie wird alle Tage liebevoller zu mir, ſie ſagt, mir erzähle ſie gern, obſchon manches in die Erinnerung zu wecken ihr ſchwer werde; ſie ſprach viel von der Mama, von ihrer Anmuth und feinem Herzen, ſie ſagte: Alles was Ihr Kinder an Schönheit und Geiſt theilt das hat Eure Mutter in ſich vereint; und dann hat ſie zu ſehr geweint um von ihr weiter zu ſprechen, die Thränen erſtickten ihre Stimme. — Sie legte die Hand auf meinen Kopf wäh¬ rend ſie ſprach, und als der Mond hinter den Wolken hervorkam da ſagte ſie — wie ſchön Dich der Mond beleuchtet, das wär ein ſchönes Bild zum malen. — Und ich hatte in demſelben Augenblick auch den Gedan¬ ken von der Großmama, es war gar wunderlich wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/292
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/292>, abgerufen am 26.06.2024.