Dich laben; einen einzigen heißen Mittag gehe Dein Blick unter, trunken, ein einziges mal, diesem glühenden klaren Liebeswein.
Was soll ich Dir schwören? --
Heut' will ich Dir sagen, wie es gestern war: so unter Dach, einer schöneren Vorwelt, vom tausen[d]farbi- gen Morgenlicht umwebt, die Hand auf diesem Altar, der früher wohl nie unter mystischen Beziehungen be- rührt war; Herr! -- da war mein Herz auf eine wun- derliche Weise befangen; -- ich fragte Dich zum Scherz, in süßem Ernst: "was soll ich schwören?" -- und da fragt' ich mich wieder: "ist das die Welt in der du lebst?" und kannst du scherzen mit dir selbst, hier in der einsamen Natur, wo alles schweigt und feierlich Gehör giebt deiner innern Stimme? -- Dort im fernen Gefild', wo die Lerche jubelnd aufsteigt, und am Ge- simse des Tempels, wo die Schwalbe ihr Nest birgt und zwitschert? Und ich lehnt' meine Stirne an den Stein, und dachte Dich; ich lief hinab an's Ufer, und sammelte Balsamkräuter, und legte sie auf den Altar; ich dachte: mögten die Blätter dieses Buchs voll Liebe einmal Dei-
Dich laben; einen einzigen heißen Mittag gehe Dein Blick unter, trunken, ein einziges mal, dieſem glühenden klaren Liebeswein.
Was ſoll ich Dir ſchwören? —
Heut' will ich Dir ſagen, wie es geſtern war: ſo unter Dach, einer ſchöneren Vorwelt, vom tauſen[d]farbi- gen Morgenlicht umwebt, die Hand auf dieſem Altar, der früher wohl nie unter myſtiſchen Beziehungen be- rührt war; Herr! — da war mein Herz auf eine wun- derliche Weiſe befangen; — ich fragte Dich zum Scherz, in ſüßem Ernſt: „was ſoll ich ſchwören?“ — und da fragt' ich mich wieder: „iſt das die Welt in der du lebſt?“ und kannſt du ſcherzen mit dir ſelbſt, hier in der einſamen Natur, wo alles ſchweigt und feierlich Gehör giebt deiner innern Stimme? — Dort im fernen Gefild', wo die Lerche jubelnd aufſteigt, und am Ge- ſimſe des Tempels, wo die Schwalbe ihr Neſt birgt und zwitſchert? Und ich lehnt' meine Stirne an den Stein, und dachte Dich; ich lief hinab an's Ufer, und ſammelte Balſamkräuter, und legte ſie auf den Altar; ich dachte: mögten die Blätter dieſes Buchs voll Liebe einmal Dei-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0028"n="18"/>
Dich laben; einen einzigen heißen Mittag gehe Dein<lb/>
Blick unter, trunken, ein einziges mal, dieſem glühenden<lb/>
klaren Liebeswein.</p><lb/><p>Was ſoll ich Dir ſchwören? —</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Heut' will ich Dir ſagen, wie es geſtern war: ſo<lb/>
unter Dach, einer ſchöneren Vorwelt, vom tauſen<supplied>d</supplied>farbi-<lb/>
gen Morgenlicht umwebt, die Hand auf dieſem Altar,<lb/>
der früher wohl nie unter myſtiſchen Beziehungen be-<lb/>
rührt war; Herr! — da war mein Herz auf eine wun-<lb/>
derliche Weiſe befangen; — ich fragte Dich zum Scherz,<lb/>
in ſüßem Ernſt: „was ſoll ich ſchwören?“— und da<lb/>
fragt' ich mich wieder: „iſt <hirendition="#g">das</hi> die Welt in der du<lb/>
lebſt?“ und kannſt du ſcherzen mit dir ſelbſt, hier in<lb/>
der einſamen Natur, wo alles ſchweigt und feierlich<lb/>
Gehör giebt deiner innern Stimme? — Dort im fernen<lb/>
Gefild', wo die Lerche jubelnd aufſteigt, und am Ge-<lb/>ſimſe des Tempels, wo die Schwalbe ihr Neſt birgt und<lb/>
zwitſchert? Und ich lehnt' meine Stirne an den Stein,<lb/>
und dachte Dich; ich lief hinab an's Ufer, und ſammelte<lb/>
Balſamkräuter, und legte ſie auf den Altar; ich dachte:<lb/>
mögten die Blätter dieſes Buchs voll Liebe einmal Dei-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[18/0028]
Dich laben; einen einzigen heißen Mittag gehe Dein
Blick unter, trunken, ein einziges mal, dieſem glühenden
klaren Liebeswein.
Was ſoll ich Dir ſchwören? —
Heut' will ich Dir ſagen, wie es geſtern war: ſo
unter Dach, einer ſchöneren Vorwelt, vom tauſendfarbi-
gen Morgenlicht umwebt, die Hand auf dieſem Altar,
der früher wohl nie unter myſtiſchen Beziehungen be-
rührt war; Herr! — da war mein Herz auf eine wun-
derliche Weiſe befangen; — ich fragte Dich zum Scherz,
in ſüßem Ernſt: „was ſoll ich ſchwören?“ — und da
fragt' ich mich wieder: „iſt das die Welt in der du
lebſt?“ und kannſt du ſcherzen mit dir ſelbſt, hier in
der einſamen Natur, wo alles ſchweigt und feierlich
Gehör giebt deiner innern Stimme? — Dort im fernen
Gefild', wo die Lerche jubelnd aufſteigt, und am Ge-
ſimſe des Tempels, wo die Schwalbe ihr Neſt birgt und
zwitſchert? Und ich lehnt' meine Stirne an den Stein,
und dachte Dich; ich lief hinab an's Ufer, und ſammelte
Balſamkräuter, und legte ſie auf den Altar; ich dachte:
mögten die Blätter dieſes Buchs voll Liebe einmal Dei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Arnim, Bettina von]: Tagebuch. Berlin, 1835, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe03_1835/28>, abgerufen am 03.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.