ihm. -- Wie hoch steigt Begeistrung bis sie zum Him- mel sich steigert!
Wenn das ganze Leben des Geistes Element wird, so hat er Gewalt über den Himmel.
Der Schlüssel zum höheren Leben ist die Liebe, sie bereitet vor zur Freiheit. -- Freiheit ist Geisterleben.
Denken ist Inspiration der Freiheit. --
Der hat Geist, oder ist geistig, der mit sich selbst zusammen kommt. Inspiration dringt darauf, daß der Mensch zu sich selbst komme. -- Wenn Du mich begei- sterst so forderst Du Dich selber von mir und meine Begeistrung geht darauf aus, Dich Dir selber zu geben. -- Wahre Liebe giebt den Geliebten sich selber. -- Wie wahr ist dies, da ich Dich nur denken kann und doch Dir alles geben muß.
Was ist Lieben? -- Der Wächter auf der Zinne ruft die nahe Morgenstunde. Der regsame Geist ahn- det schlummernd den Tag, er bricht aus seiner Traum- welt hervor, und der junge Tag umfängt ihn mit sei- nem Licht, -- und das ist die Gewalt der Liebe, daß alles Wirklichkeit ist was vorher Traum war, und daß ein göttlicher Geist dem in der Liebe Erwachten das Le- ben erleuchte wie der junge Tag dem aus der Traum- welt Erwachten.
ihm. — Wie hoch ſteigt Begeiſtrung bis ſie zum Him- mel ſich ſteigert!
Wenn das ganze Leben des Geiſtes Element wird, ſo hat er Gewalt über den Himmel.
Der Schlüſſel zum höheren Leben iſt die Liebe, ſie bereitet vor zur Freiheit. — Freiheit iſt Geiſterleben.
Denken iſt Inſpiration der Freiheit. —
Der hat Geiſt, oder iſt geiſtig, der mit ſich ſelbſt zuſammen kommt. Inſpiration dringt darauf, daß der Menſch zu ſich ſelbſt komme. — Wenn Du mich begei- ſterſt ſo forderſt Du Dich ſelber von mir und meine Begeiſtrung geht darauf aus, Dich Dir ſelber zu geben. — Wahre Liebe giebt den Geliebten ſich ſelber. — Wie wahr iſt dies, da ich Dich nur denken kann und doch Dir alles geben muß.
Was iſt Lieben? — Der Wächter auf der Zinne ruft die nahe Morgenſtunde. Der regſame Geiſt ahn- det ſchlummernd den Tag, er bricht aus ſeiner Traum- welt hervor, und der junge Tag umfängt ihn mit ſei- nem Licht, — und das iſt die Gewalt der Liebe, daß alles Wirklichkeit iſt was vorher Traum war, und daß ein göttlicher Geiſt dem in der Liebe Erwachten das Le- ben erleuchte wie der junge Tag dem aus der Traum- welt Erwachten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0184"n="174"/>
ihm. — Wie hoch ſteigt Begeiſtrung bis ſie zum Him-<lb/>
mel ſich ſteigert!</p><lb/><p>Wenn das ganze Leben des Geiſtes Element wird,<lb/>ſo hat er Gewalt über den Himmel.</p><lb/><p>Der Schlüſſel zum höheren Leben iſt die Liebe, ſie<lb/>
bereitet vor zur Freiheit. — Freiheit iſt Geiſterleben.</p><lb/><p>Denken iſt Inſpiration der Freiheit. —</p><lb/><p>Der hat Geiſt, oder iſt geiſtig, der mit ſich ſelbſt<lb/>
zuſammen kommt. Inſpiration dringt darauf, daß der<lb/>
Menſch zu ſich ſelbſt komme. — Wenn Du mich begei-<lb/>ſterſt ſo forderſt Du Dich ſelber von mir und meine<lb/>
Begeiſtrung geht darauf aus, Dich Dir ſelber zu geben.<lb/>— Wahre Liebe giebt den Geliebten ſich ſelber. — Wie<lb/>
wahr iſt dies, da ich <hirendition="#g">Dich</hi> nur denken kann und doch<lb/>
Dir alles geben muß.</p><lb/><p>Was iſt Lieben? — Der Wächter auf der Zinne<lb/>
ruft die nahe Morgenſtunde. Der regſame Geiſt ahn-<lb/>
det ſchlummernd den Tag, er bricht aus ſeiner Traum-<lb/>
welt hervor, und der junge Tag umfängt ihn mit ſei-<lb/>
nem Licht, — und das iſt die Gewalt der Liebe, daß<lb/>
alles Wirklichkeit iſt was vorher Traum war, und daß<lb/>
ein göttlicher Geiſt dem in der Liebe Erwachten das Le-<lb/>
ben erleuchte wie der junge Tag dem aus der Traum-<lb/>
welt Erwachten.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[174/0184]
ihm. — Wie hoch ſteigt Begeiſtrung bis ſie zum Him-
mel ſich ſteigert!
Wenn das ganze Leben des Geiſtes Element wird,
ſo hat er Gewalt über den Himmel.
Der Schlüſſel zum höheren Leben iſt die Liebe, ſie
bereitet vor zur Freiheit. — Freiheit iſt Geiſterleben.
Denken iſt Inſpiration der Freiheit. —
Der hat Geiſt, oder iſt geiſtig, der mit ſich ſelbſt
zuſammen kommt. Inſpiration dringt darauf, daß der
Menſch zu ſich ſelbſt komme. — Wenn Du mich begei-
ſterſt ſo forderſt Du Dich ſelber von mir und meine
Begeiſtrung geht darauf aus, Dich Dir ſelber zu geben.
— Wahre Liebe giebt den Geliebten ſich ſelber. — Wie
wahr iſt dies, da ich Dich nur denken kann und doch
Dir alles geben muß.
Was iſt Lieben? — Der Wächter auf der Zinne
ruft die nahe Morgenſtunde. Der regſame Geiſt ahn-
det ſchlummernd den Tag, er bricht aus ſeiner Traum-
welt hervor, und der junge Tag umfängt ihn mit ſei-
nem Licht, — und das iſt die Gewalt der Liebe, daß
alles Wirklichkeit iſt was vorher Traum war, und daß
ein göttlicher Geiſt dem in der Liebe Erwachten das Le-
ben erleuchte wie der junge Tag dem aus der Traum-
welt Erwachten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Arnim, Bettina von]: Tagebuch. Berlin, 1835, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe03_1835/184>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.