hast Du den Vortheil, sie zu finden und Dich zugleich in sie aufzulösen.
In Deinem Innern wirst Du ein lebendiges Bewe- gen wahrnehmen, wie das Bewegen des Wassers, es ist nichts als ein Bewegen, sich in die Wahrheit auf- zulösen.
Alles Leben lös't sich in eine höhere Wahrheit auf, geht in eine höhere Wahrheit über, wär' es anders, so wär' es Sterben.
Schönheit ist eine Auflösung der sinnlichen An- schauung in eine höhere Wahrheit; Schönheit stirbt nicht, sie ist Geist.
Alle Disharmonie ist Unwahrheit. --
Wenn Du schlafen willst, so ergieb Dich Deinem innern Mond. Schlaf' in dem Mondlicht Deiner Na- tur! Ich glaub', das erzieht und nährt Deinen inneren Menschen, wie das Mondlicht den Geist der Pflanze ernährt und befördert.
Wer von selbst seinen Geist der Natur unterwirft, für den giebt es keinen Tod.
Der Geist muß so mächtig werden, daß er den Tod des Leibes nicht empfindet.
Der Geist braucht nicht zu denken, und kann doch mächtig sein, blos durch die Reinheit des Willens.
haſt Du den Vortheil, ſie zu finden und Dich zugleich in ſie aufzulöſen.
In Deinem Innern wirſt Du ein lebendiges Bewe- gen wahrnehmen, wie das Bewegen des Waſſers, es iſt nichts als ein Bewegen, ſich in die Wahrheit auf- zulöſen.
Alles Leben löſ't ſich in eine höhere Wahrheit auf, geht in eine höhere Wahrheit über, wär' es anders, ſo wär' es Sterben.
Schönheit iſt eine Auflöſung der ſinnlichen An- ſchauung in eine höhere Wahrheit; Schönheit ſtirbt nicht, ſie iſt Geiſt.
Alle Disharmonie iſt Unwahrheit. —
Wenn Du ſchlafen willſt, ſo ergieb Dich Deinem innern Mond. Schlaf' in dem Mondlicht Deiner Na- tur! Ich glaub', das erzieht und nährt Deinen inneren Menſchen, wie das Mondlicht den Geiſt der Pflanze ernährt und befördert.
Wer von ſelbſt ſeinen Geiſt der Natur unterwirft, für den giebt es keinen Tod.
Der Geiſt muß ſo mächtig werden, daß er den Tod des Leibes nicht empfindet.
Der Geiſt braucht nicht zu denken, und kann doch mächtig ſein, blos durch die Reinheit des Willens.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0152"n="142"/>
haſt Du den Vortheil, ſie zu finden und Dich zugleich<lb/>
in ſie aufzulöſen.</p><lb/><p>In Deinem Innern wirſt Du ein lebendiges Bewe-<lb/>
gen wahrnehmen, wie das Bewegen des Waſſers, es<lb/>
iſt nichts als ein Bewegen, ſich in die Wahrheit auf-<lb/>
zulöſen.</p><lb/><p>Alles Leben löſ't ſich in eine höhere Wahrheit auf,<lb/>
geht in eine höhere Wahrheit über, wär' es anders, ſo<lb/>
wär' es Sterben.</p><lb/><p>Schönheit iſt eine Auflöſung der ſinnlichen An-<lb/>ſchauung in eine höhere Wahrheit; Schönheit ſtirbt<lb/>
nicht, ſie iſt Geiſt.</p><lb/><p>Alle Disharmonie iſt Unwahrheit. —</p><lb/><p>Wenn Du ſchlafen willſt, ſo ergieb Dich Deinem<lb/>
innern Mond. Schlaf' in dem Mondlicht Deiner Na-<lb/>
tur! Ich glaub', das erzieht und nährt Deinen inneren<lb/>
Menſchen, wie das Mondlicht den Geiſt der Pflanze<lb/>
ernährt und befördert.</p><lb/><p>Wer von ſelbſt ſeinen Geiſt der Natur unterwirft,<lb/>
für den giebt es keinen Tod.</p><lb/><p>Der Geiſt muß ſo mächtig werden, daß er den Tod<lb/>
des Leibes nicht empfindet.</p><lb/><p>Der Geiſt braucht nicht zu denken, und kann doch<lb/>
mächtig ſein, blos durch die Reinheit des Willens.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[142/0152]
haſt Du den Vortheil, ſie zu finden und Dich zugleich
in ſie aufzulöſen.
In Deinem Innern wirſt Du ein lebendiges Bewe-
gen wahrnehmen, wie das Bewegen des Waſſers, es
iſt nichts als ein Bewegen, ſich in die Wahrheit auf-
zulöſen.
Alles Leben löſ't ſich in eine höhere Wahrheit auf,
geht in eine höhere Wahrheit über, wär' es anders, ſo
wär' es Sterben.
Schönheit iſt eine Auflöſung der ſinnlichen An-
ſchauung in eine höhere Wahrheit; Schönheit ſtirbt
nicht, ſie iſt Geiſt.
Alle Disharmonie iſt Unwahrheit. —
Wenn Du ſchlafen willſt, ſo ergieb Dich Deinem
innern Mond. Schlaf' in dem Mondlicht Deiner Na-
tur! Ich glaub', das erzieht und nährt Deinen inneren
Menſchen, wie das Mondlicht den Geiſt der Pflanze
ernährt und befördert.
Wer von ſelbſt ſeinen Geiſt der Natur unterwirft,
für den giebt es keinen Tod.
Der Geiſt muß ſo mächtig werden, daß er den Tod
des Leibes nicht empfindet.
Der Geiſt braucht nicht zu denken, und kann doch
mächtig ſein, blos durch die Reinheit des Willens.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Arnim, Bettina von]: Tagebuch. Berlin, 1835, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe03_1835/152>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.