Wir sprachen auch von der Schönheit: Schönheit ist wenn der Leib von dem Geist, den er herbergt ganz durchdrungen ist. Wenn das Licht des Geistes von dem Leib den er durchdringt ausströmt und seine Formen umkreis't das ist Schönheit. Dein Blick ist schön, weil er das Licht Deines Geistes ausströmt und in diesem Lichte schwimmt.
Der reine Geist bildet sich einen reinen Leib im Wort, das ist die Schönheit der Poesie. Dein Wort ist schön weil der Geist, den es herbergt hindurch dringt und es umströmt.
Schönheit vergeht nicht! der Sinn, der sie in sich aufnimmt hat sie ewig und sie vergeht ihm nicht.
Nicht das Bild das sie spiegelt, nicht die Form, die ihren Geist ausspricht, hat die Schönheit: nur der hat sie, der in diesem Spiegel den eignen Geist ahndet und ersehnt.
Schönheit bildet sich in dem, der sie sucht, und im Bilde wiederzugeben sucht, und in dem, der sie erkennt und sich ihr gleich zu bilden sehnt.
Jeder ächte Mensch ist Künstler, er sucht die Schön- heit, und sucht sie wiederzugeben so weit er sie zu fassen vermag. Jeder ächte Mensch bedarf der Schönheit als der einzigen Nahrung des Geistes.
Wir ſprachen auch von der Schönheit: Schönheit iſt wenn der Leib von dem Geiſt, den er herbergt ganz durchdrungen iſt. Wenn das Licht des Geiſtes von dem Leib den er durchdringt ausſtrömt und ſeine Formen umkreiſ't das iſt Schönheit. Dein Blick iſt ſchön, weil er das Licht Deines Geiſtes ausſtrömt und in dieſem Lichte ſchwimmt.
Der reine Geiſt bildet ſich einen reinen Leib im Wort, das iſt die Schönheit der Poeſie. Dein Wort iſt ſchön weil der Geiſt, den es herbergt hindurch dringt und es umſtrömt.
Schönheit vergeht nicht! der Sinn, der ſie in ſich aufnimmt hat ſie ewig und ſie vergeht ihm nicht.
Nicht das Bild das ſie ſpiegelt, nicht die Form, die ihren Geiſt ausſpricht, hat die Schönheit: nur der hat ſie, der in dieſem Spiegel den eignen Geiſt ahndet und erſehnt.
Schönheit bildet ſich in dem, der ſie ſucht, und im Bilde wiederzugeben ſucht, und in dem, der ſie erkennt und ſich ihr gleich zu bilden ſehnt.
Jeder ächte Menſch iſt Künſtler, er ſucht die Schön- heit, und ſucht ſie wiederzugeben ſo weit er ſie zu faſſen vermag. Jeder ächte Menſch bedarf der Schönheit als der einzigen Nahrung des Geiſtes.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0101"n="91"/><p>Wir ſprachen auch von der Schönheit: Schönheit<lb/>
iſt wenn der Leib von dem Geiſt, den er herbergt ganz<lb/>
durchdrungen iſt. Wenn das Licht des Geiſtes von dem<lb/>
Leib den er durchdringt ausſtrömt und ſeine Formen<lb/>
umkreiſ't das iſt Schönheit. Dein Blick iſt ſchön, weil<lb/>
er das Licht Deines Geiſtes ausſtrömt und in dieſem<lb/>
Lichte ſchwimmt.</p><lb/><p>Der reine Geiſt bildet ſich einen reinen Leib im<lb/>
Wort, das iſt die Schönheit der Poeſie. Dein Wort<lb/>
iſt ſchön weil der Geiſt, den es herbergt hindurch dringt<lb/>
und es umſtrömt.</p><lb/><p>Schönheit vergeht nicht! der Sinn, der ſie in ſich<lb/>
aufnimmt hat ſie ewig und ſie vergeht ihm nicht.</p><lb/><p>Nicht das Bild das ſie ſpiegelt, nicht die Form,<lb/>
die ihren Geiſt ausſpricht, hat die Schönheit: nur <hirendition="#g">der</hi><lb/>
hat ſie, der in dieſem Spiegel den eignen Geiſt ahndet<lb/>
und erſehnt.</p><lb/><p>Schönheit bildet ſich in dem, der ſie ſucht, und im<lb/>
Bilde wiederzugeben ſucht, und in dem, der ſie erkennt<lb/>
und ſich ihr gleich zu bilden ſehnt.</p><lb/><p>Jeder ächte Menſch iſt Künſtler, er ſucht die Schön-<lb/>
heit, und ſucht ſie wiederzugeben ſo weit er ſie zu faſſen<lb/>
vermag. Jeder ächte Menſch bedarf der Schönheit als<lb/>
der einzigen Nahrung des Geiſtes.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[91/0101]
Wir ſprachen auch von der Schönheit: Schönheit
iſt wenn der Leib von dem Geiſt, den er herbergt ganz
durchdrungen iſt. Wenn das Licht des Geiſtes von dem
Leib den er durchdringt ausſtrömt und ſeine Formen
umkreiſ't das iſt Schönheit. Dein Blick iſt ſchön, weil
er das Licht Deines Geiſtes ausſtrömt und in dieſem
Lichte ſchwimmt.
Der reine Geiſt bildet ſich einen reinen Leib im
Wort, das iſt die Schönheit der Poeſie. Dein Wort
iſt ſchön weil der Geiſt, den es herbergt hindurch dringt
und es umſtrömt.
Schönheit vergeht nicht! der Sinn, der ſie in ſich
aufnimmt hat ſie ewig und ſie vergeht ihm nicht.
Nicht das Bild das ſie ſpiegelt, nicht die Form,
die ihren Geiſt ausſpricht, hat die Schönheit: nur der
hat ſie, der in dieſem Spiegel den eignen Geiſt ahndet
und erſehnt.
Schönheit bildet ſich in dem, der ſie ſucht, und im
Bilde wiederzugeben ſucht, und in dem, der ſie erkennt
und ſich ihr gleich zu bilden ſehnt.
Jeder ächte Menſch iſt Künſtler, er ſucht die Schön-
heit, und ſucht ſie wiederzugeben ſo weit er ſie zu faſſen
vermag. Jeder ächte Menſch bedarf der Schönheit als
der einzigen Nahrung des Geiſtes.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Arnim, Bettina von]: Tagebuch. Berlin, 1835, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe03_1835/101>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.