Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

er es anzuwenden so wird er losgesprochen; dies ist die
Schule durch welche die Kunst sich fortpflanzt. Ein so
Losgesprochner ist Einer dem alle Irrwege zwar offen
stehn aber nicht der rechte. Aus der langgewohnten
Herberge in die die Lehre der Erfahrung ihn eingepfergt
hatte, entlassen, ist die Wüste des Irrthums seine Welt,
aus der er nicht heraus zu treten vermag, jeder Weg
den er ergreift ist ein einseitiger Pfad des Irrthums,
des göttlichen Geistes baar, durch Vorurtheile verlei-
tet, sucht er seine Kunstgriffe in Anwendung zu brin-
gen, hat er sie alle an seinem Gegenstand durchge-
setzt, so hat er ein Kunstwerk hervorgebracht. Mehr
hat noch nie das Bestreben eines durch die Kunstschule
gebildeten Künstlers erworben. Wer je zu etwas ge-
kommen ist in der Kunst, der hat seiner Kunstgriffe ver-
gessen, dessen Fracht von Erfahrungen hat Schiffbruch
gelitten und die Verzweiflung hat ihn am rechten Ufer
landen lassen. Was aus solcher gewaltsamen Epoche
hervorgeht, ist zwar oft ergreifend aber nicht überzeugend,
weil der Maasstab des Urtheils und des Begriffs immer
nur jene Erfahrungen und Kunstgriffe sind die nicht passen,
wo das Erzeugniß nicht durch sie vermittelt ist; dann auch:
weil das Vorurtheil der errungnen Meisterschaft, nicht
zuläßt daß etwas sei was nicht in ihm begriffen ist;

er es anzuwenden ſo wird er losgeſprochen; dies iſt die
Schule durch welche die Kunſt ſich fortpflanzt. Ein ſo
Losgeſprochner iſt Einer dem alle Irrwege zwar offen
ſtehn aber nicht der rechte. Aus der langgewohnten
Herberge in die die Lehre der Erfahrung ihn eingepfergt
hatte, entlaſſen, iſt die Wüſte des Irrthums ſeine Welt,
aus der er nicht heraus zu treten vermag, jeder Weg
den er ergreift iſt ein einſeitiger Pfad des Irrthums,
des göttlichen Geiſtes baar, durch Vorurtheile verlei-
tet, ſucht er ſeine Kunſtgriffe in Anwendung zu brin-
gen, hat er ſie alle an ſeinem Gegenſtand durchge-
ſetzt, ſo hat er ein Kunſtwerk hervorgebracht. Mehr
hat noch nie das Beſtreben eines durch die Kunſtſchule
gebildeten Künſtlers erworben. Wer je zu etwas ge-
kommen iſt in der Kunſt, der hat ſeiner Kunſtgriffe ver-
geſſen, deſſen Fracht von Erfahrungen hat Schiffbruch
gelitten und die Verzweiflung hat ihn am rechten Ufer
landen laſſen. Was aus ſolcher gewaltſamen Epoche
hervorgeht, iſt zwar oft ergreifend aber nicht überzeugend,
weil der Maasſtab des Urtheils und des Begriffs immer
nur jene Erfahrungen und Kunſtgriffe ſind die nicht paſſen,
wo das Erzeugniß nicht durch ſie vermittelt iſt; dann auch:
weil das Vorurtheil der errungnen Meiſterſchaft, nicht
zuläßt daß etwas ſei was nicht in ihm begriffen iſt;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0304" n="294"/>
er es anzuwenden &#x017F;o wird er losge&#x017F;prochen; dies i&#x017F;t die<lb/>
Schule durch welche die Kun&#x017F;t &#x017F;ich fortpflanzt. Ein &#x017F;o<lb/>
Losge&#x017F;prochner i&#x017F;t Einer dem alle Irrwege zwar offen<lb/>
&#x017F;tehn aber nicht der rechte. Aus der langgewohnten<lb/>
Herberge in die die Lehre der Erfahrung ihn eingepfergt<lb/>
hatte, entla&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t die Wü&#x017F;te des Irrthums &#x017F;eine Welt,<lb/>
aus der er nicht heraus zu treten vermag, jeder Weg<lb/>
den er ergreift i&#x017F;t ein ein&#x017F;eitiger Pfad des Irrthums,<lb/>
des göttlichen Gei&#x017F;tes baar, durch Vorurtheile verlei-<lb/>
tet, &#x017F;ucht er &#x017F;eine Kun&#x017F;tgriffe in Anwendung zu brin-<lb/>
gen, hat er &#x017F;ie alle an &#x017F;einem Gegen&#x017F;tand durchge-<lb/>
&#x017F;etzt, &#x017F;o hat er ein Kun&#x017F;twerk hervorgebracht. Mehr<lb/>
hat noch nie das Be&#x017F;treben eines durch die Kun&#x017F;t&#x017F;chule<lb/>
gebildeten Kün&#x017F;tlers erworben. Wer je zu etwas ge-<lb/>
kommen i&#x017F;t in der Kun&#x017F;t, der hat &#x017F;einer Kun&#x017F;tgriffe ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en, de&#x017F;&#x017F;en Fracht von Erfahrungen hat Schiffbruch<lb/>
gelitten und die Verzweiflung hat ihn am rechten Ufer<lb/>
landen la&#x017F;&#x017F;en. Was aus &#x017F;olcher gewalt&#x017F;amen Epoche<lb/>
hervorgeht, i&#x017F;t zwar oft ergreifend aber nicht überzeugend,<lb/>
weil der Maas&#x017F;tab des Urtheils und des Begriffs immer<lb/>
nur jene Erfahrungen und Kun&#x017F;tgriffe &#x017F;ind die nicht pa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
wo das Erzeugniß nicht durch &#x017F;ie vermittelt i&#x017F;t; dann auch:<lb/>
weil das Vorurtheil der errungnen Mei&#x017F;ter&#x017F;chaft, nicht<lb/>
zuläßt daß etwas &#x017F;ei was nicht in ihm begriffen i&#x017F;t;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0304] er es anzuwenden ſo wird er losgeſprochen; dies iſt die Schule durch welche die Kunſt ſich fortpflanzt. Ein ſo Losgeſprochner iſt Einer dem alle Irrwege zwar offen ſtehn aber nicht der rechte. Aus der langgewohnten Herberge in die die Lehre der Erfahrung ihn eingepfergt hatte, entlaſſen, iſt die Wüſte des Irrthums ſeine Welt, aus der er nicht heraus zu treten vermag, jeder Weg den er ergreift iſt ein einſeitiger Pfad des Irrthums, des göttlichen Geiſtes baar, durch Vorurtheile verlei- tet, ſucht er ſeine Kunſtgriffe in Anwendung zu brin- gen, hat er ſie alle an ſeinem Gegenſtand durchge- ſetzt, ſo hat er ein Kunſtwerk hervorgebracht. Mehr hat noch nie das Beſtreben eines durch die Kunſtſchule gebildeten Künſtlers erworben. Wer je zu etwas ge- kommen iſt in der Kunſt, der hat ſeiner Kunſtgriffe ver- geſſen, deſſen Fracht von Erfahrungen hat Schiffbruch gelitten und die Verzweiflung hat ihn am rechten Ufer landen laſſen. Was aus ſolcher gewaltſamen Epoche hervorgeht, iſt zwar oft ergreifend aber nicht überzeugend, weil der Maasſtab des Urtheils und des Begriffs immer nur jene Erfahrungen und Kunſtgriffe ſind die nicht paſſen, wo das Erzeugniß nicht durch ſie vermittelt iſt; dann auch: weil das Vorurtheil der errungnen Meiſterſchaft, nicht zuläßt daß etwas ſei was nicht in ihm begriffen iſt;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/304
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/304>, abgerufen am 22.11.2024.