Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 1. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

nenhals, von dem die Dir gehorsamen Schreibefinger
der Mutter mir melden, schwerlich mich zu so entschie-
denen Betrachtungen und Reflexionen veranlaßt haben;
und so hab' ich es denn Deinem Willen ganz angemessen
gefunden, mich so dran zu erfreuen und zu belehren,
und ich hüte vielmehr meinen Schatz vor jedem lüster-
nen Auge, als daß ich ihn der Wahl preiß geben sollte.
Deiner gedenk' ich dabei und aller Honigfrüchte der Son-
nenlande, und ausgießen möcht' ich Dir gerne die
gesammten Schätze des Orients, wenn es auch wäre,
um zu sehen, wie Du ihrer nicht achtest, weil Du Dein
Glück in anderem begründet fühlst.

Dein freundlicher Brief, Deine reichen Blätter ha-
ben mich hier bei einer Zeit aufgesucht, wo ich Dich
gerne selbst auf- und angenommen hätte. Es war eine
Zeit der Ungeduld in mir; schon seit mehreren Postta-
gen sah ich allemal den freundlichen Postknaben, der
noch in den Schelmenjahren ist, mit spitzen Fingern
Deine wohlbeleibten Pakete in die Höhe halten. Da
schickte ich denn eilig hinunter, sie zu holen und fand
meine Erwartung nicht betrogen; ich hatte Nahrung von
einem Posttag zum andern; nun war sie aber zweimal
vergeblich erwartet und ausgeblieben. Rechne mir's nicht
zu hoch an, daß ich ungeduldig wurde; Gewohnheit ist

nenhals, von dem die Dir gehorſamen Schreibefinger
der Mutter mir melden, ſchwerlich mich zu ſo entſchie-
denen Betrachtungen und Reflexionen veranlaßt haben;
und ſo hab' ich es denn Deinem Willen ganz angemeſſen
gefunden, mich ſo dran zu erfreuen und zu belehren,
und ich hüte vielmehr meinen Schatz vor jedem lüſter-
nen Auge, als daß ich ihn der Wahl preiß geben ſollte.
Deiner gedenk' ich dabei und aller Honigfrüchte der Son-
nenlande, und ausgießen möcht' ich Dir gerne die
geſammten Schätze des Orients, wenn es auch wäre,
um zu ſehen, wie Du ihrer nicht achteſt, weil Du Dein
Glück in anderem begründet fühlſt.

Dein freundlicher Brief, Deine reichen Blätter ha-
ben mich hier bei einer Zeit aufgeſucht, wo ich Dich
gerne ſelbſt auf- und angenommen hätte. Es war eine
Zeit der Ungeduld in mir; ſchon ſeit mehreren Poſtta-
gen ſah ich allemal den freundlichen Poſtknaben, der
noch in den Schelmenjahren iſt, mit ſpitzen Fingern
Deine wohlbeleibten Pakete in die Höhe halten. Da
ſchickte ich denn eilig hinunter, ſie zu holen und fand
meine Erwartung nicht betrogen; ich hatte Nahrung von
einem Poſttag zum andern; nun war ſie aber zweimal
vergeblich erwartet und ausgeblieben. Rechne mir's nicht
zu hoch an, daß ich ungeduldig wurde; Gewohnheit iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0338" n="306"/>
nenhals, von dem die Dir gehor&#x017F;amen Schreibefinger<lb/>
der Mutter mir melden, &#x017F;chwerlich mich zu &#x017F;o ent&#x017F;chie-<lb/>
denen Betrachtungen und Reflexionen veranlaßt haben;<lb/>
und &#x017F;o hab' ich es denn Deinem Willen ganz angeme&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gefunden, mich &#x017F;o dran zu erfreuen und zu belehren,<lb/>
und ich hüte vielmehr meinen Schatz vor jedem lü&#x017F;ter-<lb/>
nen Auge, als daß ich ihn der Wahl preiß geben &#x017F;ollte.<lb/>
Deiner gedenk' ich dabei und aller Honigfrüchte der Son-<lb/>
nenlande, und ausgießen möcht' ich Dir gerne die<lb/>
ge&#x017F;ammten Schätze des Orients, wenn es auch wäre,<lb/>
um zu &#x017F;ehen, wie Du ihrer nicht achte&#x017F;t, weil Du Dein<lb/>
Glück in anderem begründet fühl&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Dein freundlicher Brief, Deine reichen Blätter ha-<lb/>
ben mich hier bei einer Zeit aufge&#x017F;ucht, wo ich Dich<lb/>
gerne &#x017F;elb&#x017F;t auf- und angenommen hätte. Es war eine<lb/>
Zeit der Ungeduld in mir; &#x017F;chon &#x017F;eit mehreren Po&#x017F;tta-<lb/>
gen &#x017F;ah ich allemal den freundlichen Po&#x017F;tknaben, der<lb/>
noch in den Schelmenjahren i&#x017F;t, mit &#x017F;pitzen Fingern<lb/>
Deine wohlbeleibten Pakete in die Höhe halten. Da<lb/>
&#x017F;chickte ich denn eilig hinunter, &#x017F;ie zu holen und fand<lb/>
meine Erwartung nicht betrogen; ich hatte Nahrung von<lb/>
einem Po&#x017F;ttag zum andern; nun war &#x017F;ie aber zweimal<lb/>
vergeblich erwartet und ausgeblieben. Rechne mir's nicht<lb/>
zu hoch an, daß ich ungeduldig wurde; Gewohnheit i&#x017F;t<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0338] nenhals, von dem die Dir gehorſamen Schreibefinger der Mutter mir melden, ſchwerlich mich zu ſo entſchie- denen Betrachtungen und Reflexionen veranlaßt haben; und ſo hab' ich es denn Deinem Willen ganz angemeſſen gefunden, mich ſo dran zu erfreuen und zu belehren, und ich hüte vielmehr meinen Schatz vor jedem lüſter- nen Auge, als daß ich ihn der Wahl preiß geben ſollte. Deiner gedenk' ich dabei und aller Honigfrüchte der Son- nenlande, und ausgießen möcht' ich Dir gerne die geſammten Schätze des Orients, wenn es auch wäre, um zu ſehen, wie Du ihrer nicht achteſt, weil Du Dein Glück in anderem begründet fühlſt. Dein freundlicher Brief, Deine reichen Blätter ha- ben mich hier bei einer Zeit aufgeſucht, wo ich Dich gerne ſelbſt auf- und angenommen hätte. Es war eine Zeit der Ungeduld in mir; ſchon ſeit mehreren Poſtta- gen ſah ich allemal den freundlichen Poſtknaben, der noch in den Schelmenjahren iſt, mit ſpitzen Fingern Deine wohlbeleibten Pakete in die Höhe halten. Da ſchickte ich denn eilig hinunter, ſie zu holen und fand meine Erwartung nicht betrogen; ich hatte Nahrung von einem Poſttag zum andern; nun war ſie aber zweimal vergeblich erwartet und ausgeblieben. Rechne mir's nicht zu hoch an, daß ich ungeduldig wurde; Gewohnheit iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835/338
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 1. Berlin, 1835, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835/338>, abgerufen am 16.06.2024.