Dasselbe war ihm gar sehr lieb, Nahm ihn beym Kopf und bey den Haaren, Und sagt: Dich will ich wohl bewahren! Und setzt ihn von dem Hohlaltar, Daß sein ein andrer würd gewahr. Der Schreiber kam da hergeschlichen, Wollt seine Sachen auch ausrichten. Als der erblickt den todten Dieb, So wars ihm ganz und gar nicht lieb, Fing auch gar sehr zu rufen an, Konnt gar nicht laufen mehr der Mann, Wär auch gestorben zu der Zeit, Doch Thedel half ihm aus dem Leid. Herr Thedel Morgens früh aufstund Und thäts dem Graf von Schladen kund, Als er die Morgensuppe aß Und seinen Aerger ganz vergaß. Darauf der Graf gar selbst hinging, Um anzusehn das seltsam Ding. Hat auch dem Schloßvogt anbefohlen, Den Henker gleich zur Stell zu holen: "Er hat sein Geld gekriegt dafür, "Und muß nun thun auch seln Gebühr Alsdann zum Unverfehrden spricht: "Die Nacht hast du geschlafen nicht, "Ich hätt nicht bleiben können die Nacht, "Ich hätte mich gleich fort gemacht." Der Unverferd also darnach: "Ich war sehr müd und blieb nicht wach, "Gott lebt, ich fürcht den Teufel nicht. "Der Dieb war todt und gar nicht spricht,
Daſſelbe war ihm gar ſehr lieb, Nahm ihn beym Kopf und bey den Haaren, Und ſagt: Dich will ich wohl bewahren! Und ſetzt ihn von dem Hohlaltar, Daß ſein ein andrer wuͤrd gewahr. Der Schreiber kam da hergeſchlichen, Wollt ſeine Sachen auch ausrichten. Als der erblickt den todten Dieb, So wars ihm ganz und gar nicht lieb, Fing auch gar ſehr zu rufen an, Konnt gar nicht laufen mehr der Mann, Waͤr auch geſtorben zu der Zeit, Doch Thedel half ihm aus dem Leid. Herr Thedel Morgens fruͤh aufſtund Und thaͤts dem Graf von Schladen kund, Als er die Morgenſuppe aß Und ſeinen Aerger ganz vergaß. Darauf der Graf gar ſelbſt hinging, Um anzuſehn das ſeltſam Ding. Hat auch dem Schloßvogt anbefohlen, Den Henker gleich zur Stell zu holen: „Er hat ſein Geld gekriegt dafuͤr, „Und muß nun thun auch ſeln Gebuͤhr Alsdann zum Unverfehrden ſpricht: „Die Nacht haſt du geſchlafen nicht, „Ich haͤtt nicht bleiben koͤnnen die Nacht, „Ich haͤtte mich gleich fort gemacht.“ Der Unverferd alſo darnach: „Ich war ſehr muͤd und blieb nicht wach, „Gott lebt, ich fuͤrcht den Teufel nicht. „Der Dieb war todt und gar nicht ſpricht,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><lgtype="poem"><lgn="1"><pbfacs="#f0324"n="312"/><l>Daſſelbe war ihm gar ſehr lieb,</l><lb/><l>Nahm ihn beym Kopf und bey den Haaren,</l><lb/><l>Und ſagt: Dich will ich wohl bewahren!</l><lb/><l>Und ſetzt ihn von dem Hohlaltar,</l><lb/><l>Daß ſein ein andrer wuͤrd gewahr.</l><lb/><l>Der Schreiber kam da hergeſchlichen,</l><lb/><l>Wollt ſeine Sachen auch ausrichten.</l><lb/><l>Als der erblickt den todten Dieb,</l><lb/><l>So wars ihm ganz und gar nicht lieb,</l><lb/><l>Fing auch gar ſehr zu rufen an,</l><lb/><l>Konnt gar nicht laufen mehr der Mann,</l><lb/><l>Waͤr auch geſtorben zu der Zeit,</l><lb/><l>Doch Thedel half ihm aus dem Leid.</l><lb/><l>Herr Thedel Morgens fruͤh aufſtund</l><lb/><l>Und thaͤts dem Graf von Schladen kund,</l><lb/><l>Als er die Morgenſuppe aß</l><lb/><l>Und ſeinen Aerger ganz vergaß.</l><lb/><l>Darauf der Graf gar ſelbſt hinging,</l><lb/><l>Um anzuſehn das ſeltſam Ding.</l><lb/><l>Hat auch dem Schloßvogt anbefohlen,</l><lb/><l>Den Henker gleich zur Stell zu holen:</l><lb/><l>„Er hat ſein Geld gekriegt dafuͤr,</l><lb/><l>„Und muß nun thun auch ſeln Gebuͤhr</l><lb/><l>Alsdann zum Unverfehrden ſpricht:</l><lb/><l>„Die Nacht haſt du geſchlafen nicht,</l><lb/><l>„Ich haͤtt nicht bleiben koͤnnen die Nacht,</l><lb/><l>„Ich haͤtte mich gleich fort gemacht.“</l><lb/><l>Der Unverferd alſo darnach:</l><lb/><l>„Ich war ſehr muͤd und blieb nicht wach,</l><lb/><l>„Gott lebt, ich fuͤrcht den Teufel nicht.</l><lb/><l>„Der Dieb war todt und gar nicht ſpricht,</l><lb/></lg></lg></div></div></div></body></text></TEI>
[312/0324]
Daſſelbe war ihm gar ſehr lieb,
Nahm ihn beym Kopf und bey den Haaren,
Und ſagt: Dich will ich wohl bewahren!
Und ſetzt ihn von dem Hohlaltar,
Daß ſein ein andrer wuͤrd gewahr.
Der Schreiber kam da hergeſchlichen,
Wollt ſeine Sachen auch ausrichten.
Als der erblickt den todten Dieb,
So wars ihm ganz und gar nicht lieb,
Fing auch gar ſehr zu rufen an,
Konnt gar nicht laufen mehr der Mann,
Waͤr auch geſtorben zu der Zeit,
Doch Thedel half ihm aus dem Leid.
Herr Thedel Morgens fruͤh aufſtund
Und thaͤts dem Graf von Schladen kund,
Als er die Morgenſuppe aß
Und ſeinen Aerger ganz vergaß.
Darauf der Graf gar ſelbſt hinging,
Um anzuſehn das ſeltſam Ding.
Hat auch dem Schloßvogt anbefohlen,
Den Henker gleich zur Stell zu holen:
„Er hat ſein Geld gekriegt dafuͤr,
„Und muß nun thun auch ſeln Gebuͤhr
Alsdann zum Unverfehrden ſpricht:
„Die Nacht haſt du geſchlafen nicht,
„Ich haͤtt nicht bleiben koͤnnen die Nacht,
„Ich haͤtte mich gleich fort gemacht.“
Der Unverferd alſo darnach:
„Ich war ſehr muͤd und blieb nicht wach,
„Gott lebt, ich fuͤrcht den Teufel nicht.
„Der Dieb war todt und gar nicht ſpricht,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/324>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.