Weck auf deine jüngste Schwester, Und laß sie mit dir gehn.
Ach Mutter herzliebste Mutter, Mein Schwester ist noch ein Kind, Sie pflückt ja all die Blumen, Die in dem grünen Wald sind.
Ach Mutter herzliebste Mutter, Wie thut mir mein Häuptchen so weh, Könt ich eine kleine Weile Spaziren gehn längst der See.
Ach Tochter, herzliebste Tochter, Alleine sollst du da nit gehn, Weck auf deinen jüngsten Bruder, Und laß ihn mit dir gehn.
Ach Mutter, herzliebste Mutter, Mein Bruder ist noch ein Kind, Er fängt ja alle die Haasen, Die in dem grünen Wald sind.
Die Mutter und die ging schlafen, Die Tochter ging ihren Gang, Sie ging so lange spazieren, Bis sie ein Fischer fand.
Den Fischer sah sie fischen, Fisch mir ein verdientes roth Gold, Fisch mir doch einen Todten, Er ist ein Edelkönigs-Kind.
Der Fischer fischte so lange, Bis er den Todten fand,
Weck auf deine juͤngſte Schweſter, Und laß ſie mit dir gehn.
Ach Mutter herzliebſte Mutter, Mein Schweſter iſt noch ein Kind, Sie pfluͤckt ja all die Blumen, Die in dem gruͤnen Wald ſind.
Ach Mutter herzliebſte Mutter, Wie thut mir mein Haͤuptchen ſo weh, Koͤnt ich eine kleine Weile Spaziren gehn laͤngſt der See.
Ach Tochter, herzliebſte Tochter, Alleine ſollſt du da nit gehn, Weck auf deinen juͤngſten Bruder, Und laß ihn mit dir gehn.
Ach Mutter, herzliebſte Mutter, Mein Bruder iſt noch ein Kind, Er faͤngt ja alle die Haaſen, Die in dem gruͤnen Wald ſind.
Die Mutter und die ging ſchlafen, Die Tochter ging ihren Gang, Sie ging ſo lange ſpazieren, Bis ſie ein Fiſcher fand.
Den Fiſcher ſah ſie fiſchen, Fiſch mir ein verdientes roth Gold, Fiſch mir doch einen Todten, Er iſt ein Edelkoͤnigs-Kind.
Der Fiſcher fiſchte ſo lange, Bis er den Todten fand,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="5"><pbfacs="#f0265"n="253"/><l>Weck auf deine juͤngſte Schweſter,</l><lb/><l>Und laß ſie mit dir gehn.</l></lg><lb/><lgn="6"><l>Ach Mutter herzliebſte Mutter,</l><lb/><l>Mein Schweſter iſt noch ein Kind,</l><lb/><l>Sie pfluͤckt ja all die Blumen,</l><lb/><l>Die in dem gruͤnen Wald ſind.</l></lg><lb/><lgn="7"><l>Ach Mutter herzliebſte Mutter,</l><lb/><l>Wie thut mir mein Haͤuptchen ſo weh,</l><lb/><l>Koͤnt ich eine kleine Weile</l><lb/><l>Spaziren gehn laͤngſt der See.</l></lg><lb/><lgn="8"><l>Ach Tochter, herzliebſte Tochter,</l><lb/><l>Alleine ſollſt du da nit gehn,</l><lb/><l>Weck auf deinen juͤngſten Bruder,</l><lb/><l>Und laß ihn mit dir gehn.</l></lg><lb/><lgn="9"><l>Ach Mutter, herzliebſte Mutter,</l><lb/><l>Mein Bruder iſt noch ein Kind,</l><lb/><l>Er faͤngt ja alle die Haaſen,</l><lb/><l>Die in dem gruͤnen Wald ſind.</l></lg><lb/><lgn="10"><l>Die Mutter und die ging ſchlafen,</l><lb/><l>Die Tochter ging ihren Gang,</l><lb/><l>Sie ging ſo lange ſpazieren,</l><lb/><l>Bis ſie ein Fiſcher fand.</l></lg><lb/><lgn="11"><l>Den Fiſcher ſah ſie fiſchen,</l><lb/><l>Fiſch mir ein verdientes roth Gold,</l><lb/><l>Fiſch mir doch einen Todten,</l><lb/><l>Er iſt ein Edelkoͤnigs-Kind.</l></lg><lb/><lgn="12"><l>Der Fiſcher fiſchte ſo lange,</l><lb/><l>Bis er den Todten fand,</l><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[253/0265]
Weck auf deine juͤngſte Schweſter,
Und laß ſie mit dir gehn.
Ach Mutter herzliebſte Mutter,
Mein Schweſter iſt noch ein Kind,
Sie pfluͤckt ja all die Blumen,
Die in dem gruͤnen Wald ſind.
Ach Mutter herzliebſte Mutter,
Wie thut mir mein Haͤuptchen ſo weh,
Koͤnt ich eine kleine Weile
Spaziren gehn laͤngſt der See.
Ach Tochter, herzliebſte Tochter,
Alleine ſollſt du da nit gehn,
Weck auf deinen juͤngſten Bruder,
Und laß ihn mit dir gehn.
Ach Mutter, herzliebſte Mutter,
Mein Bruder iſt noch ein Kind,
Er faͤngt ja alle die Haaſen,
Die in dem gruͤnen Wald ſind.
Die Mutter und die ging ſchlafen,
Die Tochter ging ihren Gang,
Sie ging ſo lange ſpazieren,
Bis ſie ein Fiſcher fand.
Den Fiſcher ſah ſie fiſchen,
Fiſch mir ein verdientes roth Gold,
Fiſch mir doch einen Todten,
Er iſt ein Edelkoͤnigs-Kind.
Der Fiſcher fiſchte ſo lange,
Bis er den Todten fand,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/265>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.