Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808.Auf einem Dienstag das geschah, Magdeburgs Panier man schweben sah, Wohl auf dem weiten Felde, Da war manch stolzer Kriegesmann Bey den frischkühnen Helden. Magdeburg bist du uns wohl bekannt, Du trägst eine Krone über das Land, Dein Lob, das will ich preisen, Dein Treue, die ist offenbar, Mit Gesang will ichs beweisen. Arndt Jordan der Bürgermeister genannt, Im Feld ist er gar wohl bekannt, Er ist also verwegen, Er will selbst an der Spitze seyn, Und warten da der Schläge. Die Fürsten zogen schnell davon, Im Kriege wollten nicht bestohn, Wohl in der rechten Stunde, Der Bürger Banner schwebet dar, Der Fürsten ihr war verschwunden. Ein Fürste zu dem andern trat: "Ach lieber Ohm nun gebet Rath, "Wärn wir bey unsern Freunden, "Dieser See ist uns gar zu tief, "Wir können ihn nicht gründen." Bringen wir das Schif auf den Strom, Ich fürcht es möcht zu Grunde gehn, Wir müssen ein Pfand hier lassen, Auf einem Dienſtag das geſchah, Magdeburgs Panier man ſchweben ſah, Wohl auf dem weiten Felde, Da war manch ſtolzer Kriegesmann Bey den friſchkuͤhnen Helden. Magdeburg biſt du uns wohl bekannt, Du traͤgſt eine Krone uͤber das Land, Dein Lob, das will ich preiſen, Dein Treue, die iſt offenbar, Mit Geſang will ichs beweiſen. Arndt Jordan der Buͤrgermeiſter genannt, Im Feld iſt er gar wohl bekannt, Er iſt alſo verwegen, Er will ſelbſt an der Spitze ſeyn, Und warten da der Schlaͤge. Die Fuͤrſten zogen ſchnell davon, Im Kriege wollten nicht beſtohn, Wohl in der rechten Stunde, Der Buͤrger Banner ſchwebet dar, Der Fuͤrſten ihr war verſchwunden. Ein Fuͤrſte zu dem andern trat: „Ach lieber Ohm nun gebet Rath, „Waͤrn wir bey unſern Freunden, „Dieſer See iſt uns gar zu tief, „Wir koͤnnen ihn nicht gruͤnden.“ Bringen wir das Schif auf den Strom, Ich fuͤrcht es moͤcht zu Grunde gehn, Wir muͤſſen ein Pfand hier laſſen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0122" n="110"/> <lg n="16"> <l>Auf einem Dienſtag das geſchah,</l><lb/> <l>Magdeburgs Panier man ſchweben ſah,</l><lb/> <l>Wohl auf dem weiten Felde,</l><lb/> <l>Da war manch ſtolzer Kriegesmann</l><lb/> <l>Bey den friſchkuͤhnen Helden.</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <l>Magdeburg biſt du uns wohl bekannt,</l><lb/> <l>Du traͤgſt eine Krone uͤber das Land,</l><lb/> <l>Dein Lob, das will ich preiſen,</l><lb/> <l>Dein Treue, die iſt offenbar,</l><lb/> <l>Mit Geſang will ichs beweiſen.</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <l>Arndt Jordan der Buͤrgermeiſter genannt,</l><lb/> <l>Im Feld iſt er gar wohl bekannt,</l><lb/> <l>Er iſt alſo verwegen,</l><lb/> <l>Er will ſelbſt an der Spitze ſeyn,</l><lb/> <l>Und warten da der Schlaͤge.</l> </lg><lb/> <lg n="19"> <l>Die Fuͤrſten zogen ſchnell davon,</l><lb/> <l>Im Kriege wollten nicht beſtohn,</l><lb/> <l>Wohl in der rechten Stunde,</l><lb/> <l>Der Buͤrger Banner ſchwebet dar,</l><lb/> <l>Der Fuͤrſten ihr war verſchwunden.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l>Ein Fuͤrſte zu dem andern trat:</l><lb/> <l>„Ach lieber Ohm nun gebet Rath,</l><lb/> <l>„Waͤrn wir bey unſern Freunden,</l><lb/> <l>„Dieſer See iſt uns gar zu tief,</l><lb/> <l>„Wir koͤnnen ihn nicht gruͤnden.“</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l>Bringen wir das Schif auf den Strom,</l><lb/> <l>Ich fuͤrcht es moͤcht zu Grunde gehn,</l><lb/> <l>Wir muͤſſen ein Pfand hier laſſen,</l><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0122]
Auf einem Dienſtag das geſchah,
Magdeburgs Panier man ſchweben ſah,
Wohl auf dem weiten Felde,
Da war manch ſtolzer Kriegesmann
Bey den friſchkuͤhnen Helden.
Magdeburg biſt du uns wohl bekannt,
Du traͤgſt eine Krone uͤber das Land,
Dein Lob, das will ich preiſen,
Dein Treue, die iſt offenbar,
Mit Geſang will ichs beweiſen.
Arndt Jordan der Buͤrgermeiſter genannt,
Im Feld iſt er gar wohl bekannt,
Er iſt alſo verwegen,
Er will ſelbſt an der Spitze ſeyn,
Und warten da der Schlaͤge.
Die Fuͤrſten zogen ſchnell davon,
Im Kriege wollten nicht beſtohn,
Wohl in der rechten Stunde,
Der Buͤrger Banner ſchwebet dar,
Der Fuͤrſten ihr war verſchwunden.
Ein Fuͤrſte zu dem andern trat:
„Ach lieber Ohm nun gebet Rath,
„Waͤrn wir bey unſern Freunden,
„Dieſer See iſt uns gar zu tief,
„Wir koͤnnen ihn nicht gruͤnden.“
Bringen wir das Schif auf den Strom,
Ich fuͤrcht es moͤcht zu Grunde gehn,
Wir muͤſſen ein Pfand hier laſſen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/122 |
Zitationshilfe: | Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/122>, abgerufen am 16.02.2025. |