Den Vater zu verjagen, Das Reich darob zerrissen ward, Viel edles Volk erschlagen.
Es geht ein Butzemann u. s. w.
Der Kaiser muß vorm Papste stehn, Im Sünderhemd ganz nackt im Schnee, Der Papst der ließ ihn stehen, Er lag in seiner Buhlen Schooß, So wird es dir noch gehen.
Es geht ein Butzemann u. s. w.
Ach denk der ganze Kaiserstamm Durch Päpste in groß Jammer kam, Die Teutsche Macht zerrissen, Willst du für ihre Büberey, Noch den Pantoffel küssen?
Es geht ein Butzemann u. s. w.
Wir haben auch auf unsrer Seit' Ein starken Held, der für uns streit, Von Macht ist nicht seins Gleichen, Gott's ewiger Sohn mit seinem Heer, Dem mußt du doch noch weichen.
Es geht ein Butzemann u. s. w.
Dieß Liedlein ist in Eil gemacht, Einem jungen Landsknecht wohlgeacht Zu freundlichem Gefallen; Von einem, der wünscht Glück und Heil Den frommen Landsknechten allen.
Den Vater zu verjagen, Das Reich darob zerriſſen ward, Viel edles Volk erſchlagen.
Es geht ein Butzemann u. ſ. w.
Der Kaiſer muß vorm Papſte ſtehn, Im Suͤnderhemd ganz nackt im Schnee, Der Papſt der ließ ihn ſtehen, Er lag in ſeiner Buhlen Schooß, So wird es dir noch gehen.
Es geht ein Butzemann u. ſ. w.
Ach denk der ganze Kaiſerſtamm Durch Paͤpſte in groß Jammer kam, Die Teutſche Macht zerriſſen, Willſt du fuͤr ihre Buͤberey, Noch den Pantoffel kuͤſſen?
Es geht ein Butzemann u. ſ. w.
Wir haben auch auf unſrer Seit' Ein ſtarken Held, der fuͤr uns ſtreit, Von Macht iſt nicht ſeins Gleichen, Gott's ewiger Sohn mit ſeinem Heer, Dem mußt du doch noch weichen.
Es geht ein Butzemann u. ſ. w.
Dieß Liedlein iſt in Eil gemacht, Einem jungen Landsknecht wohlgeacht Zu freundlichem Gefallen; Von einem, der wuͤnſcht Gluͤck und Heil Den frommen Landsknechten allen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="7"><pbfacs="#f0108"n="99"/><l>Den Vater zu verjagen,</l><lb/><l>Das Reich darob zerriſſen ward,</l><lb/><l>Viel edles Volk erſchlagen.</l></lg><lb/><lgn="8"><lrendition="#et">Es geht ein Butzemann u. ſ. w.</l><lb/><l>Der Kaiſer muß vorm Papſte ſtehn,</l><lb/><l>Im Suͤnderhemd ganz nackt im Schnee,</l><lb/><l>Der Papſt der ließ ihn ſtehen,</l><lb/><l>Er lag in ſeiner Buhlen Schooß,</l><lb/><l>So wird es dir noch gehen.</l></lg><lb/><lgn="9"><lrendition="#et">Es geht ein Butzemann u. ſ. w.</l><lb/><l>Ach denk der ganze Kaiſerſtamm</l><lb/><l>Durch Paͤpſte <choice><sic>iu</sic><corr>in</corr></choice> groß Jammer kam,</l><lb/><l>Die Teutſche Macht zerriſſen,</l><lb/><l>Willſt du fuͤr ihre Buͤberey,</l><lb/><l>Noch den Pantoffel kuͤſſen?</l></lg><lb/><lgn="10"><lrendition="#et">Es geht ein Butzemann u. ſ. w.</l><lb/><l>Wir haben auch auf unſrer Seit'</l><lb/><l>Ein ſtarken Held, der fuͤr uns ſtreit,</l><lb/><l>Von Macht iſt nicht ſeins Gleichen,</l><lb/><l>Gott's ewiger Sohn mit ſeinem Heer,</l><lb/><l>Dem mußt du doch noch weichen.</l></lg><lb/><lgn="11"><lrendition="#et">Es geht ein Butzemann u. ſ. w.</l><lb/><l>Dieß Liedlein iſt in Eil gemacht,</l><lb/><l>Einem jungen Landsknecht wohlgeacht</l><lb/><l>Zu freundlichem Gefallen;</l><lb/><l>Von einem, der wuͤnſcht Gluͤck und Heil</l><lb/><l>Den frommen Landsknechten allen.</l></lg><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[99/0108]
Den Vater zu verjagen,
Das Reich darob zerriſſen ward,
Viel edles Volk erſchlagen.
Es geht ein Butzemann u. ſ. w.
Der Kaiſer muß vorm Papſte ſtehn,
Im Suͤnderhemd ganz nackt im Schnee,
Der Papſt der ließ ihn ſtehen,
Er lag in ſeiner Buhlen Schooß,
So wird es dir noch gehen.
Es geht ein Butzemann u. ſ. w.
Ach denk der ganze Kaiſerſtamm
Durch Paͤpſte in groß Jammer kam,
Die Teutſche Macht zerriſſen,
Willſt du fuͤr ihre Buͤberey,
Noch den Pantoffel kuͤſſen?
Es geht ein Butzemann u. ſ. w.
Wir haben auch auf unſrer Seit'
Ein ſtarken Held, der fuͤr uns ſtreit,
Von Macht iſt nicht ſeins Gleichen,
Gott's ewiger Sohn mit ſeinem Heer,
Dem mußt du doch noch weichen.
Es geht ein Butzemann u. ſ. w.
Dieß Liedlein iſt in Eil gemacht,
Einem jungen Landsknecht wohlgeacht
Zu freundlichem Gefallen;
Von einem, der wuͤnſcht Gluͤck und Heil
Den frommen Landsknechten allen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 1. Heidelberg, 1806, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806/108>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.